Beiträge von fwdrums

    aber ich hätte da einen kleinen Einwand.


    Es kommt darauf an...
    Wenn Du ein Brutalo-KÄNG-China hinhängen willst, gebe ich den Vorschreibern recht:
    erst ein zwotes Crash und dann siehst Du weiter.


    Es gibt aber noch andere Exemplare und zwar solche, die Schläge mit einem ganz
    weichen GUUUSCHHHHHHH quittieren. Das sind meist Swishes und die eignen sich
    hervorragend als Ergänzung zu einem Crash, bringen den von mir so geliebten
    Chinasound und ordentlich abriden kann man damit auch noch. Ich spiele seit
    Jahren neben meinem Crash zur Lnken, rechts entweder ein Ufip Swish mit Nieten
    oder ein Paiste Traditional Medium Light Swish (glaube ich). Ich kann mir kaum was
    Besseres vorstellen.


    fwdrums

    ...Diesen Grundsatz haben viele IMHO hier nicht verstanden, Stichwort: Überheblichkeit und Respektlosigkeit...


    ...Ich weiß auch, dass ich hier niemanden bekehren kann, das ist auch nicht meine Absicht. Bei vielen ist das ohnehin Perlen vor die Säue werfen.

    fwdrums

    Da hat der Laberman doch mal eine gute Idee gehabt und dat Janze unterhält mich prächtig!
    Wenn schon eine Trommelwoche inszeniert wird, erwartet das Publikum und auch der
    Veranstalter, daß die Protagonisten ordentlich bedienen. Und sie machen uns dementsprechend
    schön den Lärry. Wenn unsere Helden die Nummern im Rahmen eines normalen Konzerts spielen
    würden, klänge das bei den meisten wohl etwas anders. Insofern messe ich das nicht nach
    Maßstäben, bei denen das Kriterium "musikalisch" ganz oben steht. Diese "week" zeigt letztendlich
    auch nichts anderes als das, was bei den beliebten Trommler-Inzest-Veranstaltungen passiert.
    Für mich hat jedes Vid seinen Reiz und es gibt Sachen, die gefallen mir jeweils richtig gut und doch
    hat man bei jedem auch was zu "meckern". Ob's der Tomsound ist oder die aseptischen, einstudierten
    5er-Gruppen oder ein Amboßride...


    Ich würde das alles natürlich viel besser machen. Warum ruft mich denn kein Schwein an? Nur
    weil ich nicht bei Police, Santana, Rush oder weiß der Geier wo gespielt habe? Das ist doch kleingeistig
    und provinziell. Und mein Tomsound wäre mindestens phänomenal! Aber möglicherweise würde der
    dem Royster Tony oder dem Haynes Roy gar nicht gefallen. So ein Mist aber auch.


    Ist die Welt heute nicht wieder mal total ungerecht?
    fwdrums

    Lieber Herr Cool,


    es gibt hier Myriaden von Threads zum Thema heel so oder so.
    Klick Dich einfach mal durch. Das Lesenswerte in meinem fast
    sinnfreien Beitrag hast Du überlesen. Übe mit den Füßen einfach
    das, was man so mit den Händen übt, sprich orientiere Dich an der
    einschlägigen Literatur (s.o.). Oder probiere mal das: Hände in der
    Tasche & Füße auf dem Boden und mit den Händen einen Paradiddle
    kloppen und mit den Füßen auch, nur halb so schnell. Und dann umge-
    kehrt. Das geht auch mit Doubleparadiddles. Und wenn der Bus mal
    Verspätung hat, dann kloppst du mit den Händen einen Doublepradiddle
    und mit den Füßen halb so schnell einen Singleparadiddle. Aber aufpassen,
    daß der letzte Zug nicht abfährt.


    fwdrums

    Grundregel 1: in der U-Bahn nur heel-up.
    Grundregel 2: an der Haltestelle ausschließlich heel-dwon.
    Warum ist wohl klar.


    Zu den Übungen mit den Füßen: Ich probiere immer in Springerstiefeln
    mit den Füßen mit Messer und Gabel zu essen. Das ist echt 'ne Aufgabe.
    Keinesfalls würde ich Sachen mit den Füßen üben, die ich z. B. auch mit
    den Händen spiele, wie z. B. Rudiments oder das ganze Stick Control-
    Zeuch oder oder oder


    Danke für den Tip
    fwdrums

    von DeMaddin:
    Und mann sieht mal wieder: Damit's gut klingt und musikalisch wertvoll ist, braucht man 5 (in Worten: Fünf) Toms :thumbup:


    Alles klar. Message angekommen.
    Wir taufen dich jetzt um auf


    "DeGavin"


    fwdrums

    Das geht vielleicht nicht allen so, aber es geht sehr vielen so.
    Kein Grund zur Veranlassung. Bleib ruhig und übe weiter.
    Und zwar in einem Tempo, in dem Du die Rudiments sauber
    und kontrolliert ausführen kannst. Tempo kommt ganz alleine.
    Das kann man gar nicht verhindern.


    Ich verstehe den Wunsch, möglichst schnell, schnell spielen zu
    wollen. Am schnellsten erreichst Du das, wenn Du ganz langsam
    beginnst. Klingt verumkehrt, ist aber so.


    Geduld
    fwdrums

    aus Dr. Doublekicks Beitrag
    well the poplar is just crap wood so we took it out.

    aus Luddies Beitrag
    "The poplar is just crap"? Was soll da denn der Classics-Käufer denken? Ist da nicht auch Pappel drin?

    von der dw-Homepage:
    "Designed to authentically replicate the drums of the 30’s, 40’s and 50’s, DW Classics Series drums feature a
    Poplar/Mahogany shell with oversized all-maple reinforcement hoops and a soft “butter” bearing edge for a dark, punchy tone."



    Gut aufgemerkt, Herr Luddie. Da muß die Werbeabteilung wohl noma ran.
    Oder hat Glasnost jetzt die Trommelindustrie erreicht?


    fwdrums

    Ein Tipp also an die Leute, die die genannten Zildjians vom Klang gut finden.


    Und wie lautet jetzt der Tip?


    Btw: Die Cons und Quick Beats, die ich bisher gehört habe, klangen nicht sonderlich ähnlich. Aber das
    muß ja nichts heißen. Noch was zu den Ajas: Es gab im Laufe der Aja-Historie ganz unterschiedliche
    Ausführungen unter der gleichen Typenbezeichnung. Die ganz frühen Ajas hatten zudem eine unglaubliche
    Streuung und klangen tendenziell verwaschen und trashy. Die Hihats aus dieser Zeit waren meistens
    als Hihat unbrauchbar - zumindest für mich. Aber als 14er Crash haben einige wunderbar geklungen.
    Die Ajas aus der letzten Zeit waren viel kalkulierbarer, aber für meine Ohren auch langweiliger. Für
    das Geld sind das nach wie vor prima Becken, besonders die Crashes. Aber der Zauber ist weg.
    Von wann sind denn Deine Ajas?


    fwdrums

    Buddy hat das wunderbar erklärt.


    Es gibt nicht DEN Shuffle oder EIN genau definiertes Shufflefeel.
    Zwischen geraden Achteln oder Sechzehnteln und Triolen tut sich
    ein weites Land auf. In dem Land ist er zu Hause, der Shuffle.
    Hör Dir z. B. mal das ganze New Orleans Zeuch an.


    fwdrums