Evtl. hilft`s bei der Entscheidungsfindung, hier werden verschiedenste Felle durchleuchtet keine Ahnung welche Lichtstärke die Leuchtmittel haben, edith bzw. brauchen
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich kann auf der Yamaha Homepage keine Bewerbung mit spitzer Gratung für das Stage Custom finden, eigentlich gar keine Aussage zur Gestaltung der Fellauflage.
Im verlinktem Artikel hier ist die Rede, von einem beginnenden Abschliff unter 45°, der dann verrundet wurde, bei der BD und 16er FT.
Beim 12er Tom hingegen ist der Abschliff nicht Verrundet sondern Gerade. Somit sollte wohl der Flache Abschliff, nicht nur 15 bis 20 cm betragen, sondern sogar wohl über den kompletten Kreisumfang verlaufen. Sachen gibt`s
….und wieder, Was für ein schönes Intro, ich mag so Zeugs, wo einzelne Instrumente einfach anfangen langsam zu spielen, jeder einzelne gut klingende Ton (vor allem bei guten Sound) einen so durch und durch geht, und so langsam Spannung aufbaut.
Dann kommt der Schlagzeuger dazu, legt Uhr, Armband ab, leert die Taschen, streckt die Hangelenke nochmal durch, "zählt ein", nett mit dem Stöcken, der Hihat und legt los
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
der Zweite Song "Repeater" lässt mich allerdings, so in genau der Verteilung, über die Gliedmaßen, erst mal, fast verzweifeln, (also Hihat und BD vertauscht), wenn man gewohnt ist, fast wie eingefleischt, die schnelleren Dinge auf der Hihat zu kloppen. Mmmmh…….evtl. zurück zu den Anfängen......und evtl. der Zeitpunkt von vorne an zu Fangen, mit aufgebauten Set für Linkshänder?
Verflixt wie Zähl ich das Ding (vorteilhaft für mich rein persönlich), ausnahmweise mal als Hilfestellung mit, um das fest eingefahrene Auf- oder besser zu Durchbrechen.
Ja Glückwunsch zum neuen Set , ist ja echt "riesig" geworden. (Jetzt noch gleich die 24er dazu - zur komplettierung ) hier ne schöne Rückansicht u.a. mit "Nähten" (aus der neue gestalteten Web Präsens) https://www.sonor.com/instrume…vintage-most-wanted-sets/
Die "Überschrift" und Nachfrage ist vielleicht etwas ungünstig gewählt und verlangt ja nach einer Meinung, egal in welche Richtung. Auf`m MPlayer z.B. hab ich u.a. das (Edith meint da befinden sich i.d. R. Favoriten)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
na und evtl. kommt ja jemand bei Mädl interpretation auf den Geschmack.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
und manche Dinge "leben" gerade zu von was mancher als ""Eintönigkeit"" und Langweilig bezeichnet, in manchen Genres sogar regelrecht als "Stilmittel" eingesetzt,
die Details (teils nur Kleine) unterschiedlichster Art sind dann das Salz in der Suppe.
Das ist eine Mode seit ungefähr den 1980er Jahren und es ist so, weil es so ist. Ich vermute ja, dass man die klaren Felle im Masseneinkauf billiger bekommt. Das wäre eine Erklärung, warum diese Mode so nachhaltig ist. Sicherlich wird der ein oder andere argumentieren, dass der Klang dann klarer ist. Das kann ein Vorteil sein, aber eben nur, wenn man auch so einen Klang will. Bei Bühnenanwendungen mit Starkstrom kann es passieren, dass man es in der dritten Reihe gar nicht hört.
Grüße Jürgen
…..ich glaub ja das war nur Mode damit man auch (zumindest von einer Seite )in den Kessel gucken konnte, ganz Allgemein, und Insbesondere wann die Wattebäuschchen unten am/auf`m Reso von porentief ReinWeiss auf sonstige Farbe wechselten und nach turnusmässigen Wechsel verlangten.
Coated oder auch beispielsweise textured beispielsweise als Reso an der Snare unterstützt, imho, z.B. den Hölzernen Kesselton Bei Holzkesseln, die höheren Obertöne die man besonders wenn man Im/Am Set Sitz werden weniger, und der hölzernen Kesselton wird besser hörbar. Unmikrofoniert kommt ja sehr viel Ton Vom Reso, Mikrofoniert weil eben am Schlagfell abgenommen wird mehr von Oben uns sowieso mehr weil viel näher, elektronisch abgehört.
Einfach mal bei leiser Spielweise mit dem Ohr auf Mikrofonposition ran gehen.
Ich spiele auch Pinestripe coated als Schlagfell und Ambassador coated Als Reso, serienmässig /werkseitig.
….ja im September kommt das neue Album "For the Dead Travel Fast" raus. Morgen Freitag 9. August.... oder is ja jetzt schoo Heut beginnt Preorder für die neue Scheibe. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ….so und aber nix ohne Musik
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wo und für Wen gut klingt, und auch Aussieht, und zu welchem Zweck. Ein paar Gedanken dazu (Edith völlig wertfrei).
- Monitorsound, evtl. InEAr auf der Bühne, für einen selbst, isses da wirklich wichtig - fürs Publikum vor der Bühne - im meist akustisch schlecht klingenden Proberaum. - im eigenen Wohnzimmer oder räumlich gut klingen Studio unterm Dach.
Oder sehe ich es als reines Arbeitsinstrument, weil ich damit Auch mein täglich Brot verdiene?
Und mal ehrlich, "Cool sein und "Herbrennen" tut man doch auch z.B. mit einem Set, welches optisch evtl. weniger schön aussieht, aber
dafür dann aber klanglich (und selbstverständlich spielerisch!) doch überzeugt.
Edith meint noch bezugnehmend auf post Nr. i glaub zwei davor die hams gestern im vergleich auch standtechnisch im Vergleich zu allen anderen Bands auf der Bühne nach vorne gezogen, net nur Optisch - wenn ich später schöne Bilder find reich ichs evtl.nach.
Wenn dir das Finish, die Optik, die Kesselhardware etc. gefällt, was ich durchaus verstehen kann und du genügend "Flocken" hast nimms einfach, oder Setz dich nochmal im Laden dahinter für die reine akustische unabgenommen Beurteilung. https://drummerszone.com/news/…sonor-vintage-drum-series
Ist einfach Optisch wie klanglich Live, abgenommen auf der Bühne sowohl klanglich wie optisch ein Augenschmaus.
Zufällig hatte der Headliner Gestern Nacht genau so eines auf der Bühne - Sche Wars......wirklich schee
Und nimms in bei deinen Anforderunge,wenn mit 22er BD.
…..man könnte auch noch einen schönen farbigen, gefrosteten oder klaren Acrylkessel in Erwägung ziehen, die Drücken gut und Fett (was is jetzt Fett), Pop(pen), und Funk(en) in der Regel auch gut.
Und ein Stahlkessel Set ist bei Tama beispielweise auch neuer im Programm.
Ja die Qual der Wahl - aber Testen gehen ist ein gutes Stichwort, viel Erfolg bei der Suche und Auswahl. So Angerichtet ist …. jetzt aber schleunigst weiter, damit was auf die Ohren gibt -------->.
Welche Ratschläge zum Thema Drumsound. Ich mein es geht evtl. auch darum sich Gedanken darüber zu machen über hauptsächlichen Einsatzzweck und das Wo, Wie.
Un da mein ich sind Kesselgrösse, Stärke Konstruktion nicht unentscheidend.
Esoterisch versuch ich gerade kleinere oder kurze Kessel gerade so über Fellauswahl und Fellstimmung in Harmonie zu bringen das sie auch noch unabgenommen, Z.B. im Proberaum, oder evtl. auf der etwas grösseren Gartenparty immer gut durchkommen. (viiieleicht bei gerade schönem schwerem Bluesrock)
Vor allem bei einem Anspruch von richtig Wums und fettem Bass in entsprechendem Genre, wie lt. TS Post Nr. 1
Naja Lange und Grosse kriegt man doch eher, über Stimmung, Fellwahl, und auch Hilfsmitteln - Kurz oder Kürzer, rein Esoterisch auch mit der Säge.
Aber ob man die so leicht auch Länger durchsetzungsfähiger bekommt.
Bei einer Investition von 2.000 Euro oder mehr für ein Instrument würde ich zu 100% auf meinen Bauch hören und den Kopf komplett ausschalten!
Es gibt keine "schlechten" Hersteller mehr in diesem Preissegment. Ist alles eine reine Geschmacksfrage.
Und wenn ein Gretsch gefällt... dann würde ich ein Gretsch kaufen, egal was die Leute hier über den Sound schreiben.
Kesselgrößen für bestimmte Musikrichtungen gibt es nicht, das ist alles Quatsch. Genauso verhält es sich mit den Hölzern, alles nur Marketing. Der Klang kommt von den Fellen, alles Andere ist Augenwischerei!
Und solltest Du mal über eine PA spielen, dann ist es erst recht egal welche Kessel(größen) Du im Einsatz hast. Ob 18er Hupe oder 24er... ein guter Mischer kann alles hindrehen das es klingt.
Geh' in einen Laden und höre nur auf Deinen Bauch mit Vernunft hat dies hier alles nichts zu tun.
Just my 2 cents
Alles anzeigen
Sound ist Sound und Klang ist Klang. Klang kommt unabgenommen, rein Akustisch vom Fell, wird aber auch durch Hölzer und Kesselgröße bestimmt.
Leider muss ich Dich enttäuschen. Auch wenn es viele hier nicht gerne hören und lesen (die Hersteller sowieso nicht). Der Sound kommt nicht vom Holz, sondern von den Fellen. Der wohl größte Faktor bzw. das größte Sound-Potential liegt bei Dir selbst! Deine Fähigkeiten die Felle zu stimmen... Deine Anschlagdynamik und Spielerfahrung in Abhängigkeit der verwendeten Drumsticks.
Zwei Lagen Ahorn aus Amerika, Buche aus Deutschland hin oder her...
Alles anzeigen
Sound ist die komplett vorgelagerte Signalkette, inkl. der Personen, und technischen Hilfsmittel die Einfluss auf die Erzeugung des Sounds haben.
Ausgegeben wird hier der Sound in der Regel über Lautsprecher. Klang, ausgegeben übers Fell, aber trotzdem in Gesamtheit vom Instrument (Einzeltrommel).
Ein altes Sprichwort sagt: Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Von daher macht wohl Vieles/Alles zusammen den Sound aus.
Gefallen oder Nichtgefallen liegt am augenblicklichen Anspruch.
Wenn ich auf meinen Bauch höre, verlangt der je nach Genre, auch unterschiedlich was Anderes. Eine 24er oder + Hupe, entsprechend ihrer Gröööße, gestimmt, abgemischt und über Passende Anlage ausgegeben, erzeugt imho ein spürbareres Bauchgefühl.
Sicherlich kann man auch über "Kleineres" Spielen, so dass es klingt. Aber ob dabei immer wirklich Sound raus kommt. Liegt aber wieder im Ermessen des Betrachters und dessen Anspruch.
Bei der Entscheidungsfindung zum Set, würd ich den Umstand ob die Priorität mehr auf rein Akustisch oder doch mehr Abgenommen liegt, eine wichtige Rolle zu kommen lassen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hier aufgrund der Schlegel eher die 1.Pauke (das bei ca. 36° im Lufttemperatur/Schatten)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zum Thema lange Tom`s, "So Long" ab ca. 5:00 "sollte" darf man sich ruhig bis zum Schluss geben, ab 10:00
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Freund Für Kühle Gedanken (winter) war auch anwesend und hat sogar gegrinzt, Rechts vor der Bühne.
Schade das der Gute Sound nicht annähernd in den Videos wiedergegeben werden kann!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play