Einfach Klasse
ich glaub die Musik gefällt dir auch richtig gut
Beiträge von orinocco
-
-
In Ordnung.
Aber es wäre schön, einen Überweisungsnachweis zu haben.
Danke dirIch hab gleich mal wieder zurück geschrieben:
Wenn das Geld angekommen ist, dann sehen Sie es ja auf dem Kontoauszug, das klappt ja sonst auch immer.
Bisher hat noch nie jemand nach einem Überweisungsnachweis gefragt.
Wenn es etwas länger dauert, dann macht das auch nichts.
Tschuldigung nochmal!Viele Grüße,
TommyNix für ungut Tommy (ähhh Edith: indem Fall dann Frank, gilt nur Frank nicht für Tommy, Verwendungsnachweis wäre trotzdem schön auch von Tommy, damit Frank nicht umsonst los fährt bzw. vorbeikommt)
Frank bekommt jetzt erst mal keine Antwort, ob er kommen soll weil ja nicht weiss ob Tommy überwiesen uns somit quasie die Trommel schon verkauft ist.
da du gleich überwiesen hast , wann wars jetzt Freitag oder Donnerstags,
muss das Geld, besonders übers Wochenendede, also am Sonntag, noch nicht, gebucht sein.Jetzt holst du Sonntags die Trommel ab, und ich hab immer noch kein Geld in der Hand. Du bist weg,
Wer Weiss , vieelleicht warte ich mein ganzes Leben drauf das da was kommt.Ohne Nachweiss musst mir schon deinen Personalausweis da lassen, als Pfand, sonst gibt`s keine Trommel, ausser das Geld sollte
Sonntags schon gebucht sein.
Leider hab ich jetzt aber kein Onlinebanking, und kein Smartphone, weisst scho dass, so Eines mit Kamera, hab ich auch nicht mehr ist, Alles verkauft um über die Runden zu kommen. Deshalb auch das "geklaute" Bild aus dem Net (wegen fehlender Kamera)Ja verkaufen tu ich freundlicher Weise über den Account und Geräten der Renate, weil ich hab ja nix mehr.
Ausser mein Trampolin und die Trommel, meine s Ex der mit der Groupie durchgebrannt ist.
Gib doch mal die Bankdaten beispielsweise hier ein um Sitz der Bank festzustellen.
https://de.iban.com/iban-rechnerUnd wo sollst jetzt die trommel abholen, selbstverständlich nur gegen Vorlage das auch schon überwiesen wurde, halt dann bei der Abholung - logisch, Oder!
Edith: Käse- Sorry, die Antwort/Frage mit dem Nachweiss bezieht sich auf Post 850, da weiss sie ja noch gar nix von ihrem Glück das du Trommel sonntags abholen willst.
Aber du kannst ja schon mal Volltanken, Sonntags geht ja Sprit meist nach oben. -
Na ja,
vielleicht mag ja trotzdem jemand persönlich vorbei fahren und die Trommel abholen und Bar in die Hand bezahlen.
Nicht vergessen ein Foto von Katherina zu machen - gellso edith muss jetzt aber auch los, wetter soll ja schlechter werden, das muss ma jetzt noch ausnutzen
-
ja verschifft wird über U - boot wegen Einfuhrzöllen etc.
Hab ich schon erwähnt das Sie Bildhübsch ist und wie gesagt alleinerziehend
-
Die arme Katharina, Karina....oder wie immer sie jetzt heisst.
Ist russische Kunstturnerin, alleinerziehende Mutter von zwei Töchtern und muss sogar, wegen mangelnder Auftrittsmöglichkeiten
ihr ovales profi Trainingsgerät (Trampolin) verkaufen. Jetzt kauft doch mal endlich jemand die TrommelWo isn jetzt der Sitz der Bank
-
entweder sind die temperaturen in wien immer noch sehr hoch.
oder das fell hat TÜV (die zustandskontrolle) doch nicht so ganz bestanden.wieso is`n das so vergilbt und nur im Bereich um`s Logo weiss.
edith braucht heute ein jäckchen oder ein flanellhemd drüber, nen isodrink und die musik nehm ich aber
auf alle fälle auch mit. -
Das Spielgefühl ist bei leise Spielen, schon ein etwas Anderes, meist allein schon von der Stockhaltung und Technik.
Aus "raumgreifenden" Bewegungen werden ehr minimalistische Bewegungsabläufe, kleinere Abstände.
Diese, ich sag mal filigraneren Bewegungen, manchmal sind`s eigentlich keine Bewegungen mehr, eher nur "Stock" Kontrolle,
sich motorisch drauf zu schaffen ist, schon eine Herausforderung.
Bassdrum bzw. Beinkontrolle vorteilhafter Weise in HeelDown, geht auch mit normalen üblichen Filzbeater.
Die Einstellung der Maschine ist wichtig. Und der genaue Auftreffpunkt Beater am Fell, ebenso ein Schneller antritt.
Für guten KlangGut oder besser, leichter tut sich wers von Anfang an so getan hat.
Alternativ zu Kunststoffsticks o.ä. sind wirklich leichte Holzsticks, Der Rohema "Tango" wäre da z.B. ein Beispiel. Der zaubert mitunter auch Klänge aus Becken,
die man so nicht vermutet hätte.
Ist man in der eher filigranen spartanischen Motorik fit, funktioniert vieles sogar mit Schweren Sticks, sogar einfacher.Stimmung und Fellwahl spielen eine Grosse Rolle, vor allem aber auch Dämpfung, welche selbst bei schon vorgedämpften auch zweilagigen Fellen,
beim leise Spielen noch grösser ausfallen kann.Und keine Angst vor Grossen Trommeln und Tiefen, ganz im Gegenteil, wichtig die Kessel sollten schon eher dünnwandig sein.
Die Innovation zu dem Ganzen, waren die wohl eher dünnwandigen Kessel und entsprechenden Kesselkonstruktionen.
Dünnwandig gab`s 3lagig gab`s wohl schon auch, ob die immer so Formstabil waren und auch für heute üblich modernere Sounds taugten.
Ich mag einen Vintagesound ja auch gerne. -
Wer ihn evtl. noch nicht kannte, oder schon immer mal sehen wollte, aber verpasst hat.
BR (bayerisches Fernsehen) 23:35 - 1:05
.....Ginger Baker! Drummer ohne Kompromisse (Musikdoku) -
Ein Rechner sollte für Audioechtzeitanwendungen optimiert sein, das ist er meist nicht wenn man jeden Mistinstalliert und das System nicht in Topform hällt.
Der grösste Mist ist das Betriebssystem meist selbst. Wie man das in Ordnung hält wissen die "Macher" Supporter anscheinend selbst nicht mehr wirklich.
Waren das noch Zeiten wo man als "Otto Normalverbraucher" wenigstens noch eine mehr Zentimeter dicke "Bibel", nannte sich
Technische Referenz, zulegen konnte, wo einigermaßen für "Normalanwender" nützliche Hinweise geboten wurden.Die Futures/Tipps die heutzutage Topform ergeben sollten machen in der Mehrzahl der Fälle genau das Gegenteil.
-
.....geh zu, deees geht ja mal gar nicht.
Was könnten die Denken, dass Frau nett Fell wechseln kann.Und dass auch noch ohne vorherigen Termin. Oder meinst mit "wechseln direkt" gleich die Ganze Trommel am Stück.
-
Nein, der unterschiedliche Verschleiß liegt nicht an der Spieltechnik, nicht am Bassisten und nicht am Musikgenre.des hamma doch aber schon besprochen
vermutlich hat man zu lange mit den Händen im Laden drauf probiert, um zu Testen ob das Fell auch wirklich noch lebendig ist.
Zuvor vergessen die HÄndedesinfektion zu entfernen bzw. ablüften zu lassen, und oder die Sonnencreme. Des kommt davon wenn ma schlagzeufe(ä)lle, mit der Hand bespielt,
an ein Abpuhlen /schaben beim Fingernageltest bei evtl. möglichen nicht wissenden Nagelpilzbefall, mag ich gar nicht denkenNebenbei: Ist der Fingernagel danach gekürtz oder "befeilt" ist das Coating zu hart zu grob oder der Fingernagel zu weich.
-
......na des is doch mal ein Name, bissl kleiner der Aufdruck und ich glaub die kauf ich mir.
-
Vielleicht kann ich mit denen reden und darf das „kaputte“ wieder mitnehmen, nachdem sie es gesehen haben, glaub ich aber eher nicht...
Nö das gehört eigentlich in die Forensik. Ansonsten 4,50 Euro Restwert (halt wie beim Auto auch) schließlich lassen sich da noch schöne Dämpfungsringe (Auflagen) daraus Schnitzen,
hab ich die eigentlich in Coated schon mal gesehen ....mmhhAber das neue mit dem coatingverlust sollte eigentlich nicht tot klingen nach inzwischen 5 Stunden Probe...
Naja, so ein Konzertgig (einer Band) dauert ja in der Regel auch nicht über 5 Stunden.
Edith meint vor dem vergleichen des ganz neuen im Laden "unbedingt" noch über`s "Gnia zieh`n, so wia dia Gniakiechla, waaast scho dies zu konfirmation komminion gibt,
weil deees muss bei Remo zuvor erst geknackt hamm. Nachart nimmst halt glei zwoa mit, schließlie hoast es ja dann scho geknackt. -
noch etwas für die Liste
GoldenHorn Cymbals
-
bezugnehmend auf Post Nr. ?? (seh ich jetzt nicht) halt der letzte vorm trommler
.....nee auch die haben Spritzautomaten und Menschen am Werk.
Und Waren das nicht Die , jene Welche wo das Coated sich, plötzlich von einem auf den anderen Tag plastisch wird und sich wie Kaugummi zieht,
evtl. verwechsel ich da auch Was......oder vielleicht glatte uncoatedtee, texturierte (vor allem wenn man nicht "Kehrt")......wie die wohl unter/Mit Umständen aussehen würden.
-
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und so schön langsam zum genießen, jeden einzelnen Ton`stolle nah- detailaufnahmen, schöne dynamikrange (mittlerer teil) Floortoms auf ende zu find ich auch gut.
am besten Groß in HD und Laut. Druckvoller SoundUnd die Snare
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
die Rimclick hh combi kommt da auch gut
-
@ zunge
gut das du`s ansprichst, es gibt durchaus Situationen wo "gezogen schiebenden" geschlagen wird, Presswirbel ist ein gutes Beispiel.
Den V förmigen kannte ich, So, jetzt noch nicht. Der kommt ja soagar wirklich aus der Seite wie bei z.B. der "Wisch" bei Becken.Aber das meinte ich nicht -egal.
Ich war ja jetzt auch nicht direkt beim Abspielen des Coatings, der Probe nicht dabei, wahrscheinlich ist es ja beim Rudiment üben oder Presswirbeln passiert.
Und beim Coating wurden die Sieblinien nicht eigehalten, Die Zuschlagstoffe haben nicht gepasst und der Wasseracrylatwert hat nicht gepasst.
Wahrscheinlich war das die Sieblinie für 18er Floortom Coating und für 2B Sticks. -
Wozu ein neues Fell, die Trommel lässt sich ja auch drehen und mit anderen Sticks bei/mit selben Fell bespielen. (besser durch die Drehung an einer andern Stelle bespielen)
Notfalls sogar am andern Set, im anderen Snareständer und sogar dann evtl.im anderen Raum (anderes Set) , Hygrometer nicht vergessen.Ok alternativ zu "sägend" könnte man auch, im Strich "geigend" dazu sagen, wie mit einem Bogen, halt nur, i dem Fell, über die Trommel "geführt"
(mal so zusammenfantasiert, rein theoretisch, hypotetisch) -
....ich mein das wurde doch schön im Post 5 dargelegt worums Dabei hauptsächlich geht, also den Anspruch Warum, Weshalb, Wozu.
Und der Untergrund wo das Floortom Drauf steht, Spielt eine nicht unwesentliche Rolle, Ob Betonboden, Hohl- holzdecke etc.
Und auch ob Teppich mehr hochfloorig oder niederfloorig darunter steht.
Dämpfung am Fell ändert ja u.a . auch Attack und Klang der Trommel.
Um "nur" Sustain zu verringern, stellen manche sogar bei Zwei Floortoms, beide so nah aneinander das sie sich
absichtlich berühren, dazwischen dann
etwas Gummi als Trennlage zwischen die Berührungspunkte legen, auch dass ist eine Möglichkeit. -
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
anyway schöne Grüsse an Gerald K. zum thema Stirnband ets. und auch zum ein oder anderen "Kleingedruckten" (Thema)
aus dem Letzten video, habe ich mir komplett angesehen und auch gelesen dabei, jeweils gestoppt/ angehalten.