Die Snare scheint eine Premier Resonator zu sein.
Besonderheit: Kessel-in-Kessel-Konstruktion
fwdrums
Die Snare scheint eine Premier Resonator zu sein.
Besonderheit: Kessel-in-Kessel-Konstruktion
fwdrums
Vorweg: Ich bin nicht der Sonor-Spezialist,
aber waren beim Champion nicht die Gratungen
eher rund und beim Phonic spitz?
Bitte korrigieren, falls das Qaurk ist.
fwdrums
Und mich interessierts brennend, ich fand Vinnies Sound mit Gretsch einfach besser als mit Ludwig.
Jetzt im Ernst: Anahnd welcher Aufnahmen kannst
Du das feststellen?
thx
fwdrums
Sgs. wollte ich genau das schreiben, Hüni.
Ich hatte zwei mal das Vergnügen, auf des Meisters
Equipment einen Blick aus kürzester Distanz werfen
zu können. Das war zum einen sein Doppelpedal
von Gibraltar, das wirklich in einem bemitleidenswerten
Zustand war und zum anderen sein weißes Gretsch-Set.
Bei ebay würde stehen "Workhorse Set von 1753 mit
den üblichen Gebrauchsspuren". Irgendwie beschlich
mich das Gefühl, daß Equipment nicht das allerwichtigste
im Leben von Herrn C. zu sein scheint. Ich hoffe, das
bleibt so.
fwdrums
Schöne Vids. SRV ist der Knaller. Und Hüni, Du
bleibst halt der alte Fusion-Kopp...
Two: Mach Dich nicht scheckich. Spiel doch
einfach wie Oma.
fwdrums
Simon Scheibels Version ist brutal gut. Respekt.
Bei Hellofadrummers Version hatte ich sofort das
gleiche Gefühl wie Drummerl. Ursache? Keine Ahnung.
@Herllofadrummer: Offensichtlich kann Dir hier keiner
Deine Frage beantworten. Und der Drumchannel kann's
auch nicht? Ich traue mich kaum zu fragen, aber die
haben dort so'nen Button auf dem steht "Got A Question?"
Das wäre ja wirklich ein Ding, wenn die eine so einfache
Frage... Kannnichsein.
Chad finde ich super und es wird ihn wahrscheinlich nicht
kümmern, was jemand hier im DF dazu meint. Und
wenn er Spaß hat - was er offensichtlich hatte - dann
is ja alles gut. Manchmal finde ich's gut, wenn Rocktrommler
Fusion spielen und manchmal klingt es dann, wie wenn
Rocktrommler Fusion spielen. Wahrscheinlich könnte Weckl
die Peppers nicht so überzeugend bedienen wie Chad...
Und außerdem ist Chads Kappe doof.
fwdrums
Gut gebrüllt.
Die Tantiemen soll er an Bonham & Paice überweisen.
Ach ja: schöne Trommeln.
fwdrums
Moin Peddie,
zu Oak & Hardware fällt mir bei Yamaha einiges ein.
Ich bin stolzer Besitzer von zwo Oaks der alten Serie
(18/12/14 und 22/8/10/12/14/14/16/SN, im Einsatz:
22/12/16). Ich finde beide Sets schlicht und ergreifend
hervorragend. Man kann mittels Fellwahl von "jazzy" bis
"fettes Getöse" alles überzeugend bedienen. Ich empfinde
im Vergeleich zu anderen Sets die Oaks als lauter. Ob
das am Holz oder irgend was anderem liegt - who knows?
An Yamaha Pedalen, Ständern und sonstigem Gelerch
habe ich Teile aus allen Serien rumliegen. Rumliegen stimmt
in der Tat, da ich nur noch die 600er und 700er Hardware
im Einsatz habe. Die ist leichter, aber nicht so leicht, wie
man vermutet. Siehe da. Die Qualität der Hardware finde
ich sehr gut.
BD-Tiefe: Ich habe seit einiger Zeit wieder zwo vintage
22*14er im Einsatz (Rogers, Premier Olympic). Imho ist
der Sound wirklich Geschmacksache . Mit PA kriegt man
die Dinger auf jeden Fall fett genug. Ohne gibt's natürlich
beträchtliche Unterscheide z. B. zu der 22er Oak.
Grundsätzlich glaube ich, daß Du mit der kiste und 600/700er
Hardware nix falsch machst. Billich ist das alles nicht.
Von daher würde ich mir so eine Kiste vorher auf jeden Fall
mal in natura antun.
fwdrums
Bein Deinem Können hört sich das nach arg verschwendetem Potential an.....
Ja, das ist doch totaler Bullshit.
Da hat einer 'nen Elfer Porsche und
fährt damit im Wohnzimmer rum.
Was für eine Verschwendung. Mann,
werde reicht & berühmt. Und wenn
ich dafür irgendwo wouten muß,
werde ich's tun!
fwdrums
Puh... Du hast echt 'nen Knall.
Ja, das ist super & oberamtlich.
Respekt. Was soll ich sonst sagen?
Was mich jetzt mal interessieren würde:
Was trommest Du sonst noch so? Also
ich meine in Bands oder oder oder...
Das interessiert mich.
fwdrums
Kofferset
Flohmarktkoffer als Bassdrum
hochkant, aufgeklappt (ein bißchen
schwer zu erkennen)
Trommeln
von links
LP Pandeiro "Stanton Moore"
Schlagwerk Shock Block
Sonor Jungle Snare
LP Mini Timbale (ich glaube 8")
Blech
Hihat Zultan Aja 14" (ganz alte Serie)
Meinl Jingles Messing
Murat Diril Jazz Crash 19" mit Nieten (zwo abgeklebt) als Ride
Zultan Splash (kaputt) als Crash
harte Ware
alte, einstrebige Pearl HH
Yamaha Pedal (das Ding mit dem großen Hebel an der Seite)
mit Wahan-Beater
ein bißchen Multiclamp-Kram
Snare und Timbale werden mit Klett- und Gummiband befestigt
Sticks
VF Tala Wands gelb und lila
oder die Billichvariante von No name in rot.
Die Rods sind ganz wichtig. Mit Sticks geht
das Set für mich gar nicht.
Verpackung
Der ganze Plunder (plus Hocker) hat in einer
Beckentasche und im Koffer platz.
fwdrums
Das Wichtigste bei einer Gratung ist, daß
sie plan ist. Das ist eine der Grundvoraus-
setzungen, um aus einer Trommel einen
guten Sound zu bekommen. Ob 30 Grad,
45 Grad, mit Gegenschnitt oder ohne,
auf der 2. Lage von innen etcpp..., das
alles hat Einfluß auf den Sound. Wieviel
oder wie wenig, darüber gibt es unter-
schiedliche Meinungen.
Eine vintagemäßige, runde Gratung führt
nach meinen eigenen Erfahrungen zu einem
Sound mit mehr Grundton und weniger
Obertönen. Die Trommel klingt weicher und
ich empfinde den Sound al ausgewogen mit
einer leichten Tendenz zum Dämpfen.
Mit einer spitzen Gratung und z. B. klaren
Diplomaten (z. B. Sonor Lite) bekomme
ich viel, viel mehr Obertöne, die das Stimmen
vielleicht etwas aufwendiger machen, den Mehr-
aufwand aber durch das schöne "Singen" und
die "Knackigkeit" belohnen.
Durch Fellwahl, Stimmung und Spielweise kann
man imho Vintagtrommeln einen moderneren
Sound entlocken und umgekehrt, "moderne"
Trommeln älter klingen lassen, zumindest in
gewissen Grenzen.
fwdrums
Nach der Wahl brauche ich was Aufbauendes.
Und genau das isses: Al macht uns den Aal.
Er hat gerade bei den großen Klassikern ein
glückliches Händchen, höre z. B. Spain oder
Blue Rondo. Diese Take 5-Version finde ich
außerordentlich gelungen: Musikalität,
Akrobatik, Witz... super.
Dazu nur ein Wort: Tausend Dank!
fwdrums
@BigAl
Ich will nicht rummeckern, aber ich weiß nicht,
ob Du Dir mit dieser Frage einen Gefallen tust
und ob der Erkenntnisgewinn wirklich wesentlich
ist. Welche Rolle spielt der Motor bei einem
Automobil? Kein Motor, kein Auto. Aber keine
Räder, auch kein Auto. Karosserie...
Wenn man Deine Fragen i. e. S. beantwortet,
kommt was Ähnliches raus. Man könnte sie aber
auch etwas weiter fassen und eine umfassende
Abhandlung über den Backbeat formulieren. Das
wäre aber Deinem Rahmen kaum angemessen.
Die Urknall-Formel:
+Gitarre
+Schlagzeug
+Bass
+Gesang
+Rebellion
--------------------------
= Rock
Wenn Du irgendwas wegnimmst, kommt Quark raus.
fwdrums
Ja, vielleicht. Vielleicht aber auch nicht.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Von daher wäre ich schon an einem Erfahrungs-
bericht des TS interessiert.
Jawoiserdenn?
fwdrums
Doch, doch! Ich glaube, er hat's uns schon
gesagt. Aber das ist jetzt alles so gut gedämmt,
daß wir's einfach nicht mehr verstehen!
fwdrums
Ergänzung: Das ist wg. der Versandkosten erst ab 5 Paar interessant.
fwdrums
Ob rund oder eckig ist egal.
Der Trick: Sie muß plan sein.
Das ist für den unbedarften
Heimwerker ad hoc nicht ohne
Weiteres hinzukriegen.
Nicht plan: ggf. schwere Stimmprobleme
fwdrums