Beiträge von orinocco

    …..da fehlen mir die Worte, bei solchen Geschwindigkeiten und Schlagzahlen ich würde das nur mehr Wirbel nennen.
    evtl. Akzentuierter Wirbel, also Akzente im Wirbel selbst, keine Akzent Einezelschläge zwischen den Wirbeln. 8|
    Gibt`s auch akzentuierte Paradiddlewirbel. :) ;)
    :S


    Naja immerhin sind`s Tempoangaben in Vol. 2 (ist schon als Schwer ausgewiesen)
    beginnen tut es ja mit Vol. 0.


    Und so ein Paradiddlel langsam klanglich akzentuiert, langsam zu erfassen ist doch viel schweiriger vom Gesamtcharakter her zu erfassen.


    1,6 bis 3,2 Schläge pro Sekunde ist doch jetzt nicht so wahnsinnig viel mein ich.
    Bei ein Schlag pro Sekunde schlafen mir ja die Hände ein und der Zusammenhang geht kompleet flöten.


    https://www.youtube.com/watch?…MyWsNaP5Uj4&index=17&t=0s


    https://www.youtube.com/watch?…4j79_MyWsNaP5Uj4&index=37

    Wenn jetzt noch einer daher kommt, und behauptet das selbst das Falten und Abknicken (ob Spitz oder über Zwischengelegtes abgeknickt) und Vorrollen/Vorrunden,
    des Plastikbandes eine Rolle spielt, da wäre ich dann fast sprachlos 8) ^^


    Edith ich Schneide zumindest die Ecken Am ende Rund oder zumindest über 45 Grad beim Plastikstraps, aber wegen Verletzungsgefahr.


    @ Oliver wie dämpft das Synthetik-/Gewebeband mehr nur den Teppich/Raschel oder insgesamt die Trommel?
    Ansonsten beim wirklich ersten Hören über Pc Lautsprecher und genauer erstes Rückwärts hören von 8 auf eins ohne direkt genau zu vergleichen, fand ich
    3 und 2 noch gut. Wichtig passend auch zur Snare und es Grösse und Tiefe. Erster spontaner Eindruck ohne ins Detail zu gehen ist meist ne gut Sache.


    Masshoff ist 1 oder 8, oder der Canopos mit den Ziehharminica Endblättchen, könnte aber auch der ohne Schnurtunnel sein.


    @ dany (alias N.B.ttt.)
    ich meine du solltest dann S&R als Hard-/Paperpack, in Zukunft bekommen, eigentlich dachte ich du bist schon am Recorden


    weil nix mit geplanten Auftritten angesagt ist. Und der neue Sehsucht`s Vermissen Song (Wie hieß der noch gleich) wieder von der Videoliste verschwunden ist. ;)


    Edith unbedingt bräuchten wir noch die Technischen Daten. Wie
    Windungsdurchmesser
    Windungsabstand (also, langgezogen etc. Abstand der Anzahl Auflagepunkte der Spiralen)
    Geometrie und Symmetrie Gleichheit der Ausrichtung der Drahtspiralen.
    Drahtdurchmesser.
    :) ;)

    Hallo liebe Forumsmitglieder, meine Frau und ich gucken uns aktuell diverse Häuser an. Wir haben zwei Kinder und planen ein kleines, freistehendes Einfamilienhaus zu erwerben.
    Als Schlagzeuger, der sich bisher ausschließlich zum Üben auf Edrums abquälen musste, sehe ich natürlich den Wunsch bei mir, ein richtiges Schlagzeug im Haus spielen zu können.
    Durch den Verkauf unserer Wohnung sollte eigentlich zumindest genug Geld für eine Schallschutzkabine verfügbar sein.


    ich glaub da bleibt weder Geld für ne Schlagzeugkabine über, noch Zeit um zu Üben.
    Eine riesige Sparbüchse hingegen erwirbt man aber meistens pauschal gesagt, mit. :) ;)

    @ oliver


    Danke für deine Hinweise, ich dachte schon ich hätte jetzt auch was mit den Ohren, ich hatte gestern auch nur Stichprobenartig reingehört. Mir ging`s da wie Dany.


    Einen möglichen "Favoriten" hätte ich da schon gefunden, der is aber Rund. ;)
    Ich werde bei Gelegenheit noch mal mit Kopfhörer reinhören. Schade dass man Das rein akustisch (ohne "Alles") nicht einfangen kann.
    Eine ganz einfache Aufnahme mit einfachsten Rekorder ohne jegliche Technische Bearbeitung, vermute ich hätte die Unterschiede evtl. besser zur Geltung gebracht.
    Wiederum ist ja in den meisten Fällen der Anspruch gut Mikrofoniert und gut Gemischt. Von daher ist das auch häufiger der Anwendungsfall, Nachfrage und Aufgabe.
    Irgend wie Zu Gut gemacht, auch gut getrommelt. Danke für den Test/Vergleich und den Aufwand.
    Evtl. trau ich mich nach der Abhöre mit Kopfhörer, dann zumindest ein Tipp für den 16er abzugeben. Aber aus anderen TEst`s aus dem Netz weiss ich das selbst das schwierig ist,


    selbst bei den ganz Breiten vs. den ehr schmalen weniger "Unterbestückten" Teppichen.



    Edith hast jetzt übrigens auch einen Messchieber eingekauft. ;)


    ich musste jetzt doch mal ganz schnell hier über die einfachen pc abhöre durchhören, vorab so einfach schnell aus dem Stegreif fand sich die 6 ganz "sexy" (ist aber noch nicht ein/der Tipp für den 16er)

    Hier wird auf den Unterschied eingegangen.
    Speziell für die Verwendung von/bei hohen Spannungen.


    https://support.remo.com/hc/en…Drumheads-for-Drumset-Use




    Bei den Marching/ Crimplock Ausführungen, ist das Fell im Vergleich
    Pinestripe vs. Emperor
    das Emperor sogar 0,5 mil stärker 2x 7,5 mil Emperor, Pinestripe 2x 7 mil mit Dämpfung dazwischen.
    Pinestripe wird somit leicht wärmer klingen, und nicht so metalisch, wegen der äußeren Dämpfung, auch zum metallischen
    Spannreifen hin.


    Die Auswahl an Marching /Crimplock ist ja nicht so vielfältig wie Drumset Felle. Dot gibt`s z.B. nicht.

    …..und für den Preis denk ich mir doch notfalls ein Tom mehr hinzu, wenn ich`s unbedingt benötigen sollte, oder Schnitz mir eines dazu.
    https://www.gear4music.de/de/D…-teilig-Black-Strata/1TLM



    Solche Angebote um die 888,- waren bis vor kurzen auch beim Großen T noch im Angebot für die folierten Finishs,
    auch mit 22er BD, nur etwas teurer glaub ich zu erinnern sogar mit der 24er BD.
    evtl. gibt`s die auch mal wieder, weil im März ist ja auch hier Nachschub fürs "White Marine" Weisse angekündigt.
    Beobachten ist evtl. nicht verkehrt.


    https://www.gear4music.de/de/D…-teilig-White-Marine/1TLT


    @ trommla
    meist nicht verzweifelt, zumindest nicht wegen dem Klang......aber meist am Zweifeln.


    Aber in Zeiten von mit Strom und grossen Löchern inden Fellen und auch sonst, kann ich dir schon zumindest in weiten Teilen beipflichten. ;)


    Und in Zukunft wünsch i mir von den Herstellern das für die mögliche Nichtbenutzung der Rosette eine Luftdichter Verschluss mitgeliefert wird.
    Den hab ich sogar auch an meiner ganz persönlichen Rosette, weniger aus klanglichen oder Feel gefühlstechnischen Aspekten ,also ich mein in Bezug auf Rebound, nicht dass jemand auf falsche Gedanken kommt.. :) ;)

    Imho Ungebohrt vs. Gebohrt
    das mag kann ich nicht glauben. Als Argument für Klangverhalten wird immer wieder auch das Gewicht/Masse an Kesselhardware angesprochen/diskutiert,
    manche machen da sogar in Aluminium verchromt. Jetzt kommt das Gewicht der Toms die auch Schwingen noch dazu, oben drauf.
    Und flexibel ist man wie schon angesprochen schon an den Ständern. Ein Argument dafür ist natürlich das man die "Rosette" nicht nutzen muss, aber kann.



    Man könnte ja auch schräg ein Loch, ins alleinige senkrecht stehende Rohr, in der Rosette einsägen, und bei Bedarf raus Pfeiffen lassen. Und das Rohr variable versenken, oder wahlweise hoch raus stehen Lassen und, so das Kesselvolumen
    um, x,xx% variieren und anpassen, um evtl. Störfrequenzen zu eliminieren, unten zum Boden einen großen Auffangtrichter montieren, um den Basketballeffekt einzufangen, Rauszufiltern (Katalysator) und oben aus dem Loch/Rohr frei zu entlassen.
    "Abgasmessung" für Schädliche Frequenezen, müssen eingehalten werden und werden vor Auftritt von der Musikertüv überwacht.
    Also da bleibt auch ne Menge neuer zunkünftiger kreativer Futures, vielleicht auch nur fürs Papier, ist aber egal, das kann man dann ja rausfinden.
    Das Luftloch im Kessel im Gegengzug evtl. generell verschliessen. :) ;)
    Edith , Achso ob dann ein geschlossenes oder besser Offenes Resofe(e)ll vorteilhaft wäre, kann man ja auch noch testen.


    @ trommla, wie war das neulich noch im anderen Fred, mit der Physik. :) ;) ;) ;)
    nix für ungut.

    Gretsch Renown`s sind immer wieder gute gebraucht Set`s (Vorgängermodell mit Casthoops) mit ungebohrter Bassdrum, ansonsten gibt`s neu meist nur mit 24er Bassdrum.


    Was momentan im Angebot/Abverkauf gibt (Shellset in etwa der Preisklasse), hinzukaufern erweitern ist dann aber schwierig.


    SAKAE trilogy Sets`s vor auch in 20/10/12/14, BD ungebohrt, 3lagige Kessel mit Verstärkungsringen, Tomhalterung unten.


    Sparkelmodelle oder Oysters design.Das wäre auch mal etwas ganz Anderes. Gute Soundbeispiele dazu gibt`s zu Hauf im Netz zu finden


    Rocken und Poppen und mal was ganz anderes wäre auch das Pearl Crystal Beat (auch farbig Tangerine,Ruby Red), Acrylset, weiss allerdings nicht
    wie empfindlich die heutzutage noch sind. Bei der Dunajam am Strand wird ein Ludwig Vistalite doch schon seit Jahren gespielt, also wegen der Empfindlichkeit von acrylsets.


    Wennst dir nicht unter den "Rock" schauen lassen willst gibt's das Crystall Beat, auch farblos gefrosted
    und "eingebauten EQ" wird denen Acryl`s ja auch immer wieder nachgesagt.


    Oder mal ein


    Massives handgefertigtes Staveset wird`s für den Preis nicht geben, aber evtl. klein Anfangen und nach und nach Aufrüsten, wäre da sicherlich eine Option.


    Editjh ei gucke da, ungebohrt, aber nachfragen , und in wat für ein schönes design8o :https://www.brennabor.com/shop/artikeldet.php?proid=29543

    Na ob`s dann eine Neuauflage von so kommerziellen Geschichten gegeben hätte, ehr unwahrscheinlich. ;)


    Ähnlich wie in meiner Jungend.
    Das "Jugend"zentrum wo Alternative Musik und Rock gespielt wurde, und eigentlich eher die Hälfte junge "Erwachsene" abhangen, hat ja trotzdem, meist relativ früh zur Nacht geschlossen.
    Wenn nicht mal Veranstaltung oder Konzert war.
    Manchmal versuchte man es dann in der "Kleinstadtdisco", schwer damals als "Langhooarad`n" mit Flickenjeans u. Holzfellerhemden überhaupt am Türsteher vorbei, rein zu kommen.
    Obwohl man nach einem kurzen Blick und Reinhören, meist gerne sowieso wieder schnell rückwärts raus ist. Und Tanzen war auch nicht angesagt.
    Gelegentlich wenn weniger los war wurde aber auch anderem Publikum Eintritt gewährt.
    Aber auch dann, wurde nur ziemlich selten mal was, unkommerzielles oder rockiges auf Wunsch aufgelegt,
    wenn ein Bekannter an den Tellern war, der zufällig selbst mitgebrachte Platten dabei hatte. In der Hauseigenen Plattensammlung war da nix, oder verschwindend gering vorhanden, und vom Regelpublikum auch nicht gefragt.
    Also wir waren dann eher die Ausnahmen.
    Ja die Nacht war noch jung, Nachhause wollte man halt noch nett. Im Sommer weniger ein Problem, da konnte man draußen immer ne Sause mit Feuerchen machen, oder Freifeste besuchen.
    Mit steigendem alter Mobilität haben sich dann andere Möglichkeiten aufgetan. Paar gute Musikkneipen gabs in Nachbarorten, allgemein mehr auswärts. Musikmässig kam in der Zeit ja auch einiges neu dazu.
    Ansonsten hat sich dann später auch Relativ in alle Richtungen zerstreut. Aber war Trotzdem eine schöne Zeit.

    Ich hab mich ja schon mehrfach zu dem Song geäußert. :thumbup: 8)



    Ja und auch zum Text, hab aber den Gerald glaub ich noch gar nicht gefragt, wie er zumindest zu dieser Zeit, das mit dem Tanzen so handhabte.
    (Edith ganz wichtig, nur um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, Also ich mein auch wirklich nur Tanzen.)Und wer von den Bandmitgliedern, da evtl. nach dem Gig am meisten zu Tanzen aufgefordert Wurde, so rein optisch, ist die Band ja schon eher "durchwürfelt".
    Und so Klischees sind teils, wenn auch nicht immer ganz ernst zu nehmen im Umlauf. Also nicht irgend wie wertend zu nehmen.


    Ist evtl. auch eine etwas indeskrete Frage, aber evtl. besteht ja trotzdem "Redebedarf", und ohne dabei vielleicht bei nem Kumpel ins Fettnäpfchen zu treten.


    Ergänzend muss ich sagen dass ich jetzt irgendwie das Video, welches wie eher aus der Schulaula wirkt, im Kopf hatte

    Auf dem letzten Bild rechts aus Post 4 kann man zwei Einschlagmuttern erkennen, ob die nur die Holzplatte gegen den Koffer halten,
    oder gleichzeitig auch für die Aufnahmen der Spannschrauben Fell dienen ist schwer zu erkennen.
    Also interessante Frage.


    Eine Alternative wären auch Rampamuffen.


    Und wie hat @HBO verschraubt, ich glaub da ist ja gar kein Holz als Unterlage, Klemmutter, Blechmutter
    die in die Kofferschale klemmt?

    @ trommla


    Zitat: aufgeben


    Bitte jetzt tu/versuch mich mal nicht so entmutigen :) ;) ;) ;) - geht nicht gibt`s nich hat mal jemand Weiser gemeint. :) 8)


    ja das wäre mal wieder eine differenziert betrachtete Diskussion Wert inkl. über Sinn und "Unsinn" von Dämpfung/Belegung, erst recht im Zusammenhang mit evtl.schon
    am besten "stark vorgedämpften", sogar zweilagigen Fe(ä)llen.
    Eins vorweg, ist schon eine feine Sache wenn man die Toms, (indem Fall war hier sogar von Mehrzahl die Rede) nicht die Snare mit spielen (eine berechtigte Frage wäre jetzt, für Wen) wenn man sie anschlägt.


    Naja evtl. mal Gegelegenheit an anderer Stelle. ;)


    die sonne kämpft sich grad so schön durch die hochnebelartige Bewölkung - in freudiger Erwartung - Schein/Strahl :rolleyes:

    ….ja, habe ich vermutet das du da nicht extra umstimmst, und eher nur anders Mischt.
    Hall und Delay sind doch die "Schönsten Drehknöpfe".
    Danke für das Angebot, mit den Werten, aber ich besitze keinen Drum Dial und arbeite mit dem Tune Bot über Frequenzen und nicht über Messbare Fellspannung.
    Ich probier/bastel auch mehr am Sound unabgenommen also Akustisch. Da würd mich schon wieder stören das der Teppich mit anspricht, mit den Toms.
    Obwohl da ein Zwischengelegetes dünnes Stück Papier Abhilfe schaffen kann.
    Das mit der 6,5" Zoll Tiefe war ein Missverständnis meinerseits, auch mein hat 7" Tiefe.


    Linkshänder, Warum Leider. Ich übrigens auch. ;)

    ...vielleicht schadet es ja nix, das "Swifeln" schon früher mit einzubauen, damit mit mans sich auch leichter tut das im noch schnellern mit zu verwenden.
    Der Zeitraum/Dauer ist ja auch nicht ohne mein ich.


    Also ich find`s schon beachtlich :thumbup:
    und irgendwie ist das schon wieder so, das das Monotone was hat (hypnotisches) und auch der Hintergrund ist nicht unmelodisch zum davonlaufen - HatWas


    @ Marduk
    zu deiner Frage aus Post 43: Ich finde den Sound jetzt im vergleich zu den anderen nicht herausstechend anders.
    Im Vorpost Nr. 42 z.B. kommt die Snare nach meinem empfinden mit mehr Bauch rüber und etwas weniger "Knall", mir persönlich gefällt das z.B. besser.
    Ist halt geschmacksache.
    Mich würde jetzt aber interessieren, ob die Snare z.b. wirklich umgestimmt wurde, oder nur nur anders technisch Gemischt wurde, oder sogar nur die Teppichspannung erhöht wurde das Reso dadurch "kurzer wurde".
    Oder ob sich`s sogar nur im Kontext anders anhöre, was ich jetzt zwar nicht glaube, aber es soll ja "Dinge" geben.
    Und falls du eine Möglichkeit hast, die Fellspannungen irgendwie über Tune Bot oder Frequenzmesser (app) zu messen, und du bei Gelegenheit mal dazu Zeit haben solltest
    würde mich das mal interessiern.



    Ich spiele ja die gleich Snare und würde aus Interesse einfach mal die Stimmung probieren wollen. Je tiefer desto besser.
    Ist doch auch die 6,5 tiefe oder?



    Klassische Woodhoop Snare mit Hochkannt Hoops, im Metal, sieht man ja nicht Alle Tage 8)


    Edith: Bist du Linkshänder, bzw. Linksfüssler weil du, Single die BD oft mit Links spielst.