Beiträge von orinocco

    Hier etwas zum "Yamaha Stage custom advantage nouveau" , falls es eines sein sollte,
    mitden "Kunststoff" schnellwechselböckchen" und u. a. den Bedenken dazu, gerade an der BD.
    Uns sonstigen Meinungen dazu


    yamaha stage custom advantage nouveau



    Wenn`s leise sein oder werden sollte, und gerade auch bei Recording`s , möcht e ich nur nochmal
    in den Raum werfen das da Dünne Kesselkonstruktionen, zumindest nicht selten gern gesehen und Mittel der Wahl sind,
    zumindest Vorteilhaft.


    Wenn ich mir einige no name Felle auf den Sets ansehe und Fellwechsel mit einbeziehe, ist man schnellvom "Schnäppchen auch wieder entfernt.
    Und irgendwie geht`s immer in kompromisse, mit Austausch.


    Ich würde mir daher einen gezielten Neukauf, nach und nach, wie vom TS, auch angesprochen, durchaus in Betracht ziehen.
    Mit wenigen dingen am Set konzentriert man sich aufs wesentlich, und man wird ungemein Kreativ, an den Wenigen einzelinstrumenten.
    Wenn ich nur Denke an die möglichkeiten einer HH.


    Von daher ist evtl. auch die 9mm Starke verlinkte Bassdrum, von mir nicht so vorteilhaft.


    bth:Und Pinestripe coated mit großen (aufgelegten, nicht technischen) "Filtern" drauf spiele ich auch. Aber und sogar unmikrofoniert gerne, auch Leise.
    natürlich auf dünnen Kesseln. ;)


    ein grüner sparklekessel (BD) ein orangefarber metallic Stahlkessel für die Snäre, sähe doch durchaus cool
    aus.Wink:
    https://www.youtube.com/watch?…PG1kwYLc&feature=emb_logo


    edith und sind die Töne wie gewünscht zu lang, kann man ja die Unteren Felle weglassen. sieht man ja nicht gerade selten im Reggae.


    Mir persönlich gefallen, ja die langen Duuu....hms, gerade auch in diesem Genree.

    evtl. schnappt oder patscht ("prallt"), durch ein eher unrundes Kettenblatt, beim Positionswechsel dann irgendwie die Trittplatte ungünstig gegen den Fuß.


    edith: ok schwarze cam für gleichmässiges Abrollverhalten bei der o.g. Pearl, also da zumindest wohl eher weniger die Ursache.

    .....dann aber, mit jeweils gleichen Herstelluns- und Frischedatum.


    - mit genau der gleichen Fellspannung


    - und noch beachten ob du am gleichen Tag des bespannens auch bespielt hast.


    - weil setzt sich das frisch gespielte Fell über Nacht, werden auch eventuell die Spannungspitzen zwischen der Folie
    und dem aufgetragenen Coating im Grenz-/Berührunsbereich abgebaut, durch Spannungsausgleich, Was @ beeble auch angeführt hatte.
    Also wenn dann gleich beide nach aufzug "maltretieren" oder erst beide am andern Folge Tag Drauf. nicht gemischt. :) ;)


    Wegen der Sticklänge
    Ja im Blumentopf sind die Sticks scho unterschiedlich gewachsen, auch wenn sie verschieden diagonal im Raum stehen, die Wahre Länge hab ich schon pie mal Daumen,
    übers Auge gepeilt mit berücksichtigt. Inkl. Kameraperspektive Verzerrung
    Der längste hat sogar ne Markierung an der Schuler steht um die 12Uhr, Der schmutzige mit dem dreckigen rauhen Kopf , steht rechts um die 3 Uhr.


    nebenbei :Standardlänge wüsste ich jetzt mal gar nicht, würde aber raten 40 cm
    :)


    Temperatur, Luftfeuchtigkeit hatten wir schon,...... ähhh... Luftdruck glaub ich noch nicht.

    da gäbs z.b. eine schöne ungebohrte für kleines Geld in Köln.
    https://www.ebay.de/itm/Sonor-…136b0b:g:eJwAAOSwCYxfJwKC


    Also man könnte auch einzeln Günstig gebraucht zusammen suchen.


    Die wirklich passende Snare wirklich im Laden, antesten und auch das Kickdrum Pedal.


    Weniger Geraffel, lenkt weniger aber und konzentriert, gerade am anfang aufs wesentliche.
    Crash Akzent geht mit einer passenden guten HH auch.


    Auf Crash`s könnte ich persönlich am meisten verzichten, so unterschiedlich sind die prioritäten.

    :thumbup:
    schön und passend zusammen gefasst.


    Korinthenkackermodus an: ".....der Grund"
    würde ich noch oder "...die Gründe sind" ergänzen.
    ;)


    Und ganz im ernst würde mir so etwas passieren würde ich, auf alle Fälle auch erst mal ein Anderes Fell, auch eines anderen Herstellers probieren, Was hab ich den schon zu verlieren.
    Ausser eher um Erfahrungen reicher zu werden.

    Ja....aaa


    da ließe sich evtl.noch was an der snare einsparen.
    https://www.musik-meisinger.de…re-Metalworks-14x5-5.html
    https://www.youtube.com/watch?…s5uhzVxk&feature=emb_logo


    ob der schwarze 14x8 Metalleimer TAMA um die 225.- von Tama, hochgestimmt klanglich auch evtl. passen würde. Müsste man mal testen



    Und ich kann mir nicht helfen die Sake trilogy BD`s sogar in 24 in green sparkle oder gold (für Reggea)
    oder auch anderes Qutfit eher passend fürs Wohnzimmer. :love:


    https://www.musik-meisinger.de…Drums/Marching/Bass-Drum/

    .....da scho wieder!!!! ... "Jehova" - imho "schlechte" Technik, alle beide :D ;)
    edith: ok in anführungszeichen, und besser ungünstig,
    edith: also auch mal ganz unabhängig davon wie, Felle jetzt aussehen würden


    die Dame spielt dazu vermutlich eher längere Stöcke, der Herr eher kürzere, zumindest nicht so sehr Lange

    Das weinrote Basix Custom für 300,- finde ich vom Preisleistungsverhältniss am besten.
    Wenn das wirklich eine 22er Bassdrum ist, hätte ich unter umständen evtl.
    Bedenken , wenn du evtl. nicht gerade Groß bist mit den tiefen Toms drauf. Wegen Aufbauhöhe Ergonomie.
    Vom sound würden die natürlich gut zu Reggea passen, für die schönen Langen Duuu.....m`s.
    10er Teilung bei der Snare ist für hohe stimmung auch nicht verkehrt.
    Und sollte die dir vom Sound nicht zusagen, ist bei deinem Budget und dem Preis, jederzeit eine ordentliche (auch neue) Metallsnare auch noch drin.
    Übrigens wäre evtl. auch eine 13 x7, gerade für eher hohe Stimmung durchaus auch einen Option, am besten live testen, DC Köln ist doch auch um die Ecke.


    imho, Die ersten Drei, und auch die anderen um die 500 - 600 fallen durch aus deinen schon genannten Gründen.
    ausser da geht noch ordentlich was mit dem Preis.


    Schöne Einzeltrommeln gib`s aber auch im Angebot kommt natürlich wie schon gesagt meist Teurer,
    und mit wenig kleiner anfangen, fände ich nicht so verkehrt.

    ^^ Also da brauch man gar nicht mal hin zu sehen, nur lesen (edith bei bsplw. BTW: bis in den dritten Satz) - imho eindeutig schlechte Technik würde ich sagen. ;)

    @ mattmatt


    da bin ich ganz bei dir. Und die Gewissen Extreme fallen, dann in die Kategorie, wie du sie im ersten Absatz beschreibst.


    Trotzdem, das wird auch gerne geübt und als Ziel herangezogen, obwohls viel effektvoller, einfacher wäre und ginge.
    Vor allem bis auf die Doublebasedrum, auch in der Tat , in der Praxis dann kaum so dargeboten wird.


    Nur mal so als Beispiel:


    edith quatsch Single wars, Single Stroke Roll als "platinum", wird der bezeichnet, Platinum scheint ne neue moderne Art von Geschwindigkeitsangabe ( aus dem "Medaillen" Raster) zu sein,
    evtl. mags mal wer in 16, achtel, bpM oder was auch immer, übersetzen und zu Gold , Silber oder Bronze, Zahlenmässig dann jeweils abgrenzen.


    Für mich (auch gefühlt) pulsmässig, gehörlich schwerlich abzugleichen, Weder zählbar, noch Notenmässig lesbar, verfolgbar, auch nicht nötig ist ja immer das selbe.


    aber Trotzdem aller grösster Reschpäckt dies dann drauf haben.

    @ trommla
    in der Tat ein gewichtiges Argument mit dem abheben - also volle Zustimmung.
    Den Teppich selbst nur abzukleben hab ich mich bisher auch nicht getraut, weil beim späteren abziehen hätte oder habe ich bedenken,
    genau da die Spiraalen ungleichmässig bzw. ungünstig zu belasten evtl. einzeln zu Dehenen, zu "Verbiegen" im Endstück etc.
    Deshalb schieb ich immer noch frei ungeklebt die Papiere Über/Zwischen oder Um (Umm dann geklebt am Papier selbst) nur am Teppich rum.


    Evtl. unter chirurgischen Bedingungen, das Klebeband dann fein, frei sezieren, wäre noch Option :) ;) ;)


    Und was eine einzelne Spirale mit unter für Probleme anrichten kann, kennt man ja.


    Deshalb evtl. mit einem alten Teppich und alten Fell auch wegen klebetesten etc. probieren, wäre mal interessant.


    Sorry für OT

    auf alle Fälle auch noch mal Danke für das Video.


    Die Idee "unzähmige Snareteppiche" durch festkleben am Resofell, zu bändigen hatte ich auch schon,
    in der Praxis aber nie so richtig getraut. :thumbup: Wenn auch nicht nur im Kontext mit Reggea.
    Das macht mir Mut. Sollte ich eventuell erst nochmal mit nem älteren Teppich und Resofell mal testen.


    Ansonsten find ich das cool Reggea kommt, imho irgendwie viel zu kurz. :thumbup:


    Grooves in die Richtung finde u. a. ganz ich toll.
    https://www.youtube.com/watch?…4U2_2XHc&feature=emb_logo

    wenn der Ton eher erklingt, als die Zeit am Bildschirm erscheint und durch den PC etc. läuft und berechnet erfasst wird,
    anzeigen kann der mir viel.
    würd ich meinen ist es bestimmt nicht schlecht.


    Was war zu erst Da, die Henne oder das Ei.
    Die Zeit oder Zeitmesser.
    Der Raum oder Zeit.
    Kein Zeitmesser ohne Raum....etc.
    Räume können so groß sein das ich sie in Zeit definiere
    und jetzt dehnt sich der Raum ja auch immer noch vermutlich aus ^^ ;)

    Das die Akkustische(N) doch aber in der Mehrzahl der Fälle doch auch.


    Da kannst dir dann aussuchen ob du, lieber Administratoren Ausbildung machst, Oder dich lieber in richtung Soundmixing, Stimmung, und Felloptionen (inkl. Wechsel)
    Auseinadersetzen willst, und gerne Schlagzeuge sammelst.

    Also so einen metallischer Klang bei der Snare finde ich in Verbindung mit Reggae nicht verkehrt.
    So ein schöner kraftvoller Tiefbass auch nicht, am besten gleich eine 24er Bassdrum 14 oder 16 Tief die sind i.R. noch gut kontrollierbar.


    Und einen ordentlichen Crossstick sound , ich habs mir allen meinen unterschiedlichen Sticks probiert bekomme ich mit Spitze nach vorne rum einfach nicht hin.
    Zumindest klingt der umgedreht in meinen Ohren immer besser.
    Weil ichs auch hier schon wi(e)der sehe.