Beiträge von orinocco

    Freu i mie scho auf die Late Night Show :)
    schöner Vintage Sound 8)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der zweite Part ab 3:35 is auch dufte


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    .....und wünsche schönes Wochenende mit eben so viel Musik

    Ich hatte auch DAT (Digital) Audio Tape) Rekorder, aber nur in Form von ganz normalen Musikkassettenrekorder von
    Marke Neckermann, die schmale rechteckige Bauform im Kunststoff Holzdesign, der hatte aber nur einen 5 poligen DIN Stecker (heutige Bezeichnung Midi, glaub ich)
    und später dann in Rackform (Turm) der hatte DIN und Cynch.
    Bandsalat bzw. Riss hab ich immer Pritt Klebestifft für Papier geklebt.



    Und Generationsproblem kann`s zwischen uns kann nett sein. ;)



    Edith sagt Viderekorder VHS selbstverständlich auch , sogar mit Scart.


    Und ein Tonbandgerät vom Pappa


    Ach mist (Blödsinn von mir), des war ja ALLEs nicht DAT Digital sondern Analog :whistling:

    Hallo,
    was spielst du da für ein "Halterloses Top" (da bekommt der Begriff gleich eine ganz andere Bedeutung),
    bzw. Clutch weil die das Top nicht mit anhebt, und nur von oben "presst".
    Oder einfach nur ohne die untere Verschraubung, für`s Gleiten mit einer gewindelosen Hülse versehen, Marke Eigenbau.

    Evtl. so etwas
    http://www.adapterwelt.net/epa…s/61223614/Products/avdig


    Evtl. Tuts auch so Was, ohne Gewe(ä)hr :) ;) ;) ;) ;)
    http://www.adapterwelt.net/epa…614/Products/kli35koaxste
    (gibt's auch als/in "weiblich") 3,5 mm klinke passen immer irgendwo am PC,


    , wenn man bedenkt das der ganze Digitale Summs, z.B. ins Netz auch nur in den meisten Fällen, die letzte "Meile" über zwei stink normale einfache Kupferdrähte stattfindet.

    Welche "Kräfte" vom Fell, die sind doch in der Regel, zumindest bei nicht Jazz, nicht selten Lose oder nur Handfest angezogen.
    Manchmal (gut eher seltener) sogar ganz Ohne Frontfell, oder nur als "Zierde" das Frontfell


    Meine Grösste ist 24" etwas um die 5mm .
    Früher ist ein Gitarrist manchmal sogar auf die BD gestiegen, so was gibt`s wohl nett mehr. ;)
    Wenn deine noch Rund ist hast anscheinend die Mindeststreckgrenze noch nett überschritten. :) ;)
    Die formt sich halt elastisch in den Ursprungszustand zurück. Vielleicht ist die auch aufwendig gearbeitet, viellagig, kreuz-, diagonalverleimt oder sonst was.


    Ich würd das Gewicht der Toms inkl. Kesselhardware und Haltern trotzdem nicht unterschätzen wollen. Auf dünnen Kesseln, und wozu die Masse auf Dünnnen Kesseln wieder
    unnötig erhöhen ;)

    Imho zum Thema Mount oder am Ständer mit Tomhalterung.
    Mit Tomhalterung am Ständer ist man flexibler vom Aufbau. Und viel Gefrickel hat man in der Regel auch nicht, viele Systeme sind mit in mehreren
    Richtungen fixierenden Multiklammern ö.ä. ausgestattet.


    Für mich ist auch ein wichtiger Grund, sind die Bassdrumkessel sehr dünn gehalten und zu dem noch gross im Durchmesser wird die ganze Sache leicht
    "innstabil" wenn zwei Trommeln auf der Grossen Trommel rum Federn und rumwackeln und die schöne
    mehr oder weniger exakte Runde Form, aus dem "Gleichgewicht" bringen könnten. Wenn die Bassdrum nix zu tragen entfällt dieses Problem.


    Über die Aufhängungslänge Tomarm und z.B. Klammer behaupten manche könne man das Sustain verändern.




    Alternatv gibt's momentan bei MM "SAKAE Trilogy" Sets (schöne dünne dreilagige Kessel mit Verstärkungsringen) in unterschiedlichen Finishs auch mit 20er BD, und auch Einzeltrommeln inkl. 18er BD`s,


    zu gutem Preis
    wengl was jazziges zum reinhören mit 20er BD: https://www.youtube.com/watch?time_continue=54&v=UVclPD2aeng

    …..nett "es" positionieren, sondern sie - die Musiker Edith inkl ihrer Amps und Laut"stärken". ;)


    OT: Das integrierte Steromikrofon in XY - Anordnung bietet eine hochwertige Möglichkeit,das
    gesamte Drumset mit natürlicher Balance und in Stereo zu hören.
    Ein lautes Schlagzeug kann mit einer geeigneteren Lautstärke über Kopfhörer oder Ohrhörer
    gehört werden.


    Abnahme halt wie mit einer Stereowurst, ne einfach Wurst kann das doch auch.


    Pegel sowohl fürs Micro und die Effekte, als auch Trigger können dazu gepegelt (oder gemischt) werden.

    Remo Ambassador Black Suede (Snareside) 5 mil,
    keine Angst vor dicken schwaarzen auf der Unterseite.
    Und runter mit dem "Butterbrotpapier", selbst auch bei tiefen Kesseln.


    Funktioniert auf einer 14 x7 mit Remo Pinestripe coated wunderbar.
    Klingt deutlich wärmer und insgesamt dunkler und kommt imho tiefen Kesseln
    und entsprechend natürlich gewünscht tiefer Stimmung (A2) mit auch relativ tief gehaltener Resospannung auf alle Fälle entgegen.


    Insgesamt unschönes Teppichgeräusch mit vor allem in den Vordergrund tretenden Teppich, ist jedoch auch auch hier,
    nicht Ohne zusätzliche Isolierung des Teppichs (durch z.B. Stück Papier) gegen das Reso machbar. Jedoch klanglich insgesamt angenehmer, als bei dünnem klaren Reso.
    Auch kein 12 saitiger Teppich schafft hier für mich zufrieden stellende Abhilfe.


    Das liegt mit Sicherheit auch an meiner Vorliebe für ziemlich dunkle Stimmung, einer entsprechend tiefen Snare mit Fokus auf den Kesselton.

    Wie die Räumlichkeit von Kopfhörern sich überhaupt unterscheiden soll ist mir schon unklar. Ein Kopfhörer schickt ja komplett getrennte Signale an jeweils ein Ohr, damit ist die Räumlichkeit der Wiedergabe ja per se ideal. Was sich auf die wahrgenommene Räumlichkeit auswirkt ist höchstens der Frequenzgang und die Verzerrung.


    Zu Satz 1: das Frag ich mich auch
    Zu Satz 2: imho und vernichtet somit Räumlichkeit
    Zu Satz 3: zwei ziemlich entscheidende Kriterien für natürliche Räumlichkeit.


    imho …..eigentlich kein Wunder das Schönes Stereoabbild mit natürlicher Räumlichkeit, Panorama und Tiefe, im Vergleich zu früheren älteren Aufnahmen, heutzutage kaum noch (ehr selten) zu finden sind.
    Aufgenommen wird teilweise in Kämmerchens, dann die ganze "Wäsche" bis ins kleinste Detail " zerlegt "eingehört", in die Maschine geschmissen, porentief reingewaschen und desinfiziert". :whistling:

    Wenn die Federspannung der HH genügend gespannt ist schwingt das HH- Pedal, auch inkl. des Top nach.


    Bei viel Doublebass Spiel und Wechsel auf tretende Hihihat ist das Gefühl bei niedrig gespannter HH Feder, dann ins "Leere" zu treten nicht so ausgeprägt,
    auch bei gleizeitigem Tritt von HH und BD bei Single BD Pedal.

    Um es musikalisch und in Titeln auszudrücken :)



    Songdienliches Drumming und "Aussterbender" Drummer ^^
    by the way ich liebe Ghoultown wegen ihrrer vielfältigen Bandbreite in dem Genre

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    …...
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    .......
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ......

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    …...
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    das mit den Löffeln ist echt stark

    Ich habe allerdings auch schon gehört, dass im Mutterland der Cowboymusik ein Rückgang der handgemachten Trommelei beklagt wird zugunsten des immer gleichen Computerpatterns mit Schellenring auf dem Offbeat. Meine sogar, dass ein Member hier im DF mal einen entsprechenden Beitrag verlinkt hatte.


    http://www.drummerforum.de/for…-country.html#post1247304


    Edith n a vielleicht ohne "s" Edith2- jo geht doch wer sagt`s denn http ohne S

    Ja klingt echt fein :thumbup:


    und wieder fällt mir die Alu Starphonic auf, muss ich unbedingt mit der großen neuen Copper
    bei nächster Gelegenheit mal testen, schöne Grosse Mikrofone auch,
    so Ohrenschmalz, Popel o.ä. auf der Membran oder der Öffnung macht sich bestimmt weniger als bei so Microformaten bemerkbar.

    ….. ja die Rede war ja von aus "der Tube", Soundroom ist da ja fast schon "unlauterer Wettbewerb" :) ;)


    zum Thema warum man ein 22er ancrashen soll......mmmh stimmt - teilweise......am besten man nehme gleich ein


    24er. Den Unterschied "Spreu" von Weizen zu trennen, macht sich besonders dann bemerkbar, oder erst dann bemerkbar,
    Beispiel:Wenn aus welchen Gründen auch immer eine OH Mikrofonierung , oder auch allgemein Mikrofonierung der Becken vorteilhaft nicht angebracht wird. Gut, zugegeben so oft, oder bessser, kommt ja all zu oft nicht vor.
    Und Ja, seltsammerweise fallt da so mancher Kandidat (Edit meint damit Becken) immer wieder fast scho regelmässig auf.
    Ob hier vorgestelltes Becken evtl. ein Kandidat ist, wäre am besten in eben solcher Situation im Bandkontext zu bewerten.

    Interessant zum Thema ist sich auch mit dem Thema Knochenschall auseinanderzusetzen.
    Ob da z.B. (nur wieder als ein Beispiel) sehr fest sitzender Kopfhörer von Vorteil ist.


    Bei so manchem bestimmt :whistling: ;)


    Also auf alle Fälle , am Besten, auch hinter den Ohren _waschen ;)

    , Soundfiles auf youtube klangen völlig anders, als wären das total unterschiedliche Becken. Das Phänomen kennt man ja auch von Stagg-DH Becken, da gibt es echte Schätze, aber auch Ohrenkrebs in B20.


    …..wobei man der Ehrlichkeit halber sagen muss dass das bei, den "Namhaften" Herstellern nicht Anders ist, zumindest teilweise nicht anders ist.


    Beckenkauf ist doch nicht selten, egal aus welchen Gründen (Entfernung zum Laden, nicht im Angebot etc.) "Blindkauf".


    Gerade z.B. die Bliss Serie hebt sich, finde ich klanglich schon etwas von den anderen Herstellern vom Sound ab. Ein schönes Angebot/ Auswahl gerade auch mit den Paperthin Becken und der Vintage Bliss Serie.


    Ich selbst spiel von Dream Cymbals das "Dark Matter, Flat Earth ride in 22", und muss sagen das ich sowohl mit Klang, Verarbeitung und auch Klangvergleich zu Videos,
    auch sehr zufrieden bin. Eine Microbell am Flatride findet man ja z.B. auch eher selten.


    Aus heutiger Sicht und Einschätzung würde ich sagen das das z.B. so ein Becken ist welches mit ziemlicher Sicherheit auch in Zukunft bleiben wird. :love:


    Auf Alle Fälle eine Empfehlung mal zu probieren.