Beiträge von fwdrums

    Es gab mal einen österreichischen Händler, bei dem man preiswert B20 Becken einer bekannten türkischen Schmiede mit seinem eigenen Namens-Aufdruck bekam, aber gegen Aufpreis bot er diese Becken auch mit dem Original Label an (man mußte es nur in der Auftragsbestätigung angeben) - er muß also tatsächlich den Stempel in seinem Laden gehabt haben.
    War seine billigere Beckenvariante dann eine Kopie oder was? Legale Grauzone?


    Afaik waren das B-Ware-Mehmets. Und der Schmiede
    MUSS die Praxis geläufig gewesen sein. Das Umlabeln
    war ja kein Geheimnis.


    fwdrums

    Ansonsten sind doch die Melaniegurte so ähnlich wie Bozzios Klavier oder das Zeug von
    Remo und Gigpig - fw: nein


    und eigentlich sind RotoToms variabler, jedenfalls stimmlich. - fw: noma nein


    Hm? - fw: dazu kann ich nix sagen

    fwdrums

    Und ich pack mal Öl ins Feuer - ich bin bei SANSARA raus!!


    Lieben Gruß Marc

    Butter bei die Fische! Warum?
    Hamse Dich gefeuert, hast Du was Besseres?
    Und wenn ja, warum und zu welchen Konditionen?
    Wie lautet die Telefonnummer der scharfen
    A&R-Managerin?


    Einfach so mal was hinschreiben, dat jeht
    nicht im Drummerforum.


    fwdrums



    P.S. Ich habe auch gewechselt. Von Pinstripe
    zu Tempo. Aber zahlen wollen die Hunde nix!

    Das kann ich mir nicht vorstellen. Alleine, was
    ich damals live auf Bühnen gesehen habe, zuzüg-
    lich den ganzen Ebay-Kram der letzten zehn
    Jahre... Aber wissen tu ich's natürlich nicht.


    fwdrums

    Die Maße waren bei Sig doch anders als beim Performer,
    wenn ich michnicht irre. Und wg. des Sounds: Ich habe
    live schon super Jazzsounds aus einem sig gehört. Es ist
    halt wie immer eine Frage von Fellen, Stimmung und
    vor allem der Art & Weise des Bedienens.


    Ein Sig in der Hand zu halten ist noch immer ein erhabenes
    Erlebnis. Ich würde mir keins kaufen, abe die Dinger
    haben eine Aura.


    fwdrums

    Jetzt halt Dixon, so what?
    Vinnie sagte uns vor Kurzem "LUDWIG!!!"
    Sacht er jetzt auch nicht mehr, glaube
    ich zumindest. Was sollen wir da diskutieren?


    Die Sache hat wie immer zwei Seiten oder
    sogar mehr. Da sind zum einen die Werbe-
    aussagen für uns. Der mündige und aufge-
    klärte Konsument weiß das alles genau
    einzuordnen und zu bewerten. Gut so.
    Schade nur, dass es die Mündigen und Auf-
    geklärten in echt nicht gibt. Die Mehrheit
    von uns zählt sich zwar dazu, das ändert
    aber nichts an der Tatsache. Ich persönlich
    habe natürlich dii besten Gründe für die
    Wahl meiner Produkte und die ist garantiert
    frei von Werbebeeinflussung und von
    Aussagen unserer Lieblinge schon mal
    ganz und gar. Oder so ähnlich.


    Aus Sicht der Endorser sieht die Sache
    anders aus. Privat spielen sie, genau wie wir,
    das, was ihrem Gusto entspricht. Und
    auf Platten weiß man's ja manchmal nur
    zu genau, dass da auch anderes als das
    vom Vertragspartner gestellte Equipment
    genutzt wird. Die Herren und Damen bekommen
    in der Regel top Material auf den Hof gekarrt.
    Unter Qualitätsgesichtspunkten gibt's
    da bestimmt nix zu meckern. Ob Sonor,
    Tama, Pearl, Yamaha... you name it. Das ist
    alles schon schwer in Ordnung. Für den Endorser
    sind wahrscheinlich die "Nebenaspekte"
    viel entscheidender. Das könnte sein:
    Werbepräsenz, Workshops, Auftritte bei
    Drumfestivals, Materialversorgung auf
    Tour, Überweisungen aufs Konto, Signature-
    Modelle, Einbindung in die Produktent-
    wicklung und bestimmt noch vieles mehr.


    Was bringen mir diese Erkenntnisse? Keine
    Ahnung, ich werde nach wie vor vollkommen
    vorurteilsfrei und unbeeinflußt von Werbung
    und sonstigen äußeren Einflüssen meine
    Kaufentscheidungen treffen - oder das
    nehmen, was mir Vinnie, Weckl oder Wickie
    erzählen.


    fwdrums

    Das Gute ist: Das Konzert gibt's demnächst auf
    DVD. Hier geht's zur Setlist des Abends. Schön
    bunt, genau wie das Treiben des Herrn Lord.
    Wie in fast allen Lebenslagen habe ich die
    Hoffnung nicht aufgegeben. Im Speziellen hoffe
    ich hier, dass zum einen nicht alles gnadenlos
    zugefidelt wird und zum anderen, dass die
    zwo Paice Ashton Lord-Stücke es auf die
    DVD schaffen. Btw.: Die Liste der Mitwirkenden
    ist nicht gar so schlecht.


    Und wenn wir schon dabei sind: Demnächst
    gibt's wohl wieder eine Live-DVD von Deep
    Purple. Ich schätze, das ist die 59. Diese
    wurde im Budokan aufgezeichnet. Ja, genau
    dort wo... Ihr wißt schon.


    fwdrums

    Danke, Reed.


    Dolle Besetzung! Herbie, Tal Wilkenfeld, Vinnie
    und wenn ich mich nicht irre - und in der Kon-
    stellation nicht ganz überraschend - könnte
    das der Herr Beck an der Gitarre sein.


    Vinnie müssen wir nach alter DF-Manier ganz
    hart abstrafen: Moongel und Gaffa - das geht
    gar nicht, egal wie's klingt. Wenn der mal
    DF-Miglied wird, kann er sich was anhören.


    Der Legend ist super und Mde. Pink traut
    sich auch was. Mit Herbie in den Ring steigen
    ist nix für Weicheier.


    fwdrums