Beiträge von fwdrums

    Oh Mann, vergesst die Diskussion über die Holzarten.


    Eine BD die "pöckt" klingt alleine vielleicht nicht so doll, wie man das
    von den schönen CDs auf der heimischen Stereoanlage gewohnt ist. Aber
    die Dinger setzen sich im Bandkontext prima durch - und haben dann
    doch mehr Bässe als man zunächst vermutete. So ging es zumindest mir.


    Ich hatte auch eine 22*14 Phonic. Das Pöcken konnte ich ihr mit der
    Aquarian Kombi Superkick 1 (!) und dem Resonator Resofell "austreiben".
    Sie klang damit recht "modern". Durch die ganzen vorgedämpften Felle
    (z. B. Emad, Powersonic und Superkick 1 und vor allem 2) nimmt man den
    Trommeln jedoch recht viel von ihrem Eigencharakter. Aber das wollen
    offensichtlich ganz viele. Ich manchmal auch.


    fwdrums

    ot


    Das Ding ist ja riesig. Wie transportiert Ihr so ein Monstrum?


    thx
    fwdrums




    P.S. Ich habe eine 1st mit Lehne. Und der bleibt immer schön
    im Proberaum. Das was ich meinem Rücken beim Sitzen Gutes
    tue, mache ich doch beim Transport grad wieder kaputt. Tztztz
    ein klassisches Nullsummenspiel.

    Wenn's zu eng wird,
    könnte man ja ein paar von der Liste streichen (Wollen wir abstimmen?).


    Ummmpfff! Ich fühle mich schuldig. Das war doch ein Witz! Wenn man weiter liest,
    könnte man drauf kommen - dachte ich. Ich schätze Herrn Hilite sehr. Dennoch möchte
    ich am Teilnahmeprozedere des MHS nichts ändern. Das steht mir auch nicht zu. Ich bin
    dort Gast und ich weiß das zu schätzen.


    Sorry für den Wirbel
    fwdrums

    Das Zauberwort heißt Preispositionierung


    Daniel S hat den Unterschied genannt: Spannreifen & Teppich
    (das Bild von MP ist falsch). Das rechtfertigt imho keine 200 € Unterschied.


    Marketingkauderwelsch
    Die S-Klasse muß soundso viel teurer sein als die E-Klasse. Es spielt dabei
    keine Rolle ob sie auch soundso viel besser ist...


    fwdrums

    Ich habe das noch nicht probiert.
    Aber dazu folgender Gedanke: Was nützt es Dir, wenn Du am
    Pult die dich störenden Obertöne eliminierst, sie aber in der "realen"
    Welt noch vorhanden sind?


    Es gibt keine Abkürzung: Nimm Dir ein 12er Tom, zwo gescheite
    Felle, zwo Stimmschlüssel, bestell Dir eine Pizza mit Sixpack und
    los geht's. Und schon nach einem halben Jahr kannst Du stimmen.
    Du bist dann zwar ein fetter Alkoholiker, aber Du weißt ja:
    Nur der Tod ist umsonst.


    fwdrums

    könnte ein 22" agop signature anbieten


    Was willst Du dafür?


    wg. Mr. Hilite freak: Der soll unbedingt kommen. Wenn's zu eng wird,
    könnte man ja ein paar von der Liste streichen (Wollen wir abstimmen?).
    Oder Maddin könnte ja so lange raus gehen oder wir schieben die Dreckskarren
    aus der Garage und bauen das Legacy vorm Rolltor auf oder wir ziehen eine
    Zwischendecke ein (Maddins Raum ist eh zu hoch. Ich frage mich immer wie
    er da oben staubsaugt) oder wir stellen einen Kasten Bier auf den Gehsteig
    oder oder oder


    fwdrums

    Ich finde das nicht verwerflich. Es belustigt mich eher.
    Und man sollte zwo Sachen unterscheiden:
    Keine Sau glaubt, daß sich Clooney tatsächlich die
    Nespresso-Plörre in den Hals schüttet. Da geht es
    fast nur um die Aufmerksamkeit, die man mit dem
    "Testimonial" Clooney erreicht. Und Nespresso spielt
    in der großen Welt der Werbung.


    Unseren Trommelhelden ist der Zugang dorthin
    verwehrt. Das passiert alles mindestens drei Klassen
    tiefer. Die Funktion Star-Aufmerksamkeit funktioniert
    da nur bei wenigen. Vielleicht bei Joey Jordison oder
    Lars Ullrich. Bei den meisten anderen geht es um die
    Glaubwürdigkeit als tatsächliches Testimonial.
    Glaubwürdigkeit ist ein zartes Pflänzchen und sie
    tendiert gegen Null, wenn der Protagonist nicht
    über einen gewissen Zeitraum bei der Stange bleibt.
    Steve Smith funktioniert prima als Testimonial,
    Betram Engel imho gar nicht mehr. Ich sage ja nicht,
    daß ein Trommler nie wechseln darf. Es gibt bestimmt
    viele Gründe, die dafür sprechen können. Nur: Man darf
    es nicht all zu oft machen und man sollte sich -
    wenn man auf Glaubwürdigkeit wert legt - ziemlich
    genau überlegen, was man so in die Welt posaunt.


    That's all
    fwdrums

    DDrum ist wohl nicht so das wahre ;)


    Doch, doch! Das hat er uns doch bis vor Kurzem noch gesagt, daß DDrum das einzig Wahre wäre!!!
    Genau so ehrlich, begeistert, überzeugt und überzeugend, wie er es uns in Kürze über Ludwig sagen wird.
    Und in mittelferner Zukunft könnte er uns auch mit gleich lautenden Aussagen über dw, Sonor, Pearl, Yamaha...


    fwdrums

    Ich habe im Theater, wenn wirklich pianissimo gefragt ist, gute Erfahrung mit sehr kurzen Sticks gemacht. Dafür habe ich einfach mehrere Paare Sticks zersägt.
    Das fühlt sich zwar erst einmal sehr gewöhnungsbedürftig an, funktioniert dann aber doch sehr gut.

    Moin Herr dab,


    welche Sticks hast Du genommen und wie viel hast Du abgesägt? Deine Erfahrungen könnten meinen Ausschuß mindern.


    thx
    fwdrums



    Edith: Mensch paßdoma auf!

    Dieses Set habe ich auch schon unter dem Label Dimavery gesehen.
    Ich versteh's aber nicht: Die knäulen das Marotta HipGig 1:1 ab,
    nur beim wesentlichen Punkt, dem Ineinanderstapeln, weichen sie
    ab. Das ist einigermaßen... sagen wir mal seltsam. Evtl. könnte
    man mit einem begabten Holzarbeiter und drei Baumarktverschlüssen
    den "Konstruktionsfehler" beheben. Ob sich das lohnt, läßt
    sich aus der Ferne schwer sagen, denn Bilder sagen nur wenig
    über die Qualität. Bei 400 € würde ich nicht zu viel erwarten.


    Du mußt so ein Set - egal ob Original oder Kopie - unbedingt
    selbst anspielen. Ich hatte ein Marotta HipGig und das Ding ist
    schon erstaunlich. "Für die Größe"... ist das alles super und
    erstaunlich und der Hammer. Nur habe ich festgestellt, daß
    es mir bei Gigs nichts nützt, wenn's "für die Größe" ganz doll ist,
    ich aber doch gerne eine etwas fettere Snare, als eine 12er
    bräuchte oder die BD doch eine Spur mehr Low End haben könnte.
    Die Kompromisse waren mir letztendlich zu groß, also hab ich's
    verkloppt.


    Das kompakte, federleicht und suuuper klingende Set ist ein
    Dauerprojekt bei mir. Aktueller Stand: 12*6,5 HipGig Tom
    16*8 Tom, 22*8 Woofer als BD und eine 13*7(?) Snare.
    Ganz nett, aber das 16*8 ist noch nicht dort, wo es hin muß.
    Was ich nicht mehr machen werde sind soundmäßige
    Kompromisse. Lieber schleppe ich mehr.


    fwdrums