Und wie macht jetzt der Anfänger oder Die Anfängerin das jetzt, also am Rechtshönder Set
mit dem linken Auge auf die Noten
mit dem Rechten in den Spiegel, wegen Körper- stickhaltung etc. ppp.
mit den Hühneraugen am Fuß auf die BD
mit welchen jetzt gleich noch mal, um auch das Fell "wirklkich mittig"!!?? zu treffen.
Beiträge von orinocco
-
-
Imho so "wichtig" wie die Grösse des schon erwähnten angesprochenen Spiegels, vor allem wenn man (evtl. auch vorteilhafter Weise mal und auch nur Übungsweise) im Dunkeln spielt,
und aber Das hat fei Was. -
…..also summa summarum braucht die Threadstarterin wohl jetzt ein "Set", egal ob mit, oder ohne
Einen, Keinen, Einen Guten(steht ihm das auf der Stirn und ist der überall verfügbar, wie ist da die Auswahl) Le(e)hrer, Doublebass.... zum Üben.... Der richtigen Technik, welche immer Das auch sein mag....äääähh evtl. ja Daheim.
Womit ma wieder bei einem schönen Thema sind/wären (anderer thread).Und die Zeit zu Weihnachten rennt und drängt.
Die Fürs und Widers von Lehrern bzw Autodidaktentum kann man natürlich nun stundenlang diskutieren, aber dann vielleicht in einem extra Fred. Crashgirl hat doch schon zu Beginn gesagt, dass sie sich regelmäßigen Unterricht nicht leisten kann. Dass regelmäßiger Unterricht unbestreitbare Vorteile hat, ist vermutlich auch ihr selbst klar. Und ihr deshalb das Trommeln ganz ausreden wollen wir nun wirklich nicht, oder?
wenn man sich den Eröffnungsthread genau durchließt ist die Vermutung, vermutlich durchaus angebracht würde ich vermuten.
-
Das wäre ne Sauerei, wer versucht sein Glück evtl. jemand aus Hamm, Abholung gegen Barzahlung auf die Hand.
Evtl. ist der Schweizer ein Wiederverkäufer der dran verdienen will. Oder der wirklich Wahre Besitzer.
Würde mich jetzt schon Interessieren.
Fragwürdig und mit Vorsicht zu genießen auf alle Fälle. -
.....und ausserdem hatte das in post 60 verlinkte auch nur im letzten bild 10 Spannschrauben.
Hier wäre Eines sogar mit B20 Becken
https://www.ebay-kleinanzeigen…eiger-/1271314920-74-2125is das nicht sogar "Um die Ecke"
-
Gretsch Renown mit 6 Kesseln in Motor City Blue für 650 Euro mit Sitz und Taschen
https://www.ebay-kleinanzeigen…gzeug/1271241678-298-2026 -
-
Evtl. besser in einen Fell oder auch Woodhoop fred.
Eventuell könnte ein Mod, so freundlich sein, die wollen ja evtl. auch mal …..(Danke)
Und evtl. ist`s für Andere auch von Interesse.
-
Sorry für Off topic,
evtl. mal mit 26er aufrüsten, das mit den Reifen kann ich bestätigen, oberflächlich optisch gesehen super, technisch optisch gesehen, erst mal fragwürdig, durch die Flach auf Flach liegende Fläche,
Da fehlt die seitliche Führung vom, "glockenförmigen" Metallspannreifen, Vorteil Übermaße aussen am Metallreifen Fell spielen keinerlei Rolle.
Innenmasse zu Kessel hin, da bin ich am überlegen evtl. engere, wie z.B. evans zu probieren, oder evtl. auch mal die günstigen Code,
hab gedacht du hast evtl. Erfahrungen.
Vom Spannreifen + Alureifen des Fells, ziemlich schwer zentrierbar, oder auch die nicht ganz Planen Holzreifen (abgenommen), ist eben Holz.Aber überraschender Weise, vom Sound trotz, der optisch betrachtet weniger gewohnten exacten Darstellung, klingt`s trotzdem gut.
Die BD 24er Gefällt mir extrem gut, die großen FT`s auch. Bei den Großen Trommeln und tiefen Tönen, fallen so Ungenauigkeiten weniger ins Gewicht glaub ich.Schöne Grüsse und Danke
-
Super Arbeit, das ist tatsächlich mal ne etwas "andere" Snare. Aber gehört nicht die Geigen-Snare bei dem Namen fast zwingend schön rotbraun lackiert? Auf F-Löcher glaube ich kann man verzichten...;)
Bin sehr gespannt auf Soundbeispiele.
da kann ich mich nur anschließen , wirklich mal was Anderes, bin auch auf den Sound gespannt.
p.s. weil ichs grad wieder sehe, wollt ich schon lange mal fragen, welche Felle, spielst du auf dem
pdp cc, und wie bist mit der die 26er so zufrieden. -
Heller machen anstatt dunkler, brauchts da nicht mehr Masse heavy. Evtl. mehrere dosen Silversealer von original Gretsch drauf sprühen, oder vom Durchmesser her kleiner "Schnitzen"
alternativ evtl. in einem Zinnbad baden, oder nochmal entchromen und dann dick verchromen- oder doch besser in gut sortierten Musikalienhandel gehen.
Löcher rein machen wird doch Dunkler Tsch anstatt Tsss würd ich jetzt meinen,
-
Inzwischen hat sich die Diskussion eh erledigt, da hat schon wer zugeschlagen... die Anzeige ist nicht mehr da
das dachte ich Gestern abend zuerst auch. Seltsamerweise zeigt der im grau zitierten Kästchen hiterlegte Link im Post 41, nicht vorhanden.
Dagegen, der erst verlinkte, aus post 39, das Es noch da ist, war wie bereits gestern Abend schon so.dany
hast du denn schon dein Geschenk für dich selbst zu Weihnachten.
https://www.ebay-kleinanzeigen…e-3000/1222650083-74-1197passend zum Snow white, das könnte man sogar kombiniert verwenden, keine Ahnung wegen dem preis
wie die jetzt so gehandelt werden, einige schon in dem Preisbereich.
Naja- aber wenn die Farbe passt. vor allem auch zum auto -
….was Bügeln
Edith ….ach da stehts ja
Schleuderdrehzahl !
-
Keller heute am Sonntag an der Großen - aber nur eine Stunde, gell...… es gibt dann Stollen und Kaffee.
und nimm doch den ollen Plastickring am Loch, ab, Kleinvieh macht auch mist, eventuell vielleicht
Edith meint, wennst dann immer noch nicht zufrieden bist, stell dich vielleicht mit samt dem Set in die Ecke, schämen brauchst dich nicht. -
….auf dem weissen Pflegeetikett, in der Innenseite steht dann evtl.
Nur Trommelwäsche bei 45° Grad, Nicht Bügeln,
by@ b dc
-
Karotte Gretsch, wie ...Geil der Nick
der Kessel innen sauber lackiert sieht auf den Foto fast aus wie gebürstetes Alu Inlay.
-
Dass Flatbaseständer mal wackeln, ist nicht ungewöhnlich, kommt aber lustigerweise eher vor, wenn man auf der Glocke spielt, denn sonst. Umgefallen sind die bei mir noch nieb auch wenn ich mal ordentlich reingelangt habe, auch länger, wenn z.b. ein Ride beständig durchgecrasht wurde.
Aber.. jede Art von Ständer kann man zum Umsturz bringen. Wenn man will.
das ist fein beobachtet! und wäre somit u. Umständen sogar ein Pluspunkt für den Tama, selbst wenn der eine geringere Auslegerlänge der Flats haben sollte, aber so Groß würde ich den Unterschied dann doch nicht einschätzen.
Wie gesagt beim geraden Beckenständer, dürfte es egal sein wie Groß das Becken ist. Edith ausser Der bricht unter dem Gewicht des Becken selbst in sich zusammen.
Das Grössere nimmt durch das Auslenken und Aufschaukeln die Schlagenergie da eine menge weg. Der Schwerpunkt wird sich trotzdem noch immer im Bereich der Aufstandsfläche befinden.Beim Galgenbeckenständer sieht`s da schon etwas anders aus.
Fangfrage, was wäre da wohl die günstigste Aufstellung/Ausrichtung so rein theoretisch? -
….im Korb! ? - garnicht.
da mach ich ja auch kein Apfelmu(h)ss. Inder Quetschen oder Reibe schlag ich aber auch nicht.Aber Nüsse, das sind jetzt glaub ich Hülsenfrüchte die Liegen im Korb, werden mitunter in einer Zange eingespannt, und auf den Tisch mit dem Hammer zur Not
not zerschlagen.
Wer einspannt hat ne Snarezange edith oder der Behutsammere nen Snaregreifer, ein Forumsmitglied z.B. hat zumindest auf nem Foto/Bild mal bewusst gespannt am, sogar, Spannreifen.p.s. ich glaub ich würde evtl. sogar den Pearl nehmen, weil der hat einen extrem Konvex, Cymbal Washer, aus Kunststoff und keinen Metallenen und auch keine sonstige Unterlegscheibe aus Metall, weil beim
Aufschauckeln des Beckens, bewegt sich der Washer oder die metallene U. Scheibe, am metallenen Tilter immer ein wenig mit das könnte "Ringen Edith oder Klingen".Und falls der Trommeltom nochmal was messen wollte/sollte, dann evtl. besser die Auslegerlänge der Flat`s welche sich ja optisch schon deutlich unterscheidet.
Das die Dinger bei voller Auzugslänge (gut -die`s nicht unbedingt braucht) bei sonst meist üblicher Spielweise ganz schön schwanken, ist ja kein Geheimniss, sieht man ja zu hauf in Videos. -
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich find auch immer wieder die Stimme und den Gesang Großartig -
Was mich bei dem Test etwas verwundert ist, das Leute mit Kenntnissen der Audiobearbeitung und augenscheinlich guter Abhörsituationen keinen,
Leute mit eher schlechten Bedingungen und weniger Kenntnissen sehr wohl einen Unterschied hören.
Die letzte Glied, in der Signalkette ist eben immer das eigene, sein persönliches Ohr, mit der weiteren Verarbeitung bis ins Hirn. Jeder hört und nimmt unterschiedlich war.Und ob das immer genau Gleich Arbeitet sogar trotz der selben Person kann man ja auch nicht voraus setzen.
Ein Überangebot an Daten, beim Ohr (das macht wahrscheinlich dann zu) evtl. auch an Wissen schafft wahrscheinlich Verdeckung und Masskierungseffekte.