Hä? Ist das nicht Hochi?
fwdrums
Hä? Ist das nicht Hochi?
fwdrums
[video]
fwdrums
Ne Lösung für ein Problem, das ich nicht habe 😉
Genau das wollte ich schreiben.
Wenn meine Becken scheiße klangen, lag das wahlweise
an den Becken, dem Raum oder - ganz bitter - an mir.
fwdrums
orinocco: Hast Du wieder vergessen Deine Pillen zu nehmen?
Fürs gleiche Geld gibt es das Stage Custom Bop Set.
Da würde ich keine Sekunde überlegen, wenn ich
zwischen den beiden zu wählen hätte.
just my...
fwdrums
Edith meint, dass beim Dixon noch eine zehn mal
dreieinhalb Snare dabei ist. Recht hat sie, aber
ich muss einwenden: Das ist keine Snare.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich zwo
15er Snares habe (und eine 16er).
Ich habe ein Flats-Set und muss Euch widersprechen.
Mikrofoniert kriegt man da sehr wohl einen fetten
Rocksound raus. Das ist Null Problem.
Problematisch ist es eher, das Set unmikrofoniert
zu spielen. Die "Snare" des Sets verdient ihren
Namen nicht und die Bassdrum ist aufm Fahrersitz
ok, verliert aber enorm im Raum. Die Toms machen
auch unmikrofoniert Spaß.
Eins muss einem klar sein: Das ist und bleibt ein Kompromiss.
Ich habe eine ganze Litanei an kleinen Sets ausprobiert,
vom Kofferset bis zum Yamaha Hipgig.
Für mich persönlich geht echtes Schlagzeug los mit 18/10 oder 12 /14.
fwdrums
Bis zum Ende schauen!
[video]
Roy Haynes ist der King!
Ich habe kurz vor der Jahrtausendwende ein
Konzert im Birdland in New York besucht.
Lineup: Michel Petrucciani, Anthony Jackson
und Steve Gadd. Hammer! Ich war total scharf
drauf, das Trio und insbesondere den Meister
zu sehen. Mein Platz im Birdland war ganz ok,
aber ich erspähte einen freien Tisch direkt an
der Bühne. Also fragte ich die Bedienung, ob
ich nicht vielleicht… Nur mit ihrer hochgezogenen
Augenbraue gab sie mir zu verstehen, dass mein
Ansinnen so unangebracht wie aussichtslos war.
An dem Tisch an der Bühne nahm kurz vor
Konzertbeginn Roy Haynes Platz. Roy legte seit
jeher großen Wert auf sein Äußeres und auch an
diesem Abend war sein Auftritt sehenswert:
cremefarbener Anzug, Schuhe in schwarz und creme,
ein Hut in gleichem Ton mit schwarzem Band, schwarze
Weste, helles Hemd mit schwarzer Krawatte. Einfach
unschlagbar. Roy saß so nahe an Steve Gadd, dass er ihm
jederzeit die Hihat hätte von der Bühne ziehen können.
Wenn Steve wieder mal was Gadd-mäßiges tat,
lächelte Roy und klatschte drei, vier Mal langsam in
die Hände. Nach dem Gig schob sich ein beträchtlicher
Teil des Publikums zur Bühne, um Kontakt mit den
Musikern aufzunehmen. Der größte Andrang war nicht
bei Michel, Anthony oder Steve, sondern bei Roy.
Der Abend war super, ich werde ihn nie vergessen, weil
es ein außergewöhnlich gutes Konzert war mit einem
wieder mal phänomenalen Steve Gadd. Doch einen
ebenso bleibenden Eindruck hat Roy bei mir hinterlassen.
fwdrums
Seit wenigen Tagen taucht bizarr-cooles
Material von Simon Phillips bei Youtube auf. Recht frühe Phasen mit Simons Tama-Set.
Atemberaubende musikalische Dinge, aber schaut und hört selbst
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Danke Gerald! Der junge Simon ist echt die Wucht.
Musikalität, Power & Finesse und eine kleine Spur
vom jugendlichen "mit dem Kopp durch die Wand".
Geil! There and Back von 1980 hieß das Album, auf
dem er getrommelt hat. Space Boogie hat er im Studio
und live 1a genagelt. Hammer!
Ich habe Jeff drei Mal live gesehen, leider
nicht mit Simon. Die Trommler waren immer Sahne:
Steve Alexander, Narada Michael Walden und natürlich
Vinnie. Mit Anika hat's bei mir aus Termingründen nicht
geklappt. Ahhh....
Frank
Jaaaaaa!!!!!
thx
fwdrums
Kauf das einer! Sofort!
fwdrums
Die Sachen, die ich live oft spiele sind
wirklich überschaubar. Das ist schon
fast peinlich...
1
Six Stroke Roll
gerne den ersten und sechsten Schlag auf Toms
2
in Kombination mit RLL und LLR
3
Flam Accent und Swiss Triplet
4
Herta
Und dann halt noch was mit den Füßen
zwischenreingestrampelt.
Das ist echt überschaubar, aber wie sagt
Steve der Große immer: "You can get a
lot of mileage out of it"
fwdrums
Jeff-Hamilton-Vid: Das Swish ist göttlich!
fwdrums
What???
Nur die Kartons von einem SQ2?
Das ist ja wie nur den Bikini zu bekommen.
fwdrums
Mittelerde, -Süden oder -Norden, bei
Nils' Workshop war nix mittel, sondern
alles top!
Auf besagtem MHS hatte Martin wie immer
sein Luxus-Masterworks-Pöhl mit, ich glaube,
sechs Toms aufgebaut. In der Zeit in der ich
ein (in Worten: ein) Tomfell halbwegs in Stimmung
brachte, hat Nils im Vorbeigehn das Set mal
schnell durchgestimmt. Mit den Fingern das
Fell kurz angeschnippt, mal hier und dort den
Stimmschlüssel angesetzt, zack zack zarapp -
fertig war die Laube. Unfassbar. Das hat mich
ungefähr genauso beeindruckt wie das härteste
Minnemann-Dings, das außer ihm nur sein
Schatten spielen kann.
Und nicht ganz unwichtig bei der Aktion: Das
Set klang hernach geil. Punkt. Danach hat uns
Nils in die höheren Weihen des Trommelstimmens
eingeführt. Wenn er wieder mal in Nord-Süden
oder West-Osten zugange ist, werde ich ihm
gerne zuhören.
fwdrums
Das muss noch!
Ebenso beeindruckend: Nils war ein paar Mal
auf der Musikmesse von Remo engagiert worden,
um die Trommeln der Remo-Vergleichsreihe in
tune zu halten. Die Amis hatten 20+ Toms aufgebaut,
es waren 10er oder 12er, und mit unterschiedlichen
Fellen bestückt, so dass der geneigte 12-jährige
Frankfurter Bub alle mal im Vorbeigehn mit einem
herzhaften Schlag "ausprobieren" konnte. Es gab
natürlich auch die Nerds, die jedes Fell zehn Minuten
traktierten. Nils lief an der riesen Tomreihe vorbei
und brachte soundmäßig aus den Fugen geratene
Toms mit zwo, drei Handbewegungen wieder auf die
rechte Spur. Fand ich auch super.
Der war gut!
Stimmt aber nicht. Wir hatten Nils
mal für einen Workshop für den
Mittelhessenstammtisch verpflichtet.
Das war super!
Ok, das ist jetzt nicht so ganz Süden-Süden,
sondern eher so Mittel-Süden.
fwdrums
What? Da muss ich ersma schlucken.
fwdrums
Ja klar, alles ganz doll. Ich finde es
interessant, seine Interviews zu
lesen oder zu sehen. Er ist ein
cooler Sack - und auch ein absoluter
Meister der Selbstinszenierung.
Er ist halt Produzent durch und durch.
fwdrums
Moin Jürgen,
Du brauchst gar nix. Du hast vier Top-top-Trommeln.
Wenn die technisch in Ordnung sind, Felle und Teppich
passen und Du sie gescheit stimmst, wovon ich ausgehe,
kannst Du damit bis ans Ende Deiner Tage glücklich
werden. Auch wenn keine 5er dabei ist, tut das dem
Ganzen imho keinen Abbruch. Ich halte 6 für ein sehr
flexibles Maß. Damit geht fast alles.
Ich sagte ja, dass Du imho gar nix brauchst. Aber wir
wissen ja, dass es darum am allerwenigsten geht.
Und wenn man wie Du gerade vom der GAS-Affen
gebissen wurde, kommt eh jede Hilfe zu spät.
Wenn ich in Deiner Lage und das Snare-Regal leer
wäre oder der Ramsch verkauft werden sollte,
würde ich der hier meist gegebenen Empfehlung folgen.
Nicht weil ich denke, dass bei GAS-bedingten Anschaffungen
ein Mehrheitsvotum glücklich macht, sondern weil ich
selbst inzwischen Mitglied der Supra-Suse-Sekte bin:
Eine 6,5er Supra und als Ersatz - der vorsichtige
Gentleman geht auch bei Sonnenschein nie ohne
Schirm aus dem Haus - eine 5er. Damit sind alle
Spatzen gefangen. Es gibt Menschen, die brauchen
mehr als die zwo, aber das hat nichts mehr mit
Schlagzeugspielen zu tun, sondern andere Gründe
(Frau weggelaufen, Fernseher kaputt etcpp.).
Mein Snare-Koffer ist mein ganzer Stolz. Da ist eine
5er Supra und eine 6,5er Suse drin. Die werden
live beide ausgepackt und fünf Sekunden angespielt.
Dann weiß ich, welche besser passt. Und eine davon
passt immer bestens.
Just my...
Frank
welches mein Drummerkumpel gefilmt hat.
Her damit! Das wollen wir doch sehen!
Frank
Ich mache um keinen Stick einen Bogen,
auch nicht um Signature-Hölzer.
Bis jetzt gibt es eine Handvoll Sticks, mit
denen ich gut zurecht komme. Da ist
auch mal ein Sig-Exemplar dabei. Manchmal
ist es ja so, dass die Sig-Modelle sich
vom Rest des Angebotes unterscheiden,
bisweilen sogar deutlich. Und wenn
mir ein Stick zusagt und der ein Modell
eines Trommlers ist, dann ist das halt
so. Dass der Preis in der Regel etwas
höher ist, dessen bin ich mir bewusst.
Und so entscheide ich, ob mir der Stick
das Geld für das Gebotene wert ist.
Ob da jetzt Cristiano Ronaldo oder
Vic Firth drauf steht oder beides:
Who cares?
fwdrums