Beiträge von orinocco

    Zitat von »orinocco«


    Schwarze Felle cool, Was ich mir in Zukunft von den Herstellern wünsche, Coated in Schwarz oder dunkleren Grau (wegen einhängenden Staub im Rauhen oberfl.),
    Anthrazit.
    Die gibt es. Remo hat sowas. Emperor Black Suede oder wenns einlagig sein soll Ambrassador Black Suede. Da ich kein Besengewische mache brauche ich das nicht.
    Die Taps von den Sticks sieht man trotzdem.


    Die Black Suede Felle (mattschwarz), kenn ich schon, bisher selbst nur als Reso auf der BD und Snare, verwendet.
    Aber verglichen mit klassischem "gekörnten" Coated, ist das glaube ich schon nochmal etwas Anderes.
    Vor allem von Anschlagsgeräusch beim Schlagfell.

    Ich finde es auch einen ganz schönen Unterschied, zwischen Händen, auf den Oberschenkeln, auf dem Cajon, über Sticks auf die Trommel oder über eine, Fussmaschine auf ein Instrument,
    oder direkt mit dem Fuss auf den Boden.


    Das Feeling, Microtiming etc. ist komplett was Anderes. Mit Händen z.B. auf die Schenkel ist ein komplett Anderes Feedback, weil ich den Schlag auf den Schenkel "gleichzeitig" (obwohl das ist evtl. die Frage)
    übers Bein, Spüre und Höre. Die Signalverarbeitung und das Eintreffen der verschieden Sinne, scheint doch zumindest jeweils was Anderes zu sein.


    Also im Oberschenkel Klopfen und Fusstippen war ich, so weit ich mich an die frühesten Anfänge (lange lange ists her) erinnern kann, dann schon mal irgendwann ziemlich gut oder zufrieden.
    Ich behaupte mal das hat auch schon bissl gegroovt.
    Aufs richtige Set dann übertragen, aber kein Vergleich, und doch schon Was anderes.


    Liegt bestimmt auch an der menschlichen Hörwahrnehmung, mit entsprechenden Instrumenten und ihrem verschiedensten Schwingverhalten, Oberschenkel ist nu mal kein Instrument und Schwingt in
    der Regel nicht zumindest nicht im musikalischen Sinne.


    Zu Cajons, da gibt`s ja auch Unterschiede, hin zum eher klassischen Cajonsound und eher tendierend zum Sound eines Schlagzeugs bzw. Trommel hin.

    Das china macht ja optisch an mustern und perlen was her.


    bei dem kleinen Tom 2.Bild links (Edith Quatsch, Rechts, Denkfehler weils Kleinste üblicherweise Links hängt, mit dem Rand Weiss "gezackt genähten Fell",
    könnte man denken dass ein,
    komplett Durchmesser füllender Dämper an einer aufwendig geformt Mechanik mit eckigen Arm innen im Kessel vorhanden ist.


    Quasie eine Scheibe komplett im Kesseldurchmesser, der eine Kessel Tiefenregulierung zulässt. Was isn das im Kessel?


    Ne optische Täuschung Spiegelung? Ach ein reinragendes Rohr Die Fellbeschriftung täusch oben, ne Mechanik Vor, aber was ist mittig Unten.


    Schaut nach dicht gepackt und viel Noten aus, bestimmt schwierig.



    EDITHe:So wie ichs jetzt interpretiere, für mich unspielbar ohne zwei Hocker,
    hier mal meine Konfusen Gedankengänge ;) , sicherlich dem Zickzackflug un der Perspektive geschuldet. (also du verstehst wie`s zu nehmen ist)


    Die BD hab ich auf dem letzten Bild endlich entdeckt, davor (nicht darüber!) auf Schlagfellseite sind zwei Toms platziert. Die Snare also links daneben ausgelegt von der Bassdrumm platziert,
    alles weitere links Plazierte
    ehr geradlinig (Nicht rundlich) nach links ausgerichtet, ob ich das linkeste Becken noch erreichen würde, evtl. wenn ich auf links plazierten Thron 1 platz nehme.


    Der rechtseitige Aufbau wird dann über den 2 Thron bedient und ist zumindest Bogenförmig angeodrnet, gibs zu wechselt zwischen Zwei Stühlen.


    Aber wie bekommst du das rechte Bein unter das zweite Tom im letzten Bild und das rechte, so weit links ausgelegt auf die HH. ??????????? :) ;) ;) ;) ;) ;)


    Edith den 1. thron plazier ich dann vor dem linken 16er floortom und bediene dann die HH mit rechts, der Linke fuss hat pause,
    oder Thron 1 mittig platziert vor dem HH pedal da kann ich mir aussuchen ob ich dal Linke oder rechte Bein, überschlagen über den Oberschenkel spiele,
    als MuskelTraining , zusätliches Gewicht über einem Bein. 8| :D ;) 8)



    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Nebenbei: OT und Trashverdächtig:rolleyes: ;)
    Schwarze Felle cool, Was ich mir in Zukunft von den Herstellern wünsche, Coated in Schwarz oder dunkleren Grau (wegen einhängenden Staub im Rauhen oberfl.),
    Anthrazit.


    Wäre sicherlich auch was für Schmutzfinken auf Weissen coated Fellen und für Metallbesen Spielern.
    Sämtliche Farben gibt's bei Glattfellen, bei Coated nur Weiss (Marktlücke), das dürtfte doch nicht schwer sein da Grau oder Schwarz unter zu mischen.

    Der Sound gefällt mir Gut.
    Das Getrommel, vom Puls und insgesamt etwas eintönig (teils MG artig), von der Schnelligkeit Technik zwar gut.
    Aber Langsamer und Weniger Groovt und wirkt meist Mehr.


    Aber z.B. so schöne Tomläufe die in unterschiedlichen Geschwindigkeiten auslaufen, oder varieren, mit z.B. so ganz langsam endenden Fast schon


    Einzelschlägen (besser sehr langsamen wenigen Schlägen aber schon noch in Abfolge wahrnehmbar ) z.B. auf der Bassdrum,
    oder seitlich ganz kurz Raus gehauene, ausbrechend aus der "laufenden Struktur", Schläge von der Snare, rüber Auf s Floortom wären noch schön gewesen.
    Und vor allem in Verbindung mit Dynamik in der Lautstärke mit Geschwindigkeit
    Nur als Beispiele.


    Also insgesamt mehr mit wechselnden Geschwindigkeit arbeiten.

    Rückabwickeln ist immer so eine Frage oder ein Problem.


    Lässt sich auf den Verkaufsfotos, erkennen , wenn das Becken z.b. auf einem Festen Boden also nicht gerade Teppich liegt, durch evtl.
    Schattenbildung ö.ä. Erkennen, ob das schon vor Versand Uneben war.
    Wie War das Becken beim Versand verpackt. Ich stell mir Gerade vor, es liegt Flach im Transport LKW, und irgend wer lässt ein schweres Paket Drauf plumpsen oder Ähnliches.
    Ich bin immer ganz Unruhig wenn ich so Privat gebrauchte Ware auf dem Versandweg unterwegs weiss. Obwohl auch bei Gewerblicher.
    Und erleichtert, wenn es dann gut verpackt und Heile angekommen ist.
    Beim gewerblichen Kauf ist da manches zumindest manchmal etwas leichter oder auch Kulanter - Manchmal.


    War evtl. ein verbeulter geknickter Karton bei Ankunft zu erkennen. Immer generell Prüfen und notfalls durch Bilder festhalten falls der Zusteller nicht mehr zu gegen ist.


    Das nur nebenbei .


    ansonsten du hast auch angemerkt das durch die Perspektive das Alles etwas extrem Rüber kommt. Durch das Drehen und die eiernde schwankende Bewegung
    ists schwer zu beurteilen.


    Stehende besser nicht drehende Bilder, aus verschieden Richtungen, wären Aussagekräftiger, oder auch durch flach Legen auf den Boden, über Schattenbildung (Rand), oder auch mal durch Messung.

    Um das mit den unterschiedlichen Sounds Berg und Tal mal evtl. genauer zu testen, würde ich das Becken inkl. Ständer
    mal komplett aus dem Set entfernen.
    Also gerade aus Sitzender Position heraus, seitlich oder auch auf der weit abgewandten Seite (z.B. 12Uhr) zu dir, hört sich das auch bei meinen Becken extrem unterschiedlich an.
    Das kommt auch teils von den unterschiedlichen Reflexionen, der evtl. in der Nähe oder Darunter befindlichen anderen Becken oder auch Trommeln, die sich aus dem Set Aufbau heraus ergeben.


    Am Besten von oben drauf hören (tiefgestellter Ständer, waagrecht ausgerichtet u. außerhalb des Sets),
    und Berg und Tal, jeweils an eine zu dir zugewandten Position (6 Uhr) jeweils hin, oder insgesamt mal Durch- weiterdrehen, und da dann anschlagen und vergleichen.
    Da dürften die Unterschiede, eigentlich erfahrungsgemäß, zumindest nicht ganz so extrem sein.


    Trotzdem sieht man die E-Schlagzeuge im Wesentlichen nur bei Tanzbands und sehr selten im professionellen Bühnenalltag oder bei Bands mit eigenen Liedern, trotz der vielen Vorteile. Woran liegt das?


    Vielleicht sieht man Sie (E) nur nicht, oder besser vermutet sie nur nicht. Aber hören Tut man sie, zumindest zum Teil, da bin ich mir sicher. ;)


    Die Krux bei der ganzen Geschichte ist aber, imho das auch die, zumindest zum Teil akustischen abgenommen, und vermischt- gemischtenen Sets auch nicht das rein akustische Schlagzeug
    genau detailgetreu wieder geben. Da hören sich zumindest zum Teil so manche E- Sets, noch besser an wie manche "akustischen Mixe".
    Un vom aufwand her betrachtet mit der ganzen Mikrofonierung, Mixkonsolen, Technik etc., das kommt ja auch nicht von Nix aus dem FF.


    Da frag ich mich zumindest manchmal, Betonung liegt auf Manchmal, welcher Aufwand, Kosten und Müh, im Vergleich, wie wiegt. Bzw. Was dann daraus gemacht wird.


    Und simmer doch mal ehrlich, zumindest liegt der Momentane Trend Vorlieben beim Hörer, mehrheitlich doch eher beim Modernen, ehr wenig akustischen Sound.



    Und die Auswahl an Samples und Sets hat ja auch gewisse Vorteile, man bedenke rechne die Anschaffung für unterschiedlichste akustische Sets mit allen drum und dran mal mit rein.


    Ums mit dem KFZ oder mopped Zu vergleichen. Das Akustik Set als Statussymbol in Retroausführung aber bitteschön mit Elektronischer Zündung und Einspritzung


    und mit elektrischen Fensterhebern, mit CD spieler diskret im Handschuhfach versteckt.


    Mir gefallen aber auch akkustische Retrosets, und auch abgenommen muss ich zugeben. :)

    ZITAT: Mir und 90%.....total wumpe


    nö, du must das so sehen, das mit den Samples verhält sich so, wie die Auswahl deines Sets,der Felle, Stimmung und Sticks etc. beim akustischen Set.


    Weil die Samples sind ja nur die Teilaufnahmen vom Akustischen Gesamtequipment.


    Quasie welches Set du aufbaust, oder welches "Band" du abspielst, unabhängig auf Welchem Teppich

    Mal ganz unabgängig von der Umgebung der Hard und software Betrachtet.


    Aber die Umgebung eines akustisch Schlechten Proberaums, ist wieder eine Andere Geschichte als die der Sonstigen "Technischen Umgebung" - egal ob A oder E ;)


    Heut ist mal wieder gar kein spass vergönnt alles umsonst überflüssig im Trash ;(

    Ein schiefes Becken hat doch noch viel mehr Nuancen,


    mein Flatride liegt auch nicht eben auf und ist auch Schief, obwohl das nur eine sehr geringe Wölbung hat, aber dafür ne Micro Glocke. :rolleyes:


    Edith sagt das würde mehrfach getempered, evtl. hats sich die eingehämmerte Spannung, dabei entspannt und das becken Neutral verzogen
    Keine Ahnung, klanglich gefällts mir gut, Spiel sehr oft und Hängt Links bei ca 11 Uhr irgend wie aber trotzdem irgend wie bissl zu weit Weg.
    Ich überleg ob ichs evtl. lieber auf 9 Uhr Hänge

    Gott sei Dank, gabs zu meiner Zeit noch keine KITAS,
    häätte es welche gegeben, hätte es mich interessiert ob ich gefragt worden Wäre, ob ich evtl. gerade frisch aus dem Bauch geschlüpt,
    jetzt mal übertrieben ausgedrückt Lust darauf gehabt hätte.


    Ich vermute aber, auch heute, wahrscheinlich nein.
    Ich war im Kindergarten Froh, kein Essenskind und Schlafkind zu sein. Das waren die die den Ganzen Tag im Umzäunten gesicherten Kindergarten den ganzen
    lieben schönen Tag verbleiben Durften oder auch mussten.
    Nachmittagsschlaf im abgedunkelten Raum auf so ollen Holz Stoffbespannten Liegen mit X - Beinen.


    Also einen halben Tag, war das schon mal ganz Lustig und Auszuhalten,
    aber Draussen in der Freien Natur in Wald, Wiese und Flur mit Abwechslung, und ohne Zaun Drumrum war Das schon
    ganz was Anderes.


    Und auf Schule hatte ich ehrlich gesagt eigentlich auch nie so richtig Bock. ^^
    Aber ich hab mich halt durchgequält.



    So jetzt muss ich mich mal wenig die Vorposts durchlesen


    Edith sagt ich hatte als Kind mal ne schöne Knall Orange Blechtrommel mit Schneeweissen Fellen geschenkt bekommen,


    aber ehrlich gesagt weiss ich heute nicht mehr ob ich die mir gewünscht hatte oder, aus welchen Grund ich die Hatte.
    Weiss nicht mal mehr wie Alt oder besser Jung ich da war, Irgend wann war das Weiss bespannte Papier gerissen, daran kann ich mich auch noch erinnern.
    Mist wo die wohl verbleiben ist, oderwann wie die entsorgt wurde - Schade ?(

    imho …...aber lieber ein Cajon als ein Pad.
    Weil ein Cajon ist zumindest ein Instrument das ein wohlklingenden Ton erzeugt.


    ein Pad ist ein Stück Gummi mit einem Stück holz Darunter und kein Instrument.
    Und noch weniger Schlagzeug ?( ....mhhh.... grübel.....oder ….eingentlich schon ein im wahrsten Sinne des wortes, wahrhaftiges "Schlagzeug" (im sinne was zum drauf Schlagen Klopfen)
    aber eben noch weniger eine Trommel oder ein Klangkörper. :)

    Ich bin da auch bei HOHK `s Meinung.


    Pads, besser Einzelpads sind ein Trainingsgerät für Fingerfertigkeit, Muskelansprache, Kontrolle, inkl. Höransprache u. -verarbeitung im Kopf.
    Übung für Handsätze, Stickings, Rudiments und zum Warmwerden.
    Vergleichbar mit einem haushaltsüblichen Rudergerät, im vergleich zu einem richtigen Boot im Wasser.


    Von Bäumen mit Pads oder auch Mehreren Pads, halt ich persönlich nix, die entsprechen, von den Positionen nur seltenst annähernd dem richtigen Set.
    Der Klang ist meist wenig differenziert was meist schnell ermüdend, man hört schnell keinen Unterschied mehr, egal Worauf, welche Position man anklopft.


    Eine alternative wären evtl. Mesh Drumheads auf einem richtigen Set, evtl. auch mit Normalen als Reso in Kombi.
    https://www.youtube.com/watch?…K-MBf7Do&feature=emb_logo




    Eine Base- od. Kickdrum, normal befellt, lässt sich mit Heel down, also ohne gesamtes "Oberschenkel- und Schlegelgewicht" (Bein), hier expliziet mit "e" und nicht "Ä" und entsprechender
    Übung und Technik, genauso leise Spielen wie Ein Cajon.
    Allein das wär imho doch schon die Übung wert.
    Mit leichten Weichen Schlägel mit "ä", aus Was (Puschel, Flokatie, Schaum etc. )auch immer, in jedem Fall.
    Und wie schon gesagt besteht ja noch die Kombinationsmöglichkeit in Verbindung mit Mesheads.
    Und eine 14" Tiefe BD z.B. nimmt doch nicht viel Platz weg.


    Von Trittschall, ich sags gleich, will ich nix hören.
    Meine Fussmaschine, mit Heel Down in die Luft getreten (also ohne auf ein Fell zu treffen) erzeugt keinen Trittschall.


    Naja Gut evtl. vielleicht einen kleinen Impuls (wenn ich schnell antritt, also dann schon als "Geübter"), aber auch nicht Grösser, wie gegen ein Cajon gespielt/getreten.
    Die Ferse liegt hinten auf, über Gelenke und Lager bewege ich den Schlägel oder Beater nach vorne,
    In eine Art Netz beim Meshead, oder auch Fell. Genauso wie ein Fussball ins Tor, da entsteht kein Trittschall durch den Ball.


    Wenn ich natürlich den Ball antrete entsteht ein Geräusch, (aber ich bediene ja den Beater über eine Mechanik).
    sowie ich gegen, ein mehr oder weniger "Hartes" oder Weiches Pad , oder auch Gelpad beim E- drum trete


    Welches durch seine meist stählerne nicht nachgebende UnterKonstruktion, dieses Geräusch als Körperschall in den Fussboden leitet.
    Gummigranulatmatten, auch in kleinen Stücken, auch unter akustischen Basedrumbeinen können da dienlich/nützlich sein, oder ein dicker "Perser".



    Trittschall entsteht wenn ich durch die Wohnung Trampel und mit dem Bein auf den Boden aufstampfe, aber nicht oder nur wenig aufs Pedal . :) ;)


    Achja Edith viele Ungelochte Becken sprechen auch sehr schön leise an. Und Rods gibt's ja auch in unterschiedlichsten Ausführungen.

    Den Chor könnte ich noch eine halbe Stunde länger als Loop hören. Wahnsinnsmelodie!
    Drums …….., irre fett....


    hier was feines von einem junge Damen "Chor" mit "Bursche" an den Drums, hat Was!
    Nicht nur "Fett"


    wooooo...ooohou….. uooooohooo...ooooooohoo hoooo….


    imho :insgesamt sehr sehr geil gespielt mit viel Dynamik und Können, man beachte auch die ruhigeren gefühlvollen Passagen - echt cool :thumbup:


    Math Rock ….kommt das von Mathematik, wegen der "schrägen" Rhythmen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    fein fein och die Sachen zum Schluss zu

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.