Dem Video nach zu urteilen bringen diese aufwendigen klobigen Halterungen hauptsächlich den Effekt das die angeschlagene Trommel insgesamt nicht mehr nachwabbert, nachwackelt, oder Nachschwingt.
Ob das auch spürbare, positive Auswirkungen auf das Sustain der Trommel hat bezweifel ich.
In wie weit dieses Wabbern der Trommel insgesamt, und das Schwingen des Fells und die im Verhältniss geringen
" minimalen Schwingungen/Anregungen" der Kesselwände, sich mit den ausladenden Schwingungen der gesamten Trommel, an den sonst üblichen ungedämpften Tomhaltern, bei Überlagerung, wirklich störend auswirken
wäre noch zu klären.
Ich glaub nicht das diese Halterung viel bringt, evtl. was für Heavy Hitter, damit die Toms nicht so extrem nachwabbern und den harten Schlägen gezielt beweglich nachgeben.
Die Demonstration mit den "Fischertechnik Beinchen" (Floortom), hier nur ein Beinchen aus der 90° Grad position, in die Gerade (Straitposition) zu bringen ist ja wohl ein Witz.
Edith meint noch ach ja die meist aufgeklammerten Mikros an den Toms, wabbern natürlich dann auch nicht so rum wie Lämmerschwänze, wie denn auch bei so viel Aufwand und "gelenkigen Lagerungen und Massen"