Beiträge von fwdrums

    Gernot, Du weißt doch eh nicht, was Du jetzt mit Deinem
    sinnentleerten Dasein anfangen sollst. Es wäre sehr hilfreich,
    wenn man wüßte, welche der Hardwareteile aktuell noch
    als Neuware zu kaufen sind. Weißt Du...? Genau.


    Und weil ich diese schwere Aufgabe nicht alleine Dir auf-
    bürden möchte, mache ich schon mal den Anfang: Als Neuware
    gibt es noch die Yamaha 600er und 700er (Dein Dank ist mir
    gewiss).


    Und nowas: Die Basix Junior Hihat, das ist doch eher ein Kinder-
    spielzeug, oder? Sollte die wirklich in der Liste stehen? Ich frach
    ja nur....


    Fränk

    Auch sonst (konfektionierte Serien) ist Sabian eher ein "rough rider", im Gegensatz etwa zu Paiste oder Meinl, die eine hohe Konstanz auszeichnet, soweit ich das bisher beobachten konnte.

    Die Meinl Byzance sind wirklich alles andere als konstant. Die
    Streuung ist brutal. Das kann man selbst auf der Mume bestens
    feststellen, wenn Meinl z. B. mehrere Sandrides und -hats auf
    ihrem Testkarusell anbieten.


    "Gleichheit" ist für mich weder positiv noch negativ besetzt.
    Es ist wie bei so vielem im Leben: Es kommt darauf an.


    fwdrums



    Edith: Rechtschreibung

    Afaik wurde bei den Jack-Sigs irgendwann mal
    ganz deutlich was geändert, ohne jedoch die
    Produktbezeichnung zu ändern. Das war in
    meiner Erinnerung zumindest bei den Hats so.
    Ich habe verschiedene gespielt und die klangen
    sehr unterschiedlich und das ging weit über
    die bei Sabian übliche Streuung hinaus. Die
    erste Generation der Hats hätten wohl auch jeden
    Metaltrommler zufrieden gestellt. Bei den beiden
    Chinas könnte der selbe Grund vorliegen.


    Das ist doch ein Fall für die DF-Sabian-Experten.


    fwdrums

    Mit Box of Trix hast Du geschäftlich nichts zu tun.
    Dein Ansprechpartner ist der Händeler. Daß die
    geschilderte Situation kein Ruhmesblatt für BoT
    ist, steht auf einem anderen unrühmlichen Blatt.
    Ich hatte auch mal mit BoT zu tun und das war
    auch nicht gut. Vielleicht trinken die zu viel Rum?*


    fwdrums




    *o.k., der war unterirdisch.

    Was aber eben leider auch heißt, dass ein schlechter Drummer, nur durch Benutzung einer Topmarke, nicht automatisch zu einem Top - Drummer wird ;(


    WAS!?!?! Das sagst Du mir jetzt! Nach all den Jahren...
    Ich verkauf meinen ganzen Markendreck und sattle
    um auf Couch Potato oder Kanzlerin.


    fwdrums

    Mike ist vielleicht der Hammer oder sogar
    der Amboß, vielleicht ist er true oder
    irgendwem auch untreu, aber hierfür
    gebührt ihm das Fegefeuer mit anschließnder
    Verwahrung in der Hölle - auf ewig. Da
    kann er von mir aus trommeln wie er will.
    Und welchen Becken er spielt ist schnurz.
    Sie werden dort alle schmelzen.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    fwdrums

    Ich meckere auch ab und zu über die hohen Preise
    der vier großen Anbieter. Das muß man so machen
    als Deutscher, sonst wird man ausgebürgert.


    Vor ein paar Jahren ist mir aufgefallen, daß Meinls
    in den USA deutlich günstiger angeboten wurden
    als in D. Darauf hin habe ich mal bei Meinl nachgefragt.
    Die Antwort war nicht überzeugend, eher verwirrrend.
    Man nimmt, was man kriegen kann. Nicht nur bei Becken.
    Und nicht nur Meinl.


    Dann habe ich noch die Preise von Ibrahim und Murat
    Diril im Kopf, wie sie vor einigen Jahren waren und
    wie sie heute sind. Ich glaube nicht, daß die beiden Hersteller
    heute mehr bekommen, als vor ein paar Jahren. Wir können
    hier ganz gut sehen, was die nächsten Handeslstufen kosten.
    Das ist schlicht und ergreifend der Preis für Verfügbarkeit,
    Service, Werbung, Vertrieb etcpp. Daß es das nicht zum
    Nulltarif gibt, ist auch klar.


    Ich habe 1979/80 ein 20" Paiste Sound Creation gekauft. Das
    hat damals rd. 400 DM gekostet, was richtig viel Asche war.
    Bei ca. 2,33 % p.a. Inflationsrate wären das heute rd. 430 €.
    Das ist ungefähr der T-Preis für ein Oberklassebecken. So viel
    hat sich bei meinem Beispiel also gar nicht getan.


    Mal andersrum gerechnet: Richtig teuer waren für mich immer
    die Becken, bei denen ich soundmäßig Kompromisse eingegangen
    bin. Das war letztendlich rausgeschmissenes Geld. Ich habe
    wirklich viele, viele Becken gekauft und verkauft und ich habe
    heute auch noch recht viele. Die preiswerten, also die, die
    mir wirklich den Preis wert waren, sind die, für die ich am
    meisten Geld ausgegeben habe. Klar, der Geschmack kann sich
    ändern, aber unterm Strich ist ein Ride für 450 €, das mir sehr
    gut gefällt, günstiger, als eines für etwas weniger, daß mich nur
    zu 90 % glücklich macht.


    Das klingt alles etwas wirr, aber mehr ist heute nicht mehr drin.


    fwdrums

    Luddies Beitrag kann ich nur zu 100 % zustimmen!
    Genau diese Erfahrungen habe ich aujch gemacht
    und ich komme zum selben Ergebnis.


    "Doppelstrebig" löst bei mir einen Pawlowschen
    Reflex aus: überspringen, weiter blätten, was
    anderes anschauen... Wenn ich mir die Hardware-
    Beschreibungen durchlese bekomme ich meist das
    Gefühl, die wollen, daß wir Drummer mit dem
    Zeuch in den Krieg ziehen.


    fwdrums


    YES YES YES!!!!


    fwdrums