Beiträge von orinocco

    Danke für den Tipp, die hatte ich bisher nicht auf dem Radar :thumbup:
    Hab mal ein wenig gegoogelt und "Frog" entdeckt und ein Längeres Live Konzert, ältere Geschichten
    aber auch gut. In die Neue werde ich auch mal reinhören.
    Mir gefällts, vor allem wieder was mit Hammond.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    …..na wennst dich hier im Forum rumtreibst und Mesheads und Moosgummi interessannter sind, scheint`s du bist nicht so begeistert
    oder haste keine Karten mehr bekommen. ?(
    Heute ist doch Mittwoch die spielen doch heute jetzt - oder ? ;)

    Kurz und Bündig



    Das heißt: Wollen Aussagen über die Wahrnehmung von Musiksignalen erzielt werden, reicht eine physikalische Analyse des Schalls nicht aus, es muss auch die Verarbeitung des Schalls im menschlichen Gehör berücksichtigt werden. Dazu sind psychoakustische Untersuchungen erforderlich. ( aus untem genannten Link)


    Wen`s interesiert u.ff.


    https://de.wikipedia.org/wiki/…lien_der_Musikwahrnehmung
    https://de.wikipedia.org/wiki/Psychoakustik
    (der letzte Abschnitt sagt einiges)

    Bei Heel Down sollte der Schlägel eigentlich nie im Fell liegen bleiben. Bei geschlossenen Resonanzfell, imho ein absolutes NoGo (hier sind unsauberer Ton und Nachschläge extrem)
    Ausnahme die mir einfällt bei Doppelpedal, nur einen Beater als Dämpfung o.ä. Effekt im Fell stehen zu lassen
    Eigentlich gibt`s dafür auch gar keinen Grund den Beater im Fell zu lassen. Wie Groß der Abstand vom Beater zum Fell sein sollte dafür gibt`s meiner Meinung nach keine Regel.
    Je leiser es sein sollte desto weniger weit weg, und kleiner kann der Abstand sein.


    Es ist wie im Video gesagt immer gut mehrere Techniken zu beherrschen, zumindest auszuprobieren. Früher oder später glaub ich aber doch dass sich Eine Rauskristallisieren wird.
    Beide Techniken fordern Muskelgruppen unterschiedlich stark. Ich meine beide Techniken hier übungsmäßig, wirklich optimal, gerecht zu werden ist schwierig.


    Bei der Frage wie lange Das dauert würde ich pauschal ausgedrückt, selbst bei viel Übung (ja was ist jetzt viel), doch eher Jahre ansetzen.
    Selbst dann merkt man noch, mal ein zwei Tage, nicht geübt zu haben.


    Dran bleiben ohne Zwang und mit Geduld, vor Allem immer Spass/Freude dabei haben ist am Anfang das Wichtigste, weiter Das spielen was man möchte, auch wenns nicht zur Zufriedenheit oder optimal klappt,
    das wird in der Regel besser. Gerade zu Beginn auch mal Ausszeiten nehmen dann klappt`s sogar manchmal besser.

    Greta van Fleet, yepp :thumbup:



    KOSMODROM - Gravitationsnarkose

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    der sehr ruhige melodische Gitarrenpart Part bei Aquilla hat auch was und setzt sich total vom album ab, find ich gut


    Swan Valley Heights - gleichnamiges Album Swan Valley Heights

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ruhiger Drumpart ab 5:10 auf Rim gespielt
    die waren erst im Studio fürs neue Album, bin schon erwartungsvoll gespannt



    GÜACHO - VOL. III (La Persistencia de la Memoria)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    auch in Vinyl erhältlich, alle drei Alben gehören sich durchgehört um die schönen vielen kleinen Details
    mit zu bekommen auch in den ruhigen langsamen parts. Also weiterzippen ist hier unangesagt und nicht nötig,
    Das gefällt von Vorne bis Hinten bei allen Dreien.

    Grundsätzlich würde ich nicht sagen wollen das Lackierte Trommeln besser zum ausbessern sind als folierte.
    Sind die Kratzer nicht tief und teilweise im Klarlack lässt sich das doch auspolieren, bei einfach gehaltenen Lackierungen ohne Maserung, lässt sich doch genauso ausbessern wie beim Auto.


    Folien je nach Finish, stell ich mir hingegen nicht immer einfach vor. Je nach Muster etc.
    Manche wiederum wo sowieso z.B. drei Farben wie z.B. bei manchen Qysterfolien so nebeneinander wellenförmig verlaufen, da fällt ein schwarzer, weisser oder metallic silber farbener, wellenförmiger Pinselstrich oder Tupfer weniger auf.


    Und komplett neu folieren lassen sich doch lackierte Kessel auch, wenn wirklich nix anders zufriedenstellende Ergebnisse bringen sollte.



    Edith:Die 3D effekt Folien auch unter Satin Haze bekannt, die sind zwar ziemlich stark, aber aussbessern würde ich die nicht wollen, nur als ein Beispiel.


    Schwarz oder weiss lackierter Kessel z.B. dürfte da weniger Probleme bereiten.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und hier gefällt mir besonders die "durchgetretene" durchgespielte Kickdrum und die Trommelei …..das hat was.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aus alten Zeiten
    Frontline (Nürnberg) damals auch international unterwegs, u. a. auf Platz 10 der Rock- Verkaufcharts in Asien, hierzulande vermute ich eher wenigen bekannt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Debüt Album "The State of Rock" (1994) auch heute noch ein Klassiker.


    hier noch zwei Beispiele aus besagtem Album
    https://www.youtube.com/watch?v=qBo9ljZuuUM
    https://www.youtube.com/watch?v=hmASb0jaNU4


    Mittlerweile existiert die Band wohl nicht mehr, teile davon oder zumindest der Sänger in einem anderen Genre.



    Aber Nicht verwechseln mit der gleichnmamigen Partyband !



    Edith meint eigentlich sollte das in den Fred ,Dafür liebe ich das Internet, verrückt macht mich`s nicht,
    War da durch den vorherigen Post abgelenkt - egal

    Echt schwierige Entscheidung.


    Für Tiefbass könnte man ja, zur Not evtl. in den Kesselgrössen auch ne Nummer Größer, als ursprünglich angedacht gehen. Ist halt wieder teurer.


    Manche finden ja den Silversealer im Innern auch ganz Nett. Ja und die SOP Folierung find ich echt Klasse in jedem Licht. Ob ich`s lieber mit den "alten"
    Gussspannreifen oder den neuen Hoops wollte wäre ich mir wieder nicht ganz so sicher, lieber aber die Version ohne BD Rosette, die gibt`s aber anscheinend nur noch, wenn
    für die 24er Hupe.


    Klanglich und auch von der Verarbeitung, momentan auch preislich ist das Saturn schon echt eine Nummer, ohne Zweifel


    Live selber Anhören und Testen wäre halt doch das Beste. Wenn aus welchen Grund auch immer schwer möglich,


    zu reinhören, (Drumcenter cz),die haben mehrere Beispiele.
    Aber bedenken das ist nicht rein akkustisch. Und Kesselgrössenunterschiede beachten


    https://www.bing.com/videos/se…sch+renown+cz&FORM=HDRSC3
    https://www.bing.com/videos/se…63B9247F4BEF5651258E70515




    Viel spass bei der Auswahl


    Edith meint dann müsste sollte ich gleich drei nehmen, bei mir käme zusätzlich noch ein Sakae Trilogy dazu

    Für mich sieht der Schaden aus, als hätte sich die Grundplatte, in dem Bereich wo nicht gummiunterlegt ist, gesetzt
    und ist dann Gerissen. Eine vollflächige Gummiunterlegung hätte eventuell so etwas verhindern können.


    Die Fussplatte sieht nach Stahlblech aus, wenn die anderen Teile darauf verschraubt sind, kann man die ja evtl. runternehmen,
    die Grundplatte gerade richten, Schweissen und verschleifen. Und dann wenn vollflächig unterlegen.

    Wenn du dich durch die DW`s durchtestet probier auch mal die
    5000ADH (Heelless) werden sowohl für heel- up als auch hell-down player empfohlen.


    alternativ trotzdem mal, obwohl ich eher Vorteil für Heel- down Spieler sehe, aber man weiss ja nie,


    5000ADS (Solid Footboard) schön das es das noch gibt (doch noch entdeckt), des könnte was für mich sein, muss ich mal bei Gelegenheit testen.
    Edith gibt`s eigentlich auch ähnliche HH Footboards, ansonsten wie wird das wegen dem Höhenunterschied/Gefühl zum HH- pedal sein.


    Ansonsten nur zur noch mal zur Sicherheit, aber wirst selber wissen, Die Testbedingungen sollten
    zumindest ziemlich gleich sein, also an der gleichen Trommel, Beater an der gleiche Stelle auftreffen.
    Wie weit der Beater draussen ist find ich persönlich eine ganz entscheidende Rolle.


    Hängt alles auch vom Abstand und Höhe der Säule etc. ab, ist aber zumindest ein bisschen "angeglichen".


    Viel Spass und Erfolg beim probieren.


    Welches ist denn bei einer Pauke eigentlich das Schlag- und das Resonanzfell.
    Die "guggnerische Pauke" trägt man doch in der Regel vor der Plauze spazieren, und schlägt die mal Links mal Rechts mit Schlägeln an, dachte ich.
    Aufgeständert abgelegt, wie ne große Trommel in der Regel nicht.
    Wen dem so ist sollten beides gleiche Felle sein, und auch gleich gestimmt.


    Ich glaub durchaus dass der Unterschied trotz gleicher Trommel/Kessel von der Befellung her rührt, den Wirkung von anderen Fellen kennt man doch.


    Marching Drums Felle sind in der Regel doch ziemlich gespannt, und besitzen einen anderen Fellkragen indem sie meist auch gecrimpt verklemmt sind.
    Nicht selten werden "Serienmässig" schon Felle mit Mufflern verwendet. Ansonsten wird auch mit Noppenschaum gern über die Kesseltiefe gedämpft.
    Das meinte der TE wohl mit Innenleben.


    Wie auch schon erwähnt wäre es interessant zu wissen welche Remo Felle, im Vergleich zum Evans Headbanger (gibt`s die überhaupt noch, im Programm hab ich aktuell nix gefunden)


    verbaut sind. Edith nach dem Instrumente laut Wiki z.T. auch von Laien zum Spass gespielt werden, könnte esja auch sein da da jemand nur Felle für BD (Drumset) aufgezogen hat.
    Marchig Große Trommel Felle können den Preis für Drumset Felle ja um einiges mehr übersteigen.

    Wann ist denn eine Fussmaschine gut. Sollte sich die Säule ziemlich nahe am Schlagfell befinden, sollte die Säule gerade sein.


    Sollte die gelagerte Hauptwelle auf der sich die Cam dreht (Hauptdreh- und Angelpunkt) evtl. besser auf einer nach hinten gebogenen Säule weiter in Richtung Rist des Fusses weiter nach hinten wandern.
    Dann könnte die Cam noch grösser im Durchmesser werden. und der Beater trotzden noch genug Abstand zum Fuss haben Edith ach Quatsch zu Fell wollt ich sagen.
    Dann ist aber evtl. Der Beaterweg zu kurz für die Beschleunigung, weiter weg wieder zu Lang, dann überstreck ich den Fussheber, anders bekomm ich keinen saubereen Anschlag Sound.
    Mist - da könnten dann wider doch schwereree Beater und Gewicht helfen - Hilfe!!!! :wacko: Sollte die Fussplatte, und wenn, wie lang sein, und Das auch bei Schuhgrösse 46,
    wo soll das Gelenk der Trittplatte dann zum liegen kommen, unter dem Fussgelenk wie lang soll das Fussplatte zur Säule hin noch sein damit ich keine Hebelwirkung verliere.
    Soll die Kette jetzt schräg nach unten ziehen, oder gerade nach unten. Und brauch ich denn überhaupt eine Fersenplatte.
    Was ist besser günstige Hebelverhältnisse oder Gute Lager, welche ABEC sollten die Lager dann mindestens haben.


    Was ist DIE gute Maschine, und vor allem für mich Persönlich. Meine Schuhgrösse beträgt XY, meine Unterschenkellänngee XYZ. Meine Arme sind XXX lang.
    Also passt jetzt DIE Maschine AUCH Für Mich und ist die Gut? Mensch ne Fussheberschwäche hab ich ja och noch, verflixt Was nimm ich denn jetzt für Eine (Gute Maschine)
    Und vor Allem welches passendes Paar Schuhe dazu? :) ;)



    @ m_tree
    spielst du eigentlich vermehrt oder bevorzugt Heel Up oder Heel Down

    ….ja so Live auf der Bühne für schnelle Wechsel sicherlich eine Möglichkeit.
    Ob man`s mit Klebeband oder sonst wie Tot"stimmt" spielt doch sonst auch oft keine Rolle, muss /soll der Tonmensch dann halt richten.
    Bei 30°C und mehr und direkter Sonneneinstrahlung, Hauptsache der Rebound und das Spielgefühl auf den Trommeln passt da noch. ;)

    Mehrere Stunden für nur EINE Trommel (z.B. ne Snare) ist überhaupt kein Problem, erst recht bei neuen unbekannten Trommeln, oder neuer bzw. anderer unbekannter Befellung.


    Wenn nach Stunden das Ergebnis immer noch nicht passt und in Frust umschlägt X( , dann besser weg legen und an einem Anderen Tag sogar nochmals neu dran gehen.


    Falten und Windschiefe aussermittige Felle funktionieren selbst bei manchen Set`s doch ziemlich gut, Set`s sind da anscheinend unterschiedlich tolerant,
    je grösser die Trommel und auch tiefer gestimmt, desto mehr verzeihen die.