Beiträge von orinocco

    Ich würde auch das rechte, also das Complex nehmen, gefällt mir vom Klangspektrum einfach besser. Das Evo Crash klingt fast wie ein 17" großes Crash, ein 19 Zöller darf ruhig einen tiefen "Growl" haben.


    Viele Grüße


    :thumbup: da kann ich absolut nur zustimmen. Und für ein 17er, (selbstverständlich vergleichbarer Liga) bezahlt man meist in der regel doch weniger.



    Also mir hat auf Anhieb das rechte besser Gefallen, Dunkler, deshalb auch auf Thin getippt (Gut das kann jetzt jeder behaupten, aber wer belügt sich scho selbst)


    Anstatt Exo dann lieber Fast ;) wenns "schnell gehen Soll" und "sauber" beleiben soll - Edith :"sauber", nein nicht von der Oberfläche dem aussehen her.

    Hier sind Systemvoraussetzungen angeführt.
    http://blog.timespace.com/2017…mer-3-questions-answered/



    Was ich nicht ganz Blick beim Installationsprozess
    Basic install: 41 GB Download und additional 41GB für Installationsprozess.


    Da wären dann ja 82 GB für deine (Interne) System Festplatte nötig ?(
    Dein Betriebssystem selbst, braucht zum Auslagern bestimmt auch noch gewissen Festplattenspeicher??


    Dann wärs ja nötig sogar die Externe zur Systemfestplatte zu machen und nicht nur für die Sound Libary.



    Für die Großen Drumsets hab ich irgendwo gelesen dass 12 GB RAM und aufwärts nötig wären zumindest nicht verkehrt.


    hier noch mal Angaben zur Download Configuration
    https://www.timespace.com/prod…mer-3?variant=49884898506

    ...Frage, auch bei einer Externen SSD mit Thunderbolt 3 Schnittstelle,
    Das erwähnte MAC 2017 sollte doch Extern auch schon Thunderbolt 3 haben, oder haben die da Intern noch was schnelleres an Schnittstellen?

    Heimbereitschaftsbedingt oder wie auch immer, ohne zusätzliches Teil, für vor dem PC
    nutze ich Gummi Mousepads, Oberfläche Stoffgewebe auf Kautschuk oder Moosgummi. Stärke ca. 5,5 mm


    Das Teil liegt flächig auf dem Tisch ohne einen Hohlraum (Resonanzkörper) zu bilden, wie teilweise die eckigen auf Holz.
    Hat imho ein angenehmes Spielgefühl Rebound, und Klang und ist Leise.


    Die Sticks in meinem Fall, und fürs Pad gerne meine allersten Ersten "Hampton Rock" (80er Jahre ziemlich Schwer), funktioniert aber auch mit Anderen.


    Die optische Computermouse einfach ein wenig weiter weg vom Pad legen ansonsten könnte sein das die sich selbständig mit dem Cursor
    am Bildschirm, obwohl sie ruhig da liegt spuren zieht.


    Aufgelegt auf der Snare oder Trommel, kommt natürlich aufgrund der harten fehlenden Masse (Holz) mehr an, aber
    macht auch einen gedämpften Klang.


    Für vor dem Pc der Tastatur jederzeit angenehm Spielbar.
    Die Tischhöhe vor dem PC passt allerdings, meist nicht für ergonomische Spielweise.


    Gibt's auch, ich habs, in Rund, natürlich auch in deutlich günstiger, nur als ein Musterbeispiel zu betrachten. Einfarbig



    https://www.pandaliebe.de/page…0%5D%5Bto%5D=10&q=mauspad


    Edith bei Presswirbeln in Verbindung mit der naheliegenden optischen Mouse kann sich der PC sogar aufgrund der Impulse "aufhängen" ,
    also wenig gedämpt die Mouse abblegen oder halt das nicht anspricht ;)

    Hast du bei der Mapex Bassdrum das gesamte Aufhängekonstrukt inkl. der verschraubten Aufhängebänder, bei der Abnahme über Stativ
    durchs Loch, entfernt. Evtl. kommts von den Aufhängebändern das "klappern". Ich hab jetzt ohne Kopfhörer keins wahrnehmen können.


    Ansonsten ist die DrumCraft mit ihren dünnen BD Kesseln, ich glaub 5,4 mm Stärke bei der Maple, etwas mehr bei der Birch,
    auch beliebt für Studioaufnahmen.
    Die Saturn hat im vergleich soweit ich weiss 7,5 mm Stärke, und auch runde Gratung.



    Hier mal ein Beispiel, ein Vergleich eines DrumCraft im Set in Birch ist aber ne 20er BD, unten im Anhang Fragen Antworten auch zur Befellung,
    Mikrofonierung u. Bearbeitung, etc.
    Evtl. gefällts dir ja.
    https://www.youtube.com/watch?…XlhoJ6J0&feature=emb_logo


    Ansonsten find ich toll/beachtlich wie du, ohne Mühen u. Aufwand zu scheuen, mit Herzblut, an die Sache ran gehst. :thumbup:
    Ist ja auch sehr lehrreich. Weiterhin viel Erfolg.


    Und wie schon Erwähnt den letzten Schliff bekommst dann sicherlich über Bearbeitung.
    Aber trotzdem Bemerkenswert was du jetzt schon Ohne rausgeholt hast. 8)

    Hier noch ein paar Informationen zum Thema Problem elektrostatischer Aufladung und Zerstörung von
    Bauteilen, speziell empfindlichen Halbleiterbauteilen. Kann auch leicht zur Löschung von Speicherbauteilen führen.


    Die Füsse und Klemmen sind bei dem Teil ja größenteils aus Kunststoff


    https://www.hoffmann-group.com/DE/de/hom/service/esd



    https://www.heise.de/ct/artike…von-USB-Ports-302310.html


    Es gibt Fälle, da hat Kabel abstecken, an z.B. Heizungsrohren oder ähnliches Erden in manche Situationen geholfen,
    Geräte an Metall Erden, danach über stehen lassen (auch mehrere Tage), selbst Bauteile sind zum Teil in der Lage sich selbst zu generieren
    ist aber ziemlich selten Glücksache,
    das Geräte zumindest wieder "anspringen", Speicherbausteine u.U., falls gesichert neu beschrieben werden können.
    Neue Bausteine Einlöten durch Probieren macht in der Regel keiner.

    Evtl. hattest Du oder die Freundin ihre neuen Tappen oder Sneakers an, mit Fetter K -Sohle, oder ähnlich kritische Kleidung, kunstlicher Faser an, auf dem neu verlegten Teppich oder Laminat.
    Du selber hattest zuvor den Stecker aus der Steckdose gezogen, obwohl wahrscheinlich egal, da war sowieso nur so ein Flachstecker montiert.


    Die Haare waren nach dem verschieben nicht Zufällig zu Berge gestanden, also die Frisur war Saß noch während des Schiebens und danach.



    Versucht doch mal im dunkeln zu verschieben und achtet drauf obs irgendwo evtl. Funkt oder Blitzt. :) ;)


    Edith erzählt das sie auch bei trockener Luft, wenn sie sich aus der Fleecekuscheldecke schält und das Fenster mit Metallgriff zum Kippen öffnet, manchmal ganz schön


    einen gewischt bekommt, mit blauem kleinen Funken.


    hat gerade im sonnigen Stuhl, Zeremony (WÜB) gehört, geht nu spasszieren.

    Noch was allgemein ergänzend dazu, weil ma grad beim Thema sind.


    Hier wird dürfte ein weiterer Vorteil im Zusammenhang von Abständen klar werden.
    Bei ungebohrten Kickdrums, weils ja auch von der Kesseltiefe her variieren kann, als auch von der Platzierung der Bohrungen des Mounts bei Basedrums, bin ich
    mit Kickdrums, flexibler in der Anpassung.


    Bei Mapex z.B. mit dem verschiebbbaren Mount, das hat schonmal jemand angesprochen, das hat da natürlich auch wieder Vorteile.


    Edith die neue Rogers "Swivomatic" hat zwar die Abwinkelfunktion der Trittplatte nicht mehr aber , die höhenverstellbare Säule und leich zugängliche Feder,
    Ist optisch auch schön scheint gut verarbeitet , Steht auch auf dem Zettel, haben will zumindest ma zu Testen.

    hast du schön optisch dargestellt. :thumbup:


    Aber ich meine du baust die Basedrum sogar gleich auf, was ich schon sagte, die Steht immer noch am Boden,
    bloß die Länge oder auch Höhe des Mounts (Rohr) dürfte sich ändern. Und auch nur bei Der Basedrum.


    Bei der Kickdrum , dann entsprechend die Höhe der Ständer oder die, Anbringung der Höhe der Klammern fürs Tom oder Höhe auf den Dornen.



    Den Anschlagpunkt des Schlägels auf dem Frontfell, müsste sich genau genommen ändern. Die Höhe des Beaters selbst nicht. Siehe auch Zeichnung (mittig, oberhalb, noch mehr oberhalb)
    bei 24er und 26er und mehr entsprechend unterhalb, in der Regel sind die Beaterlängen nicht so Lang.
    Der Weg des Beaters würde sich mit Anpassung an den gleichen Auftreffpunkt Beispielsweise Mittig, ist nicht von Vorteil) geometrisch gesehen, auch ändern.


    Jetzt müsstest du für HeelUp den Trittplattenwinkel anpassen, um ein Überstrecken des Schienbeinmuskels bzw. eines zu geringen Winkels beim Fussheben, ausgleichen.


    Für gleichen Beaterweg/Kreiswinkel auch den Beaterabstand zum Frontfell und die Federspannung gegebenenfalls bei Nichtbeachtung anpassen.



    Ich habe Fertig - einen Haufen Klug geschie….n, bekomm ich als Spende ne rolle K- Papier, bei Bedarf bitte an den Nachbarn mit einem Schönem Gruß weiter geben.



    Edith besitz man jetzt eine Fussmaschine bei der wo der ganze AntriebMechamismuss mit Hauptachse angehoben wird, also mit verstellbarer, höhenanpassbarer Säule.
    Hat das natürlich seine Vorteile. aber selbst da ändert sich der Zugwinkel der Kette zur Trittplatte. Also das ändert auch wieder den Feel am Fuss.

    Ok ich "Verkauf" dir das mal .


    Der spielt wahrscheinlich normalerweise ein Altes Swivomatic Roger`s Pedal.
    Und das gelegentliche Bücken zum Tom runter, dehnt den Rücken, tut doch Gut, gerade wenn er wie hier,
    ausnahmsweise ohne sein Pedal, Heelup spielt. :) ;) ;)

    ….ich vermute du hast ne weniger "Gute" bzw. Aktive Verdauung, obwohl man "lange" jetzt schlecht einordnen kann.
    Genauso wie "gute".
    Ja, was sich sagen wollte die Spanne ist da ja ziemlich Groß, von mehrmals am Tage, bis zu Tagen.
    Und nein ich muss es/das jetzt auch nicht genau wissen - da käme ich mir auch blöd vor :) ;) ;)

    Das ist der Nachteil der Reduzierung der Printmedien.


    Man stell sich mal vor jene minütlich sich ändernden Schlagzeilen.


    Ich glaub soviel kann man gar nicht Scheissen.
    Statt Klopapier zu horten, könnte man ja auch mal Altpapier, nicht durch die Tonne entsorgen.
    Mit ein bisschen Wasser aufgweicht, dürfte es auch für zärtere Ärsche, angenehm im Notfall verwendbar sein.
    Und auch weniger problematisch für die Kanalisation, notfalls kann man die Notdurft im ländlichen auch draussen Erledigen.


    Langsam frag ich mich echt, ob Denken so verlernt wurde. Wenn ich jetz die Schlagzeile von Superspreadern lese.
    Dann Frag ich mich welche Personengruppe momentan die ist mit den meisten physischen Kontakten (ungeschützt)
    mit den Bürgern.


    Die Verkäuferin/der Verkäufer an der Kasse, die Sitzen in der Mehrzahl immer noch total ungeschützt ( die können nix Dafür) an den Kassen.
    Können die nicht Erkranken und dürfen Ausfallen und wer springt dann, auch in den Märktern gibt`s ja Leitungspersonal.
    Alle sonstigen aktiven Helfer etc. sind auch auf Nahrung angewiesen.


    Solange das Wasser noch aus den Hahn kommt.....und mit andere Reserven am Körper ist man ja heutzutage auch, in der Regel, zumindest nicht schlecht aufgestellt.


    Die Ersten werden die Letzten sein, heists immer. Also Notfalls holt man sichs dann halt von den Hammsterkäufern. Danke fürs Heimschleppen


    Wenn die nicht teilen wollen. Notfalls mit Zwang im schlimmsten Fall, was wir mal nicht hoffen wollen mit Gewalt.


    Und wer ist jetzt wirklich "Hammster", wie Erkenne ich D,en. Wenn ich z.B. für ein Paar Leute, hilfbereiter Weise, gleichzeitig mit Einkaufe nehme ich natürlich nicht nur evtl. eine oder zwei Packungen mit.
    Kennt noch wer "EPA" und weiss obs sowas noch gibt. ;)


    Also ein bisschen mehr einfach Praktisches, auch Denken und auch Hinweise würd ich mir auch vor allem auch von der "Führung" wünschen,
    Als das ständige gebetsmühlenartige Vortragen von unpraktischen, sinnlosen, an der Realität vorbei gehenden Dingen.