Sollte man das Schlagzeug eigentlich eher als Ein ( als gesamtes) Instrument sehen.
Zwei Toms z.B. hängen ja schon zumindest bei einer großen BD über/an Dieser, Die BD selbst ist ja Klangkörper mit ihrem vollem Umfang.
Jetzt bloß auf den Auftreffpunkt/Schlagpunkt zu reduzieren ist ja fast schon Frevel und würde ja allein schon optisch einer schönen Grossen Trommel gar nicht gerecht werden.
Die Snare z.B. versteckt sich nicht selten, zwar nicht immer genau mittig, aber meist (nicht immer) hinter BD. Wäre also eher was Richtung "Tiefe"
Optisch gesehen konzentriert sich doch, vieles, bei einem "normal" großen Set, doch vieles um oder Nahe einen eher "Punkt" oder besser Stelle.
Also, eher dahin evtl. als Ein Ganzes (Instrument) zu sehen. Je weiter ich als Zuhörer und Zuseher weg stehen, desto mehr "schrumpft`s".
Wenn ich jetzt Das Set, und die Einzelteile Panne.
Leg ich die dann nicht auf einen Bus. Und Pan ich dann den Bus, bezogen auf die gesamte Band oder Orchester da hin wo, die Musiker im Bühnenbild stehen.
Wie verhält sich dann der, Einzelpan der Einzelnen Instrumente, in Bezug auf den dann z.B. möglich Einseitigen (Rechts oder Links) gepannten Bus aus einer ganz anderen Ebene (Bus)
zum Einzelpan (nicht Bus Ebene).
Und dann auch noch im vergleich zur Ebene Panning der verschiedenen Instrumente/ Musiker zueinander.
Und dann ist ja das Panning eine Intensitätsgeschichte /Fonie. Die ja in der Regel auf Pegeldifferenzen beruht.
Viele Werkzeuge/ Hilfsmittel hingegen, beschneiden diese Pegelunterschiede zumindest beschneiden diesen
Umfang oder gleiche zumindest an.
Kürzt man damit nicht Vieles vom "Stereobild" wieder raus und macht`s zur Nichte.
Ist das evtl., oder könnte das ein Grund sein das sich moderne Aufnahmen im vergleich zu älteren Aufnahmen weniger Gut ein Stereobild abbilden.
Muss und sollte da wirklich immer so genau gemessen (gleicher Abstand) werden. und symmetrisch gemittelt werden. Gleich ist entspricht doch eher Mono.
So Laufzeitunterschiede hören sich da (theoretisch, "Gefühlt" irgend vorteilhafter an.
Ein besonderer Fall wäre dann evtl. so eine Abbildung eines, Alleinigen Sets oder auch einer "Burg" ohne Band und Mitmusiker.
Sind so meine Gedankengänge zum Thema - Grübel.

Edith wollte noch ergänzen bezugnehmend auf Post Nr.26 (edith). Ja ohne Overheads, und Mics am oder nahe (auch zwischen Toms und B.) der Becken sieht man so langsam, auch hierzulande, Live immer öfter
aber, trotzdem eher noch selten.