Aaaahhhh……..ja, Der geht, da fällt auch sofort was auf (nachein paar takten), was sich konsequent durchzieht.
Beiträge von orinocco
-
-
heute nix los...dann halt a bissl Musik
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
…..noch günstiger wäre eine Skischuhtasche, die Tasche dann (Edith so ein Blödsinn), natürlich die Maschine, in ein ausgedientes Sweatshirt, Handtuch, Decke
oder sonst was Wickeln. Die Balletslippers ein paar Socken und Unterhosen zum Wechseln dazwischen als Polsterung
dazwischen, wer will auch Schaumgummi o.ä., in die meist zusätzliche Tasche können die Sticks und Kleinkram.https://www.ebay.de/itm/Skisch…f:0&LH_ItemCondition=1000
gleiches Polstermaterial wie o. g., aber Stilvoller, dann aber natürlich nur in Verbindung mit einem Vintageset und auch
entsprechender Musik

https://www.ebay.de/sch/i.html…r+koffer+Vintage&_sacat=0
….ach da fällt mir doch noch gleich was dazu ein.....-----------> -
Den Kenn ich, ja das ist ein feiner verstellbarer Saugpinsel von Miele der liegt meinem Staubsauger auch bei.
Saugpinsel ssp35 bzw. auch ssp10 35mm Weite, dafindet sich bestimmt ein passender sauger mit 35mm Saugrohr oder saugschlauch.
-
Sieht aber schon extrem aus, wie zum Stockende hin in die Schulter geschnitzt, als würde Der Stock schiebend gespielt

https://www.youtube.com/watch?v=KAYfBvCKyig (ca. 3:00)
"Es saugt und blässt der "Heinzelmann", wo Mutti sonst nur saugen kann" -
Ich schätze das soll eine stationäre Absaugvorrichtung werden, deswegen der Wunsch nach einem Schlauch. Strom gibt`s wahrscheinlich auch nicht im Proberaum.
Also den Wink mit offenen Feuer und Licht beherzigen.Aber Spass beiseite, mit Schlauch was ordentliches vernünftiges mit Akku zu finden unter 200,- Euro echt schwierig

Die Handstaubsauger den die Oma vom faenger hat, ähnliche Modelle gibt`s zumindest mit einem kurzen Schlauchstück so um 40, - Euro.
https://www.amazon.de/dp/B07BF…57-44b2-9fac-15e999080b43
Edith so in der Richtung kosten die Ahead Drumsticks dann wohl auch.
Hornbeam, zu deutsch Weissbuche
könnte auch eine Günstige Alternative sein (genau weiss ichs nicht ob und wie die Rasppeln aber ich vermute eher weniger), weich und sanft zu den Händen Fingern und im Griff
, wohlklingend hölzern im Anschlag, aber wohl einen harten Kern im Nehmen. Auch relativ günstig vom Preis. -
Evtl. taugt dir ja ein Alukoffer mit Rasterschaumeinlage (Würfel) kann angepasst werden.
ob genau jetzt die Grösse reicht, vorher prüfen, aber gibt's ja in unterschiedlichen ähnlichen Abmessungen auch von anderen Herstellern.
https://www.ebay.de/itm/AR-Car…RDVZSGCTYZQoeA:rk:27:pf:0Ähnliche Koffer gibt's auch in Kunststoff, aber da auf ordentliche Scharniere und Verschlüsse achten.
-
Na ich würd da eher, schon bald, empfehlen einen Keder aufzuziehen.

Edith oder evtl. Jenen Welchen, der heisst sogar gleich GAS, sie sparen 81, - Euro
Edith ACHTUNG!!!!!
Solo, ohne Akku!!!!!!! das ist ja gemein
https://www.obi.de/nasssauger-…8ab5f1bcdf7f6892f4896f02boder den kleinen mini Henry
https://www.monsterzeug.de/Min…ry.html#Kundenrezensionennaja vielleicht doch ne Nummer grösser
-
Jenes, hätte zumindest immer noch eine zweite mit an Board, zumindest für eine Richtung.
Sachen gibt`s
https://www.ebay.de/itm/Fusmas…8AAOSwfhlb8Yif:rk:35:pf:0 -
Und ob, bzw. wo man diese Swirl Folien noch bekommt, um selbst Trommeln zu folieren.
Ich hab mich auch schon gefragt, warum die Hierzulande nicht im Programm sind.
Mmmmh…….. und ich Überleg…..so ne Kombi aus mehreren Farben könnte da, Abwechslung Leben in die "Bude"/Set bringen.
Red, Oceanblau (Turquoise), und White. Also noch ein 16 x 16 Floortom, das in Oceanblau, + ein 12x8 oder 13x9 in White, Tom + jeweils ein Satz Black Chrome Kessselhardware dazu.@ Moe Jorello
Danke für den LinkHier auch noch ein Link mit etwas Geschichtlichem (find ich auch mal Interessant), und ein Haufen Folien.
Und wenn da Folieren/ Umfolieren mal nicht zum neuen Hype wird.
https://www.jamminsam.com/history-of-drum-wrap-colors-pt-3/ -
Jetzt wär noch die Frage, wurden die Folien bzw. deren Finish`s für Schlagzeug kreiert oder für andere Gegenstände.
-
Bei Pearl hab ich auch schon ein blaues entdeckt.
Aufgekommen ist`s wohl in den 60ern. Ludwig war wohl auch ziemlich früh mit den eher wellenförmigen Satin "Astors" mit am Start.
Leedy Drums ebenso, den Namen kannte ich noch gar nicht.Aber Aussagen, wer jetzt als erster damit angefangen hat , hab ich noch nix gefunden.
Momentan gefällt mir das "Silver Oyster Pearl" von Gretsch,
und das "Black Oyster Pearl" von Sakae, ganz gut. Aber die sind auch schon Uralt die Finishs , war Alles schon mal da, trotzdem Schick finde ich.
Aber in ein paar Wochen kann das auch schon wieder anders aussehen.Aber mir gefallen auch sehr viel Holz Finishs.
Am Satin hab ich mich z.B. persönlich satt gesehen.
-
Weil`s momentan mal wieder einige begeistert, das "Satin" Finish welches sich unter verschiedenen Blickwinkeln ändert. Das begeistert anscheinend irgendwie immer noch, oder zumindest immer wieder auf`s Neue.
Wer hat`s eigentlich erfunden bzw. wo wurden die eigntlich erstmals verwendet. Ich kenn es von den Slingerland`s
https://www.bing.com/images/se…E40C640C8BCC5C81450503C38Tama hatte auch einige Modelle und Farben, allgemein unter "Satin Haze"
https://www.bing.com/images/se…628EC4D6793D7669688A3D352 -
Gleiches Finish gibt`s übrigens als "Blaubrenner", Blue satin Flame (keine limeted gibt so regulär im Programm).
Abgenommen und mit technischen Hilfsmittel klingt`s schon mal echt fein. (liegt wahrscheinlich an den großen Mikros
- keine "Zigarren")
Hier drei verschiedene Stimmungen.
https://www.bing.com/videos/se…6D8BEC68B558&&FORM=VRDGAR -
Gretsch Catalina Club Jazz White Swirl, limitierte 135th Anniversary Edition
3 Trommeln + Snare, 3D Effekt Folierung, 498,- Euro
https://www.thomann.de/de/gret…white_swirl.htm#bewertung -
Schöne Raumaufnahmen, gibt schönes Panorama, gefällt mir gut.

-
-
….oder isses könnte es evtl. auch so sein das, akkustische Schlagzeuge in nicht ganz optimaler Umgebung und un- nicht nachberarbeitet, nicht selten, einfach So (schlecht gefällt mir jetzt nicht) klingen, mir hat`s ja gefallen.
Man könnte es ja auch als "Naturgetreu" deuten.
Ja danke an Oliver für die Arbeit und hat wie immer Spass gemacht so ein Rätsel.
-
….habt ihr da Programme um das so schnell raus zu finden, ist wohl höhere Mathematik, Statistik oder "StockHastig", naja so was war noch nie meine Stärke.

Edith: Auflösung bitte bevor das Abendprogramm beginnt
-
Etwas länger,. . . . würde mich erst mal interessieren ob bzw. wer tatsächlich hört und womit? Und wer das durch eine Software laufen lässt um dann Frequentdatenblätter zu vergleichen
Abgehört hier am einfachen Desktop PC, die genauen Einstellungen der Sounkarte etc. ppp, weis ich jetzt nicht. Ausgegeben über so kleine Aktivboxen "Sound Link SL- 3110" (man wie alt werden die jetzt sein)
und sicherheitshalber nochmal über einen alten Philips Kopfhörer "Stereo Headphone SBC 484" (der ist wahrscheinlich fast schon Museumsreif)
Ansonsten keine Programme Hilfsmittel oder Sonstige Analyzer.
Ohren wurden am Freitag das letzte mal gewaschen, mit Softtüchern ausgetupft zur Trocknung(war ja doch recht windig) danach nochmal mit einemWattestäbchen sanft nachgetrocknet, wenige Umdrehungen, wie gesagt aber am Freitag.

Edith aber interessanter wären wohl aber die, Auswertungen und Analysen von den letzten Untersuchungen beim Ohrenarzt
