Beiträge von fwdrums

    Für die Stimmbarkeit einer Trommel ist
    eine möglichst plane Gratung wichtig.
    2 mm machen schon eine Menge aus.
    Eine total plane Fläche braucht man
    gar nicht, um das festzustellen. Stellt
    die Trommel auf den Tisch oder das
    so oft zitierte Ceranfeld und dreht
    den Kessel auf der Stelle. Dann beobachtet
    ihr an einem bestimmten Punkt mit Augenmaß,
    ob sich ein Spalt ergibt oder ihr sonst eine
    Änderung feststellen könnt. Eine nicht
    plane Gratung ist für mich ein erheblicher
    Mangel an einer Trommel und imho viel
    gravierender als eine Unrundheit, soweit
    sie nicht so brutal ist, dass die Felle nicht
    mehr gescheit montiert werden können.
    Fürs persönliche Trommlerglück brauche
    ich gleichmäßig laufende Gewinde der
    Stimmschrauben, ein gescheites Fell
    und die plane Gratung. Alles andere
    ist primär.


    fwdrums

    Ja klar. Aber das ist doch der Welten Problem:
    Fast keiner hat so richtig Ahnung von irgendwas.
    Was wäre denn die Konsequenz, wenn sich nur
    die Eingeweihten über die höheren Sphären des
    Daseins oder Trommelns äußern dürften? Dann
    wäre nur Mangini, Minnemänn und Läng ein
    Statement über den jeweils anderen erlaubt.
    Nur Tuchel dürfte über Pep räsonieren. Das ist
    doch viel zu langweilig und außerdem würde
    kaum einer was verstehen. :) Und vor allem:
    Ich könnte selbst überhaupt nix mehr sagen!
    Also ich bin für die hemmungslose Verbreitung
    von dem, was jeder meint und glaubt der Welt
    mitteilen zu müssen. Alleine schon deshalb,
    weil es nicht zu verhindern ist! Das Gute ist:
    Ich muss ja nicht alles konsumieren, was der
    Tag so bringt.


    fwdrums

    Danke für das KC-Solo!
    Er ist für das was, ich an trommelnden Musikern schätze,
    der für mich kompletteste, den ich kenne.


    Gerald, Dir muss ich widersprechen (Ich trau mich was!).
    Von denjenigen Auserwählten, die ganz oben verweilen,
    haben ALLE geübt wie die Irren.


    TL ist ein Monster. Schade, dass man seine unglaublichen
    Fähigkeiten so selten mit Musik hören kann. Die Sachen,
    die ich von ihm kenne, sind fast immer Bedienerjobs. Die
    macht er absolut okay. Was davon deutlich abweicht ist
    die CD mit dem Vienna Art Orchsestra, die ich habe.
    Gerne mehr davon. Seine Solozeuch macht's mir nicht so.
    Dass auf Trommlerplatten die Trommelei eine exponierte
    Position einnimmt, ist vollkommen okay. Bisweilen klingen
    leider auch die Kompositionen auf Trommlerplatten nach
    Trommlerplatte, frei nach des Kaisers Erkenntnis "Die
    Schweden sind keine Holländer" (Na ja, die Holländer sind
    im Moment auch keine Holländer mehr). Wie dem auch
    sei, ich habe höchsten Respekt, vor dem, was TL so treibt
    und wenn ich mir wieder mal was Unglabliches von ihm
    ansehe, ist es so wie im Zirkus Roncalli, wenn so ein
    Wahnsinniger blind mit sieben Keulen jongliert und dabei
    noch ein Spiegelei brät: Mir fällt einfach die Kinnlade
    runter.


    fwdrums

    Was haben die Freunde von der Freejazz-Abteilung getan?
    Nach Bop, Cool und Modal sind sie noch ein bisschen weiter
    raus geschwommen, haben Rhythmus, Metrum, sogar Puls
    und damit die Time weiter aufgelöst und harmonisch sich
    von den "Fesseln" der Funktionsharmonik befreit. Ich liebe
    Hendrix, aber an dem Spiel hat er im Großen und Ganzen
    nicht teilgenommen. Wie gesagt: Improvisation – ja. Aber
    ansonsten war er eher im Glied als an der Front. Sein
    Verdienst liegt für mich eher darin, dass er das Instrument
    Rockgitarrre "erfunden" hat. Natürlich gab es lange vorher
    Musiker, die E-Gitarre spielten und auch Verzerrer benutzt
    haben. Aber er hat das Vokabular auf dem Instrument entscheidend
    erweitert und Sounds und Spieltechniken eingeführt, die
    es so vorher nicht gab. Klar war das harmonisch bisweilen
    auch tricky, aber immer auf dem Boden der freiheitlich-
    musikalischen Grundordnung. Doch durch seine neue
    Ausdrucksweise am Instrument konnte er seine Emotionalität
    herausragend rüberbringen, wahrscheinlich wie kein Zweiter
    zu dieser Zeit. Und – damit ich nicht total ot bleibe – dagegen
    war, bei allem Respekt für Clapton, Bruce und Baker, Cream
    in dieser Hinsicht doch eine überschaubare Veranstaltung.
    Mehr als Baker, so finde ich, ist Mitchell von seiner Auffassung
    ein Jazzdrummer, zumindest wenn man das Spiel der beiden
    bei Cream und Experience vergleicht. Buddy Miles hingegen…
    Das lass ich jetzt lieber.


    Was wollte ich eigentlich noma sagen? ;=)


    fwdrums

    Das ist jetzt mal ot:


    Ich kenne keine Rockband, die die Grenzen so ausgelotet hat
    wie Coltrane und Konsorten. Mir ist nicht bekannt, dass Rockbands
    so mit Metrum und Harmonien umgegangen sind. Improvisation,
    ja, siehe Cream, Hendrix und noch einige mehr. Aber das war doch
    immer sehr geerdet, im Vergleich zu dem, was in der Abteilung Jazz
    vorexerziert wurde. Aber ich dankbar für Tipps.


    fwdrums

    Mich hat überrascht, dass es in dem Film eine
    Menge guter Musik gab. :) Die Stücke waren prima ausgesucht.
    Baker ist ein viel besserer Trommler, als ich dachte.
    Am überzeugendsten fand ich sein Jazzdrumming.
    In den vorherigen Beiträgen wurde Coltrane oft
    erwähnt. Das hat imho ganz und gar nix mit Baker zu
    tun. Da wo Coltrane am Schluß war, kamen und kommen
    die wenigsten hin. Egal ob die Musik jemandem gefällt oder
    nicht.


    Ginger kokettiert natürlich bis zu einem gewissen
    Punkt mit seiner Misanthropie. Ich weiß nicht, welcher
    Teufel ihn geritten hat, aber aus der Ferne betrachtet,
    ist er ein ziemlicher Arsch. Vielleicht tue ich ihm unrecht.
    You never know.


    fwdrums

    Das Sonor Dingens... ja super.


    Aber das ist vor allem supergeil gespielt!
    Vollkommen tiefenentspannt!
    Wunderschönes Feeling, sehr clevere Sachen.


    Chappeau!
    fwdrums

    Ich bin auch für 'ne Sammlerklage.


    Aber jetzt sacht mir doma, warum isses denn
    so wichtich, ob es Birke, Ahorn oder Dingens
    ist? Wegen des fundamental anderen Sounds
    oder des Wertes oder weil es einfach ein
    schönes Gefühl ist, was zu wissen? Also so
    wie beim "treuen Charly", dass er 602 Buli-
    Spiele gemacht hat? Vollkommen irrelevant,
    aber man kann mit dem Wissen einen Kasten
    Bier gewinnen? Braucht vielleicht wer Bier?


    fwdrums



    Edith meint, von Bier könne man nie genug haben.
    Aber so meinte ich das nicht. Außerdem meine
    ich, dass die Superstars wirklich tolle Sets waren
    und sich das Super im Namen tatsächlich verdienten.
    Und überdies meine ich noch, dass diejenigen bei
    Tama, die für die Namensschändung durch die späteren,
    gleichnamigen Sets verantwortlich sind, geteert und
    gefedert gehören. Jawoll!!!

    Danke Zwaengo & Scarlet.


    Purdie weiß doch genau, was passiert, wenn er sowas sagt.
    Und er bekommt genau den Rummel, den er erzeugen wollte.
    Bei so einer Story muss man Ross und Reiter nennen oder
    die Klappe halten. Aber das kann er halt nicht, weil er ein
    Egozentriker ist, der sich für den Größten hält.


    Ich habe Purdie ein paar mal auf Drummer-Events erlebt. Er ist
    zweifellos ein super Trommler, aber seine Großmäuligkeit und
    sein total überzogenes Auftreten ist mir unerträglich. Und mit
    der Ringo-Nummer katapultiert er sich total ins Off.
    Sorry Bernard, Du bist leider ein...


    Und was Quincy neulich zum Besten gab... Es ist erstaunlich,
    wie schnell und gründlich sich selbst demontieren kann.
    Schade, ich hielt ihn für besser.


    fwdrums

    Ich muss mal mit dem Rentnerquatsch aufräumen.


    Also Rentner wird man nicht, weil man alt ist oder
    senil oder alt und senil oder alles vergisst und alles
    wiederholt also alt und senil oder alles vergisst und
    alles wiederholt oder wiederholt oder noch mal sagt.


    Zum Rentner wird man aufgrund seines edlen
    Rentnerseins. Da kann nicht jeder einfach so
    mitmachen. Es gibt hier genau drei Rentner:
    Hüni, Gernot und mich. Und unter den ganzen
    MHSlern sehe ich keinen, der das Format hätte
    zu uns aufzusteigen. Also beruhigt Euch, klopft
    auf Eure Trommeln und arbeitet an Eurer Qualifikation.


    Bis denne
    Fränk