Oh je, was für eine niederschmetternde, katastrophale Diagnose - ich fühle mit dir
vielleicht, war der Bildschirm ja bei dieser Diagnose nur im Handyformat und bei normaler Geschwindikeit, da könnten solche Eindrücke schon entstehen.
Auch aus der Perspektive von vorne wird einiges, vor allem das die Finger schon mitarbeiten, zumindest im Ansatz, nur schwer erkenntlich.
Deshalb auch mein Einwurf in einem Post evtl. auch aus seitlicher perspektive aufzunehmen.
imho: bisher haben wir noch keinen normalen Einzelnen Singlelstroke, wie Fragesteller ihn ausführen würde gesehen.
Vieles unterstellt aber, das er nicht mal in der Lage wäre einen auszuführen, geschweige denn auch nur einen Stick, ansatzweise, richtig halten könnte.
Ums Vorweg zu nehmen, die Finger arbeiten bewegen sich mit, machen die typischen "Quetsch, Pumpbewegungen", der Stick wird, größtenteils, zwischen zwei Fingern gehalten.
Bei der Linken Hand, wird bei höherer Geschwindigkeit teilweise der Mittelfinger mit dazu genommen (was z.B. auch eher kontraproduktiv ist).
Vermutlich, mit höchster Wahrscheinlichkeit, wird trotzdem zu fest im Dreh und Angelpunkt, der Stock fixiert. Locker, lockerer wäre besser.
Was ist das "wahre" Locker, und wie find ich das Raus. So das er mir schön im Angelpunkt dreht, möglichst ohne Kraftaufwand dreht, und je nach ausgeführter Art des Schlages,
so weit fixiert ist, das er nicht davon fliegt. So etwas lässt sich schön über/durch Übungen mit Rebound erfühlen und testen.
Ich finde Deine linke Hand nicht langsamer auch nicht blockierter, die macht imho sogar mehr wie die Rechte, vor allem auch energischer.
Was ihr aber hauptsächlich fehlt, und auch der Anderen ist, mehr Freiraum für den Stick hinter dem Dreh- und Angelpunkt, die Freigabe des Stockes bzw. das wegheben der Finger ist zu gering.
Aber vor allem im zeitlichen Ablauf nicht korrekt bzw. kontraproduktiv. Sprich die Pumpbewegung der Finger erfolgt nicht raumgreifend angepasst und auch nicht zeitlich richtig.
Aber richtige und auch nötige Ansätze sehe ich schon. Für mich siehts nicht so aus als würde da gar Nix da sein. Und du wärst nicht mal in der Lage einen Stock, nur ansatzweise Richtig, zu halten.
Wenn ich auf Tempo spielen will, oder auch etwas was auf Tempo hin abzielt, zeigen will, erwarte ich jetzt nicht keine raumgreifenden Bewegungen aus dem Unterarm, oder Arm.
Oder gar ein anheben des Unterarms z.B. senkrecht nach oben zeigend.
Hier agier ich i.d.R. aus einer eher waagrechten Haltung, Flatstroke, oder auch Halfstroke dann mit Einbeziehung, der Unterarme bis zu 45°, aus der waagrechten Haltung.
Wo ich zustimme , bei höherer Geschwindigkeit sieht`s aus, wie ein Ansatz zu Push - Pull, da wäre jetzt die Frage ist das, so beabsichtigt oder gewollt.
Oder ist es rein Zufall, der Wink des Schicksals, den dein Körper dir gibt, das das evtl. etwas passendes für dick sein Könnte/ wäre.
Übrigens bei manchen sieht Push - Pull ziemlich "eiernd aus" in den Handgelenken, ähnlich wie z.b. beim Swifeln mit dem Fuß auf dem Pedal.
Zum Thema Sehnenscheidenentzündung möcht ich nur sagen, selbst wenn ich Handgelenksbewegungen raus nehme,
Auch die einzelnen Finger werden durch den Unterarm hindurch durch Inanspruchnahme von Sehnen und Scheiden bewegt.
Und ich kenne eigentlich keinen Schlag wo die Nutzung des Rebounds, mal mehr mal weniger Raumgreifend (und damit evtl.mal mehr oder weniger sichtbar) ausbleiben sollte, oder die Nutzung vorteilhaft wäre.
Fühlbar sollts immer sein.
Also never Fuck the Rebound
Ich will aber Grundsätzlich nix ausschliessen, um evtl. Zweifel auszuräumen, und nur wenn der Fragensteller Lust drauf hat , könnte er mal einen ganz normalen,
einfachen Singelstroke wie er ihn machen tut, zeigen.
Ich persönlich kann mir einfach nicht vorstellen, und mag nicht glauben, das da sogar Nix ist.
Ansonsten den Ansatz mit komplett von Vorne und auch Unterarm nach oben senkrecht. Den finde ich z.B. gut um die Intensität Schnelligkeit des einzelnen Schlages in sich selbst zu erhöhen, und somit auch den Rebound.
Also nicht zu verwechseln mit den Schlagfolgen aneinander gereiht, um viele Schläge in einer gewissen Zeit zu schaffen.
Edith ach ja die Stockhaltung Griffarten, Handstellung, auch in Bezug Handfläche oben, Schlagarten etc., so etwas kann fließend im Spiel der Situation angepasst werden.
Und Mischformen sind da imho auch Legitim.
Stock halten und spielen kann ich z.B. zwischen jedem Beliebigen Fingerpaar, Schwimmhäute dazwischen sind dabei weniger von Vorteil.