Beiträge von fwdrums

    Sag mal fw, ist das die Dame, die Du zum MHS bewegen wolltest und die trommelnde Herrenzunft nicht geneigt war, ihr dafür einen Obulus zu geben?!?!?


    Hi Maddin,


    ja, aber das ist schon länger her. Der letzte Versuch, einen "Gastdozenten"
    für den MHS zu engagieren, scheiterte im Vorefeld an "Terminkollisionen".
    Falls Interess an einem Workshop mit Anika besteht, läßt sich das bestimmt
    einrichten.


    Frank

    Technische Neuerungen ziehen gesellschaftliche,
    wirtschaftliche und manchmal sogar moralisch-
    ethische Veränderungen nach sich. Das ist nichts
    Neues und trifft natürlich auch aufs Web zu.


    Das Internet stellt mit seinen Möglichkeiten etablierte
    Geschäftsmodelle in Frage und setzt sie gehörig
    unter Druck. Das gilt z. B. für den Handel, für
    Druckereien, für Verlage und Tageszeitungen usw.
    usf. Und es gilt ebenso fürs "Musikbusiness". Jenes
    ist in besonderem Maße betroffen, weil die Musik
    oft ohne Zustimmung der Musiker und oft ohne
    Entgelt und oft illegal konsumiert wird. Und das ist
    das eigentliche Problem. Spotify und ähnliche
    Modelle funktionieren nicht, zumindest nicht
    als ernst zu nehmender Einkommensfaktor für
    Musiker. Der Konsument kann für ganz wenig Geld
    oder gefahrlos für lau konsumieren. Und er tut
    das auch. That's it. Was wäre dagegen einzuwenden,
    dass für jede gestreamte Nummer ein Cent gezahlt
    wird? Das ist imho nicht viel und wer das nicht zahlen
    will, soll halt was anderes tun, z. B. Musik machen.


    "Die Gesellschaft" muß sich nicht um das Einkommen
    aller Musiker kümmern. Es müssen nur Rahmenbedingungen
    geschaffen werden, die ein selbstbestimmtes Handeln
    überhaupt ermöglichen. Damit meine ich technische und
    rechtliche Rahmenbedingungen. Das ist alles nicht einfach,
    aber imho fehlt auch der Gestaltungswille (siehe die unsäglichen
    Diskussionen übers Urheberrecht, Gema, youtube etcpp.).


    Eine flächendeckende Subventionierung, wie oben angedeutet,
    kann nicht die Lösung sein. Das stößt auch auf Akzeptanz-
    probleme in der Gesellschaft. Und Musik als Werbung für
    Konzerte und Merchandising zu sehen ist - sry. - fast schon
    zynisch. Musik ist der Inhalt. Sind wir nicht im Drummerforum?


    fwdrums

    Edith macht mich gerade drauf aufmerksam, dass die 20" Tempus BD, die inzwischen verkauft habe, eine BD-Rosette hatte.

    Was lehrt uns das? Öfter mal auf Edith hören!


    Ich kann Deine Überlegungen gut verstehen und
    Praktikabilität ist für den Live-Einsatz ein sehr
    wichtiges Argument. Aber ein Tempus ist halt
    gar so ein rares Schätzchen. Ich hatte mal
    ein Rocket Shells mit einer 22er, auch ohne
    Rosette, und das hat mich ebenso genervt. Allerdings
    spielte ich live 12/16 und da war das "Problem"
    einfacher zu lösen. Und ein Loch in den schönen
    Kessel bohren - das habe ich nicht übers Herz
    gebracht. Kauf Dir einfach ein dw Collectors,
    Pöhl Masterwörk, Tama Star oder sonst einen
    Quatsch und bohr da rein. Da macht das nix.


    fwdrums

    In Deiner Galerie stehen zwo Tempus-Sets. Eingedenk
    dessen, Deiner Eingangsfrage und der Erwähnung von
    "Glück" im letzten Beitrag: Willst Du vielleicht noch
    ein paar mal mehr drüber schlafen? Oder könntest
    Du Dir vorstellen, daß das jemand macht, der es
    sicher kann? Und afaik sind die Tempus-Kessel
    ganz, ganz dünn. Ja, ich weiß, Carbon, aber halt
    doch sehr dünn. Und: Warum willst Du das überhaupt
    machen? Geht mich zwar nix an, interessiert mich
    aber.


    fwdrums

    Ich würde nach "trommelaffinen" Konzerten, Festivals
    oder den allseits beliebten Inzestveranstaltungen der
    Zunft Ausschau halten. Schau Dir doch mal die Tourpläne
    in den einschlägigen Gazetten aka Sticks, dums & percussion,
    drumheads oder "normalen" Musikzeitschriften an. Eine
    nette Gegend dürfte es für mich dazu auch noch sein.
    Und wenn's eine größere Stadt ist, gibt's dort bestimmt
    einen Laden, der einen Besuch lohnt. Jetzt weißt Du
    immer noch nicht, wohin die Reise geht, aber Du
    könntest erahnen, wie man einen Weg findet.


    Viel Spaß auf Eurer Perkussionistenfahrt
    fwdrums

    Ach Kawatsch, das is doch nich schlimm!


    Ist der Papst katholisch? Na klar isser das.
    Aber ist deswegen die Kirche gleich christlich.
    Das zu glauben, wäre naiv. Politiker sind nicht
    besser als der Schnitt unserer Gesellschaft und
    mit den Hirten und Oberhirten ist es auch
    nicht anders. Schlimm ist, daß die Eintracht
    4:1 verloren hat. Und die Art, wie... Da fall ich
    vom Glauben ab.


    fwdrums

    Studioversion
    Gefällt mir gut. Alles prima, insbesondere
    das Gitarrensolo. Du spielst richtig amtlich.
    Ein Hauch Kritik: Die HH in der ersten Strophe
    ist mir too much, sprich: zu frickelig.


    Liveversion
    Sie wird imho dem Song nicht gerecht. Der
    Sound ist zu schlecht.


    Viel Erfolg Euch allen
    fwdrums

    Ich kann eurem Thread inhaltlich, philosophisch,
    moralisch, ethisch und intellektuell nicht folgen.
    Aber das Dirk-Brand-Axxis-Video kann ich mir
    anhören. Der macht doch Werbung für Roland,
    der Dirk. Und ob Demo oder späteres Replacement
    oder sonstwas. Das klingt so be... Wenn ich Roland
    wäre, würde ich den Herrn Brand oder sonstwen
    anhalten, das Ding da weg zu machen, also das
    Vid meine ich. Das ist doch geschäftsschädigend.


    Ansonsten: So gut wie meine Supra triggert nix
    und die einzige Latenz, die es da gibt, kommt
    von mir. Und wenn ich will, daß eine Trommel
    so klingt wie eine Supra, dann klopp ich einfach
    auf eine Supra. Und wenn ich will, daß ein E-Set
    wie ein E-Set klingt... Ach, das will ich ja gar nicht.
    Auch falsch. Weil: Ich gebrauche mein TD 8 nur zum Üben.
    Und dafür isses allemal gut. Dieser Beitrag ist im
    Rahmen dieses Threads total unqualifiziert und
    überflüssig. Aber so ist das Leben. Da müßt Ihr durch.


    Viel Spaß noch hier
    fwdrums

    Derzeit habe ich leider nicht das Geld um mir einen neuen Satz zu kaufen, immerhin sind das eben mal schnell 1000+

    Mhmmm. Du fragst nach Meteor und die "Alternative" ist ein
    Satz, der rd. 1000 Euro kostet. Gut, ich weiß ja nicht, wie
    viele Bleche Dir so vorschweben. Aber das klingt für mich
    wie von Fiat 500 zu Mercedes 500. Zwischendrin gibt es
    bestimmt noch was für Dich. Zum Beispiel auf dem
    Gebrauchtmarkt. Und wenn man da geduldig ist, kann
    man für schmales Geld richtig gut klingende Ware
    bekommen. Vielleicht noch ein Gedanke zu Deinem
    Ansinnen mit den 1000plus-Becken, der wirklich
    nicht böse gemeint ist: Wenn Dir die Meteoriten gut
    gefallen... warum ins Sternerestaurant gehen, wenn's
    Dir bei McDonalds super schmeckt?


    fwdrums

    Hey super Hüni,


    da kannst Du ja künftig Deine eigene Hardware mitbringen!!!
    Und die Cindys. Und das Wahan. Und die vergammelten
    Paistes. Glückwunsch. Gernot oder ich schmeißen die Y-Ware
    mal die Treppe runter und dann wollen wir mal sehn,
    ob der Schlitzaugenkram wirklich was taugt!


    Fränk

    Neu am 29.04.2014: "Queenz"

    O-Ton Frau Nilles:

    "This time, I've taken a different approach and decided to
    focus on quintuplets whilst throwing a few solid back beats on it."

    Na denn...



    [video]http://www.youtube.com/watch?v=sTS0okeZItw#t=40[/video]





    NEU am 14.02.2014


    Neues Video "Born in the 80ies"


    Nein doch nicht. Ich muß das kurz raus nehmen, kommt asap wieder.
    Sry.





    ...und das am wenigsten weil sie weiblich ist,
    sondern weil sie eine tolle Trommlerin ist.
    Ich verfolge Anikas Tun nun schon seit einigen
    Jahren und habe sie in ganz unterschiedlichen
    Bands live gehört. Als ich sie das erste mal
    sah, hat mich ihre Power umgehauen. Sie
    hat ihr Set ordentlich verprügelt und schon
    damals fiel mir ihre Musikalität, Raffinesse
    und Technik auf. Über die Jahre ist ihr Spiel
    noch reifer und relaxter geworden. Welch Wunder,
    wenn man mal schaut, was die Dame so treibt.


    Neben den vielen Gigs gibt sie selbst Unterricht
    u. a. in ihrer eigenen Schlagzeugschule (groovedesign.de).
    Sie selbst hat an der Popakademie Mannheim studiert
    und u. a. bei Claus Hessler Unterricht genommen.
    Mit ihm hat sie ab und an zusammen Workshops
    durchgeführt (afaik z. B. in Israel).


    Das verlinkte Video wurde in den Räumen der
    Popakademie Mannheim aufgenommen. Es wurden
    bei dieser Session, soweit ich weiß, sechs Vids
    aufgenommen. So bald mehr Stoff verfügbar ist,
    werde ich die Vids hier rein stellen. Ach ja, fast
    vergessen. Frau Nilles ist eine super nette und
    äußerst charmante Dame. Das hat zwar nix mit
    Trommeln zu tun, aber solche Eigenschaften
    machen den Umgang einfach angenehmer - auch
    mit Nicht-Musikern.


    Viel Spaß
    fwdrums


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Hier noch ein Link zu ihrer Facebook-Page und ein Bildchen von Anika.


    Meine Fresse.
    Wenn es tatsächlich Sammler gibt, die für alte Prospekte so viel hinlegen, habe ich einiges an Kapital im Altpapier versenkt.


    Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Käufer
    im Glauben sind, ein Snare ersteigert zu
    haben. Klar steht da "Prospekt", aber imho
    spekuliert der Verkäufer genau auf diese
    Klientel der blinden Schnäppchenjäger.
    "Selbst schild", kann man sagen und da ist
    auch was dran. Dennoch halte ich so was
    für grenzwertig.


    fwdrums



    [Ich weiß, die Diskussion hatten wir schon
    ein paar mal und ich werde künftig auch
    die Finger still halten.]