Das ist der Nachteil der Reduzierung der Printmedien.
Man stell sich mal vor jene minütlich sich ändernden Schlagzeilen.
Ich glaub soviel kann man gar nicht Scheissen.
Statt Klopapier zu horten, könnte man ja auch mal Altpapier, nicht durch die Tonne entsorgen.
Mit ein bisschen Wasser aufgweicht, dürfte es auch für zärtere Ärsche, angenehm im Notfall verwendbar sein.
Und auch weniger problematisch für die Kanalisation, notfalls kann man die Notdurft im ländlichen auch draussen Erledigen.
Langsam frag ich mich echt, ob Denken so verlernt wurde. Wenn ich jetz die Schlagzeile von Superspreadern lese.
Dann Frag ich mich welche Personengruppe momentan die ist mit den meisten physischen Kontakten (ungeschützt)
mit den Bürgern.
Die Verkäuferin/der Verkäufer an der Kasse, die Sitzen in der Mehrzahl immer noch total ungeschützt ( die können nix Dafür) an den Kassen.
Können die nicht Erkranken und dürfen Ausfallen und wer springt dann, auch in den Märktern gibt`s ja Leitungspersonal.
Alle sonstigen aktiven Helfer etc. sind auch auf Nahrung angewiesen.
Solange das Wasser noch aus den Hahn kommt.....und mit andere Reserven am Körper ist man ja heutzutage auch, in der Regel, zumindest nicht schlecht aufgestellt.
Die Ersten werden die Letzten sein, heists immer. Also Notfalls holt man sichs dann halt von den Hammsterkäufern. Danke fürs Heimschleppen
Wenn die nicht teilen wollen. Notfalls mit Zwang im schlimmsten Fall, was wir mal nicht hoffen wollen mit Gewalt.
Und wer ist jetzt wirklich "Hammster", wie Erkenne ich D,en. Wenn ich z.B. für ein Paar Leute, hilfbereiter Weise, gleichzeitig mit Einkaufe nehme ich natürlich nicht nur evtl. eine oder zwei Packungen mit.
Kennt noch wer "EPA" und weiss obs sowas noch gibt. 
Also ein bisschen mehr einfach Praktisches, auch Denken und auch Hinweise würd ich mir auch vor allem auch von der "Führung" wünschen,
Als das ständige gebetsmühlenartige Vortragen von unpraktischen, sinnlosen, an der Realität vorbei gehenden Dingen.