Beiträge von fwdrums

    Im zarten Alter von... das sag ich jetzt nicht... war ich total empört,
    dass The Sweet in Hell Raiser das Riff von Alice Coopers School's out
    spielten. Die Süßen waren damals eh nicht gut angesehen und dann
    bestehlen sie auch noch einen echten Rocker wie Alice!!! Wir senkten
    kollektiv den Daumen.



    The Sweet - Hell Raiser
    Höre ~ 2:00
    VÖ: April 1973


    https://www.youtube.com/watch?v=7yYifj6IsUQ


    Alice Cooper - School's out
    VÖ: 20. Mai 1972


    https://www.youtube.com/watch?v=f0Q9en-GEBU


    Dass das vielleicht ein bewusstes Zitieren, ein musikalisches
    Augenzwinkern oder Anerkennung unter Kollegen hätte sein
    können... Nix da. Damals gab's noch den Westen und den
    Ostblock und klare Ansagen: Himmel oder Henker.


    fwdrums


    Hörnix
    "Aber Mothers Finest haben einfach zwei Songs gleichzeitig gecovert."
    Genau so isses. Und MF haben das auch selbst genau so gesagt.

    Im Januar habe ich aufgrund logistischer Probleme für einen
    Spontan-Gig auf die Schnelle mein 50-Euro-Set ertüchtigt,
    dass zwo Jahre unbeachtet in der Garage stand:
    ein Set der Marke Warriors.


    In der Bassdrum war die komplette Bettausstattung eines
    Hotelzimmers untergebracht und sie war gestimmt wie eine
    Timbale. Ich habe eine halbe Dose W40 verbraucht, und an
    Fellen folgendes aufgeschraubt: ein neues Aquarian
    BD-Schlagfell, ein olles Reso mit Riesenloch, fürs Standtom
    ein neues Emperor, für das 12er ein gebrauchtes Amba coated
    und als Resos zwo Amba clear, die ich mal von einem
    Yamaha-Set runtergeschraubt hatte. Mit dem Akkuschrauber
    vorgestimmt und per Hand ein bisschen rumgedreht. Das Set
    ist wohl billigste Fernost-Ware und den Namen Warriors hatte
    ich vorher noch nie gehört. Die Kessel sind vermutlich aus
    Pappel, die Gratungen okay und die Hardware sehr einfach,
    aber funktionsfähig. Ich hätte noch mehr auseinanderbauen,
    schmieren und anderweitig verbessern können oder sollen,
    aber mangels Zeit... Jetzt zum Wesentlichen: Das Ding klingt
    saugut! Unfassbar, was aus so einem Ding fürn Sound
    rauszuholen ist. Am Abend vorher habe ich mein schickes
    Yamaha Oak Custom gespielt, alles ganz doll, mit Liebe gestimmt
    etcpp. Wenn ich die olle Mühle gespielt hätte: Keine Sau
    hätte den Unterschied bemerkt, weder in der Bänd, noch
    der Mixer oder das Publikum. Natürlich hat das Oak von allem
    einen Ticken mehr, aber jetzt nicht wirklich soooo viel mehr.
    Der Preisunterschied ist durch nix, aber überhaupt nix zu
    rechtfertigen. Ich bin einigermaßen fassungslos.
    Nach jahrzehntelanger Trommelei bin ich für mich zu
    folgendem Ergebnis gekommen:


    Die Trommel muss rund sein.
    Abweichungen sind okay, so lange der Fellreifen nicht berührt wird.


    Die Gratung muss plan sein.
    Abweichungen ab 2 mm können das Ding schwer stimmbar machen.


    Hardware muss das tun, was sie soll: funktionieren.


    Felle sind extrem wichtig.
    Hier zu sparen rächt sich.


    Stöcke sind extrem wichtig.
    Sowohl fürs Spielgefühl, als auch für den Sound.
    Letzteres übersieht man gerne.


    Und das Wichtigste fürn Sound ist der Bediener.


    Alles über einem Stage Custom grenzt an mutwillige Kapitalvernichtung.
    Ich sollte aber nicht verschweigen, dass ich ein großartiger Kapitalvernichter bin.


    fwdrums

    Ob dem Franz Knorr schmeckt oder nicht, geht am
    Kern der Diskussion hier vorbei. Bei der beklagten
    Drummer-Werbung wollen uns Drummer von den
    Vorzügen der von ihnen beworbenen Produkte
    überzeugen. Und sie setzen dabei auf ihre Bekannt-
    heit (so wie der Franz) und vor allem auf ihre
    unbestrittene Expertise (so wie der Franz nicht).


    Ich habe nichts gegen Trommler, die ihr Endorsement
    wechseln und auch nicht wenn sie für ihre neue
    Company werben. Aber Freunde, macht das doch
    so, dass man Euren Aussagen auch Eure Ahnung
    anmerkt. That's all.


    Von dem abgesehen: Soooo wichtich isses nun
    auch wieder nicht. Es geht hier schließlich nicht
    um Fussball!!!


    fwdrums

    Wow, 24 Beiträge weil FAZ für eine andere Trommelmarke wirbt.
    Da muss ich auch noma.


    Ob der Herr nett ist, weiß ich nicht, denn ich kenne ihn -
    wie die meisten hier - nicht persönlich. Jemand, der mir
    in diesem Punkt voraus ist und den ich kenne, schätzt
    ihn als Mensch.


    Dass die "Kollegen" Profitrommler sich gewissen Marktmechanismen
    beugen, verstehe ich. Die Art und Weise wie man das tut,
    kann dabei sehr unterschiedlich sein. Wie es FAZ tut, finde
    ich grauenhaft. Das ist mir zu penetrant, zu übertrieben und
    klingt zu sehr nach den Werbeabteilungen der Firmen, für deren
    Zeuch er wirbt. Wir hier im DF sind zumindest ein Teil seiner
    Zielgruppe. Und wir sind sogar eine wichtige - auch wenn wir
    sehr heterogen sind - weil das DF eine Multiplikatorfunktion
    hat. Die Werbenden müssten sich doch einfach nur fragen,
    ob sie sich selbst angesprochen fühlten von dem Quark, den
    sie da so auf die Trommlergemeinde loslassen. Wenn sie das
    mit "ja" beantworten, sollte man ihnen die Bürgerrechte und
    Fahrerlaubnis entziehen. Als halbwegs aufgeklärter, mittelmäßiger
    Mitteleuropäer würde ich mir wünschen, dass ich auch so
    behandelt werde. Warum glauben die Unternehmen und deren
    "Testimonials" eigentlich, dass die Leute, an die sie ihr Zeuch
    verticken wollen, komplette Vollidioten wären? Viele Produkt-
    präsentationen und Unboxing-Videos sind an Blödheit und
    Peinlichkeit kaum zu überbieten. Sie bewirken bei mit das
    Gegenteil dessen, was Werbung erreichen soll. Das ist Anti-
    Werbung und eigentlich geschäftsschädigend.


    Hier liest doch ab & zu der ein oder andere aus der Industrie
    mit. Das ist die Aufforderung zur Stellungnahme. Aber bitte
    nicht mit dem üblichen Marketing-Gewäsch, sondern auf
    Augenhöhe von Erwachsenen zu Erwachsenen.

    fwdrums

    Ja, es war wieder prima und Danke an.... hab ich vergessen.
    Werde wohl alt. Werde wohl alt. Was war eigentlich mit
    Dem Swingstar für fünfhundert? Hat das wer gekauft?


    Meinem geschätzten Freund Hüni muss ich widersprechen.
    Ich glaube, dass man mit Fellauswahl und Stimmung das Sig
    sehr wohl sehr modern klingen lassen kann (Btw: Das war
    prima gestimmt). Und ich bin mir sicher, dass man uns kollektiv
    in einem Blindtest 1a hinters Licht führen könnte.


    Wann machen wir das denn mit Diplomat/Diplomat aufs Sig?
    Slinoooor!!! Da klingt die Welt gleich ganz anders. :)


    Außerdem muss ich mich über den Kroaten beschweren.
    Die Zwiebelsuppe war bisher immer ordentlich versalzen.
    Dieses mal schmeckte sie nach nichts. Der hat wohl seinen
    Tütenlieferanten gewechselt, der Kroate. Maddin, klär das mal.


    So long & noch einen schönen Sonntach
    Fränk



    Edith meint noch: Slinor, Du bist vollkommen durchgeknallt!
    Weiter so!

    Ich Vollidiot habe in einem Anfall geistiger Umnachtung
    hier im Forum ein


    Zildjian K 20" pre-aged Dry Light Ride - mit Nieten


    verkauft. Ich weiß bis heute nicht warum. Und ich sollte
    besser auch nicht weiter darüber nachdenken. Das führt
    sonst noch zur Selbstverstümmelung. Falls der Käufer Mitleid
    mit einem schwachsinnigen Schwachmaten empfindet...


    Ober-Honk aka
    fwdrums

    von trommla
    "Sofern Ceranfelder nicht ganz plan sind, tendiert die Aussagekraft somit insbesondere bei kleinen Spalten gegen Null."


    Nein, das stimmt einfach nicht. Siehe oben.
    Ich hatte ein 12er mit ca. 2 mm Unterschied.
    Es war nicht gescheit stimmbar. Ob's bei
    einem Millimeter auch schon so gewesen
    wäre, weiß ich nicht.


    fwdrums