Glaubst Du wirklich, daß es Madonna dabei
um eine politische Aussage ging?
fwdrums
Glaubst Du wirklich, daß es Madonna dabei
um eine politische Aussage ging?
fwdrums
Hier ein interessantes Package, das leider nur in NYC angeboten wird:
KLICK!
Vergeßt mich nicht, wenn Ihr eine Drummerforumslitewaresammelbestellung macht.
Die Transportkosten sind ja gar nicht soooo hoch... wenn man mal in Betracht zieht,
wie sie bei Sonor Signature Hardware gewesen wären.
fwdrums
Eieiei... Edith muste fiele Fehler korigirt.
Es gab mal ein Druckwerk das hieß Gig Guide
und konnte über den DRMV bezogen werden.
fwdrums
Ahhh!!! Danke Meister Gernot!
Wg. Wiki: Ich finde das Thema ist bei Gernot super aufgehoben.
Wenn's ihm zu viel wird, kann er den Thread immer noch nach
Wiki verlegen.
Wg. Canopus: Die Dinger sehen imho wackeliger aus, als sie sind.
Sie haben natürlich ihre Grenzen und ich denke es gibt ganz bewußt
keine Ständer mit Galgen. Aber für den leichten Hunger zwischendurch
sind die prima. Wenn nicht der Preis wäre...
Frank
Man höre sich z. B. mal die Stoppok Live-DVD oder die Sachen, die Herr Greb
mit Ron Spielman aufgenommen hat, an. Das ist alles nur für die Musik
getrommelt und für sonst gar nix.
fwdrums
Bei früheren G3-Touren war es so, daß jeweils die drei Bands der Protagonisten
spielten und am Schluß ein gemeinsames Gemetzel stattfand. Über den Abend
waren da also drei Drummer zu hören. Wer aktuell bei Satriani oder Vai am Gerät
sitzt, weiß ich nicht. Bei Herrn Morse wird es höchstwahrscheinlich Van Romaine
sein.
fwdrums
Ich hatte vor ein paar Wochen das Glück, mich durch das Meinl Lager in Gutenstetten durchkämpfen zu dürfen, die neuen Becken des Herrn Gerb sind schon sehr geil! Ich würde allerdings auch von dem Set abraten, die klangliche Streuung erschien mit doch sehr groß. Habe ca. 15-20 Sandhats durchprobiert, bis ich die gefunden hatte, die es dann geworden ist. Kann mir nicht vorstellen, dass die das bei jedem Set machen.
Wenn ich aber vom Sand-Ride, dessen kauf eine kleine Odyssee war, auf die neuen Becken schließe, dann wird mindestens die Hälfte davon, vorsichtig ausgedrückt, eher bescheiden klingen. Und man tut gut daran, die Becken in einem Laden zu kaufen, der mehrere Exemplare zum Vergleich anspielbereit auf Lager hat.
BuddyRoach,
als das 20er Sandride erschien habe ich es gleich mal angetestet und war regelrecht ernüchtert, um es möglichst positiv auszudrücken. Die Hats hingegen waren alle recht gut. Die bislang gehörten 22er haben mit dem Sound in Bennys Vids auch oft eher wenig zu tun Naja, die Becken sind bestimmt gut und ich möchte sie keineswegs schlechtreden. Das man bei edlen handverarbeiteten Becken aus einer Auswahl selektiert sollte eigentlich selbstverständlich sein ...
Das scheint mir das "Problem" zu sein. Die Streuung bei Byzance ist enorm. Als die Greb-Hats vor ein paar Jahren auf der Messe vorgestellt wurden, hingen mehrere Paare an diesem Testkarussell. Die klangen alle gut, aber doch sehr verschieden. Bei den Sandrides war es noch extremer. Da reicht die Palette - für meine Ohren - von traumhaft bis Albtraum. Die breite Streuung ist der Beweis, daß es echte türkische Handarbeit ist. Aber wenn man Pech hat, hat der Dealer vor Ort genau die falschen Exemplare rumhängen. Und das ein Laden drei bis vier Becken des gleichen Typs da hat, ist wohl eher die Ausnahme. Letztendlich trifft die breite Streuung auf viele türkische Schmieden zu. Wenn man ein Exemplar findet, das mundet, muß man es kaufen. Wer weiß, ob was Vergleichbares noch mal den Weg kreuzt. So einzukaufen macht mir aber auch Spaß, muß ich zugeben. Und wenn man das nicht will, kauft man halt PST8, Zil XYZ oder was weiß ich.
Zu Benni: Ich kann nix dazu sagen, weil ich mir erst die Kinnlade wieder einrenken lassen muß. Nur noch so viel: Die Becken klingen gut und bei ihm klingen sie super, weil er sie technisch und musikalisch so spielt, daß eben auch Musik dabei rauskommt. Auch wenn das hier "nur" Werbegetrommel ist. Ein großartiger Musiker!
fwdrums
Richtig gute Fachbücher haben eine realistische
Chance, erfolgreich zu sein. Mein simpler Rat:
Schreibe einfach ein gutes Buch über Fumas
und ich werde es kaufen.
fwdrums
Das wäre auch mit bestem Sound fürchterlich.
Am besten nach Lachzeuch verschieben.
fwdrums
Keinen Euro mehr für Italien und Spanien.
Rettungsschirme zuklappen und irgendwo da
unten den großen Stöpsel ziehen.
Wenn Du Gema-Mitglied bist, live spielst und die Veranstaltung
bei der Gema gemeldet ist, bekommst Du dafür eine Ausschüttung.
Ein weitläufiger Bekannter von mir spielt alleine mit Akustikgitarre
elendig viele Gigs und dort immer auch sehr viel eigenes Material.
Er sagt, daß die Gema einen ordentlichen Teil seiner Kosten deckt.
Eine detaillierte Rechnung hat er mir jedoch nicht dargelegt.
fwdrums
Und wg. Paul: Ich persönlich halte Paul für höchst professionell und
höchst kreativ. Geschäftstüchtig scheint er auch zu sein, wenn es
stimmt, was man so über sein Vermögen hört...
Bei "professionellen" Musikern sieht das wohl anders aus, da kommt es nicht darauf an kreativ zu sein, entsprechend ist da wohl auch der Geschäftssinn stärker ausgeprägt.
Sag das mal Paul McCartney.
mit der GEMA habe ich als Künstler bezüglich meiner Einnahmen nichts zu tun, außer, dass diese pauschal für meine(!) Musik auch kassieren, ich davon aber nichts abbekomme. Den Standpunkt sollte man auch mal sehen.
Dann macht Du was grundlegend falsch. Oder fehlen hier noch ein paar Infos?
fwdrums
Ich hab das mal gemacht und das war keine gute Idee.
Selbst bei niedriger Lautstärke haben die Boxen ordentlich
geko... sehr ungesund geklungen. Von dem Technikkram
und wie und warum habe ich keine Ahnung. Ich vermute
daß die Dynamik des E-Drums [TD-8] möglicherweise
deutlich anders ist als die von Hifi-Komponenten. Evtl.
habe ich auch nur einen unpassenden Eingangskanal
gewählt. Wie dem auch sei: Ich werde es nicht mehr aus-
probieren und ich bin froh, daß meine Anlage die
Schnapsidee ohne bleibende Schäden überstanden hat.
fwdrums
Groovt prima. Klasse gespielt.
Wie immer.
fwdrums
Ich habe die Peppers live gesehen und erwartete
wg. meiner youtube-Erfahrungen mit ihnen das
Schlimmste (die Aussage ist zu krass: es betrifft
imho nur Kiedis). Aber es war ganz anders, nämlich
richtig gut. Der Sound war prima, eher ein bißchen zu
leise (!) als zu laut. Sie haben super gespielt und
Kiedis' Intonation war absolut o.k. Es geht wohl auch
anders. Eins wurde mir da auch klar: Der Mann auf der
Brücke ist Flea. Er bestimmt den Kurs. Guter Mann,
Hut ab.
fwdrums
Sound hin oder her. Herr Kiedis singt live
sehr oft schwer neben der Spur und zwar
nicht erst seit gestern. Es gibt auf youtube
viele gar schröckliche Zeugnisse davon. Als
Band würde ich die Hochlader deswegen und
nicht wg. etwaiger Urheberrechtsverletzungen
verklagen.
fwdrums
Edith meint: Überflüssig. Hat doch Didi schon
geschrieben. Recht hat sie.
Zu Daniels Tip: Ich habe einen 700er Yamaha.
Er ist vergleichsweise leicht, stabil und Yamaha-
typisch gut verarbeitet. Gutes Ding.
fwdrums
Ich höre seit 4 Jahren fast ausschließlich Red Hot und Chickenfoot!
Ich finde jedenfalls, in Kombination mit der Ausstrahlung und seinem Können ist er der geilste Drummer!
Ich ess immer nur Bohnensupp! Das ist das geilste Essen, das ich kenne.
fwdrums
Das gehört zwar überhaupt nicht hier rein, aber irgendwie auf jeden Fall doch oder so:
Screaming Headless Torsos mit dern Nummer "Vinnie".
Am Gerät ist der Herr Mayer.
[video]
fwdrums