Beiträge von orinocco

    Ich vermute das Symptom, macht sich bei der Maschine bemerkbar, weil sich die Feder fürs Slavepedal im Vergleich zu anderen Maschinen im
    im Slavepedal selbst befindet.
    Bei jedem Neuaufstellen/Neuausrichten, oder etwas anders abknicken der Gelenkwelle treten kleine andere Drehmomente auf,
    aufgrund des Kardanfehlers
    was geringen Druck auf die verbaute Druckfeder im Slavepedal auf den Beater bewirkt.
    Der Druck wird über Kreisbewegung und Lager auf die Feder gegeben.
    Neutralstellung ist halbierte Bogenlaufbahn mit größem Bogenstich (senkrecht auf die Druckfeder) somit gerade auch bei geringerer Vorspannung
    sehr Empfänglich für die geringsten Druck der von der abgeknickten Kardanwelle kommt, welche das verlangen hat, sich eigentlich "Gerade zu machen"
    oder Momentfrei auszurichten.


    Eine verbaute Zugfeder im Masterpedal dürfte selbst wenn die Windungen nicht aufeinanderliegen (Neutralstellung: unvorgespannte Endstellung)
    auf dieses Drehmoment gering wirken, im Vergleich zur Druckfeder, in dem Fall Slavepedal, als Geberpedal mit Übertragung über die Gelenke zur Welle.


    Ein versetzen der Gelenke auf der Welle selbst, wenn das durch Mehrkant (z.B. 6kant) möglich ist, könnte u.U. Besserung bewirken.



    Und selbstverständlich darauf achten das die Welle, stets in Gleicher Position verbunden, auch Seitenposition Verbunden wird.


    Edith meint eine Seitenverkehrte Montage des Drive Shaftes zumindest bei der Trick Maschine scheint ausgeschlossen. Oder gibt's die auch in Ausführung mit der zweifach Befestigung pro Seite (insgesamt 4) für
    die Trick Maschine. Gabs da nicht zwei Ausführungen auch für die Trick Maschinen.


    Wie wird der Driveshaft am Beater Hub eigentlich gekoppelt, die Welle ist im Bereich der Klemmschraube zwar
    abgeflacht. Im Hub /Wellenaufnahme selbst kann ich aber keinen Mitnehmer/ Kupplung erkennen nur eine Runde Bohrung.
    Mit nur einer Schraube (anstatt üblich von zweien) als Mitnehmer und Klemmung find ich dass ziemlich wenig.
    Sind keine entsprechend Schrauben mit planparallelem Ende verbaut, oder die Gewinde exact lotrecht auf die Welle ausgeführt, arbeitet sich bei jeder Neuen Montage das Material unterschiedlich in die Welle und könnte auch zusätzlich dafür verantwortlich sein, das der linke angekoppelte Beater nicht parallel
    steht.
    Kleine Unebenheiten auf der Welle (durch eindrücke der Schraube) zeigen durch die Länge des Beaters dann schon eindeutige Unterschiede.


    Ein Sprichwort sagt "eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied".
    Die Drehstabile Ausführung von Welle und Aufnahme/ Kupplung scheint nicht selten ein Schwachpunkt in der Ausführung zu sein. Während die Kreuzgelenke und Welle selbst immer massiver ausgeführt werden.

    Wenn es nur um die Lautstärke geht.
    Da funktioniert genauso eine 24er BD, vorzugsweise kürzere Tiefe (am besten 14er :love: ), Schlag und Resofell coated (für weicheren ton), und am besten geschlossen, je nach Dämpfung Innen, wärmer oder punchiger, rockiger.
    vorausgesetzt man beherrscht Leise Spielweise, oder ist Willens es zu erlernen. Edit und natürlich weichen Beater Filz oder Weicher.
    Statt Geldbeutel oder Handtücher auf den Trommel leg ich die übrig gebliebene, mehrfach beigelegten Ausblasfilter aus den Staubsaugerbeutelpack
    in Grösse angepasst auf (edit angeschlagen wird auf dem Fell nicht auf/über dem aufgelegten Filterstück/Flies). Und Spiele mit Rods. Und viele Becken sprechen damit auch leise gespielt, passend und hörbar an.

    Danke für die info`s un die Erfahrungen.
    "
    Hier ein video wie man sich das mit Klick u. Anweisung vorzustellen hat. Einige haben aber trotzdem ein wenig "Eigenes" gemacht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich meine das ist stark abhängig um welche Art von Musik es sich handelt.



    Flamenco, als nur ein Beispiel, würd ich Cajon mit ziemlicher Sicherheit vorziehen.


    Imho Cajon (allein nicht aufgerüstet) ist im Vergleich mit Drumset, im Vergleich, nicht nur wie Äpfel mit Birnen, sonder eher wie zu Erdbeeren oder Kirschen. ;)

    So viele Set`s auf einen Haufen, gab`s da bestimmt ausreichende Möglichkeit zum Testen.


    Und wie darf man sich den Transferdienst über Stock und Stein in die "Pampa" vorstellen. Und über welche Entfernung Wegstrecke ging das.
    Sammeltransport mit Sattelschlepper o.ä. ;) , Geländefahrzeugen, Einzelfahrten (ja eher wohl nicht), wurde Verpackungs- Sicherungsmaterial zur Verfügung gestellt
    oder einfach auf einen Haufen, teils lose auf`s Transportfahrzeug.
    Könnte evtl. für den Ein oder Anderen sicherlich auch interessant sein.


    Also als z.B. Schlagzeug spielender Trucker könnte man mit dem Gedanken spielen, sich mit der Ladung aus dem Staub zu machen. :) ;) ;)

    Frage, gibt`s eine Empfehlung für Einen mit Mono/Steroumschaltung
    bzw. für eine gut gearbeitete, verlässliche Mono Adapterklinke und praktische Erfahrungen ob sich das
    heutzutage in der Praxis mit der Kabelbelegungn ausgeht und mit Klinke in "jedem" Fall funktioniert.

    Die richtigen , besser übereinstimmenden Codierungen sollten fest gesetzt sein, manchmal evtl.besser auch nicht (also besser verhandelbar),
    sonst könnte man noch weniger lesen.


    HTML ?
    Kann seit geraumer Zeit keine Absätze mehr machen und links zu YT-Videos werden nicht richtig dargestellt.



    Sind manchmal je nach eigenem Gerät, Browsereinstellungen, Ländercode, und Serververbindungen ….etc. ppp. usw und sofort
    auch auf frei verhandelbar, zum Datenaustausch gesetzt.

    Ja schön gespielt,
    das eine Sängerin singt hätte ich jetzt nicht gedacht (Was sind meine Ohren schlecht :( )


    Wenn ich ´s auf Vinyl hätte, würde ich beim Quarzgesteurten aufs Prisma und den Tellerand schauen (u. abgleichen) und den


    Pitchregler (net die Lautstärke) Richtung + drehen (na hoffentlich macht die/meine Lange Leitung, nicht auf noch Länger).


    Auf Band, die Andruckrolle und Capstan überprüfen und säubern, schwergängige/laufende Kasette ersetzen. ;)


    Und Edith meint besonderen Dank für den "White Room" schon lange nimmer gehört :thumbup:

    Sodala, als Kontro zu dem Musik Brechreizfred,


    denn wer will nicht bei so schönen Sommernächten unter freiem Himmel evtl. mit Lagerfeuerchen feine Musik genießen.
    für den richtigen Flow und zum Runterkommen 8)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und klingen die Becken mit der roten Jahreszahl nett ganz hervorragend (auch unabgenommen)

    Das weckt ne schöne Erinnerung,


    wenn dann so unverhofft, in dem Fall die Sängerin (Südamerikanerin) sich obenrum "wirklich" entblösst, bei gut gemischten Publikum, sicherlich auch Päärchen/Partner,
    auch geehelichte Pärchen, der Blick dann zurückhaltend eher auf den Boden, nur möglichst nicht auf die Bühne richtend, fast schüchtern zurückhaltend , teilweise schon schamhaft gen Boden geht.
    Obwohl optisch wirklich sehr schön anzuschauen, Gesanglich sowieso wirklich absolut heraussragend und auch Insgesamt klasse Konzert und Darbietung.
    Ja jaa, wer outet sich und steht dann schon gern als spannnenden und geiernden Blick, vor allen Anderen da, vor allem der eigenen Partnerin.


    Selbst nach mehrmaliger Aufforderung des Publikums doch etwas mehr nach vorne zu kommen, nicht so schüchtern zu sein,
    sich nicht wirklich viel tat, bis auf ein paar wirklich Wenige/ Vereinzelte.


    Was hab ich gelacht und in mich rein gegrinzt auf die doch eher zurüchhaltende ehr schüchterne Art wenn`s wirklich mal Eine macht. :)


    Edith meint noch wie wärs vielleicht mit einer kurzen Hotpant mit etwas breiteren Hosenträgern über die Brustwarzen (notfalls mit weich auf-/eingenähten Pads o.ä. an entsprechend empfindlicher Stelle), wäre das erlaubt, notfalls noch mit zwei über kreuz geklebte
    Gaffastreifen in Leuchtfarbe …..oder besser Gafferstreifen. ;) 8)

    Fein mit Hammond und Leslie ….und Überhaupt :thumbup:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [Youtube]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ja 16er Snareside Fell in einem Laden zu finden ist gar nicht so einfach.
    Hab`s gestern auch im Drumladen online entdeckt, allerdings mit Lieferzeit auf Anfrage mit Rotem Punkt.


    Hattet ihr verkaufsoffenen Sonntag, letztes ergattert. Ansonsten hoffen das der Generalimportör eins auf lager hat oder noch einen Lagerhüter, gabs die normalen Ambassador Snareresos (Also nicht Hazy), auch in vielen Grössen bis 16", jetz nur noch in 14".


    Die nächste Sidesnare sollte dann mindestens 30" sein. ;)
    https://www.anfdrumco.com/coll…/products/6x28-gong-snare


    Aber die 16" x 3" klingt auch wirklich fein. :thumbup:
    https://www.youtube.com/watch?time_continue=56&v=FEvHsEL-iOY


    Auf alle Fe(ä)lle Gutes Gelingen :thumbup:

    Overhead Intelligence :thumbup:
    hat sicherlich was mit der Mikrofonierung übern Kopf zu tun weils so Fein klingt ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    @ Mattmatt
    :thumbup:
    Eigentlich bildlich/optisch das Wesentliche, mit wenigen Worten gut rüber gebracht.
    Den Fokus, mehr weg von "rein Rhytmischen", auf Melodie gelegt. Da bieten sich natürlich eher üblichen Melodie Instrumente an.
    Ob getrommelt , geschlagen, gestreichelt, gewischt, getippt, gezischt (HH), spielt ja keine Rolle.
    Die Gitarrensaiten schlägt man ja auch an, mit den Fingern.
    Also einfach mehr Melodie auf`s Set bringen.
    Mehr Noten oder auch pausen


    Zur ganz einfachen Übung, mit den Händen, speziell den i.d.R. jeweils fünf fingern,
    einfach auf den Tisch Melodien mit den Fingern geschlagen, oder über die bis zu fünf Fingern, gerollt.
    Nicht einfach nur rhythmisch "bum tschak bum tschak"....bumbumm tschak, ö.ä. sondern als Melodie, aus dem Kopf, mit einer Hand auf den Tisch gezaubert.
    Da geht einiges, das trainiert die Verarbeitung inkl. Muskel-/Signalansprache, Schnelligkeit und Kreativität, erst mal vom Kopf her.


    Da wird einen nötige Schnelligkeit und Reaktionsvermögen bewusst. Das aus den Fingern der Hand aufs Set zu bringen und zu verteilen ist dann nochmal eine Andere Geschichte
    und um einiges schwieriger.
    Mehr Schnelle Noten oder auch nicht Noten, Pausen, wo jeder Einzelschlag Bedeutung bekommt - is doch dann Summa summarum Melodie,
    und nicht nur den Rhythmus als teil der Melodie wiedergeben.


    Aber wie auch schon von Vorrednern erwähnt, die Fehler und Dinge die nicht so klappen, einfach zu seinen Gunsten für eigenen Kreativität nutzen, kleine Korrekturen von
    gehört/wahrgenommenen Unpassenden, einfach ein wenig anders Setzen, so das als besonderen Akzent oder, auch Wechsel zu anderem Groove aus einem Schlagfehler,
    dann wieder passt.
    Gerade beim Solo, wo man alleine vorgibt ist das ja weniger ein Problem, als beim Spielen mit Anderen.


    Mit lernen aus Büchern tu ich mir persönlich schwer, ich brauch unbedingt was zum Hören, zusätzlich mit Sehen ist`s noch besser.


    Lesen, rausfiseln, gucken, das lenkt zu mich zu sehr vom wesentliche ab, so multitaskigfähig bin ich nicht, des kann ja dann, so nicht grooven.
    Die eingesparten Ressourcen fürs, Lernen im Extremfall auswenigglernen, besser zum einstudiern für flüssig weiche Bewgungsabläufe nutzen, Bewegung is auch gut Fühlbar
    fürs Gefühl.


    Halt wie z.B. wie das Lieben, nicht das Leben aus einem buch lernen zu wollen.
    Und eigen ist wie schon erwähnt auch nett, ich bin da doch eher Meinung bei @ Mattmatt, aber jeder lernt Anders. ;)



    Edith ja und natürlich viel gute Musik hören, un die wohlwollenden Melodien im Kopf, dann als Herausforderung angehen.


    Was Erzählt der der da am Anfang von Music :)
    https://www.youtube.com/watch?v=8KSSDpV9wxw
    wers Album nicht kennen sollte mal hören, auch für Orchestertrommler