Beiträge von orinocco

    .



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würd die 18er nehmen, das Andere kennst doch schon. Und aber Geschlossen Drücken und Schieben die eigentlich sogar noch mehr. ;)
    Zur "Sicherheit" und wennst Platz hast, pack die Grosse halt noch mit ein. Obwohl ich mir eigentlich nicht vorstellen kann das "Probleme" gibt.

    Zultan neue Beckenserie "Dune" ,gewaxt Oberflächenbehandelt.
    https://www.zultancymbals.com/dune


    SAKAE präsentiert neue Prototyp Single- Doppel Fussmaschine " Axelandor", mit patentierter Multi-Achsen-Cam,


    und gehört jetzt zu Korg.


    Edith toll die sind wohl mit den Konischen rund symmetrischen Filzbeatern ausgestattet, und schauen Optisch sehr wertig und hervorragend
    verarbeitet aus, auf die Preise bin ich gespannt.

    Ja das wäre eine Möglichkeit.
    Gefällt mir aber persönlich nicht wirklich. Ich mag da nix fest rein montieren, oder auch evtl. Anbohren zwecks
    Steckerverbindung, und durchs Luftloch soll auch kein Kabel gehen.
    Mei gell - Ansprüche hat der Mensch.


    Könn wir nicht das Schlagfell zusätzlich abnehmen, falls mehr wert auf Anschlagston gelegt wird, oder sogar gleich mit einem schon Vorhandenen miteinfangen.
    Vielleicht über ne Wurst oder Ähnlichem.
    Die Pulte sind doch Digital, das ist doch bestimmt irgendwo als "Scene" irgendwo im Speicher abgelegt. ein Knopfdruck und die Schoße läuft. :) ;)



    Oder Ich glaub dann nimm ich doch ne E- Drum, hört sich sowieso ziemlich Modern an, was da teilweise so Gekickt wird. :) ;)


    Edith meint im Post vom silent bob sind auch schöne Beispiele verlinkt.


    Und nur 2 Kickspuren, ohne Fünf geht ja mal gar nix würd ich meinen, für die Kick. ;)

    @ m_tree
    ....da hast du schon recht, aber eine geschlossene Bassdrum sollte da kein Hinderniss sein, für eine Zusammenarbeit.


    Bandkontext.....gutes Stichwort, kommt immer auch auf die Mitmusiker drauf an, womit man sich jetzt wieder im Kreis drehen könnte. ;)


    Und Kein Patentrezept wird's nicht geben.


    Imho: So lange zwei Galgen auf der Bühne über dem Drummer hängen (weil man(n) Das ja so macht und immer schon macht , meistens zumindest, und vor allem "hierzulande" :D 8) )
    Dürfte die aussen abgenommene BD das weitaus geringere Problem sein im Bandkontext sein.

    Na Naaaah ist doch Nah was interessiert mich mich da die große weitläufige, nicht Nahe Halle.


    Wenn ich meine BD gerne Geschlossen spiele dann tu ich das, ansonsten hat silent bob schon Alles gesagt, da bin ich ganz seiner Meinung.


    @ diekoh
    ich würd kein Loch rein Schneiden, wenn lieber ein zweites Mit Loch zu legen.


    +1 ja würde ich auch so sehen.


    Zusätzlich als Übung einfach mal Das, was man in der Regel schon mit zwei Händen spielt, einfach mal versuchen nur mit einer Hand, auf die Trommel zu bringen, also zumindest annähernd, auch wenn`s am Anfang holpert und hakt.


    Und etwas ungewohnt komisch anhört.
    Bei Double BD Spielern auch immer gerne die fussarbeit mit einbauen mit dem anderen Bein Welches sich nicht auf der schwachen Handseite befindet.

    Schöner interessanter Thread, danke für die Mühe und Arbeit und für`s teilen. :thumbup:


    Aufgrund der Erkenntnisse und Beweise stellt sich jetzt die Frage. In wie weit eine in der Werbung nicht selten als positiv verkauftes Argument,
    die Kessel innen fein zu Schleifen zu Lackieren o.ä. glatte Oberflächen zu erzeugen, zumindest bei Innenabnahme nicht sogar eher Kontraproduktiv sind.


    Evtl. sollte man die Oberflächen doch eher Rauher gestalten oder lassen. Und sogar speziell Luft- und Schallverwirbelnde "Züge" einarbeiten. In Kombination mit optimierten Lüftungslöchern im Resofell.


    In geheimen Versuchslabors der Hersteller, soll so was mittells gefärbten Flüssigstickstoffs, eingebracht durchs Luftloch, schon an der Optimierung gearbeitet werden,
    zur Musikmesse, hört man munkeln soll bereits ein Prototyp glaub ich vorgestellt werden. :) ;)
    AAllllaaaf und Helauuuuu

    Und selbst unter Doktoren sind die Meinungen ja z. T. auch unterschiedlich. Zweit- oder Mehrfachmeinungen können also nicht Schaden.
    Sind laut Kasse, soweit ich weiss auch zulässig und werden getragen.
    Mann denke nur an die z.B. aktuell geführte Disskusion zu den Abgasen

    Ja kommt total relaxed rüber, als würdet ihr das öfters Live und über Kamera machen.


    :huh:
    Da bin ich jetzt echt überrascht die Snare nur 3,5" Tiefe, das hätte ich nie vermutet.
    Ich hätte die deutlich Tiefer vermutet. Ich dachte zuerst an einen evtl. Schreibfehler.
    Jetzt hab ich aber mal danach gegoogelt und ein Video zur Snare gefunden,
    klingt echt klasse und vor allem Voluminös und das bei 3,5"
    Tiefe :thumbup: - man lernt nie Aus.

    Scheint wirklich nicht ganz einfach zu sein. Ich weiss nicht ob du den Artikel schon kennst.


    Aber evtl. hilft er ein bisschen weiter. Speziell im zweiten Absatz wird da speziell auf die spezielle Konstruktion eingegangen. U.a. die seitliche Fixierung der Lager unter den Chromplatten.


    Allerdings auch was Rahmenaufnahme eingepasst. Am Ende noch thermisch eingeschrumpft und gepresst o.ä. ?(
    glaub ich aber nett
    https://www.sticks.de/equipmen…-bassdrum-pedale-im-test/


    Ansonsten evtl. direkt Mapex Hilfe mal um Rat anfragen.
    Viel Erfolg!



    p.s. Na hoffentlich must da nicht noch zum Motorradpezialisten damit. ;)

    Dann aber lieber das Sonor aus Weissenfells.
    die Verbrauchswerte und Umweltbelastung werden da zwar nicht extra ausgewiesen sind aber mit Aller Sicherheit auch ohne Angaben Besser. :)


    als
    OT zum Vierrädrigen, verlinkten aus dem Post unmittelbar davor
    schlechter können die ja gar nicht sein. Die "Angaben" :!: :!: :!: :?: :?: :?: ( Dickes Gänsefüsschen + Smillies, wenn man das so überhaupt nennen Darf) , das ist ja wohl ein Witz, man lese mal aufmerksam das Kleingedruckte, Als Bereichsangabe sind nicht Bestandteil des Angbebots, nur als Vergleich die Hamm......doch echt …... :thumbdown: .
    A,B, C, D, E...…..würde genauso viel Aussagen, aber bedenken immer nur in relation zum Fahrzeuggewicht.

    Verstehe ich das Richtig. Also zweischaliges Mauerwerk für die Aussenwände.


    Mauerziegel (80er mit 5 cm D., dann vermute ich mindestens 30 wenn nicht 36,5 cm minimal aber 17,5 cm Stärke) + 5cm Dämmung + Vormauerverklinkerung (als Klinkerziegel 11,5 cm stärke oder Klinkerriemchen meist so um die 1 - 1,5 cm).


    Das ist ja fast schon wie Raum in Raum, Mauerziegel Innenraum, davor die durch Dämmung entkoppelte Aussenschale/ Vorschale (Verklinkerung).


    Besser geht doch für die Abschirmung nach Aussen hin fast gar nicht. Ausser event. durch massive Betonwände. Die aber dann mitunter konstruktiv meist nicht so entkoppelt sind um Körperschall/Trittschall nach aussen zu leiten.


    Evtl. ein neues Fenster, je nach Baujahr und Konstruktion. Aber evtl. lässt sich das durch schon erwähnten Massnahmen dahin gehend Auf- und Nachrüsten, das das genügt.


    Also vielleicht erstmal Testen. Ansonsten halt wirklich ein 3 fach verglastes Schallschutzfenster einbauen. Schwachpunkt bei Fenstern allgemein der Rollokasten, aber auch da gibt's
    Schallschutzverstärkte, also falls einn austausch staatfindet darauf achten ob das mit dem Rollokasten, ohne grösseren Aufwand möglich ist.
    Und mitunter sind Nicht selten die Rentner doch auch im Garten recht aktiv. Mit Rasenmähen, Holz Sägen, Schleifen, jedweglichen Handwerkerarbeiten beschäftigt.
    Naja und manchmal auch schon Schwerhörig.