Mal ne Gegenfrage: Wer ist Led Zeppelin?
Maddin, Du bist doch schon mal tot.
Weißt Du das nicht mehr?
Dein Frank
Mal ne Gegenfrage: Wer ist Led Zeppelin?
Maddin, Du bist doch schon mal tot.
Weißt Du das nicht mehr?
Dein Frank
Ich bin etwas ratlos und weiß nicht, was ich von dem Ding halten soll. Eigentlich ist alles wie immer. Für mich waren Zep nie die super Liveband. Sie haben live sicher ihre Qualitäten und einige Stücke kommen auch besonders gut, andere hingegen sind nach meinem Gusto deutlich schwächer als die Studioversionen. Celebration Day macht da keine Ausnahme. Kashmir, The Song Remains The Same und No Quarter gefallen mir z. B. sehr gut, andere Sachen laufen ziemlich an mir vorbei. Plant ist erstaunlich fit. Die Menge und Art der Eigenzitate ist für mich grenzwertig, aber was soll er auch machen. Dennoch: "Push, push, push" etcpp.wirkt oft ein bißchen aufgesetzt. JPJ macht unaufgeregt und souverän seinen Job - wie immer. Jason macht seine Sache auch sehr gut. Es ist wirklich eine schwierige Aufgabe, in die Schuhe von JB zu steigen. Und für niemanden dürfte es schwerer sein als für Jason Bonham. Er wird sowieso immer mit seinem Vater verglichen und dann soll er ihn auch noch in einer der berühmtesten Bands aller Zeiten mal kurz ersetzen. Er klingt anders als Dad und das ist auch gut so. Manchmal fehlt mir etwas die Coolness und Klarheit von John, aber wer hat die schon. Allerdings finde ich Jason bei BCC viel überzeugender. Gerade auf der neuen Platte (Afterglow) liefert er souveränes, erwachsenes und musikalisches Rockdrumming ab. Der Problembär für mich ist Jimmy Page. Irgendwie werde ich aus dem Kerl nicht schlau. Es gibt bei Zep ja schon einige Sachen die rhythmisch etwas vertrackt sind. Das macht er ganz gelockert aus dem Handgelenk. Und dann spielt er live oft Riffs so unsauber, daß einfach eine Menge Wirkung auf der Strecke bleibt. Nicht falsch verstehen: Ich möchte da keine aseptische Performance wie bei Porcupine Tree oder so ähnlich haben. Aber Jimmy ist mir da oft zu weit weg von dem, was richtig knacken würde. Sein Sound ist scheiße wie immer und die Soli... Sorry, aber da ist kein einziges Solo dabei, das mich vom Hocker haut. Das packt mich emotional einfach nicht. Gut, daß kann allein mein Problem sein. Aber imho ist Jimmy viel mehr der geniale Songwriter und Studiowizzard, als der Bühnengitarrist, der alle mitnimmt. Der Sound... Ich finde ihn nicht katastrophal, aber ich hätte mehr erwartet. Es matscht ab und zu untenrum und der Sound der einzelnen Instrumente und auch der Mix... Das kann ich mir sparen, denn das ist noch wahlloser als mein Empfinden der Musik. Bisher habe ich auch nur die DVD über eine halbwegs passable Anlage gehört. Ich muß das alles noma über eine gescheite Anlage hören.
Immer noch ratlos
fwdrums
Eine Datenbank der Stimmungen bekannter Schlagzeuger (bzw. der Felle von diesen) hilft also nur denen etwas, die zufällig genau die gleichen Trommeln und Felle im Keller haben. Die Anzahl ist wohl verschwindend gering.
Da hilft nur das:
Ansonsten: dufte Idee, weiter machen!
fwdrums
Moin,
das gut Stück ist ja seit ein paar Tagen im Handel.
Was meint die Fachwelt dazu?
Danke für Eure Kommentare.
fwdrums
Generell finde ich es mutig, mit einer Gruppe Drummer zu einem Chinesen zu gehen, wegen der Stäbchen und so......
Maddin, das ist absolut unbedenklich. Beim
MHS kann doch keiner damit umgehen.
Frank
bei dem Preis werden die meisten alten Hasen verschreckt reagiert haben.
Bei 99 €? Hasenfüße!
fwdrums
Außerdem finde ich es enorm, wie irre das Ridebecken schwingt, und dass dabei noch der extrem dünne Beckenständer diesen Kräften überhaupt standhalten kann...
Ich sag's doch immer: Kein Hund braucht doppelstrebige
Ständer oder welche mit Rohrdurchmessern wie Pipelines.
fwdrums
Tolles Video!
Ihr habt Euch abgesprochen, Ihr Hunde. Es freut mich, daß es viel
Kuchen und sonstiges Essen mit Getränk gab. Und daß es Euch
gemundet hat, freut mich um so mehr.
Könnt Ihr sonst noch was berichten? Vielleicht irgendwas mit
Schlagzeug? Ihr werdet doch nicht bei Willy nur rumgeballert
haben, wie es sonst der Fall ist, oder?
Also bitte....
Frank
Gegenfrage: Wer ist Deep Purple?
Hi Maddin,
hast Du besondere Vorlieben für Grabschmuck?
Sag mir doch einfach Bescheid. Ich kümmere mich
dann um alles.
Dein Frank
Frag mich mal nächsten Freitag!!!
fwdrums
Hallo sabbi,
ich verstehen nicht ganz was Du willst. Einerseits forderst Du
Alltagstauglichkeit und die "ganz abgefahrenen Sachen" inter-
essieren Dich nicht. Andererseits willst Du vom "1234-Denken"
weg. Gleichzeitig scheint mir, daß Du die Bücher zwar kennst,
aber dann doch nicht so ganz. Minnemann z. B. knüpft nach
meiner Auffassung eher an Chester denn an Lang an. Letzteres
ist jetzt nicht so wichtig, aber alleine mit dem was Chester,
Chaffee oder Harrison zum Besten geben, kann man sich
jahrelang beschäftigen, manche gar ein Leben lang.
fwdrums
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, daß Daily Drumset Workout
und Meters wirklich kalter Kaffee für Dich ist, denn der Teufel
steckt im Detail. Aber egal.
Wenn Du's härter brauchst, bitte:
Gary Chester - The New Breed, dto. 2
Marco Minnemann - Extreme Interdependence
Vinnie Colaiuta - The Unreel Book
Gavin H. hast Du ja schon im Visier.
fwdrums
von der Firma Ludwig habe ich jetzt bis auf die Suse und die flache Supra alle Referenzmodelle zusammen
Ich will ja nicht meckern, aber das ist wie bei VW Golf und Käfer auszulassen.
Nicht schlagen (also nicht mich, zumindest)
Frank
Illusions ist die Fortführung von Perpectives. Beide sind eher für
fortgeschrittene Trommler geeignet. Ob die Inhalte alltagstauglich
sind, hängt von Deinem Alltag ab. Interessant sind die Bücher allemal.
Aber ich glaube, ich weiß, was Du meinst. Riskiere mal einen Blick
in Daily Drumset Workout von Claus Hessler. Das Buch deckt ein
sehr weites Spektrum ab und reicht von überschaubar bis sehr
komplex.
Offenbar hast Du ja schon mal bei Gavin rein geschaut. Um was es
dabei geht, zeigt der Herr sehr schön in seinen DVDs.
fwdrums
Ich hatte die mal zum testen da...mMn völliger Mist, da die Feder deutlich hörbar knarzt wenn das Becken angeschlagen wird
Ich habe die schon jahrelang. Bei mir knarzt nix. Aber so richtig brauchen
tut man die Dingens auch nicht. Wenn man die kaufen will, lohnt es, nach
günstigen Angeboten zu suchen. Ich habe meine damals zu einem Horror-
preis erstanden.
Sollten wir als Pendant zum Glückspilz-Thread nicht auch noch einen
Vollidioten-Thread aufmachen? Da könnte ich auch mal was schreiben...
fwdrums
Hallo Jörg,
schau doch mal in seinen Blog oder google nach Oli Rubow.
fwdrums
Von wegen divenhafte Rockstars.
Mike baut heute selbst ab!
fwdrums
Edith: Danke, hab ihn repariert. Bei mir geht er jetzt.
Hallo Julia,
dann würde ich erst mal mit dem H4 oder einem vergleichbaren
Gerät anfangen und mal sehen, was man damit erreichen kann.
In einer meiner Bands haben wir mit einem Zoom Probeaufnahmen
gemacht und das Ganze am PC hernach noch mit minimalem Aufwand
poliert. Das Ergebnis ist erstaunlich gut. Alleine die Positionierung
des H4 läßt ganz unterschiedliche Sounds entstehen. Dafür ist
natürlich etwas Experimentierfreude gefragt. Das hat aber den
Vorteil, daß man sein Equipment und die Einflußfaktoren zur
Aufnahme gut kennen lernt. Außerdem ist es ein günstigerer Einstieg
und technisch Aufrüsten kann man im Laufe der Zeit immer noch.
fwdrums
Hallo Julia,
es kann sein, daß ich das überlesen habe, aber für die
einzusetzende Technik ist vielleicht nicht völlig un-
bedeutend, für welchen Zweck Du die Aufnahmen
machen willst. Falls das schon irgendwo steht: Das
hier einfach ignorieren.
fwdrums
Hi Chris,
prima Sache. Interessant fände ich noch den
Vergleich zwischen Original und Kopie/Pendant, z. B.:
Supra vs. Pearl Sesitone Alu / Yamaha SD 3465 oder 3455
Black Beauty vs. Yamaha Paul Leim
Da gibt's noch ein paar Vergleiche.
fwdrums