Genial
Beiträge von orinocco
-
-
ja schick schöne "Farbe",
und rasierst denn Linken Oberschenkel dann auch und ist da auch was drauf.
Auf dem Schädel könntest dann ein Haarbücherl stehen lassen das wäre cool -
Weedpecker
In dieser Besetzung wohl nicht mehr zu hören dürfte eines der letzten Konzerte in der Besetzug gewesen sein.
Immer wieder hochmelodische Parts mit gefühl dargeboten und gespielt, im Wechsel mit schnelleren Gewaltigen treibenden Parts.
Teils mehrstimmiger melodischer Gesang.
Die Intros und Outros einfach phenomenal ( als Beispiel nur von Embrace oder Molekule).
In der Musik sind finde ich so viel verschiedenste Einflüsse zu erkennen.Der Sound einfach natürlich schön, nicht künstlich technisch und überkompremiert.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.hier noch zwei weitere Ausschnitte, wo man schön beobachten kann wie leichthändig unhektisch der Drummer, die Geschichten melodisch über die Teile des Schlagzeugs verteilt, einfach nur schön zuzusehen und zu zuhören.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Scheiben Weedpecker II und III einfach ein Hammer
-
Gib doch einfach mal in der Bucht
Lugs unter drums und percussion ein, da wird eine Menge an china Lugs angeboten.
Und öffne mal so ein Angebot und schau dir die Bilder vergrössert auch von der Rückseite/Innenseite an,
nicht das du evtl. hinterher enttäuscht bist. -
.....mit geschlossenem Reso hätte man noch ein zusätzliches 16er Floortom von oben Spielbar und von unten treten.
-
Also nochmal zur Entscheidungsfindung. Ich würde da so eine Art Fragenkatalog "abarbeiten".
- wo und wie soll das Set hauptsächlich zum Einsatzzweck kommen
- wie unterscheidet sich ein evtl. vorhandenes und auch bleibendes aktuelles Set, auch in Hinblick dann auf alternativ fokusierten Einsatzzweck (z.B. dann vornehmlich f. Live)
- Haupteinsatz im gut klingender Raum im heimischen Dachstudio (möglichst ab 130m2
)/Wohnzimmer, bei leiser und evtl. auch akustischer Spielwiese und noch dazu evtl. sogar Solo,
da wären so Dünnere Kessel sicherlich vom Einsatzgebiet nicht verkehrt. Ich mein dass dies auch wirklich wahrnehmbar wird.
- Welche Musik mache ich, welches Genre bediene ich, hör ich da vor allem im Bandkontext diesen kleinen letzten Unterschied wirklich raus und passt Das dazu.- Liveeinsatz, wie oft bekommt man die Möglichkeit wirklich sein eigenes Set zu stellen, (Einzelauftritt, mehrere Bands)
und wieviel Zeit bleibt in der Regel alles einzupegeln.
Hat man evtl. einen eigenen bandinternen Mann am Mischer, der die gewünschten Feinheiten kennt und entsprechend herausarbeitet.- Wäre ich bereit auf einem wertvollen Set auch Andere Bands darauf spielen lassen wollen.
- Optik, hatten wir ja schon angesprochen
- Naja und Preisunterschied
(Bei T gibt Rotes Rock Pure herabgesetzt) -
Daily Thompson
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
...ja regelmäßig,
das Set muss schnellst möglich von der Bühne, entweder verhake mans im Geländer der Treppe zur Bühne,
stolpert die Bühne hinunter, passt mit der 24er BD nicht durch die schmale Klotür.
Und selbst wenn mans auf der Bühne in Samt oder Fell ausgelegte Taschen mit Reisverschluss o. ä. verpacken sollte und Zeit dazu hätte.
Bleib ich mit nem Beinchen oder Freischwingenden Tomhalterung irgend etwas an der gefalteten Tasche dem Tragehänkel oder was weiss ich was hängen,
stolper und oder stolper sogar selbst drauf, oder bleib in den Ritzen der Bühnenbeplankung hängen. Oder fall vom Wagen, nö nicht dem pkw oder lkw.Hansrüdiger der`s nett meint, langt natürlich weils schnell gehen muss oder soll, selbstverständlich auch mit hin, dem rutsch der mehrfach auf Hochglanz polierte lackierte Kessel
bei hochsommerlichen Temperaturen und schweissfeuchten Händen gleich komplett aus der Hand und geht zu Boden, ja mei der hat`s ja nur gut gemeint.Ja mit etwas Phantasie ist wäre so einiges möglich, kommt halt auf die Umstände Gegebenheiten an.
-
@ Oliver stein
vielen Dank, für die Aufklärung mit den Kesselstärken, Generalkatalog - mensch da hätte ich selbst drauf kommen können, da mal nachzusuchen.Zur Wahl
Studio und Live sind ja schon ein wenig Gegensätze. Mal paar so Überlegungen Gedankengänge.
Für Live ist ja etwas mehr Stabilität und Stärke nicht verkehrt. Wie schnell bleibt man mit einem Bein der BD mal im Schmalen Durchgang Hängen oder Eckt
irgendwo an mit einem Kessel. Wiederum ist mehr Stärke auch mehr Gewicht.Studio, ist evtl. die Frage wo, wie nehmt ihr auf. Macht ihr das eher in Eigenregie und auch mit dem eigenem Set.
Ansonsten sind ja nicht selten verschiedenste Set`s im Studio vorhanden, mit denen sich der Produzent auskennt und auch bezüglich der Wahl des Equipments mit Rat zur Seite Steht.Also wirklich keine Leichte Entscheidung.
Zu den Kesselgrössen wäre ich mir auch nicht sicher ob ich lieber auf 12,14,16 gehen würde.
Bei Stonerrock, schweren Bluesrock, "Klassikrock", wäre 13 -18 eher eine Option.
Gerade auch Richtung Metall würde ich meinen mit 12 - 16 besser aufgestellt und auch insgesamt flexibler zu sein. Was nicht heissen soll das beides funktionieren kann.
Hattest du schon mal ein 18x 16 FT im Set, die können ganz schön heftig sein. Live, draußen sicherlich weniger schwer zu "kontrollieren"Den Grossteil des Sounds macht abgenommen imho nicht das Fell auch nicht der Kessel sondern der Mann an den Reglern.
Wahnsinn was z.B. mit einem coated Pinestripe (China Kracher) da möglich ist. -
….das kann ich leider nicht finden.
Hilf mir mal bitte.Reference Pure
https://www.pearleurope.com/reference-pure/#sec-1Reference
https://www.pearleurope.com/reference/#sec-1unter den Reitern Shell Composition und auch Shell thickness, kann jeweils keine unterschide Feststellen
in den Lagen bei der jeweiligen Gleichen Trommelgrösse, beider Sets, bis auf bei der Snare. -
So wie ich das auf der Pearl Seite jetzt raus lese, unterscheiden sich die aktuellen Sets
bis auf die Snare, weder in der Lagenanzahl noch in der Kesseldicke.Die Unterschiede sind, in der Kesselhardware, hier die eckigen Lugs vs. den Tubelugs
und den Spannreifen, MasterCast Hoops vs. 1.6 mm auch nach innen geflanschte FatTone Hoops.
Beim Reference ist die Snare 20 lagig , beim Reference Pure dagegen 6 lagig.Die Gratung ändert sich bei beiden Sets, je nach Kessselgröße, ebenso wie die Kesseldicken.
ich glaube der verlinkte Sticks Test Spiegelt die aktuellen Modelle nicht wieder.
Ohne Gewä(e)hr, evtl. hab ich mich auch auf der Aktuellen Pearl Seite getäuscht, ich meine aber eigentlich nicht.
Von daher wäre evtl. auch die, oder eine Frage, welche Lugs oder Hoops gefallen dir besser.
Und ob du eher der "Streichler" bist oder lieber mehr "hin langst"
-
Edit: orinocco
Wenn man das viele Rot mal weglässt, sieht die Sakae aber aus wie eine normal konstruierte, robuste DoFuMa in der Liga einer IC, Eli und Co. Würde einen vergleichbaren Preis erwarten lassen.Imho: Nö, finde ich eigentlich nicht, hast dir die Detailfotos mal etwas genauer angesehen.
-
zu post 37:
da fehlt noch mehr hörbares, https://www.youtube.com/watch?v=vddOw9sod6MZu post 38 video:
klingt gut und auch die Musik gefäält mir gut.
Abgeklebte BD Resos sieht man ja eher selten. Ich habs schon mal irgendwo erwähnt, hab so etwas schon mal extrem Beklebt
an einer ganz kleinen geschlossen BD im Rockkontext gesehen. Abgenommen wurde von unten 6 Uhr, gezielt auf 12 Uhr
oben ehr zum Rand hin. Das klang "amtlich "Zum roten Lederbeater, jetzt weiss ich endlich wo meine Rot Lippenstiftmässig anmutenden Flecken am weissen Coated Fell herrühren könnten
Da hat also anscheinend doc hniemand das Fell geknuscht. Frage färbt das ab auf weisse Felle? -
Von SAKAE (Korg Gruppe) existiert wieder eine Homepage
https://sakae-drums.com/en/
türkis sparkle hat irgendwie was -
Evtl. wäre das auch noch eine Alternative, sieht Alles sehr wertig aus.
Irgend wer schon Preise entdeckt?
https://sakae-drums.com/en/products/hardware/axelandor/ -
Das nenn ich mal ein Schlachzeuch
https://www.youtube.com/watch?…ac-kPy7E&feature=emb_logoLudwig Digital Black Oyster, schöne dünne Kessel
https://www.youtube.com/watch?v=glSVe5QlSiASabian Graphic cymbals
https://www.youtube.com/watch?v=NfPg4_nWdroPearl u. a.Graphic Drums Lackiert
https://www.youtube.com/watch?v=UWHvJ6Y-LSoPDP
https://www.youtube.com/watch?…lI4jRGqA&feature=emb_logo -
mindestens ein Paar AKG C414 und ähnliche Kandidaten, und dergleichen mehr. Ach ja, man wird ja wohl träumen dürfen...
die gibt's ja jetzt für die Hälfte bzw. ein Paar fürs "Ganze".
Und man hat ja selbst bei nur Einem, so viele Möglichkeiten Charakteristiken, + Zwischencharakteristiken etc. -
…..
Also ich mein schon so richtig Tief (so um A2), wie halt eine 14 x 7 imho klingen sollte.
Mit um die 300 oder gar 400 HZ beim Reso kommst da 'NIE nicht hin.
Eher irgendwas unter 200, weiss ich aber nicht mehr auswendig.400Hz mag ich meiner rein mechanisch nicht zumuten, da stellen/ziehen sich ja die Vintage hochkantigen Woodhoops
unparallel eher V-förmig, verjüngend zueinander und die Krallen biegen sich auf.Allgemein zum stimmen mit TB:Und zum stimmen mit montierten Teppich, hier ist darauf zu achten, gerade auch bei höheren Stimmungen den Teppich nicht nur mit Stöckchen o.ä.
vom Resofell weg/ab- zu heben, sondern auch wirklich die Einzelnen Spiralen mit Fingern, oder sonst irgendwie Abzudämpfen.Die werden sonst trotzdem gerne Angeregt, auch ein Einzeldraht, das führt oft trotz aktivierten Filters zu Fehlmessungen.
Die von den Vorrednern angesprochene Methode den Teppich komplett zu deinstallieren, ist also nicht verkehrt, u. U. Empfehlenswert.
-
Alles Kacke - nur noch Baustellen
von wegen Betongold Fass Fässer ohne Boden, die nur Nerv Geld und Zeit rauben. -
Ach wenn man sich schon wieder fragen muss, was da gespielt wird, und ob da Was rauszuhören ist oder nicht.
Oder wie Das Was rauszuhören ist, dann kann`s ja eigentlich nicht wirklich sooh Wichtig sein.Und Notfalls schaut man halt was die Trommel geschlagen hat/Wird.
https://www.youtube.com/watch?v=zaw_wEvbz-g&feature=emb_logo