Beiträge von orinocco

    @ dany
    ja so in etwa, beim Spielen dann eher weniger in Worten laut vorgesprochen, als mehr in Melodien gedacht, also bei mir jetzt.


    Im nachhinein genauer Betrachtet würde ich wenn, auch wohl eher 8tel zählen, halt immer das Führende Wichtigere.



    Um etwas zumindest im Kontext im Zusammenhang, ohne es jemals zuvor gehört zu haben, also rein über Noten einigermassen zu erfassen,
    edit besser vielleicht ne grobe Vorstellung zu kriegen zumindest für mich ;).

    Geh ich über die Einzelinstrument die mir wichtiger führend erscheinen. Nicht selten meist die HH, oder dann auch erst mal nur HH + snare


    Manchmal auch nur Die BD oder In Verbindung mit HH oder Snare.


    Aber sicher ob`s dann gespielt so richtig wäre ohne es jemals gehört zu haben wäre ich mir mit Sicherheit nie Nicht.


    Naja die meisten versuchen ja auch erst mal Was Hörbares zu finden, zumindest glaub ich das bei denen, die es nicht beruflich machen bzw. exact vom Blatt als Profi spielen müssen.



    Un die selbst manche die es beruflich machen, spielen ja nicht selten auch teilweise immer etwas anderes, Vergleich oftmals Tonträger oder dann live, oder auch unterschiedliche Darbietungen unter den Liveauftritten. Das ist also doch nichtselten unterschiedlich nicht exact das Gleiche.



    Von daher ist es für mich auch eher unwichtig nach Noten spielen zu können erst recht nicht exact nach Noten.


    ich investier da die Zeit Kraft lieber Anderes


    Edith: Und je nach Fähigkeiten die einzelnen Gliedmaßen einzeln zu einander zu koriegieren verteilt man das dann auch vorteilhaft für einen selbst, das was Lexikon auch angesprochen hat.


    Manches klappt dann auch irgend wie trotzdem auch wie von automatisch selbst. bzw. fällt einen zumindest leichter.


    Edith erinnert sich z.B. beim "Repeater" von King Buffalo, Laut Zählen zu müssen um Sehr Stark eingefahrenes (zurück zu den Wurzeln) rauzubringen,


    und hat dabei auch nicht gewusst wie Er Edith: am Besten, zählen sollte. auch aufgrund der eher ungewohnten Verteilung ;)


    Bei der liveversion kann man zumindest zusehen kann auch hilfreich sein.
    Ca. ab 7:35, irgend wie scheint er sich selbst da auch irgend wie umzukalibrieren Ohr an der Hihat etc.
    https://www.youtube.com/watch?v=ZuJFeaER1T4

    Zunächst mal Danke für deine Ausführung, ich bin da bei vielem bei Dir.
    Es ist oft mal sehr Schwierig was man Ausdrücken will allgemein verständlich für jeden, in Worten rüber zu bringen.


    Ich hatte gestern auch mehrmals zu Etwas angesetzt, War nix, gelesen , immer wieder gelöscht.


    Also ich persönlich geh lieber Anders an die Sache ran, also bitte nicht als allgemeingültig und vor allem Richtig ansehen.
    Wie schon erwähnt kann ich nicht mit Laut Zählen, allgemein mit Zählen.


    Ich brauch was klingendes einigermaßen im Fluss als wahrnehmbare Einheit mit ergebenden Sinn (Ziel) im Zusammenhang.
    Auch wenns nicht ganz korrekt fehlerfrei fließt und sich anhört. Schwierig zu erklären in Worte zu Fassen.


    Aber evtl. klappts, sogar über mit Worten


    Mein Ziel: das Wort GARTENZAUN
    Mit laut Vorzählen und zerlegen wird für mich daraus also im Übertragenen Sinne: Ge-A -erR-Te-E-enN-Zett-A-U-enN
    auch ein mehrmaliges Wiederholen, ist für mich weiter weg vom Ziel und hakt stolpert mehr
    Falsch gesprochen (z.B mit. Akzent, was für einen selber auch hörbar wahrnehmbar ist) oder auch geschrieben.
    aber irgend wie im Fluss, und erkenn abar als ganzes näheram Ziel, für mich persönlich leichter und besser, sicherlich noch nicht korrekt aber,
    als Beispiele:
    Gaa- deen- Zaun , Gadden- shaun, Gaddenshaun, Garden - shaun, Gadden zaun, Gartenzaun (oder halt irgend wie so in etwa)


    Da tu ich mich leichter, auch mit einer Bewegungserfassung/Koordinierung, hin zu einer harmonisch Bewegung im Fluss, bis hin zum im richtig zeitlichen Fluss.
    Ohne mich selbst zu Besprechen zu den Einzelschlägen (übertrieben ausgedrückt).
    Etwas flax ausgedrückt das bequasseln meiner Gliedmaßen und auch mir schadet mir mehr als es mir persönlich was bringt. (Also nicht böse gemeint, ich tu mich anders einfach viel schwerer)


    Ich hab mehr Focus auf mein eigens Spiel, Körpergefühl, mehr Resourcen, auf Sinne, wie Hören, Fühlen etc.


    Mit Noten lesen ist`s geht's mir ähnlich, ich brauch einfach was hörbares damit da was draus wird. Also unbedingt erst mal was Hörbares + Noten ergänzenden zum evtl. ausklabüstern.
    Manchmal in Einzelfällen hilft allerdings auch mir nur der Zerlegen und wirklich über stöpseln und Zählen.



    Richtig laufen tut doch vieles sowie so erst durch, Wiederholung und Übung, proben etc., wenn s dann sitz bleibt gar keine Zeit mehr um Noten zu lesen noch zu Erfassen, also nur eine Krüke zu einzustudieren,
    die ich Quasie Anders umgehe.

    -scht Laut geht auch sehr schön mit der HH Fuß open closed. ….scht….zzzt….scht….zzzzt:) ;)
    u .die führende HH mit der Hand als Doubles das stabilisiert - wird mitunter aber auch unpassend und zu viel, kann schwer werden davon wieder weg zu kommen


    .
    Spielt man es zu Anfang zu schnell,also schneller als man zählen kann,dann kann es passieren,dass es ungenau wird.
    Gehe dabei jetzt von einem Anfänger aus.
    Hat man diese Hürde hinter sich,dann kann man mal Gas geben. Dabei auch wieder mal auf die Bremse treten. Kontrollieren,ob man noch "tight" ist.


    Edith meint, na was da wohl falscher wäre, eine Single auf einem Riemengetriebenen mit 45 Upm u. einer Gleichlaufschwankung von x% abzuspielen



    oder eine Single auf einem Quarzgesteuerten mit 33 Upm mit x,xx1% :) ;) ;)


    MaxiS gültet aba net

    Ich würde sagen kommt auf die Geschwindigkeit BpM
    und ob man laut Ausspricht und wie schnell man das noch Aussprechen kann.


    Beim leisen, lautlosen, gedanklichen Mitzählen , wie schnell man noch mit Denken kann.


    Mich überfordert bei höheren Geschwindigkeiten beides, so Multitaskingfähig bin ich nicht - darum lass ichs gleich sein, das laute Zählen .


    Hör lieber zu und mach über Ohren oder Gedanklich. Und bei so schnellen "Rhytmmen Melodies" und aneinandergereihten unlinearen Zeugs kommst beim Sprechen und Denken sowieso nur ins Verhaspeln.
    Oder kriegst einen "Denkknoten". :)

    :thumbup: legt ganz schön einen Auf im Laufe des Videos
    und fehlt auch auf einer Liste


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    @ Nils: DAnke, besser hätte ich es nicht sagen können.


    Aber lesen tue ich die Infos zu den Trommlern schon gerne, da gibt es noch viel Neues zu entdecken.


    ja da gibt`s einige zu entdecken. Und aber auch Gedanken Fragen werfen sich mir auf.
    Wieso schauen die Listen so aus, obwohl man doch heutzutage viel mehr Möglichkeiten an Fertigkeiten,
    Techniken, Material zu gelangen, gegenüber zu früher. Und wie dass so sein kann.
    Und wie Zahl derer die leider nicht mehr unter uns weilen im Verhältniss so ansteigt - sicherlich zum Teil der Lauf des Lebens aber trotzdem

    Und er ehrt viele Schlagzeuger und Schlagzeugerinnen und macht sie ein Stück unvergesslicher, auch solche, die nicht so sehr im Rampenlicht stehen. Das mit dem "auf die Füße treten", kann ich da gar nicht nachvollziehen.


    da hast mich jetzt direkt nochmal neugierig gemacht und ich hab durch die Liste vom Rolling Stone doch zumindest mal durchscrollen müssen. Eine hab ich dann beim Schnellscroll dann entdeckt, sogar unter den 100ten.


    Hier dann mal ne Liste der Damen 8)
    https://www.ranker.com/crowdra…um=desktop-top-collection

    @ DanyCarey
    hast du recht, ich auch nicht so ganz, liegt aber sicherlich auch daran an den kommisch nicht von mir
    so gesetzten Absätzen.


    "nur so als Gedanke", gehört direkt am Anschluss an bzw. direkt unter den ersten Absatz.
    Wichtig: Ergänzend meinte ich, + zum Nackdenken" eingefügt zu haben, bzw. hätte ich mir zumindest so vorgestellt.


    Das ist beim Versuch, das mit den Absätzen zurecht zu Rücken, was nicht geklappt hat, untergegangen, oder wie auch immer.
    Und bevor wieder alles geschriebene wieder weg ist, hab ich auch lieber einfach auf senden gedrückt.


    Und mit Sicherheit hab ich auch nicht die aktuellste Liste von der aus Post 1 verlinkten Seite - weil!,

    SQL
    da poppt bei mir als allererstes

    ein Fenster auf, in dem der voreingestellten Zustimmung zum Sammeln von Daten u.sämtliche Cookies
    zuzustimmen ist, um unter diesem groß sich öffnenden Poppupfensters etwas sehen zu können.


    Mich wunderts dass nicht noch nach meinem Kontostand gefragt wurde - egal.


    Ja und hier noch so "eine" Liste, ziemlich aktuell von Gestern, ach was red ich, schon von vorgestern. (sogar mit Kommentaren)
    https://classicrock.net/drummer-die-besten-schlagzeuger/



    Wem`s nicht so zusagt der darf sich hier auslassen und mitentscheiden, sogar regional. Und kann sich sogar Umentscheiden
    https://www.ranker.com/crowdra…rs-of-all-time?ref=search



    Viel spass dabei ;)


    Und Alles klar - Oder


    Und was sagen/ meinen eigentlich die Frauen dazu? Und überhaupt.....etc. pp. :whistling:

    Als Schluss ist aber alles erlaubt, was die Fantasie so hergibt!!!!!
    Er muss nur zum Song passen und funktionieren!

    Stimmt :thumbup:


    Egal Wer, Was, Wann, wie macht, Schluss ist wenn eben keiner mehr Spielt oder singt.


    Also auch, das was sich als eingeleitetes "Ende" anhört kann lückenlos auch als "Anfang" für ein Endlosstück als "Themenwechsel genutzt werden
    Und egal auf welcher Zählzeit, Wievielen Takten, anhängen von neuen anderen Takten, "Gewittern", Notenwerten, Pausen, Spannungsbögen etc.pp. - was auch immer.


    Und selbst wenn der Drummer irgend wann auf ein Ende zu, sich einfach irgend wie ausklingt und einfach aufhört zu spielen, und einfach etwas eher aufsteht und
    von der Bühne geht, oder bspw. auch ein Nacheinander der Bandmitglieder kann das Was haben.


    Sollte halt irgendwie passen.

    Als meine Freunde & Kumpels and me Rush "entdeckten" war es gerade 1981 und die "Moving Pictures" kam frisch heraus. Es war alles so surreal. Niemals zuvor hatten wir solche Musik gehört. Bei Rush war in unseren Ohren alles musikalisch irgendwie anders als bei anderen Bands. Es war ein völlig neuer bzw. eigener Musikstil: RUSH eben!


    Das empfand ich damals, als ich durch einen Kumpel auf RUSH aufmerksam gemacht wurde, wirklich ernsthaft und ungelogen, Wortwörtlich wie von dir Beschrieben ebenfalls so. Besonders die Drums betreffend!
    Und der/mein Wunsch zu Trommeln wurde dadurch noch maßgeblich in Höhe gepusht.

    War es zunächst und lange! der Song "Tom Sawyer", wurde nach Monaten bis heute "Limelight" mein Lieblingssong. Wundervolle Melodien und jedes, wirklich jedes Fill und jede rhythmische Wendung ist atemberaubend musikalisch inszeniert. Man kann den Song 1000 mal hören und man wird 1000 mal neue rhythmische Raffinessen im Drumming entdecken. Das es damals solch ein schönes Video gab, das das kanadische Studio Le Studio Morin Height im Winter wundervoll atmosphärisch featurete, wußten wir seinerzeit nicht. Und das wir dieses Video wehmütig eines Tages sehen und dann sagen, "was sind denn das für 3 blutjunge Burschen im Film?", hätten wir auch nicht gedacht. Denn für uns waren es 1981 mit etwa 15-16 Jahren 3 erwachsene Männer aus Kanada die zu den besten Musikern des Planeten gehörten. Wir wurden zwischenzeitlich älter (ein Kumpel. "Stöppi" der mir damals freundlicherweise die Permanent Waves auf ein tolles Fuji Metal Tape aufnahm ist leider auch schon tot) und Rush kann es nun nie mehr geben.


    The Analog Kid`s

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich habe auch noch einige Alben auf Casetten Tapes


    heute Erwachsen - "Digital Man"
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Lieblingslied ist wirklich schwer, da gibt's so viel Gutes und die verschiedenen Alben, lassen sich viele imho gut durchhören.
    Lieblingsalbum würd ich sagen "Signals"




    ZITAT:" ….nie mehr geben"
    -Leider !!!


    Für mich mit einer Besten Drummer, ein genialer Musiker u. auch Lyriker
    das ist traurig ;( , lässt einen wie so oft, auch etwas nachdenklich und fragend zurück. :(
    Die Musik von Rush hat mich seit meiner frühen Jugend stets begleitet und tut das auch heute noch - Also da bleibt Was.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wo immer die Reise jetzt hingeht - Mach`s Gut

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ….in diesem Sinne die Ohren steif ahalten
    es geht wieder Rauswärts 8) ;)

    ….das kommt von dem Spruch: "Wenn`s bricht mach`s weicher"


    B20 ist zwar Härter, aber a bissl weniger Zugfest (naja fast gleich), und hat auch geringere Werte in der Bruchdehnung. siehe Tabelle Link Seite 11


    Die Dauerschwingfestigkeit bzw. Biegewechselfestigkeit auf Link Seite 13, wäre wahrscheinlich noch interessanter.


    Aber vieles hängt auch von, der Abkühlphase (auch Gießformabhängig wegen Werkstoff), der Nachbehandlung etc. ab
    Also schwierig ganz generell zu sagen.


    Und ein stark gehämmertes Becken z.B. bei vergleichbarer Stärke, ist meist steifer wie ein "Glattes".
    Sowie bei einem Stück Papier das schon mal zerknüllt und wieder glattgestrichen, auch in sich Steifer ist, wie ein


    gleiches Stück glattes, faltenfreies Papier, weil auch die Rede irgendwo beim Wabbern war.


    Edith und imho generell sehen, doch farblich durchmischte Raw oder ähnliche Werkspatinierte Beckensätze in aller ihrer Vielfalt
    auch optisch schön. Auch mit Glänzenden.

    Hier findet man einen schönen Bericht über das Set, (post Nr. 824)
    sieht Fotos, f.f Posts , auf z.B. persönliche optimierte angepasste Grösse u. Ansprüche.
    Bestimmt ließe sich da auch was messen. ;)
    Gezeitenwende! Hüllenlos & ungeschönt.




    Und wer weiss schon, (Wirklich nur ein evtl. möglicher Verdacht ohne Gewe(ä)hr), würde ja vielleicht auch "Jemand" zwischenzeitlich wieder Was loswerden wollen.
    Selbstverständlich gegen Abholung, mindestens Eine freie Unterichtsstunde mit ausführlicher Einweisung würde ich, aber im Vorfeldt auf alle Fälle,
    raus handeln, bevor ich/du mich auf den weg mache. :) ;)

    ….das würde mir Wenn, denke ich auch gefallen, glaub das ist ne schöne position, da kann/könnte man schön mit gebeugten Kopf cool nach unten, mit vorn überhängend langen Haaren, ins Set gucken
    (Edith wird evtl. dann auch nicht von bühnenscheinwerfern geblendet)und braucht (auch als gute Ausrede) nicht ins Publikum schauen.
    Und "Doppelstöckig" also mit doppelten Boden oder zusätulichen Deckel, und mit noch paar Holzklötzchen/leisten dazwischen Angeordenet,
    ließen sich bestimmt auch noch paar klangfähige Hohlräume schaffen, und so Woodblock Geräusche kreieren. :thumbup: