Beiträge von orinocco

    Wär das dann nicht nur ein eindimensionales Schwingen. Wo doch der Trommel mehrdimesnsionaler Schwniger nachgeagt wird.
    Gilt das dann präzisiert ausgedrückt nur fürs Fell, die Membran und wenn welche beide, oben und unten?
    Wenn ich das Fell attackiere, schwingts mit Sicherheit mehrdimensional, was ist mit den Reflektionen von den Kessellwänden (kennt man vom Basketballeffekt der BD).


    Werden denn die Kesselwände dadurch nicht zum zweidimensionalen Resonieren/Schwingen zumindest auch angeregt. ?(



    Wie ist das imm vergleich wennn ich über eine Röhre Winkel ca. 90° anblaße und ein Ton entsteht, schaukelt sich das dann auf oder wie.
    Beim konzerttom ist unten kein Fell, wie schließt sich der Körperschall, welcher in Faserrichtung deutlich besser übertragen wird, mit bei Resofell unten.
    Und läuft der Rechts rum oder links rum im Kreis über die Felle.


    Die Pauke hat unten eine halbkreisförmige Wanne die reflektiert, das zeidimensionale Geschaukel ins Zentrum, wie ist das bei parallelelm Resofell, welches die Impulse das Attackierten zeidimensional angeregten Schlagfells,


    aufnimmt, aber wie aufnimmt doch nicht genau so paralell wie im vergleich zum Schlagfell. Und da Luft sich komprimieren lässt, und jetzt gibt's auch noch ein Luftausgleichsloch. ?(
    Und den Wegfall vom akkustischen Kurzschluss wegen dem Resofell, im vergleich zum Konzerttom.


    Fragen über Fragen, über Pauken gibt's schöne Abhandlungen dazu. Gibt`s auch was zu Trommeln mit Resofell.
    Ich bin nicht verwirrt - Eher Besessen ;)

    …..eben genau das tun Sie/Die eben nicht, dann kommt XY mit dem Platitüden, weil YZ dass auch so macht und das hat sich bewährt.


    …..und komm, mal im ernst den Ersten (aus dem zitat) drehst den nicht mit den Reglern raus, :) ;) Was macht der der keinen hat
    Da hört man Jahrzehnte die Trommel unter tiefer zu stimmen, dannn wieder ,Oben , Herr sowieso spricht von gleichmässigen Anzug der Stimmschrauben, dann dreht dir einer
    im Handumdrehen an einer, in Verbindung mit durcheinander der Anderen etc.,
    Wieder ein andere haut dir ne wurst um die Ohren, besser ins Drumset.


    Und Wer hat jetzt recht?! Und in Welcher Situation, bei Welchem Anspruch, der noch je nach Persönlichkeit und Umständen varieren kann?


    Plötzlich kommt einer daher und stellt dir einen Lautsprecher vor die Trommel, nutzden verkehrt rum und nimmt damit ab.



    Hier kommt wieder was Anderes was eigentlich gar nicht funktionieren dürfte.


    https://www.youtube.com/watch?v=iKZy9gpUre8


    verflixt wer war die Band mit den langen Toms am Rack mit den haufen Mikros unten an den Toms.
    ....hau z.B. ne grenzfläche drunter oder ne acht zwischen zwei floortoms, die in einer klangschale auf verschieden kisschen liegen und kreiere den


    "M_tree Special Vintage Ringing Sound" :thumbup: ;)

    ….Meine Ohren auch
    …...und nicht zu vergessen, das man mitunter, meistens sogar, Oben bzw. Unten jeweils unterschiedliche Felle beim Stimmen attackiert (beide) .


    Beim normalen spielen in Regel aber nur Eines, und immer noch kommt der selbe Ton raus.


    so ab ins Bett heute mit winterzudecke, hoffentlich wird`s net zu warm - gute naaacht. :)

    Kannst dir als Mixer/ Tonmensch ja mal Gedanken machen wo du die Vorteilhafterweise dann abnehmen würdest. ;)



    Und wo das Stärker gespannte sich befindet.


    by the way: Hast du nicht mal zur gleichen Stimmung oben und unten geäußert, des fand ich nicht mal so verkehrt.
    Ich geh mal zwischendurch Couchen, malsehen was in der Glotze so läuft.

    eine alternative Möglichkeit, hab ich so auch noch nicht gesehen.
    https://www.youtube.com/watch?v=B_-ZryEGj-Y


    Zitat: "Nur einen Referenzton", wie lang (Dauer), oder wie oft braucht man Den z.B., und warum der wohl seine Gitarre lieber neben an stehen hat.
    Ich müsste denke ich wohl zumindest auch ständig an der Saite zupfen.


    So jetzt hat er ein Tom auf Ton mit maximalen Sustain, wenn ich jetzt eines will mit nur langem, mittleren, oder kurzen, brauch ich schon mal wieder mehr als nur Einen Referenzton. Beim letzten solls z.B. so ein Tonmitnehmendes Duuuuuumhhhm machen.


    Und Das Schlagzeug wird, oder kann ich doch, nicht nur als rein vorgebendes Rhythmusinstrument verwendet.


    Und müssen tut keiner was, ausser vielleicht "Müssen" und vielleicht Sterben. Und vielleicht nicht mal Das, weil`s genaue Begriffsdefinition wöre. ;)

    Siehst du und mir selber war es eben nicht wurscht, deshalb das "Sorry" etc. …., und auch eine evtl. Sichtweise/Erklärungversuch aus Sicht des Käufers aus.
    Mir gings eigentlich nicht drum, mich jetzt über dich persönlich lustig zu machen.


    Du musst dich wegen deiner Entscheidung, das "Geschäft", aus den Deinen persönlichen Bedenken heraus,nicht abzuwickeln, weder rechtfertigen noch sonst was.
    Du kennst, deine Anzeige, den Ablauf der Kommunikation etc., mit dem Interessenten selbst am besten, und wenn dir dein Bauchgefühl sagt, Nein, dann ist das vollkommen in Ordnung.
    Besser einmal nein Gesagt, als hinterher reingefallen zu sein - da gebe ich dir vollkommen recht.


    Ich hab hier auch nur meine Erfahrungen kund getan, weil ja ähnliche Fälle in Zukunft auch wieder vor kommen können. Meine Meinung dabei ist unwichtig.
    Evtl. hätte ich, genau so gehandelt wie du, wie gesagt ich kenne zu wenig details über die Kommunikation etc.


    Für die etwas überzogene belustigende Sichtweise, evtl. auch wie sie der Käufer sehen könnte, nochmals - Entschuldigung!

    Ja wirklich schön getrommelt, Du kannst schon echt stolz auf dich sein :thumbup:



    Vergiss Hemd, Kaugummi, Galgen …..des ist nebensächlich, …..besser auf den KGummi, als auf Zähne, Zunge oder Lippe,
    …."Airwaves" machen die Nase frei und verhelfen zusätzlich zu Luft
    (Klugscheissermodus: "ON") viel "wichtiger" du hast nicht vergessen deine Toms,

    weil du hast ja jetzt drei, anstatt zwei, auf Reihe Intervall von Quinte auf Quarte zu stimmen. :) ;) ;) ;) ;)
    edith naa die schriftgrösse

    Evtl. nur als ein mögliches Beispiel.
    Geborenes Kind eines Gastarbeiters hier in Deutschland, welcher noch vor der Einschulung mit seinen Eltern zurück nach Griechenland ging.
    Evtl. Deutsch sprechen kann aber nicht deutsch schreiben kann. Der Griechische Zeichensatz ist doch auch ein anderer. Evtl. sogar eine Griechische Tastatur in Gebrauch etc. ….


    Eine Verkaufsplattform die aus dem Ausland, eine ganz andere Oberfläche nutz in Bezug auf Darstellung der Sprache, teilweise von Programmierung, Einstellung des Seitenbetreibers,
    als auch der persönlichen Einstellung am PC abhängig.


    Den Post unter dem Thread "svwrap - Fehler, drummforum sehr langsam"

    Ich komme ursprünglich von anderen Instrumenten (Klavier, Gitarre), daher ist es für mich völlig natürlich, Toms auf Töne zu stimmen. So kann ich mir auch am leichtesten eine gut funktionierende Stimmung merken. Dafür nehme ich aber keinen TuneBot (obwohl der sicher sehr praktisch ist), sondern zupf einfach ein A auf einer rumliegenden Gitarre.


    Das A alleine magst vielleicht noch ziemlich zügig hinbekommn, und auch stimmtechnisch reproduzieren können, mein ich.
    Jedoch ein A mit kurzem, mittleren, langen oder Maximalen Sustain. Eunzustimmen wesenentlich aufwändiger, da Schlagfell zu Resofell, ständig im wechsel angepasst werden müssen.
    Um auch auf ton A zu bleiben. Bei grösseren tieferen Trommeln sind das Nuancen die anderen Schräubchen gedreht werden. Mit Sicherheit keine viertel auch keine achtel nicht mal ne 16tel Umdrehung.
    Da kann man ganz schön lang drehen. Auch in Bezug ob ich die Stimmung mit Stärker gespannten Schlag oder Resofell wünsche.



    Ich hab ja, lange auch nur nach gehör gearbeitet, möchte den Tunebot aber auch nicht mehr missen. Und kann da auch nur zustimmen.
    Edith worauf ich beim notieren meiner letzten Stimmung (ohne Gerät) wirklich ein bisschen Stolz war, das die Schrauben zueinander doch ziemlich Gut lagen, aber da gibt's ja noch Mehr.
    Das Gehör und bleibt trotzdem dass wichtigste. Es Gibt durchaus genau kalkulierte Stimmungen die auf der Trommel trotzdem nicht so gut funktionieren.
    Da hilft dann aber mitunter nicht ganz genau exact auf den Wert zu gehen oder einfach nur ein bisschen zu dämpfen, trotzdem gibt es immer einen guten Anhaltspunkt von wo man ausgehen kann.
    Der exacte Wert, welcher dann nicht immer genau einen Ton treffen muss, kann dann aber notiert oder gespeichert jederzeit wieder Schnell reproduziert werden.

    ...ein "single" Recorderman (üblich mit 2 + evtl. auch BD), mit nur dem über Schulter Mikro.


    https://www.youtube.com/watch?v=8X_kMItRI2s


    Erlaubt und legitim was gut klingt. Bühnenpositionen von Mitmusikern und Equipment und auch in welcher
    Umgebung (Publikum) helfen bei der Entscheidungsfindung bei. Polardiagramme beachten der Mics beachten.


    Mitunter gehen auch ehr unüblichen Charakteristiken gerade als Single Mikrofon vor allem bei, leiser Umgebung.


    Also so eher still Sitzendes ruhiges Publikum.


    Ein hochwertiges Umschaltbares (kommt Eben auf Budget an) von den Charakterrisiken wäre durchaus auch
    eine alternative, oder auch mit wechselbaren Kapseln, beispielweise die schon genannten Octavas.

    Mmmmh…… Grübel


    ich weiss nicht, ich kann beispielsweise ein Glas mit dem Hammer zerdeppern, an die Wand werfen auf den Boden fallen lassen, also mit
    deutlich hartem Kontakt anschlagen dabei kommt sicherlich immer ein Ton anschlagsgeräusch dabei raus.



    Dann widerum, ganz ohne harte Berührung und Anschlagsgeräusch beschallen und beim richtigem Ton zerbrichts. ;)


    Vielleicht Cymbals auch, die dann u. U reissen.



    Edith das mit der Formatierung ist bei mir teils auch so, ich glaub da wurde schon mal drüber gesprochen, weiss aber nicht mehr was evtl. oder ob da eine Lösung dafür gab.
    Agathe na hoffentlich lösst sich da nichtmal die Verleimung der Schichten, bei so ganz speziellen Ton.

    Guten Morgen,


    vorab ein wirklich ernsthaft gemeintes Sorry LeoB,
    das ich deine Geschichte in einem anderen Thread etwas übertrieben, so zur Belustigung
    missbraucht habe, dafür hätte ich eine Ohrfeige verdient. Die Sichtweise wäre eher auch eine mögliche aus Sicht des Käufers.
    Die Geschichte hat sich so aus dem Stegreif, weils irgendwie gerade passte so in meinem kranken Kopf :) zusammengesponnen.


    All die geschilderten Dinge wären jetzt für mich jetzt zum Teil noch kein Beweis dafür das es sich unbedingt um einen Betrüger handelt,
    dazu fehlten mir mehr etwas mehr Details in der Kommunikation und in welcher Zeitlichen Abfolge.


    Meine Erfahrungen.
    Das man sehr oft, im Erstkontakt in Englisch angesprochen wird, kann sowohl aus dem Ausland, als auch dem Inland erfolgen.
    Da sind manche doch etwas mehr voraus fortschrittlicher als Wir. Manchmal stellt sich erst durch Zufall im Laufe der Kommunikation heraus,
    das man auch in Deutsch könnte.


    Mittlerweile sind wir doch eine gemischte Gesellschaft was Nationalität betrifft.


    Der "Shipping Agent" ist unter umständen, kein anderer als der, Der hier als unterbezahlter Subunternehmer aus dem Ausland kommt,
    hier für die Großen zu Spotpreisen fährt. Nicht selten auch mal Bekannter, oder Bekannter eines Bekannten.....usw, der die Ware dann bei dir abholt
    und umsonst, oder recht günstig mit nach Hause ins Zielland (Ausland) zum Käufer mit nimmt.


    Dann gibtes noch die rein privaten nicht Subunternehmer kommen teils weit aus dem Ausland. Die fahren mehr oder weniger, wenn genügend eingekaufte
    Waren für sie sebst oder auch bekannten zusammenkommt von weit her. Und sammeln alle Ware auf der Strecke ein.
    Das lohnt sich für die weil es teils Dinge im eigenen Land nur sehr teuer und auch nicht gebraucht geboten bekommt.


    Wirklich Gute brauchbare Dinge die du hier zu billigst Spot Preisen in unserer Wohlstandsgesellschaft, einfach nicht los wirst, und die irgend wann auf dem Sperrmüll landen würden.
    Anders herum, erzielt man hier auch wirklich gute reelle Preise, einfach weil wirklich absolut kein Angebot vor allem auch Gebrauchtangebot gibt.


    Die Kommunikation zwischen dem Käufer/ Interessenten, läuft teilweise auch auf der Strecke selbst, wenn die noch Ladekapazität und Geld haben, wird unter Umständen
    sogar kurzfristig abgeholt, und Bar Cash auf die Hand bezahlt.
    Dafür ist dann Adresse und Telefonnummer mitunter wichtig.


    Ich hab da wirklich schon gute Erfahrungen gemacht, mit wirklich sehr Netten freundlichen Menschen, die wirklich pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt die Ware abholten und
    bezahlten. Teils auch ganz schön spannende, eher nervenaufreibende.
    Bei großen oder größeren Trucks, kann der Terminlich vereinbarte Zeitpunkt der Abholung, teils nur schwer eingehalten werden bzw. sich über eine große Zeitspanne erstrecken.


    Vorsicht/Zweifel ist immer geboten, das ist Richtig. Aber die lassen sich durch gezielte Kommunikation und Fragestellung meist aus der Welt schaffen oder zumindest minimieren.
    Also man muss nicht immer gleich mit Betrüger zu tun haben.


    Ich habe zum Glück bisher eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht und bin noch nicht übers Ohr gehauen worden.

    Ziemlich klar die Sache, Alle User die diese Meldung erhalten,
    sind und waren eindeutig zu oft und zu lange hier im Forum unterwegs, ihr habt euer Limit Zeitkonto überschritten, steht nun hinten An, in der Reihe


    Für einen Dollar sechzig 1.60$ könnt ihr euch wieder Was auf Zeitkonto hinzukaufen. :) ;)


    Also bitte überweisen und im Voraus, und fragt bitte nicht an Wen, wohin und erst recht nicht nach einer Adresse wo die Zeit abgeholt werden kann .
    Erst wenn das Geld eingetroffen ist, wird bekannt gegeben wo ihr euch Zeit abholen könnt.


    Wenn man normalerweise im Vorfeld Geld überweist, weiss man doch schließlich auch nicht an Wen , mit Wem man es zu tun hat,
    oder ob da überhaupt eine postalische Adresse mit Person existiert.


    Weil bescheissen lass ich mich nicht! Am Ende bricht man hier ein, entwendet/nimmt die Zeit mit, und ich steh aufgrund der
    geforderten Vorabüberweisung auch noch mit Geld da. :) ;) ;) ;)


    (Sorry tut mir Leid, der musste jetzt sein)


    Am besten Ich Schreibe hier gleich auf Indisch weil ich hier im indischen Ozean Sitze mit Indischer Plattform, weiss also nicht ob evtl. Chinesen mein gegenüber sind, obwohl ich deutscher bin

    …….da möchte ich mich anschließen - Danke für den tipp, ich hab`s auch noch nicht gekannt. :thumbup:


    Mich hat es zum Beispiel gefreut, das er die aus früherer Zeit, sag ich mal, Methode nutzt die Resofelle lockerer zu stimmen, und Warum.
    Ich kannte das früher auch mehr verbreitet.
    Vor und Nachteile erklärt, auch in Bezug auf Akustisch und Abgenommenen Drumset.


    Und schöne Sets hat er da am Start in seinem Videokanal


    Unrichtig ist zumindest, das er generell davon ausgeht, das die Bestimmung des Kesseltons ungebohrt und ohne Hardware erfolgt (ca. bei um 10:38).
    Vielleicht erklärt ja auch das sein Verblüfft sein und Schmunzeln. :D ;)

    Und ich dachte immer dass die nur einen sterilen Sinuston von 10khz in einem Abstand von 1m, genau axial auf die Membran in einem Winkel von 0°
    auf einen Spannungsfluß von sich umgerechneten sich ergebenden + 5db hieven, weil Volt kann man je nicht hören.


    Jetzt frag ich mich wo der alleinige Sinuston von 10khz, also nicht das Klanggemisch natürlicher Töne, bei einem Drumset erzeugt werden.
    Und wo in der Praxis das Mikrofon genau diese oben erwähnte Ausrichtung genau dazu noch im Direktfeld


    Schalltoten Raum, in der Praxis erfahren. Also ich mein jetzt beim vom Drummer live gespielten Drumset in irgend einem ganz einfachen Raum.


    Ok die Kirche nehemen wir vielleicht außen vor, da könnte es zu viel Hallen das wäre dann glaub ich im Diffussfeld - oder? :) ;)


    Aber gut irgend was brauch ja zum Vergleich.


    So wie den Spritverbrauch ohne Zuladung sonstige Verbraucher mit übermässigen Luftdruck, mit 5 Litern im Tank auf der Walze in der Ebene ohne Gegenwind. :thumbup:


    Beim Auto natürlich,......ach Was Selbst hier wär`s fast egal.


    Edith sagt gerade bei den anderen Mikrofonen am Set is ja noch viel schlimmer, krumm und schief hängen die oft an den Trommeln, zeigen nie senkrecht mittig, im 0° Winkel, auf die Trommel und sind


    vom Abstand doch fast immer, zumindest größtenteils näher als 1 Meter dran, meist wenige Zentimeter. ?(


    Kunigunde meint noch Kirche war ein gutes Stichwort, da gäb`s Pfeiffen,...…. so Orgelpfeiffen, die sollen annähernd auch in Sinustönen können.
    Dafür sind die bestimmt oder auch vielleicht gedacht......die Angaben...….oder vielleicht auch die Mikrofone. ?(

    …..nein nein,
    und in manchen Fällen ist mir der schöne Höreindruck, für das "Publikum" (gar keins wäre am Besten) wurscht.....Hauptsache von der Lautstärke nicht zu Laut,


    für die Nachbarn. (auch wieder ein schönes Beispiel/Grund um mal evtl. mal eine andere Stimmung mit dem Drumset zu fahren.


    Und irgendeiner steht/sitzt meistens falsch im Publikum, schön übrigens wenn der FOH ( also aber den meinte ich jetzt nicht, nur um Missverständnisse zu vermeiden)
    mit seinem Tablett/Fernsteuerung da evtl. mal ne runde läuft.



    Aber sonst stimmt das schon. Bei Becken finde ich das teils extrem mit der Fahrerperspektive.


    Edith: Ach ja was ich noch sagen wollte IMHO, es dürfen auch dickere und schwerere Felle in manchen Fällen unten als Reso Platz nehemen.

    Wenn`s sonst schön klingt von unten die Trommel einfach umgedreht spielen. Bei in Korb gelegten ratzfatz umgedreht.
    Ansonsten darfs ja jederzeit auch oben höher gestimmt sein. Bei aufgeständerten u. U. sowieso gar nicht mal so verkehrt.