Beiträge von orinocco

    Die Zeit ^^ :D


    Zeit ist Zeit.
    Ist Einheit für Gemütlichkeit.
    Wäre Gemütlichkeit
    dreitausendsechshundert
    Sekunden in Zeit,
    für wieviel Gemütlichkeit
    bliebe dann Zeit?


    Zeit plus Zeit ist mehr Zeit.
    Brot plus Zeit ist Brotzeit.
    Zeit mal Zeit ist Mahlzeit.


    Der Maikäfer dreht
    um den Tisch eine Runde,
    Du weißt nicht das Jahr,
    Du kennst nicht die Stunde.


    Die Kastanie im Biergarten blüht,
    freue Dich,
    Du bist auf erdbebensicherem Gebiet
    .


    Das ist die Wurzel aus Zeit.
    Das ist per Saldo - Gemütlichkeit.


    G. Polt

    Imho:
    Zu post NR. 75, ist das nicht ein bisschen sehr Viel auf einmal.



    Zu post Nr. 78, ich weiss nicht, ob es evtl. langt sich doch erst mal nur auf die Hände zu konzentrieren, von 100% dann auf 200% zu steigern,
    oder (egal wie mans bezeichnet) auch von 50% auf 100%, wäre ebenso ganz schön heftig. ;)


    Das mit der Zeitangabe zum Lernprozess ist sehr pauschal ausgedrückt, ich glaube das nicht.
    Ich persönlich bin nach der Zeit nicht mal nur ansatzweise "Warm".


    Zum Erhalt oder "in Erinnerung" bleiben auffrischen des Gelernte, langen mir schon wenige Minuten.


    Den Stick so am Schreibtisch, vor dem Computer (aufs stoffbezogene, neoprene Mousepad) einfach ein paar mal ganz locker, leicht frei fallen ein paar Tackte "Federn lassen", (später auch in Kombination mit "Tips" oder "double - Tips", zu einem Beat/Melodie im Kopf),
    so als Kontrast, weil man ja sonst (meist bei alltäglichen Dingen) egal ob beim Schreiben, Handwerken eher schon fester, führender Zupackt, ist fast schon wie Yooga, und wirklich angenehm entspannend. :)

    Das "Frischedatum" wäre evtl. noch interessant, und die Lagerung auch beim Verkäufer.


    edith: ein sonst evtl. Lösemittel, Weichmacher ausdünstender "Sound OFF Gummi", eine verschwitzte Pferdedecke, Öl, - biergetränkter (Sp(ie)ül -)Lappen
    verrauchte Jacke, Staubschutzabdeckung/Überwurf, was weiss ich die evtl. länger Zeit
    auf dem Fell liegt, kanns auch nicht sein?

    die Idee mit Tellerstativ und Schwanenhals finde ich nicht verkehrt.


    Eine eventuelle Alternative, kenne den aufbau nicht, aber falls neben der BD ein Ständer steht,
    in Verbindung mit so einem "Knochen" oder ähnlichen Teilen ,vom evtl. seitlich stehenden Ständer von oben herab
    vors Loch mit so einem Teil.
    ich meine gabs auch noch in einfacherer Ausführung ohne Gelenk ("Tilter")
    http://www.dwdrums.com/factory…/fa.asp?sKITNAME=dwsmTAMC



    Nach reiflicher Überlegung käme mir aber nix an den Spannreifen, vor allem nicht so etwas Schweres
    und schon gar nicht, keine Klammer hinter den Fellkragen.
    IMHO so etwas wäre Frevel, weil Felle sollen ja in der Regel immer mittig zentriert montiert werden.


    Jetzt gibts ja auch Felle die mehr oder weniger "Schwimmend" auf der Trommel sitzen.
    Und dann zwängt sich da jetzt eine Klammer zwischen Kesselrand und Fellring.


    Gerade das Resofell ist i.d. Regel nur leicht gespannt manchmal nur Handfest angezogen.
    Der Spannreifen Der BD liegt meistens auch nur Schwimmend (ohne Überwurf) auf der oberen Fläche am
    Fellring an.


    Und nur am Spannreifen allein das Gewicht des Halters + zusätlich Mikrofon, da ist doch Verzug nicht ausgeschlossen.


    Und rempelt wirklich jemand dran, Nimmt Spannreifen, bzw. mit Klaue am Fellring, auch die Trommel evtl. Schaden.

    Da hätte ich jetzt auch Bedenken gerade wegen der Berührung de Fellringes.
    Also mit Vorsicht, erst mal probieren, soll nicht heissen das nicht funktioniert.


    Kenne die "Probleme" aber nur von der Snare, wie bei eher geringer Spannung und grossen Durchmesser, also wie bei der BD aussieht,
    hab ich auch keine Erfahrung.


    Was ich aber Weiss, das Felle unterschiedliche Formen des Metallringes gibt, bei Asiatischen auch Remo Modellen z.B. sind die unten auch eher eckig gestaltet.
    Bei den USA hingegen eher verjüngend zum ende hin auch verrundet.
    Wie`s sonst bei anderen Herstellern aussieht mit der gestalltung des Fellrings weiss ich jetzt nicht.

    Ich bin da auch ganz der Meinung von GuTH u. ChuckBoom.


    Bei langsamer Geschwindigkeit lässt du einen gewissen Teil Rebounds noch zu, nutzt diesen aber nie Ganz.
    Wirds Schneller wird es sogar immer weniger, am Ende wird das komplette Handgelenk nur noch aktiv auch für Rückbewegung benutzt.


    Bei der Rückbewegung der Linken Hand, nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit, mehr Weg und Energie für die Rückbewegung wie für die Schlagbewegung nach unten genutzt
    ins Fell . Die Stockspitzte links ist meist immer höher wie die Rechte. Die unterschiedlichen Wege, und daraus Laufzeiten bringen dich mit zunehmender Geschwindigkeit
    dann auch aus dem Konzept, die Asymmetrie wird auch hörbar Unrund.
    Sieht man sehr schön wie sich eine eher schaufelnde Bewegung einschleicht, aus dem Fell heraus einschleicht.





    Spiel das Video mal bei langsamer Geschwindigkeit ab, das lässt sich unter dem Zahnrad auf 0.25 einstellen.
    Auch die rechte Hand nutzt den Rebound nicht in dem Maße, wie das möglich Wäre.


    Mit Rebound klappts auf allen möglichen Untergründen, Telefonbüchern, Holz, tischen etc.

    Viele Tipps wurden ja schon gegeben. Was soll man da noch Sagen.
    Aber ein altes Sprichwort sagt "Steter Tropfen, höhlt den Stein"


    Ein Jahr ist jetzt nicht gerade viel, im Vergleich zu den anderen Zeitspannen, ich Glaub 9 Monate vor den Tipps kann man zumindest auch noch dazu addieren, zumindest teilweise.


    "Alle guten Dinge, sind Drei", klingt komisch kann Zufall sein, aber so ums Dritte Jahr kommen bei schwierigen oder schwerfallenden Dingen, allgemein irgendwie meist ein gewisser Durchbruch oder Erfolg, der einen irgend wie befriedigt oder dann zumindest taugt oder, spürbar einen Durchbruch bringt.
    Also das kann, dann auch ziemlich "plötzlich", alles sehr Schnell gehen.
    Nur so aus eigener Erfahrung um Zeitspannen evtl. einschätzen zu können, welche natürlich persönlich individuell variieren können.


    Zum Üben, besser mehrmals Am Tage oder so oft wie möglich, als länger andauernd, was nicht selten überfordert.
    Logisch oder, locker bleiben ist wichtig.

    Auf einem Bein muss man da aber schon Standfest sein. Der hat danach bestimmt mindestens einen harten Oberschenkel.
    Für Jazz und dynamische 'Spielweise, also bevorzugt oder Vorteilhafter Weise, evtl. mit HellDown, sehe ich stehende Spielweise als eher "Problematisch".


    Nur so zum Bedenken, Abwägen
    Prioritäten finden, Testen , und herausfinden. Singen ließe sich auch im Sitzen.

    :thumbup:
    ....zur "absoluten" Optimierung, und für Nerds
    dann noch besser am Auflagepunkt der jeweiligen Trommel, auf dem Fell,
    allein der Durchmesser (Trommel), könnte ja variieren, und auch noch die genaue Position am "Rim" , z.B. Wo, zwischen den Spannschrauben.
    Und auch da gibts ja, selbst bei gleichen Durchmessern verschieden Teilungen.

    ....im Ernst, jetzt.


    Indem Video schauts eher so aus als würde hier die Kickdrum nur als Dekoration rum stehen.
    In den ersten allersten Sekunde, ist ein Blick von der Seite kurz zu sehen, da ist auch kein Pedal zu erkennen.
    Und so wie der Trommler hinterm Set rumtänzelt, stell ich mir das schwer vor die BD zu bedienen.


    Vielleicht irre ich mich ja auch?

    Frank könnte ja antworten, dass er eine Mitteilung von seiner Bank erhalten hat (montag ist gut , da sind die Banken ja wieder persönlich für einen da), dass Die Überweisung nicht getätigt werden konnte. Konto existiert nicht,
    weil:


    Frank hatte wohl einen Zahlendreher in der ellen langen Nummer.


    So bringt er dass Geld dann Mittwochs Bar mit, bei Abholung.


    Aber wahrscheinlich dauert die Operration in Östeereich doch noch etwas länger......wenn Patient nicht schon verstorben ist, also Mittwoch wird wohl seitens der "Regina" oder KaterinaKarina dann doch nicht passen.


    Und das Spiel beginnt von vorne. ;)

    In der Tat ist das ganze wirklich lehrreich und erschreckend zu gleich.
    Was da, geschickt, an Aufwand für Betrügereien betrieben wird.
    Eine einzelne Trommel bei relativ geringem Betrag, im vergleich zu anderen Waren sicherlich eher ein Artikel mit untergeordnet, geringer Nachfrage.


    Das lässt wirklich die Frage aufjkommen, kann man auf solchen Marktplätzen überhaupt noch, ohne Abholung und Bar in die Hand bezahlen was kaufen/verkaufen und erstehen.


    Wirklich Schwach das Ebay KA nicht reagiert, ein Haufen leere Versprechungen zu Sicherheit und Tipps, außer heisser Luft dann nix.


    Naja die sind auch nur an Werbung, Vermarktung hauptsächlich von Daten interesssiert.


    Hier mal was zu den Sicherheitspartnern, die für Sicherheit "sorgen" sollten.


    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/gdpr
    siehe unter (scrollen) "Partner anzeigen",
    Secial Purposes
    Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben.




    Kleinmachnow halt