Beiträge von fwdrums

    Da der Hirntote noch schläft, zitiere ich aus seinem obigen Beitrag.
    Ich glaube, es ging ihm eher darum:

    Erst gestern konnten mein Proberaumnachbar und ich feststellen, dass es mit geschlossene Augen bei gleicher Stimmung nicht möglich ist, das Kesselmaterial zuzuordnen. Wenn dann noch Mikros im Spiel sind, dann ist es eh vorbei.


    Es kann gut sein, daß man Kesselmaterialien im Hörtest nicht unterscheiden kann. Ich schraube oft an meinen Sets rum.
    Und unabhängig vom Kesselmaterial bekomme ich durch Felle und Stimmung sehr ähnliche Ergebnisse hin. Das ist ja nichts
    Neues und auch nicht überraschend. Dennoch glaube ich, daß Leim einen deutlichen Einfluß auf den Sound haben kann, den
    man - wie bei anderen soundbestimmenden Parametern auch - bis zu einem gewissen Grad ebenso "eliminieren" kann.


    Imho wird das Material hier überschätzt. Konstruktion, Fellwahl, gescheite Ausführung und vor allem der Trommler himself
    sind nach meinen Erfahrungen viel entscheidender. Sagte ich das schon mal?


    fwdrums

    Jetzt gehen wir wirklich mal ans Eingemachte!
    Pattex oder Uhu? Ponal oder Metylan?
    Wie klingt Buche mit... Im Vergleich zu Birke mit...


    Im Ernst: Ich habe mal gelesen, vielleicht sogar hier
    im DF, daß der Anteil des Leims bei Schichtholzkesslen
    30 % betragen kann (k. A., ob Volumen- oder Masseprozent).
    Und wenn wir schon kilometerlang über Holzarten
    diskutieren, dann können wir das auch über Leim, oder?


    Ich denke, Kesselhersteler könnten hier was Gehaltvolles
    berichten. Ich habe - wie so oft im Leben - großes Interesse
    und leider minimales Wissen. In diesem Fall: Null.


    "Ja warum schreibt denn der Depp was, wenn er doch gar nix
    übers Thema weiß?" Den Einwand könnte ich gut verstehen.
    Aber ich möchte dokumentieren, daß es neben logicmac
    zumindes noch einen gibt, den das Thema interessiert.


    Wissende tretet vor!


    fwdrums

    Ich kann einfach nicht fassen, dass einige hier tatsächlich noch ernstgemeinte Antworten( sogar mit Linkliste, fein säuberlich rausgesucht) hinschreiben.


    Ich hatte mir überlegt, ob ich wirklich was raussuchen soll und habe mich letztendlich dafür entschieden,
    denn ein Thread ist ja nur ganz selten ausschließlich für den TS von Nutzen, sondern meist für mehrere
    User. Es kann gut sein, daß ich bei der nächsten so "herzlichen" Einladung zur Hilfe nichts unternehme.
    Manchmal hat man halt Lust - und manchmal nicht. Und ja, es gibt ganz bestimmt einen Zusammenhang
    zwischen der Art der Ansprache und der Neigung zum Antworten. :)


    fwdrums

    Am besten, Du sprichst noch mal mit der Lehrerin.
    Denn wenn Du mit einem akustischen Schlagzeug zu
    Musik von einer CD o. ä. spielst, dann muß letztere
    schon ordentlich verstärkt werden, damit das über-
    haupt halbwegs genießbar klingt. Gibt's denn am
    Orte des Geschehens die entsprechende Verstärkung?
    Erkläre Deiner Lehrerin doch mal, was es mit der
    Sache so auf sich hat. Vielleicht könnt Ihr Euch ja
    auf Bongos einigen (war ein Witz).


    fwdrums



    Edith meint: Überflüssig, weil zu langsam.

    Die Hälfte des Problems liegt beim Empfänger.
    Dumme Fragen (doch die gibt's), überflüssige Fragen, Scheinfragen etcpp.
    hat es immer gegeben und wird es immer geben. Muß ich darauf antworten?
    Nein. Ich kann, wenn ich will und manchmal tue ich das auch. Z. B. in diesem
    überaus notwendigen Thread über die Platzierung eines Splashbeckens von einem
    gewissen... Worüber soll ich mich beschweren? Darüber, daß ich überflüssige
    Beiträge auf eine nach meinem Ermessen überflüssige Frage geschrieben habe?
    In meinem Hirn schreie ich laut aber ungehört "MANN PROBIER'S EINFACH AUS
    UND FRAG' NICHT 20 MAL NACH WIE OB WANN WO UND WARUM!!!" Letztendlich
    ist's wie mit dem Knopf beim Fernsehen: Man kann, aber man muß nicht.


    Mag sein, daß es zunehmend mehr solcher Threads gibt. Aber es gibt immer
    noch viele Threads und Beispiele die auf die Errettung der Menschheit
    hoffen lassen. Das ist doch schon mal was, oder? Früher war die Zukunft besser.
    Klar. Aber das wurde schon immer behauptet und auch schon zu Zeiten, als man
    die Zukunft gar nicht kannte.


    fwdrums

    Moin,


    freak-928 hat in seinem Galeriethread über seine 13er Neuerwerbung von SSD berichtet.
    Er schrieb über SSD und seine Snare wie folgt:


    "Dürfte ein noch kleiner Hersteller sein, der die Snares selber baut. Verarbeitung ist wirklich gut, Gratung Top, einzig bei der
    verbauten Hardware (Strainer,.) könnte man ggf. noch etwas machen. Aber Preis/Leistungsverhältnis für das Teil absolut unschlagbar.
    Sehr schön funkig und knackig."


    Ich habe auch eine 13*6,8er von Holger Steuding und ich kann freaks Aussagen nur zustimmen:
    super verarbeitet, toller Sound, überragendes Preisleistungsverhältnis. Der Strainer tut seinen Dienst, ein etwas hochwertigerer
    würde der schönen Snare gut zu Gesicht stehen. Aber bei dem Preis ist diese Forderung schon fast unverschämt. Ach ja:
    Gekostet hat sie mit Versand rd. 170 €.


    Von SSD findet man in letzter Zeit öfter was auf ebay. Ich habe für den trommelnden Sohn eines Freundes noch so eine
    13er gekauft. Die war genau so gut. Ich bin weder verwandt noch verschwägert, ich bekomme auch keine Provision oder
    sonstwas von SSD. Ich denke nur, daß dem DF so etwas Nettes nicht verborgen bleiben sollte. :)


    Link zu SSD .


    fwdums

    doch, wenn ich den preis sehe, auf jeden fall :D
    und außerdem find ich das kacke aufm chrash..geht event. kaputt und mein platz wird weniger aufm crash :)


    Nach dem HTML-Unfall oben habe ich - sry. Edith - was Günstigeres verlinkt.
    Was soll beim Stacken kaputt gehen? Das verstehe ich nicht. Und wieso weniger
    Platz? Dein Crash wird doch nicht kleiner. In 95 % der Fälle schlägst Du das Crash
    am Rand an und mit einem 8er Splash und einem 6"-Stacker kann man immer
    noch halbwegs die Kuppe erreichen.


    fwdrums

    Kauf Dir einen Stacker und montiere es über ein Crash.
    Du wirst doch nicht wegen so eines Winzlings einen
    kompletten Beckenarm mitschleppen wollen, oder?


    fwdrums


    Edith: Was ist denn hier passiert?
    Hab erst mal aufgeräumt und einen Link zu einem günstigeren
    Stacker reingehängt.

    Trends ändern sich. Viel Hardware = viel Einfluß auf den Kessel.
    Das kann gut oder eben auch weniger gut sein. Es gibt soundbewußte
    Trommler, die suchen gezielt nach Snares mit wenigen Böckchen.
    Imho kann man eine Snare auch prima mit nur 6 Spannschrauben stimmen.


    fwdrums