Beiträge von orinocco

    Das verstehe ich jetzt nicht.
    Wenn du die Toms immer im gleichen Abstand zur BD spielst. Bleibt doch die BD und das Pedal trotzdem am Boden.


    Bei kleinerer Bassdrum sollte sich eigentlich der Abstand entsprecht zur Bassdrumm erhöhen damit die Toms, die Gleiche Höhe
    Niveau, für den Oberkörper Arme haben.



    Oder du bist/wärst Quasie schon "Zu Klein" für die 18er Bassdrum. sodass die Toms mit in die Höhe Wachsen. ;)


    In dem Fall, wäre es eine Möglichkeit die 2 Toms auf einen seperaten Tomständer zugeben (links), das Ride über die mehr nach rechts ausgerichtete Bassdrum.


    ich wusste nicht mal wie der Rhythmus heißt. DANKE
    aber so schnell kann ich das nie spielen


    .....nicht verzagen, das kann man ja langsam angehen und auch für sich persönlich variieren.
    Es gibt ja auch die unterschiedlichsten Dampfloks, von der Zylinderanzahl, Ausstattung und auch Steuerung ;)


    Die Dame macht imho immer gute Lernvideos in unterschiedlichsten Genres , (Tipp die Variationen beachten)
    https://www.youtube.com/watch?v=cJoGxZ4ou3U



    https://www.bonedo.de/artikel/…ooves-5-country-folk.html


    Doubles üben, über Freestroke`s mit Gefühl über den Rebound ist imho z.B. auch eine gute Basis.
    Dann nach Gefühl variieren und Akzente setzen.


    Ja mei, manch einer spielt ja auch mit Holzbeater. Der harte Filzene dürfte zumindest leichter sein.


    Hauptsache es sind keine Filzläuse drin. Vielleicht würde jauch ja Weichspüler helfen :( ;)
    Aber danke für die Info.


    Ich nehme solche alten Filzschlägel oder andere Schlägel als Aufsatz für die Bohrmaschine und poliere damit beispielsweise geschliffene Messer oder Stechbeitel nach. Mit etwas Polierpaste geht das wunderbar, solange die Stange gerade ist.


    Ob man den Einzeln überhaupt noch raus bekommt, ist der über dieses Linsen digens eingekeilt oder verklemmt, sieht nicht aus als wäre da ein Gewinde drauf.
    Notfalls halt absägen. Ja die Grobe Braune Paste auf Filz, zum Vorpolieren würde sich farblich auch gut drauf machen. :) ;)

    …..das sollte der Kunde im Laden beim Verkäufer dann evtl. Ausdrücklich noch einmal so kommunizieren.
    Man weis ja nicht ob wirklich jeder einzelne Verkäufer, diese Info hat.


    Ich hoffe bzw. vermute das dann, die Preise über den Generalimporteur im moderaten Bereich liegen werden,
    und nicht die Zölle, Versand etc. pp, wie für einen direkten Einkauf (welcher vermutlich auch gar nicht möglich Wäre)
    über den Einzelhändler/Verkäufer) drauf gerechnet werden.
    Und somit dann hohe Preise, wie teilweise in den Vorposts genannt werden, im Laden "aufgerufen" werden. ;)


    Angelegt heist im Katalog (print) oder Online bei Euch gelistet.


    Hier schon mal ne Hörprobe für Interessierte


    https://www.youtube.com/watch?…DAU1WQg4&feature=emb_logo


    Edith @ die happy
    bei der Gelegenheit, ch hätte noch eine Frage, habt ihr noch original PDP Bassdrum Felle, coated ohne Loch
    Mit altem Logo, klassische schöne Schrägschrift auf Lager.


    Der Neue Schriftzug (ala playmobil) ist ja so was von Unschön, besonders auf der Concept Classic Serie. Wäre echt schön wenn die Alten Schriftzüge
    evtl. zusätlich erhalten würrden.
    Soviel zum Thema was sich der Kunde vom Hersteller wünschen würde (da gibt's sogar einen ThreadFred). :) - DANKE !

    Wo gibt`s die allgemein im Handel. Habe die auch nirgends im Netz, in Deutschland gefunden
    Über amazon evtl., oder in Japan


    Remo Ambassador Smooth White Coated, 10 mil Smooth white Film with coating
    für den Aftermarket unter der Nr. BA-0114-JP (JP steht f. Japan)
    aber bestellbar beim Hersteller


    werden hauptsächlich für den japanischen Markt produziert.


    Und werden auch bei Pearl als OEM Partner verwendet.


    Auf der Marketingplattform von Remo sind sie nicht gelistet.

    Durch das Loch des Resos geht doch ein Kabel (z.B. bei ca 50:55 zu erkennen), vermutlich liegt da ein Grenzflächen Mikro in der Trommel.
    Das Zweite Mikro dann also Vor die Bassdrum.


    Ohne Loch im Reso wird z.B. nicht selten Eines am Schlagfell für den Kick positioniert und ein Zweites dann Vor dem geschlossenen Reso.



    Manchmal sogar Drei. Schlagfläche, Kick In (in der Trommel), und noch ein Drittes vor dem Reso, …...und manchmal sogar noch Ein Viertes weiter weg Entfernt.
    Halt für Nerds


    Zentral weil da die Auslenkung, Druck am höchsten ist. Den Kick bekommst entweder vom Innen positionierten, oder vom Schlagfell, deshalb schauts nicht ins oder durchs Loch.



    Und manchmal steht ein Lautsprecher Roh im Korb davor, der Spricht aber nicht Laut sondern, empfängt den Druck, also macht das genau umgekehrt (also nicht Senden/ Ausgeben)



    8o hier aus/im Studio
    https://www.youtube.com/watch?…dkaVObh0&feature=emb_logo



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    kein Zufall das letztes Jahr ein Schwarzes Loch entdeckt wurde. Und dabei schauen wir dabei ja weit in die Vergangenheit.
    Aber wehe wen`s dann ganz plötzlich da ist. :) ;)


    ….dann war die Zeit wohl schneller als das Licht. 8)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    KALAMATA


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zeit zum Nachdenken generell über Vieles (Alles) bekommen wir mit Sicherheit.
    Der Sinn oder Unsinn con Messen, da geht`s darum Produkte zu verkaufen für eine Saison, den Abstand der Saison Messen kennt jeder - das sollte Klingeln. ;)

    Ja geht mal lieber raus und nutzt heute die Sonne das wetter, für einen freien Spaziergang, speziell die Bayern mit ihrer Wahl.
    Das wird dann wohl die letzte Große Aktion, vor den folgenden Großen massiven Einschränkungen gewesen sein.
    Die Liste der Kontaktpersonen wird ja Quasie heute direkt automatisch mit erstellt.
    Aber keine Sorge, das spielt auch gar keine Rolle mehr.
    Imho spätensten Mitte nächster Woche sind wir an dem Punkt und Massnahem wie, wie unsere Nachbarn drum rum.


    Ich hoffe ihr habt noch genügend Sticks parat (gehammstert) für gemeinschaftliche Musizieren dann auf Balkonen, und in umfriedeten Gärten mit Mindestabstand, also ordentlich drauf hauen auf die Trommeln ist angesagt.



    Bleibt Gesund und irgendwie Heiter, auch wenns teils schwierig ist mit der Entscheidung, ob nicht doch lieber heulen sollte. ;)


    Ach Edith meint, ach mist da gabs ja schon ein off topic Thema egal.


    14 Zoll reichen völlig aus für alles, vorausgesetzt man versteht es, Trommeln richtig zu befellen und stimmen.


    .....manchmal hat das wohl auch mehr mit den Ohren zu Tun. Für mich wars tatsächlich mal ein Grund Was abzustossen. ;)
    Geschmaksache nicht zu vergessen.


    @ trommla stimmt genau, was macht Der der kein "kleines Großes" Loch vorne hat, und das ganz Kleine dann noch, ich glaub oben im Kessel um bei 11 Uhr - das säuft ab.


    Fingertight Anziehen mit evtl. bremsenden gummizugdurchführungen (Stimmschrauben) am Rim, könnte für Gefühllose Menschen da schon zum Problem werden.
    Mit meinem Drehmomentschlüssel vom Auto gehe ich ja sowieso nicht dran. Ich stimm ja nach Ton.
    Aber kleines Drumspezifisches Ratschenspielzeug mit Drehmoment könnte Messungenauigkeiten geben. ;)

    . die einzigen Gelenke die beim Schlagzeug spielen stark belastet werden sind die Gelenke an der Wirbelsäule. Hier kann man einen vorzeitigen Verschleiß durch Anpassung der Sitzhaltung und Rücken Training entgegen wirken. Konkret heißt das Erhaltung der Rundung in der Lendenwirbelsäule also der Lordose. Das bedeutet beim Sitzen das Gesäß nach hinten strecken, den Bauch nach vorne und die Schultern sollten zentral über den Hüftköpfen sitzen. So erhält man der Wirbelsäule die Möglichkeit beim Sitzen zu Federn und die sagittale Balance ist gut.



    I


    Ja willkommen im Club, allen Betroffenen. :)


    Frage, wie schaut das mit Gesäß nach hinten und Bauch raus, Speziell bei der Tendenz zu einem Hohlkreuz aus. Und was ist, mit den meist Verkürzten Hüftbeugern Beinhebern, gerade in Verbindung/Bezug auf Heel Down, und anheben des Ganzen Beines.


    Man hört oft Pauschal Rückentraining, meist ist die Muskulatur speziell die äussere weniger das Problem, sondern die ganzen Verkürzungen und meist auch nicht der Rücken sondern der Bauch bzw. Vordere innere Tiefe Bauchmuskulatur.
    Also nix für ungut, aber auch hier, imho zumindest zum Teil, zu oberflächliche pauschalierte Aussagen.



    Und bei schlechter Schlag oder Fingertechnik kann die Belastung auch für Finger- Handgelenke ganz schön "groß" sein - Stichwort Prellen.
    Die Belastung auf ISG ist imho auch nicht zu unterschätzen.

    Mir wäre bei beiden Sets, zu wenig Floortom.
    14 wäre mir zu wenig vor allen beim Saturn nur 14 x 12. Das beim Tama schaut/wirkt optisch tiefer, könnte 14 x14 sein.
    Abgenommen könnte "man" sich evtl. noch damit zufrieden geben.
    Naja evtl. noch für Pop ohne Rock akkustisch,, aber mindestens 14 Tief ;)