Beiträge von fwdrums

    Schön, daß sie Dir gefallen. Für meinen Geschmack ist Zildjian in großen
    Bereichen einfach abgehängt worden. Die As sind immer dicker geworden,
    die heutigen Ks sind mit den EAKs nicht zu vergleichen. Sie klingen steriler
    und austauschbarer. Für mich gehen bei neuen Zils - von ganz wenigen
    Ausnahmen abgesehen - eigentlich nur die Constantinoples. Zildjian kann
    ganz hervorragende Becken herstellen. Schade, daß sie es so selten tun.


    fwdrums

    Machen wir uns nix vor. Es gibt Aufnahmen, da können
    wir unsere Helden beim besten Willen weder am Sound
    noch am Stil heraushören. Das gehört bei einigen einfach
    zum Job. Ich habe ein paar CDs mit Vinnie, da bedient
    er einfach nur und zwar genau so wie es JR auch tun
    würde. Und dann gibt's noch die anderen Aufnahmen,
    bei denen es genau darum geht, daß man Vinnie, Weckl
    und JR heraus hört.


    Und ob Vinnie Gretsch, Ludwig, Yamaha, Zildjian, Paiste
    oder sonstwas dengelt, spielt nicht die geringste Rolle.
    Wenn man es zuläßt, wird er nach Vinnie klingen, genau
    so wie alle guten Trommler nach sich selbst klingen.


    Das war überflüssig, macht aber auch nix.


    fwdrums

    Warten wir doch ab, bis die Maschine im Handel ist. Dann kann sie jeder testen und wem sie taugt, der kann sie ja kaufen.

    Das ist wohl ein bißchen zu simpel gedacht. Wir sind hier
    im DF und da wird alles bis zur bitteren Neige diskutiert.
    Und das Letzte was wir dazu brauchen ist ein Grund.


    Also, weiter geht's:
    Wird die Säule halten?
    Wer putzt die Platte?
    Soll ich mir beim Swiveln Ako-Pads unter die Sohle kleben?
    Kann ich mit der wie Jojo spielen?
    Sollte ich besser Jojo spielen?


    fwdrums

    Ich spiele sehr, sehr lange in Bands und wenn ich eines gelernt habe,
    so ist es die Tatsache, daß man niemanden ändern kann. Entweder
    man akzeptiert die Situation so wie sie ist oder man ändert sie.


    Ich habe derzeit mehrere Bands und alle sind mir wichtig und zwar in
    musikalischer und menschlicher Hinsicht. Bei einer ist die Schluri-
    haftigkeit schon etwas stärker ausgeprägt. Wir proben einmal
    die Woche und da fehlt schon mal der ein oder andere. Es können
    auch mal zwei fehlen. Das Gute ist: Man kann immer was Sinnvolles
    tun. Entweder neue Stücke schreiben an bestehenden feilen, eine
    Chorprobe einschieben etcpp. Die Probe fällt nur aus, wenn drei
    oder mehr nicht kommen oder wenn ein wichtiges Fußballspiel in
    der Glotze kommt (höhere Gewalt, kann man nix machen). Ich
    spiele grundsätzlich nur mit Menschen in einer Band, die ich sehr
    gut leiden kann. Viele davon sind inzwischen wirklich Freunde.
    Und von denen gibt's ja dann doch nicht so viele. Insofern ist
    das Thema "Rausschmeißen" keines, das bei mir in greifbarer Nähe
    ist. Natürlich gab's über die Jahre auch Personalwechsel in
    "meinen" Bands, auch wg. Zeitmangel oder organisatorischer
    Widrigkeiten. Rausgeschmissen wurde von mir jedoch noch niemand.


    fwdrums

    aber jetzt hier an die schöne Geschichte zu glauben ist schon ein bisschen naiv.

    Im speziellen Fall könnte an der Geschichte was dran sein. Jeder der Jojo Mayers
    Tun schon etwas länger verfolgt konnte erfahren, daß das Thema Fuma eines
    ist, das ihn schon sehr lange umtreibt. Und seine "Eigenbau-Kreationen" waren
    auch kein Geheimnis. Mich wundert nur, daß es so lange gedauert hat, bis es
    eine Jojo-Sig-Fuma gibt.


    fwdrums



    Außerdem bin ich naiv. Jawoll!

    Es lohnt sicher, über bestimmte Sachen nachzudenken...
    Ich war vor zwo Wochen in einem Trommelladen und da
    stand das neue Camco-Pedal im Regal. "Unglücklicherweise"
    stand genau daneben ein einfaches Tama-Pedal, ebenfalls
    ohne Trittplatte und mit Einzelkette. Ich habe gerade mal
    auf der Tama-Website geguckt und es nicht (mehr? :-))
    gefunden. Die beiden waren sich sehr, sehr ähnlich. Nur
    der Preis war bei der Camco maehr als doppelt so hoch.
    Was lehrt uns das? Gar nichts. Nur manchmal, in ganz
    kurzen, hellen Augenblicken denkt man über das ein oder
    andere nach. Ob das jetzt Kette, Bandzug, Birke, Buche
    oder B 20 ist... Aber das geht Gott sei Dank schnell wieder
    vorbei. Nur bei einem bin ich eisenhart: Hohlniete oder
    Vollniete - so wie bei echter Sonor-Hardware - das ist
    für mich keine Frage! Und da habe ich auch persönlich
    noch eine Perspektive, wenn ich mir so anschaue, was
    alles in meinem Keller rumfliegt:


    Ich habe das Zeug zur Vollniete
    fwdrums

    Jajaja Niles, Du hast vollkommen Recht.
    Aber irgendwer muß das sauteure, neue Zeuch doch
    kaufen, damit Du dann die tollen Sachen für
    lächerliche 100 € kaufen kannst. Also: Psssst,
    nicht so laut! Du schneidest Dir sonst noch ins eigene
    Fleisch!


    fwdrums

    Zitat von the roll:


    wenn es so einfach wäre....; hier ein GRATIS-ZITAT zur anregung:


    „die gesellschaft sieht sich mit der schlichten tatsache konfrontiert, dass der ausschluss vom besitz schöner und nutzbringender intellektueller erzeugnisse – und von dem wert all dieser wissenszuwächse für die menschen – nicht länger der moral entspricht, wenn jedermann sie zu den gleichen kosten wie jede einzelperson besitzen kann. hätte rom die macht gehabt, jedermann zu ernähren, ohne dass daraus weitere kosten als die entstanden wären, die für cäsars eigene tafel zu zahlen waren, hätte man cäsar mit gewalt verjagt, wenn noch irgend jemand hätte verhungern müssen. das bürgerliche system des eigentums verlangt jedoch, wissen und kultur nach maßgabe der zahlungsfähigkeit zu rationieren.“ (eben moglen)


    Danke für die Anregung, ich glaube trotzdem, daß es im Kern
    so ist, wie ich schrieb. Moglen bezieht sich inhaltlich wohl eher
    auf Software. Zitat aus Wiki:



    "Moglen vertritt die Auffassung, dass freie Softwareeine wichtige Voraussetzung für eine demokratischere und freie Gesellschaft darstellt, da wir von technischen Geräten umgeben und abhängig sind. Nur wenn die Kontrolle auf diese Technik durch freie Software allen offenstehe, so Moglen, sei auch eine Verteilung der Macht möglich."



    Oder ist die Verteilung der Macht nicht möglich, wenn man
    für das neue Madonna-Album etwas zahlen muß? :) O.k.,
    das war jetzt sehr verkürzt. Aber man kann imho hier
    nicht alles in einen Topf werfen, wobei man natürlich
    eine Regelung finden muß, die weitgehend alle Eventualitäten
    des Lebens abdeckt. Das ist schwer genug.


    fwdrums




    Edith: Zitat von the roll eingefügt.

    Christoph Lauer ist unerträglich. Und zwar nach Inhalt und
    nach Art seines Vortrages. Wenn ich je mit dem Gedanken
    gespielt hätte, die Piraten zu wählen, mit diesem Statement
    wird das unmöglich. Der Kommentar von "Fritz" schlägt in die
    selbe Kerbe. Dieses Besserwissertum und das Abstempeln
    von Andersdenkenden als ewig Gestrige ist Ekel erregend.


    Es sperrt sich doch niemand gegen neue Geschäftsmodelle
    (z. B. die zitierten Werbeeinnahmen von yt oder Vermarktung
    via Amazon). Das haben Fritz&Lauer offensichtlich noch gar
    nicht bemerkt. Dennoch bleiben illegale Downloads was sie
    sind, nämlich eben das. Die ganze Diskussion dreht sich im
    wesentlichen um persönliche, materielle Vorteile: Die einen
    sagen "Ich will das für lau", weil sie konsumieren wollen, ohne
    zu bezahlen, die anderen wollen eine Entlohnung für ihre Leistung
    und ein ganz anderer will nichts bezahlen und noch Werbeeinnahmen
    kassieren. Kann man ernsthaft fragen, was hier richtig oder
    falsch ist?


    fwdrums