Genau der FAZke spielt die ja auch richtich! Aber der darf wahrscheinlich
nix Schlechtes sagen, weil er sie sonst künftig wieder selbst bezahlen muß.
Uups, wie böse, böse. Aber bei dem klingen wahrscheinlich auch die fiepigen
super. Beckenbauer lupft auch einen platten Ball aus 30 Metern ins Dreieck.
Ich nicht und deswegen darf ich hier auch meckern. Also los:
Ich hatte gestern am Start
VF Live Wires
VF Heritage (die Lilafarbenen)
VF Steve Gadd
Pro Mark TB 3
Die Regal Tip waren gerade nicht am Platz (hatten wohl frei).
Heritage und Pro Mark waren sehr ähnlich, wobei die Drähte der Pro Mark mir etwas
weicher vorkamen und sie beim Wischen auch einen Hauch fetter klangen. Das
merkt man aber nur, wenn man sie direkt nacheinander spielt. Das Steve Gadd
Modell klingt geschlagen etwas fetter und der Wischsound zunindest bei mir etwas
weniger voluminös. Diese Brushes reagieren durch den abgeknickten vorderen Teil
recht sensibel auf Änderungen des Spielwinkels. Die Live Wires fallen erwartungs-
gemäß vollkommen raus. Sie sind viel lauter, sowohl geschlagen, als auch gerührt.
Der Sound ist höhenlastiger, harscher und wirkt dünner. Unterm Strich sind die
Dinger viel aggressiver als die andern Kandidaten. Ich weiß nicht, ob sie
tatsächlich weniger Bässe erzeugen. Durch die deutlich mehr vorhandenen Höhen
und Präsenzen wirkt es zumindest so. "Fiepen" würde mir nicht als erste Sound-
beschreibung einfallen. "kratzig" käme mir eher in den Sinn. Insgesamt gefällt mir
der Sound der Live Wires am wenigsten. Ich weiß zudem auch nicht so recht,
was ich mit denen anfangen soll. Sie sind für meinen Geschmack nicht so weit weg
von normalen Besen als daß ich das als neue, verwertbare Soundoption goutieren kann,
wie z. B. bei Rods zu Tala Wands. Und wenn ich einen Besensound will, gefallen
sie mir zu wenig. Heute Abend werde ich zwecks Verbesserung der Fähigkeiten
wieder mal einen Herrn vom Fach aufsuchen. Dem werde ich die LW mal in die
Hand drücken. Hernach ist's dann so wie bei Beckenbauer, Messi und Maradona...
Mist.
fwdrums
Edith meint, ich sollte noch den Versuchsaufbau erwähnen. Also gut: Pearl Alusensi 14*5
mit Aquarian Texture coated (mit Jod S11, nein, Z 100 Coating) und einem formidablen
Wahan-Teppich.