Beiträge von orinocco

    Ich wollt eigentlich nix sagen, sonst hätt ich ja was gesagt/geschrieben.
    Ich dachte nur evtl. Interessiert sich ja jemand für die "Kapelle", Musiker, Instrumente und auch Mikrofone.


    Also, Ich wollt ja schon sehen wer da so schön musiziert und auch singt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Untertitel einschalten

    IMHO: Der Rohmix hat was, macht was ganz Eigenes Anderes aus einen doch ziemlich modernen Song.
    Jetzt find ich den Song sogar Hörenswert, zuvor wäre der im üblichen Mainstream total untergegangen.


    Net so viel …...bilder machen, Schauen, Analyzer analysieren lassen. Musik ist in erster Linie Hören.
    Wast von Musik am Bildschirm zu sehen bekommst hörst doch in der Regel nicht so, schon gar nicht Einzeln zerlegt betrachtet.
    Wenn dann umgekehrt, zur gehörten Musik, schöne "Bilder" entstehen (Edith:nicht am Bildschirm) dann passts, zumindest nicht selten. ;)

    Evtl. Muss sich auch der Paketdienstleister, mit seiner Leistung, Infrastruktur (Kapazität) die des T. anpassen.
    Hört man doch dass die Paketdienstleister am Limit sind.
    Viele Verteilerzentren gibt's im Vergleich zu denen in Ballungszentren nicht.



    Selbst bei Privat versendeten Paketen dauert das erstmal bis die erst mal im Startpaketzentrum bearbeitet werden.
    Nicht selten vom Versender " fertig eingetütet", vom PDienstleister im System Erfasst, liegt das erst mal.


    Edith meint beim Leo, fahren sie erst mal mit seinem Paket fast quasie an der Haustüre vorbei, schaffen dass u. U. in das Fünffach entfernt liegende Startzentrum
    und dann die Vierfache Strecke wieder zurück, was für ein ein Wahnsinn eigentlich.

    Eben, wo ist das Problem, und so hat man eine Meinung und kann das mit der eigenen Erwartungshaltung abwägen und vergleichen.


    Man solltet das (bei weiter Anreise evtl.) mit einem Ausflug nach Bamberg oder ins Bamberger Umland mit seinen Kellern verbinden (Grösste Kleinbrauereidichte).
    Bei vorherigemr Besuch, also zum Frühschoppen,
    danach sitzt das Geld lockerer bzw. der Verlust in der Geldbörse schmerzt nicht ganz so. Die Entscheidungsfreudigkeit steigt,
    bzw. die Einsicht eine richtige Entscheidung getroffen zu haben verfestigt sich (bei nachträglichem Besuch dieser).
    Die "Jazzer" verbinden das gleich mit einem mehrtägigen Besuch zu den Bamberger Jazz und Bluestagen, die haben dann einige Tage Bedenkzeit
    können sich Warmhören und Fachsimmpeln mit Gleichgesinnten. :) ;)

    ...das ist die gleich implitierte Ceran"koch"fläche. Die Überprüft nach jedem Anschlag die Planheit, im jeweils angespielten Quadranten.


    Da läuft ja auch eine Art Wischer drüber, wennst mal aufpasst, leuchtets Grün passt Alles, isses im rotlichen Farbereich, net so fest draufhauen, bzw. wird gerade "Plangebügelet". :) ;)

    @ Bluesmaker
    du warst sicherlich Vor oder während den Feiertagen vor kurzem dort, vermute ich.
    Wie wars mit dem Andrang und der Geräuschkulisse beim Antesten. Stand das Renown beim Raufkommen im Raum Links bei den eher hochpreisigen Sets,


    oder Rechts wo es meist sehr laut/voll zu geht, und auch die E drums stehen. Zumindest schon mal Gut das es aufgebaut steht. Das ältere mit Gussreifen (als Ladenhüter) ohne Rosette
    hatten die nicht zufällig noch irgendwo in der Ecke, auch zum Vergleich.
    Ansonsten über die Trommelgrössen, die Fussmaschine und Snare (online fand ich die Alu auch besser, Holz hätte mich im Vergleich auch nochmal interessiert, und vor allem auch die 13er)
    auch was mich u. a. Interessieren würde.


    Ich muss da unbedingt auch mal hin und schaff des ständig nicht. Im Sommer ists oben trotz Klima viel zu heiss, dann sind Ferien, dann kommt wieder kurzfristig doch was dazwischen.
    Jetzt hätt`s von der Zeit, dem Wetter gepasst, aber Weihnachten + Ferien, vermute hier das Maximum an Besuchern im Jahr.


    Deshalb meine Frage, nach dem Andrang etc.

    Ja die Unterschiede zeigen sich doch nicht selten erst in den Grenzbereichen.
    Nun einen Grenzbereich kann ich hier nicht raushören.


    Allgemein wird doch oft bei Aufnahmen Nachgearbeitet und vor allem "Beschnitten". Der Einschwingvorgang z.B., trägt ganz wesentlich zum Sound bei.
    Durch Eliminierung kann ein Instrument u. U. so verfälscht werden, das es nicht mehr zu erkennen ist.

    Bei dem oben genannten Remo Powerstroke 3 handelt es sich um ein nicht unter Marching Drums ausgewiesenen Felltyp.
    Ist eigentlich ein Fell für Drumset.
    In der Regel sind Marching Felle vor allem auch im Fellkragen etwas anders Gestaltet, gecrimpt und nicht verklebt.


    Die Belastung mit den gewichtigen Klöppeln, würde ich zumindest nicht geringer einschätzen, eher sogar grösser einschätzen.
    Der Beaterweg bei einer Fussmaschine ist im Vergleich, zu dem wie weit ich mit dem Arm ausholen kann doch ziemlich gering, der des Beatergewichts auch.


    In der Regel sind die Marchingfelle, für stärkere Beanspruchung ausgelegt. Entsprechend sind auch die Preise zu Drumset Fellen gleicher Grösse etc. nicht selten entsprechend höher.



    Ich glaube das Sonor Fell kann man hier schlecht miteinander vergleichen, Sonor hat laut Beschreibung auch ein Z.B. eingearbeiteten Dot im Center.
    Das hat das Remo nicht.Auch preislich wäre ein Vergleich aus o.G. Gründen nicht richtig.


    Hier ein Link für Marching Felle in 26" Grösse von Remo. Die jeweiligen Unterschiede sind hier über die Beschreibungen und Specs heraus zu finden.
    Auf der Hompage wird auch irgendwo allgemein auf den Unterschied, Fell für Drumset und Marching eingegangen.


    https://remo.com/products/drum…marching/?product_size=26


    orinocco: An Dich die Bitte, zu welchem Zeitstempel Du das zweite Konzert ausgemacht hast.
    Danke!


    Das wär ja wie eine Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. ;)
    Ich weiss jetzt nicht wann oder wo der "Effekt" genau eingetreten ist, das war einfach so beim Hören passiert, ich könnt`s jetzt an einem Zeitstempel nicht festmachen
    ich bin mir auch nicht sicher ob sich, das Gefühlt, Wahrgenommen auch nochmal so reproduzieren lässt.
    Die Anmerkung sollte jetzt auch nicht irgendwie wertend gemeint sein, schon gar nicht negativ, falls es so rüber gekommen sein sollte.



    Wenn`s wieder passiert notier ich mir aber den Zeitstempel.
    ich glaub diese hölzernen Rimclick`s könnten der Auslöser gewesen sein, die kommen immer wieder mal auch länger vor.

    Wenn man sich mal stark nur auf die Gitarre konzentriert, und das Schlagzeug ein wenig in den "Hintergrund rückt",
    könnte man auch meinen die Spielen auf unterschiedlichen Konzerten.
    Insgesamt "normal" ausgeglichen neutral gehört passt`s dann aber schon wieder.

    Noch besser sind die kupferfarbenen Pads aus Zylon, aus deren auch ballistisch schusssichere Westen hergestellt werden.
    Was meinst wie man da in Kickkdrum rein latschen können müsste.Die sind aus "Spinnenseide" die haltbarste stärkste Faser überhaupt, stärker noch wie Stahl im/mit vergleichbaren Durchmesser, so wird`s zumindest immer beworben. :whistling: :) ;)
    Im Sortiment/Programm sind die aber noch nicht verfügbar, also ranhalten, wer mit Pads vorn dabei sein will.



    Zu Weihnachtszeit, die jetzt ja wieder rum ist, könnte man die auch mit scharf angeschliffnen Weihnachtsstern Formen ausstechen. ;)


    Edith: Aber die Remo Videos von Soundclass sind schön.
    Endlich wird mal deutlich gezeigt dass der Fellstreifen im Bereich der Auflagefläche im Bereich der Gratung Endet. Nicht selten sieht man sie bis Außerhalb zwischen Fell und Kessel eingeklemmt.
    So ein Schmarrn, zu was dann Kessel planen und saubere Gratungen ausführen wenn dann das Fell durch den Fellstreifen nicht sauber aufliegt.


    Aber vielleicht klingts ja trotzdem schön und macht überstehend dazwischen ohne saubere Auflage Sinn und schönen Ton, wer weiss :huh:

    Aaaaahhh……..ooooooooohh……..hai …..hai ……...hai hai hai hai hai


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    btw jetzt Gleich kommt gleich was über Elefanten im TV auf ARTE

    Doch schlimmer geht immer, vor Allem wenn man keinen schönen akustisch klingenden Raum zur Verfügung hat.
    Die Technik des leisen, gefühlvollen Spiels beherrscht, oder noch nicht beherrscht.
    Keine Erfahrung mit verschiedenen Holzkesseln, deren Aufbauten und evtl. gezielten vorteilhaften Verwendung hat, Felleigenschaften nicht so kennt und keine "Stimmkünsten.


    Summa Summarum würde ich nicht generell, sagen wollen das ein A- Set, also akustisch nicht abgenommes Set,..... weil alles Andere ist nix Anderes als Elektronisch, nur mit Anderen Mitteln.


    Vor Allem Im Zeitalter von vermehrt nur Nullen und Einsen (Digital)"Sein oder nicht Sein",
    dazwischen gibts Nichts, und sei die Latenz noch so gering. ……...äh wo war ich,...... nicht gut klingt.
    Edith: noch paar Wörter ergänzt, getauscht, Zeichen ergänzt, (echt schlimm) welche so kurz zwischen hier, dem Druck zum wegschicken, und dem Weihnachtessen verloren gingen.

    Hallo,
    ich habe mir all deine Videos im Laufe der Zeit hier angesehen und finde du hast eine ziemlich
    Gute vor allem Effektive, und genaue exacte Bewegungs und Anschlagtechnik, mir gefällts auch vom Timing.
    Schön zuzusehen und auch zuzuhören.
    Für die Becken überrascht mich allerdings das die solch Direkten Schläge mitmachen, aber funktioniert anscheinend irgendwie doch.


    Ansonsten ist da ein Fehler bei der Setbeschreibung vom Letzten video ;) ,vor allem , welches für mich persönlich interessant ist.
    Das Batter bei der Snare ist hier noch das Originale und nicht, Das EVANS wie bei den anderen Videos.
    Ich spiele u. a. genau die gleiche Snare, noch mit original Befellung, und auch dem original Teppich an Schnüren.
    Bin mit dem Sound vor allem möglichst tiefgestimmt aber rein akkustisch nicht so zufrieden, in Bezug auch mit Wechsel Mit und ohne Anliegenden Teppich.
    Spielst du noch den originalen Teppich, und war deiner original mit Schnüren oder Band ausgeliefert.
    Ansonsten schönes Set auch.


    Ansonsten ebenso schöne besinnliche Weihnachten.

    Wie gewohnt erstklassiges Kino in allen Belangen. :thumbup:
    Der andächtige Einspieler mit dem Notenpult, die Kerze im Hintergrund - Klasse.
    Auch der Wind Und Schallschutz am Micro.


    Mich hat der langweilige Blick nie Gestört, ich kann Minutenlang auf eine Stelle starren,
    würde dabei auch nicht immer von Konzentration Sprechen, manchmal einfach von Abtauchen,
    Eintauchen, Alles unnötige herum abschalten.


    Dieses mal bist ja richtig körpersprachlich richtig Aktiv


    p.s. Dir könnten eigentlich trommeltechnisch auch Songs von KANSAS (Album "Two for a Show") zusagen,
    nicht unbedingt "nur" 1:1 gecovert

    Hier ein sehr schönes Foto mit Hammerbeater von der Seite
    eine senkrecht gerade Linie durch das HauptLager (in der Säule) nach oben, Beaterkopf auf 12 Uhr und oben.
    Am Fell dann ca. bei 1 Uhr, liegt höhenmässig niedriger kommt also auch von Oben aus einer Kreisbahn
    und nicht Waagrecht

    Fünftes Auswahlbild anklicken und vergrössern, lässt sich leider nicht direkt verlinken
    https://www.sweetwater.com/sto…ssic-black-a-double-pedal


    Ich weiß. Ein Überstrecken führt aber erstens dazu, dass der Beater nicht optimal auftrifft (gibt ja auch "unflexible" Beater) und dass ein Teil der Energie eben nach unten gelenkt wird. Was prinzipiell auch zu höherem Verschleiß an Fell und Beater führt.


    Aber wie gesagt ... das ist Theorie.



    Ein Überstrecken/Überdrehen oder auch schon Überdreht zu haben, also Wandern über die 12 Uhrstellung, oder nach 12 Uhr gestartet zu sein,
    führt dazu dass du dein Fell erst mal berührst Triffst und einen Ton erzeugst :!:


    Ohne Überdrehen kein ton!


    Trifft deine Senkrechte auf 12 Uhr liegende Stange das Fell, oder der Kopf vorne, und wie kommt der Kopf vorne auf die 1 Uhrstellung ohne dabei die 12 Uhr zu überdrehen!


    Voooodooo :?:


    Häng/halt dir ein Pendel ne Schnurr mit Schraube seitlich über die Drehachse, stell dir einen Handwerkerwinkel sonst was sekrecht neben die Drehachse und beobachte deinen Beaterkopf vorne.

    Das im abgewinkelten Zustand, das Slavepedal nochmals stärker abgebremst wird, als im gestrecktem Zustand ist Normal.
    Es gibt sogar eine optimale Ausrichtung der Kardangelenke in Bezug auf Widerstand und Laufgeschwindigkeit im abgewinkelten Zustand.


    Sollte allerdings ein Lagerverschleiss der Kardangelenke vorliegen. Hilft unter Umständen die Welle, Radial versetzt zu montieren.
    Evtl. auch. die Welle seitenverkehrt zu montieren, oder auch Slaveseite und Masterseite, in eindergesteckt radial zu versetzen.
    Kleine "Knackpunkte" werden so u. U. günstiger versetzt.


    Wenn sichs nicht zufriedenstellend lösen läßt, die Welle tauschen dann ist der Verschleiss zu Groß. Aber auch die Hauptlager an den Säulen überprüfen.



    Seitlicher Schub oder Druck durch die Abwinkelungen könnten auch hier eine Ursache sein.


    Wenn`s natürlich richtig hakt und hängt, nicht nur beim Auspendeln Unterschiede gibt, dann austauschen.
    Edith sagt, Versetzen natürlich nur in so weit das bei der Maschine so Möglich ist, bei innen mehrkant Wellen zumindest der Fall so.

    Ich glaube m_tree spricht auf das Thema Vooodooo an


    Glauben kann ja bekanntlich Berge versetzen...….Hexen wurden früher verbrannt.


    Ich würd mal versuchen einen runden hohlen Beater an zu bohren, und mit Flüssigkeit befüllen und eine Taktzähluhr verwenden und dann besser langsam


    Ganze Noten spielen. Genau bei 10.000 verschüttelung dann entnehmen, aber beachten 1x hin 1x zurück zählt doppelt.
    Frag mich nicht welche Flüssigkeit, weil das ist dass gleiche wie Frage nach welchem Beater, also für dich/mich persönlich.
    Nach Einnnahme dieser spielst du Bassdrum wie ein junger Gott. :) ;) ;) ;)



    Aber Mit Sand befüllt gibt`s nur einen andern schönen Sound und es wird schwerer, evtl. auch andere Nebenwirkung, welche am besten dem Arzt oder Apotheker oder auch Drummern
    und Leidensgenossen mitzuteilen sind/wären.