Nö geht nicht So einfach mit jedem anderen poppeligen anderen Pedal, ohne sich dabei einen MuskelKrampf dabei zu zuziehen.
Oder ständig den Schlägel durch deine Schlegel
kraftvoll iins Fell gepresst zu haben.
Erst recht mit einer, poppeligen Fussmaschine bei der man Beater und Trittplattenwinkel z.B. nicht einstellen kann.
Selbstversuch: gerade hinstellen und schauen versuchen um Wieviel Grad, und wie lange du deinen fuss Fuss, nur annähernd indem Winkel
hochziehen kannst in dem Maschinen, Mit ihren Voreingestellet Trittplattenwinkeln ausgeliefert werden.
Dann im Vergleich einfach mal mehrfach auf die VorderFussballen stellen das gelingt zumindest mit Sicherheit einfach und öfters, angenehmer und bequemer.
Beachte du hebst die komplett eigenes Köpergewicht auf die Vorderballen.
Ballerinas schaffen das weil sie Trainiert sind sogar auf die Fussszehen/spitzen, deshalb hab ich den Begriff bewußt vermieden. 
So und jetzt einfach hin setzen oder hinstellen. Die Frau oder Das Kind Kleinkind bitten, sich mal vorne auf den Vorderfuss zu stellen, ist auch wieder nur ein komplettes Körpergewicht eines Menschen, und versuchen die Person über den Vorderfuss anzuheben. Beim Kleinkind mag das ja evtl. noch gelingen.
Und spätestens jetzt sollten, die gegebenen Unterschiede, in der von Natur aus gegebenen Veranlagung deutlichwerden.
Ich glaube zwar nicht das jenes hier vorgestellte Konzept, großartig oder in Masse zum Durchbruch finden wird.
Ich wüsste jetzt auch nicht warum, ein Profi oder auch jeder andere Spieler, der sich jahrelang Technik und Training angeeignet hat,
das Schwer erarbeitete Aufgeben sollte, und einfach aufgeben über Board werfen sollte.
Allein optisch ist die Sache halt, nicht gerade schön und auch mechanisch, doch mit vielen Gelenken etc. nicht gerade einfach in den Griff zu bekommen.
Bei allen Anderen bisherigen Pedalen mit Hackenbedienung (Dualist u. Fame ist z.B. auch einer) fehlt der vordere Feste Aufstands/ Endpunkt (hier der vordere Fussballen,
der ganzen Übertragungskette. Bei anderen Pedalen lösst eine Belastung des Vorderfussballens eine Betätigung vorne am Pedal aus.
Gedanklich bedienst du das Pedal egal mal jetzt mit welcher Technik, von der Hüfte herab, übers Bein das Sprunggelenk (je nach Technik) über den Vorderfuss,
der Frei, ohne feste Lagerung, wie eine peitsche das Pedal bedient.
Der Fest aufgesetzte Vorderfussballen sofern nicht irgendwie geslided wird. Bildet ein festen Endpunkt der Bedienungsgs- und Übertragungskette und vereinfacht bzw. optimiert den Bewegungsablauf.
Auf der Seite gibt`s doch bewegte Bilder und Informationen. Und abwegig find ich die ganze Überlegungen und Ansätze zum Konzept nicht.
Ich persönlich sehe jetzt aber auch keinen Grund hierfür, durch Geldspende was zu unterstützen.
Edith: Und nur zur Sicherheit, ich kenne den Erfinder Threadstarte nicht persönlich, stehe auch in keiner geschäflichen Beziehung o.ä. zu Ihm, oder bin an Einnahmen, Spendengeldern oder Sonstigen, Beteiligt - Nur damit kein Verdacht aufkommt. Wie gesagt ich find die Sache trotzdem Interessant.