Beiträge von fwdrums

    Ich weiß nicht genau, welche Anforderungen Du an einen
    Snareständer stellst. Ich hatte schon sehr viele und imho
    wird da oft mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich habe
    einen S 1000, der ist gut, aber mir eigentlich viel zu schwer.
    Meistens nutze ich einen 600er Yamaha. Der ist viel leichter
    (einstrebig) und tut seine Dienste ebenso gut. Ich hatte
    Snares im Einsatz von 14*4 bis 14*8 und 13*6. Das hat alles
    tadellos funktioniert. Einziger Nachteil: Die Einstellung des
    Korbes erfolgt mittels eines Zahnkranzes und ist somit folglich
    nicht stufenlos einstellbar. Das ist für mich persönlich kein
    Nachteil, weil ich mit der Justage gut zurecht komme. Noch
    was zur Fixierung der Snare im Korb. Das braucht es eigentlich
    gar nicht. Es reicht vollkommen aus, wenn die Snare im Korb
    liegt. Bei manchen Snares ist zwischen Kuscheln und Klemmen
    auch ein Soundunterschied feststellbar. Mein Fav, der
    Yamaha SS 950 ist ein Superluxusteil und er kommt mir
    auch vergleichsweise leicht vor. Aber Luxus brauche ich
    nicht in allen Bereichen des Lebens.


    fwdrums

    Du bist einfach vollkommen auf dem falschen Dampfer.
    Besinne Dich aufs Wesentliche und treffe wohl überlegt
    Deine Wahl. Bedenke vor allem was hier folgt:


    Sound
    Wie klingt der Snareständer. Hast Du Soundfiles von den
    in Frage kommenden Ständern? Falls nicht: Besorg Dir
    schnellstmöglich welche. Es ist nämlich keineswegs so,
    daß Sound nix matters. Im Gegenteil: Wenn schon der
    Snareständerr nicht klingt, wie soll dann die Snare gut
    klingen können? Schon mal drüber nachgedacht?


    Umweltverträglichkeit
    Du kennst sicher denn Bubinga-Thread. Falls nicht: Gebe
    mal "BUBINGA" (in Worten: BUBINGA) in die Suche ein.
    Die Anforderungen, die an die Umweltverträglichkeit
    von Schlagwerksprodukten gestellt werden, machen auch
    vor der Hardware nicht halt! Ist der Stahl Recycling-Stahl,
    oder mußten hierfür Dutzende von jungfräulichen
    Erzbäumen ihr Leben lassen? Sind die Gummimuffen aus
    Second-Hand-Kondomen hergestellt oder wurden dafür
    Gummi-Enten geopfert? Zum Theme UVP siehe hier .


    Erfolgsaussichten bei der Damenwelt
    Du weißt, es geht um alles: Sex & Drugs & R'R. Über
    Drugs brauch ich Dir nix zu erzählen (ich kenne Deine Beiträge)
    R'R - dafür sind wir hier. Und Sex? Eben. Nicht falsch
    verstehen: Es geht hier nicht um flache Witzchen mit
    Frauen und Ständern. Das ist doch nicht unser Niveau. Aber
    paßt das Ding zu Deiner Frau /Freundin und / oder zum
    One Night Stand? Stell Dir vor, Du gehst mit Deiner Süßen
    fein Essen, ins Nobelrestaurant. Sie voll aufgebrezelt und
    Du im feinsten Zwirn. Dann sagst Du vor dem zwoten
    Zwischengang "Ich möchte als perkussiven Aperitif noch
    zwei Flamacues zum Besten geben", holst die VF 5A raus,
    zack die Tama-Schnarre aus der Westentasche und rauf
    auf den Ständer.... und? Er paßt farblich nicht zum Out-
    fit Deiner Holden. Vergiß alles. 200 Euros in den Wind,
    Krach mit der Alten, Hausverbot auf Lebenszeit etcpp.
    Willst Du das? Eben! Von daher ganz wichtig: Laß Deine(n)
    Frau / Freundin / One Night Stand Deinen künftigen
    Snareständer auswählen. Da kann dann nichts schief
    gehen. Erhlik, ich schwör.


    Was ich auf keinen Fall machen würde, wäre ein
    Musikalienfachgeschäft aufzusuchen. Erstens habt Ihr
    in Berlin wohl kaum so etwas. Und zwotens bist Du
    erst 29 (Tipp unter Freunden: Warte wenigstens bis Du
    in die Schule kommst oder frag mal Mami). Und zu guter
    Letzt: Eigene Erfahrung wird weithin überschätzt. Das
    echte Leben findet im Virtuellen statt. Insofern:


    Viel Erfolg bei der Ständerwahl & so long
    fwdrums





    Mein Fav: Yamaha SS950 .
    Leider überm Budget, aber gut. Leicht, gut verarbeitet
    (Yamaha-typisch) und ein Kugelgelenk, daß mittig (!)
    platziert ist.

    ich verstehe dich jetzt so, dass man mit Cover Rock mehr reissen kann?

    Ja, so meine ich das und genau das ist meine Erfahrung.
    Nicht falsch verstehen. Ich beschwere mich nicht und
    ich neide niemandem etwas. Aber um mit eigenem
    Material was zu "reissen", muß es wenigstens mal
    Regionalliga sein. Als lokaler Act hast Du einen sehr
    begrenzten Publikumszuspruch, von wirtschaftlichen
    Aspekten mal ganz zu schweigen. Es geht auch anders,
    aber für mich sind das die Regel bestätigenden Ausnahmen.


    fwdrums

    Dieser Beitrag wurde von mir schon mal 2005 gepostet.
    Fast so gut wie ein WDR-Gig...



    Ich hätte da auch noch einen:




    Ich habe Mitte der 90er mit meiner damaligen Band VETO (Fusion mit vox, nur eigenes Material) auf der Vernissage eines Kunstprojektes gespielt.


    Location: Schlachthof, der vorher nie für so was genutzt wurde


    Termin: Donnerstag im Juli oder August


    Uhrzeit: 17 Uhr


    Temperatur: ca. 35 Grad




    Also allerbeste Voraussetzungen... Und unsere Erwartungengen wurden bei
    weitem übertroffen. Wir spielten mit vollem Besteck (gescheite Bühne,
    Licht & PA). Im Laufe des Gigs sind - na ja optimistisch geschätzt -
    50 Personen durch die Halle gelaufen, in der wir spielten. Manch einer
    ist kurz stehen geblieben, hat sich a bisserl was angehört, um
    anschließend die Kunswerke in den anderen Hallen zu besichtigen.
    Irgendwann war dann mal länger - schätze so 10 Minuten - keiner da und
    just dann hat der Mixer sich dazu entschlossen, auch mal eine kleine
    Auszeit zu nehmen. Soll heißen: Wir haben vor niemand gespielt. In Worten: Null Personen. Außer uns keiner in der Halle.
    Und das Ding war wirklich nicht klein. Auch nicht schlecht. Egal, wir
    haben unser volles Programm mit größter Hingabe durchgezogen. Wenn's
    schon keiner wissen will, muß es uns wenigstens Spaß machen. Nun denn,
    das war eine gute Schule. Seither kann mich nichts mehr erschüttern. Und
    wenn man nur Eigenses spielt, ist's gut, wenn einem solche oder
    ähnliche Situationen nicht gänzlich unbekannt sind...




    Da bleibt nur eins:




    Keep On Groovin'


    fwdrums




    Fast vergessen: Zugabe haben wir keine gespielt...

    If E. Caplette is the " Brain" of drumming, M.DiLorenzo is the "Heart and Soul" of drumming...


    J.Clarkson, Nov.2012


    Die beiden Mädels können wirklich gut trommeln, keine Frage.
    Frau Clarkson sollte auf jeden Fall noch mal ihren Drogenmix
    überprüfen. Irgend etwas scheint damitr nicht hzu stimmen.


    Ansonsten alles paletti.
    fwdrums

    Erinnert mich an die Rahmenbedingungen, in denen amerikanische "cats" spielen müssen: Hotel-Lobbies, Gala-Dinners usw.

    Ja, das mag dich daran erinnern. Aber das hat mit dem Bayerischen Hof
    in München absolut nichts zu tun. Dort spielt seit jeher die Creme de la
    Creme. Und ganz so menschenunwürdig ist's dort auch wieder nicht. Nicht
    mal für die Musiker. :)


    fwdrums




    Dass Musikstars in einem Grandhotel übernachten, ist keine Seltenheit. Dass sie dort auch auftreten, durchaus. In unserem Night Club und in unserem Festsaal standen schon internationale Jazz- und Bluesmusiker wie Marcus Miller, Pharoah Sanders, Al Jarreau, George Benson und Tito Puente auf der Bühne. Das aktuelle Programm können Sie sich jetzt herunterladen.

    Ich habe auch so ein ähnliches Ding. Die habe ich
    mit kaputter Abhebung und ohne Teppich für
    40 oder 60 € gekauft. Ein neuer Strainer kostet
    vielleicht 20 - 30 €, plus Teppich und fertig ist
    eine prima, olle Allround-Snare, die erstaunlich
    weich klingt. Ich habe keine Ahnung von Premier,
    aber 250 - 300 € würde ich dafür nicht zahlen.
    Das sind Preise für gebrauchte, ordentliche Supras.


    fwdrums

    Seit wann gibt's die in grün?


    fwdrums


    Edith meint noch: Wenn Pearl ab jetzt Wurzelbehandlungen ins Portfolio
    aufnähme, würde sich Maddin sofort zwo oder drei von denen machen
    lassen. Und wenn Pearl dazu verspräche, daß er dabei grün vor Schmerz
    werden würde, würde er das jeden Monat machen lassen.

    Stell das Set genau so ein wie Du es möchtest und
    markiere jede veränderbare Stelle mit Edding (Metall)
    und Gaffa (Teppich). Dann brauchst Du höchstens
    5 Minuten um alles genau so einzustellen wie es
    war und alle Markierungen sind auch im Falle eines
    Falles wieder rückstandslos zu entfernen.


    fwdrums




    Edith meint, daß jpm schneller war. Stimmt.

    Fw und Rimshot,
    postet doch mal ein paar Gegenbeispiele, also Frauen, die euer Meinung nach Soul "geradeaus" singen.


    Würde mich ernsthaft interessieren, vielleicht ist ja eine Perle dabei. Ich kann nämlich mit Frauengesang generell meistens eher wenig anfangen (eine der wenigen Ausnahmen: Aretha Franklin)


    Spontan fällt mir ein: Patti Austin, Sam Brown, Inga Rumpf, Beady Belle, Gladys Knight, Sarrah Jane Morris,
    Cassandra Wilson... Das ist natürlich nicht alles Soul, was die Damen machen. Aber irgendwie doch.


    fwdrums

    Ich freu mich immer wenn ich mal ne gute Sängerin höre die einfach mal gradeaus singt. Aber vielleicht werd ich auch nur alt, oder hab keine Ahnung....?! wahscheinlich beides.


    Genau. Viele dieser jungen Dinger können technisch singen wie Lang trommeln kann.
    Mir kommt es oft vor, als ob "Soul" als Plattform benutzt wird, um zu zeigen, was
    man so drauf hat. Das korresponidert mit den Fernsehcastingshows, bei denen
    mit Stöhnen und Knarzen Gefühl simuliert wird. Das finde ich alles unerträglich.
    Wenn bestimmte Ausdrucksmittel inflationär eingestzt werden, verlieren sie
    ihre Wirkung. Wie Rimshot schon sagte: einfach mal geradeaus singen oder auch
    mal nix machen. Das kann viel musikalischer und gefühlvoller sein als der ganze
    Affenzirkus. Wenn Phil R. nach einer knappen Stunde das erste mal satt aufs
    Tom schlägt, dann entlockt das emotional ein ebenso sattes "Jou!". Genau so
    geht's. Vielleicht sollten diese ganzen begabten Jodelschnepfen mal ein bißchen
    Gesangsunterricht bei Phil nehmen.


    fwdrums



    Edith wollte noch sagen, daß ich auch drei CDs von Frollein Stein habe und
    sie nach wie vor unglaublich talentiert ist. Und wenn sie mal ein bißchen
    weniger Gas gäbe, wäre es uneingeschränkt weltklasse.

    "Leichte Yamaha" gibt es nicht. Nicht mal die 600er ist wirklich leicht.
    Die 700er schon gar nicht. Schau Dir mal die Tabelle im ersten Post
    genau an. Ich habe von beiden Serien viel Zeuch. Ich finde es richtig
    gut, aber günstig ist sie auch nicht wirklich. Dafür ist sie ihr Geld
    wert. Ich habe im Laufe der Jahre auch Billichzeuch gekauft. Das meiste
    war unterm Strich teuer.


    Bedauerlicherweise ist das Thema "leichte Hardware" noch nicht richtig
    bei den Herstellern angekommen. Ich bin mir sicher, daß da noch einiges
    geht, wenn die Ingenieurskunst hierauf zielt. Das ist für mich viel wichtiger
    als die x-te minimale Verebesserung an den Doppelhufen wie 5002, IC oder
    die ganz, ganz pöse Demon.


    Leichte Hocker
    Ich habe einen uralten, einstrebigen Pearl, der immer noch sehr gut in
    Schuß ist. Der ist stabil und leicht und leider nicht mehr im Programm.
    Ein neuer K&M, dessen Typenbezeichnung ich nicht kenne, sieht etwas
    liedschäftig aus, ist es abrer nicht. Ja und leicht ist er. Und dann noch
    einen 700er Yamaha, der mit leicht vorkommt... Da muß erst Bad G.
    mit der Waage wieder vorbei kommen. Und die anderen, wie 1st und
    1000er Pearl spielen wortwörtlich in einer anderen Gewichtsklasse.
    So richtig wissen tue ich nix über leichte Hocker...


    fwdrums