Beiträge von fwdrums

    Ich habe bis heute nicht kapiert, warum dieser Sound als DER Sound gilt oder DER Sound sein soll.


    Es gibt nur einen Weg, wie Dir so ein Becken gefallen kann, Maddin:
    Du mußt es grün anmalen.


    Daß Dir so ein Becken nicht so gut gefällt, macht ja gar nix. Du bist mit
    Deiner Schweizer Garde doch ganz glücklich. Sieh's doch mal so:
    Wenn einer bei Mc Donalds seine kulinarische Glückseligkeit findet,
    warum soll er sich die Mühre machen, in einem guten Restaurant zu essen?
    Für den wäre das doch wirklich rausgeschmissenes Geld, oder?


    Sachma, Maddin, wann gibt's wieder einen MHS? So ab & zu Mc ist aus
    erzieherischen Gründen gar nicht so schlecht. Man schätzt hernach
    wieder so richtig, was die Welt an Glorie zu bieten hat.


    Bis denn
    Frank

    Leises Spielen am Akustikset, ohne die Trommeln nur zu streicheln, ist so ein bischen der heilige Gral in der Schlagzeugabteilung. ;)

    Imho muß man sie streicheln, um nicht zu laut zu sein. Die Kunst besteht darin,
    leicht zu spielen und dennoch einen möglichst vollen Sound zu erzeugen UND dabei
    die Balance der einzelnen Stimmen im Set zu wahren. Es gibt Trommler, die können
    das, ein gewisser Herr Gadd fällt mir dazu ein.


    Für alle Normalsterblichen sind Rods eine ganz passable Lösung. Wenn wir in kleinen
    Locations spielen, "muß" ich meist die Rods auspacken, meistens nehme ich die gelben
    Tala Wands. Inzwischen bekomme ich auch einen halbwegs brauchbaren Sound aus der
    Kiste mit Ausnahme des Ridebeckens. Das existiert de facto kaum...


    Man kann auch mit Stöcken richtig leise spielen. Für meine Wenigkeit ist das ein
    langer Weg und es ist wirklich eine Frage der Technik, dabei gut zu klingen. Üben
    lohnt und wenn man das macht, stellen sich auch Erfolge ein. Vielleicht nicht gleich
    morgen oder übermorgen, aber ich habe ja Zeit. Und irgendwann bleiben die Rods
    in der Tasche und ich werde auch mit Sticks ganz leise ganz doll klingen. Irgendwann...



    Was weiß der?


    fwdrums

    Ich hatte mal einen kurzen Mailverkehr mit Meinl über die Meinlpreise
    in den USA und in D. In den USA war damals die Byzance-Serie rd. ein Drittel
    günstiger als bei uns. Als Begründung wurde die Wettbewerbssituation, die
    unterschiedliche Besteuerung und noch ein paar andere, mich sehr überzeugende
    Argumente ins Feld geführt. Man könnte das auch anders formulieren:
    Man nimmt das, was man kriegen kann. So lange die Kunden die Preise zahlen,
    ist doch alles im Lot, oder? Zumindest gilt dies für die Sichtweise der Hersteller.
    Es steht jedem frei, etwas anderes oder eben gar nicht zu kaufen. Bei der
    Preisfindung spielen die Kosten gewiß eine Rolle. Aber eben nicht nur und
    manchmal auch nur eine untergeordnete. Das ist selbstverständlich keine
    Besonderheit des Beckenmarktes, sondern gilt für viele Produkte und Leistungen.
    Und wenn man hinschaut, kann man das sogar erkennen.


    Mann, ist das wieder ein ernüchternder Wochenstart
    fwdrums

    Afaik gab's eine teurere und eine günstigere Serie: Radial 3000 und 1000.
    Vor kurzem war ein Set für 3k in der Bucht, imho viel zu teuer. Überm
    Teich habe ich welche für schmales Geld gesehen. Es wurde immer
    berichtet - so auch hier oben - daß die Sets sehr laut wären und einen
    satten Sound lieferten. Das "Geheimnis" liegt wohl in der Konstruktion:
    Der eigentliche Kesse lbleibt von Hardware verschont. Das ganze Geraffel
    ist an den sogenannten "Bridges", den Ringen oben und unten, untergebracht.
    Peavey stellt die Sets nicht mehr her. Schade, denn als Anhänger obskuren
    Equipments hätte mich so ein Teil schon sehr interesiert.


    fwdrums


    Edith meint, daß das mit den Serien so nicht stimmt. Die Jungs hier
    wissen es besser. Edith hat wie immer Recht.


    Und Edith meint auch, daß Chuck richtich liegt. Mein fundiertes Halbwissen
    war wieder mal nur halbgar.

    Bei meiner Tama fällt auch immer sporadisch eine LED aus, immer nur für ein Viertel.


    Das ist ja wie beim Blinker an meiner Karre: Geht, geht nicht, geht, geht nicht...


    Bei meiner RW geht der Akzent, der die Eins markiert nicht mehr. Das ist aber nicht
    so schlimm, denn es ist dann nicht mehr gar so peinlich, wenn man nah einem wilden
    Fill mal ein anderes Viertel zur eins macht.


    Wenn ich das alles so lese, scheint die RW ein echtes Qualitätsprodukt zu sein.


    fwdrums

    Wo jetzt schon die Dritte eingeführt ist


    Mal langsam. Wieso die Dritte? Also der erfolglose Käufer, der unwillige Verkäufer und die Frau des Ersteren,
    also sind wir erst mal bei der Ersten. Und schwupps - auf einmal bei der Dritten? Wo war denn da die Zwote?
    Was hat sie getan und wofür oder -gegen ist jetzt die Dritte?


    Oder ist Vielweiberei unter Rechtsverdrehern Gang & Gäbe. Mmmhhh, wenn ich mir da Sees Avatare anschaue...
    Auf jeden Fall habe ich wohl das Falsche studiert.


    fwdrums

    Max Merkel: „Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen.
    Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war’s mir wurscht. Da hab i g’sagt: Sauft’s weiter!“


    Warum sollte fürs Trommeln nicht gelten, was sich bei Profikickern bestens bewährt hat?


    Im Ernst: Für mich funktioniert beim Trommeln nur der klare Kopp. Alles andere ist Quatsch. Ich habe mal
    während zwo Sets in recht kurzer Zeit drei Bier reingeschüttet (das war gar keine "Absicht", es war brutal
    heiß und ich hatte richtig Durst). Die Auswirkungen waren "phänomenal". Das wird mir so oder ähnlich
    nicht wieder passieren.


    Die Storys über Moon, Bonham und Konsorten, daß sie auch noch so breit ach wir toll gespielt hätten, halte ich
    für ziemlichen Quark. Das dient imho vornehmlich der Legendenbildung. Bei Studioaufnahmen kann ich mir
    kaum vorstellen, daß die Jungs oberprall waren und es fehlen auch die entsprechenden "Beweise".
    Gegenteilige Beispiele sind mir geläufig: Es gibt z. B. Aufnahmen von Deep Purple (Mk IV), bei denen Bolin,
    Coverdale und Hughes sich in erbärmlichen Zustand präsentieren und auch so spielen. Traurig. Mir ist schleier-
    haft, wie man so etwas auch noch veröffentlichen kann. Das ist ein Akt der Selbstmontage.


    fwdrums

    @TS: Du hast einleitend eine Frage gestellt, bei der es explizit um das genannte Label ging.
    Richtig, niemand hat von konkreten Erfahrungen mit dem Label berichtet, aber ein Verantwortlicher
    des Labels hat uns an seiner Gedankenwelt teilhaben lassen. Der Verlauf des Threads sollte Dich
    intellektuell dazu ertüchtigen, Dir über die mögliche Zusammenarbeit mit diesem Label ein Urteil
    zu bilden. Oder wie möchtest Du es auf dem Silbertablett dargeboten bekommen? :)


    fwdrums



    Btw.: "ein Forum sollte eine Ansammlung von Wissen sein."
    Für mich darf es gerne ein bißchen mehr sein. Und ich bin froh, daß es in diesem Forum so ist.