Beiträge von orinocco

    .....oder der AußenDurchmesser auf dem die Löcher (also Alle nicht die Einzelnen) im Spannreifen liegen,
    nicht zu dem Durchmesser passen, auf denen die Böckchen sich mit den Inserts befinden. Oder die Spannschrauben besser die vorhandenen Unterlegscheiben nicht


    flächig auf dem Spannreifen zum liegen kommen können, weil der waagrecht geflanschte Teil entweder generell zu Schmal oder die Löcher zumindest teilweise, aussermittig gestanzt/gebohrt sind.
    oder der Teil zuweit von annähernd "waagrecht" entfernt ist.(dank Qualitätskontrolle und Qualitätsicherung ;) ;) ;) )
    Die Scheiben liegen dann schön Schräg verkantet unter Schraube und keilen sich schön gegen den senkrechten Flansch, schöne punktförmige Auflagen,
    sowohl unter der Schraube, als auch gegen den Spannreifen ergeben sich da teilweise.

    So viel zu Qualitätssicherung und "besseren" Produkten.
    Wenn ich die Links und die Fotos aus vorherigen Post ansehe, dann wohl eher nicht - echt traurig ;( :thumbdown:


    übrigens auch die Qualitätskontrolle im Produkt Fotoatelier


    oder isses B- Ware

    Heute Abend Freitag, auf ARTE


    21:45 Wie der Mond den Pop eroberte, Geschichten Archivmaterial und vor allem Songs/Musik zum Mond, von unterschiedlichen Künstlern aus 60 Jahren Musikgeschichte.



    22:40 Pink Floyd "P.U.L.S.E" The dark side of the Moon live


    23:30 Jean- Michel Jarre, A Journey into Sound


    01:30 Sting - Konzert im Pariser Olympia

    Ja Große Set`s sind wohl wieder im kommen.


    Allerdings trägt man dazu Anzug und die 2 Kickdrums sind Unterschiedlich Groß und werden nur mit einem Fuss gespielt. :)
    Edith meint, der spielt wohl doch die Basedrum und HH gleichzeitig mit Links, die Kickdrum mit Rechts.


    …...aber ja man könnte trotzdem noch....wie im Folgepost schon angedeutet.


    Hannelore, mensch jetzt brauchst aber noch einen farblich passenden Anzug zum Finisch.



    https://www.facebook.com/Grets…107726912/?type=2&theater


    Filmchen gucken

    Ich glaub einfach "Alles Störende" kommt weil, eine Offene Kickdrum, mit zwei Mikrofonen abgenommen wird.
    Und die Mikrofone nicht entsprechend den Ansprüchen optimal positioniert und gerichtet wurden.
    Ohne was gemessen zu haben. :) ;) Vielleicht auch das Reso besser runter machen.


    Oder Alles (Die Trommel) Zu lassen/machen, dann von mir aus auch mit 2ten Micro, aber nur vielleicht. ;)

    Eine etwas ungünstige Zugrichtung hat die Maschine schon finde ich, vor allembei nach hinten versetzten Pedal.
    Eine Möglichkeit wäre mal das obere Topbecken, fester Einzuspannen.
    Zusätzlich die Federspannung, ganz nach unten auf leicht einstellen. Das obere Rohr weiter auszuziehen,
    ab einer gewissen Federspannung und geringem Rohrauszug, funktioniert das nicht mehr, da geht`s gegen einen Anschlag nach unten.
    Evtl. bist du knapp vor dem Anschlag. Und die Maschine schließt gerade in dem Bereich wo die Filze gerade noch ein wenig komprimieren,
    aber eben nicht mehr genügend stark.


    Welches Modell ist das genau.

    Einen praktischen Vergleich der Felle habe ich so auch nicht.


    Aber ich würde ein Resofell in etwa gleicher "Gewichtsklasse" (Masse) nehmen.
    Eigentlich ein PS3 und aber auch kein Loch rein machen, wenn du vom Spielgefühl mit geschlossenem zurecht kommst und weniger auf Attack fokusiert bist.


    Durch das Loch im Reso und auch dass zusätzlich, beidseits anliegende Kissen, glaube ich spielt das aber auch weniger eine Rolle (Vermutung)


    Powerstroke Fiberskyn 3, gibt's doch auch und ist lieferbar.https://remo.com/products/prod…erskyn/?product_type=bass


    Oder brauchst Du Classic Fit von der Grösse, aber dann dürfte ja das PS3 als Schlagfell auch nicht passen.

    Was genau verbaut worden ist und wie sie gemessen haben weiss ich nicht.


    …..da bleibt ja nur ganz Allgemein (ich mein jetzt mal Herstellerunabhängig) zu hoffen, dass nicht so gemessen wird wie in der Automobilbranche üblich,
    und die Werte nicht denen des Angegebenen Spritverbrauchs in den Prospekten entsprechen.
    Und selbstverständlich die Messmikrofono und Einrichtungen regelmässig ordentlich kalibriert werden.
    Und ein jedes einzelne Mikrofon auch wirklich vor der Eintütung "vermessen" wird, das das auch wirklich bringt, was sowas dann wohl kosten darf oder wird. ;)

    Hier kann man einige schon in natura sehen schöne Finish`s, auch das "Blechtrommelset" und wenig mikrofoniert hören.
    nebenbei Im Post 9 das Video hat u. a. AKG 112 ganz aktuell an den Floortoms,

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.





    Deiner kommt frontal von vorne als Direktschall.
    Na gut, damit kann man ja spielen, mal für jemanden mit etwas mehr oder weniger ausgeprägten Segelohren, oder auch für den Augenblick wo der Typ, da in der mittleren Reihe seinen Kopf nach hinten dreht um nach der Hübschen,
    2 Reihen rechts dahinter, zu Gucken.


    Oder mal klanglich simmuliert, für den nach hinten Austretenden. ;)



    Den mit dem Einzähler zuerst starten, da ist genug zeit mit der Mouse übers Pad zu fahren um den 2ten über den Startbuttom zu starten.


    Edith steht grad draussen im Foyer an der Theke bei einem Bier, und nimmt dazu nur den M_tree Mix lautstärkemässig (ziemlich) zurück,
    Klingt trotzdem hier draussen fein realistisch gut,
    Prost, ist übrigens Steindoden im Foyer. :)


    Könntest Du nochmal erklären, was Du damit meinst? :)


    Ich spiel den Mix von m_tree und deinen Mix mit minimaler Zeitversetzung ab.
    Den vom m-tree mit 100% Pegel, deinen etwas trockeneren mit auch imho weniger Raum, etwas Zeitversetzt (nach hinten) mit "79,3%" (nagelt mich jetzt nicht zahlenmässig genau fest ;) ).


    "Feinheiten" außen Vor, imho das kommt Gut. Ruhig mal nur mit den Pegeln und den Zeiten. Jonglieren. Also Sitzreihe und Oberflächenbeschaffenheit der Wände nach belieben und Geschmack raussuchen.


    Der eine gibt eher den "Direktschallanteil", der Andere den Raum.

    …...ach was mit ein bissl Einfallsreichtung geht das scho, aber du hast schon recht und speziell der Gesang, der will sich nur schwer "Bigbandmässig" integrieren lassen, wie auch der kommt ja zusätzlich noch aus der Kabine.


    Aber egal du sitzt jetzt als Zuhörer im Großen Orchester Raum, schalt mal Alles elektronische, Effekte etc. ab, denk übers Akkustische, was macht der Schall wie verhält er sich. Das passt doch recht Gut zusammen .

    …..ich warte noch auf den Mix oder Remix für Bigband, selbstverständlich entsprechend Raum und Tiefe.
    Ääääähhhhh …..wo soll das Konzert Stattfinden.
    Als Zuhörer sitze ich weder in der Band als Musiker.
    Und auch ungerne in der ersten Reihe, wo ich da evtl. sogar noch in der Mitte Sitze, eine Genickstarre kriege, weil ich zur Sängerin quasie direkt vor mir, nach oben Blicken muss.


    Die würd ich dann entsprechend auch so hören, wie in den bereits vorgestellten Mixes. Manches Ander auch. ;)


    Edith meint aus beiden Mixes zusammen gleichzeitig, da geht was, da kommt was auf. Im Verhältnis würde ich sagen 79,3% so grob als Anhaltpunkt für die Lautstärkeverteilung, und ein klein wenig rechte (nicht im PAN) Zeit.