Swivo - Feature, denke ich ist die Funktion, das Pedal vorne mit Säule und Klemmung und die Trittplatte quasie mit "Knick" ausrichten zu können.
Also das Pedal fluchtet nicht in einer Achse mit der Trittplatte. Hier kann man die BD beispielsweise optimal zum Publikum ausrichten ohne Kompromisse für die Fußstellung eingehen zu müssen.
Erfunden wurde es soweit ich weis wegen der hohen >26er Kickdrums. Das aufgeständerte Tom konnte so wohl günstiger platziert werden, vermutlich auch der Höhe wegen.
Zwei Kickdrums könnten so wohl auch in einer Linie ausgerichtet werden.
Die Feder von oben einzustellen hat schon was, kein Bücken und Gefummel weit unten am Boden und immer wieder probieren ob`s dann auch passt.
Aber schön finde ich auch das die "Dreh- und Angelpunkte" hier verstellbar sind, und somit Hebel, Wege, Kreiswinkel, "Kraftaufwand" etc. verstellt werden können.
Der Klemmmechanismus bzw. der "Lagerbock" mit Bedienhebel inkl. Klemmhebel, baut bei dem neuen Pedal ziemlich hoch auf.
In wie weit sich das Footboard dann wirklich noch ziemlich flach einstellen und bedienen lässt, wäre in deer Praxis zu prüfen.
Die Ausführung mit den Longboard mit vorgezogener unterer Lagerung, welche auch höher aufbaut, würde ich gut finden.
Da hätte evtl. auch die och aufbauende "Dockingstation" mehr Platz bzw. wären noch flachere Footboardeinstellungen möglich.
Wie hier:
http://www.tbrucewittet.com/20…rn-as-the-day-it-was-new/
DW hatte doch auch mal so ein Footboard mit ähnlicher Lagerung im Programm, gibt es dass eigentlich noch.
@ Drumstudio
ich glaub "Action" nennt sich`s nett, aber ich weis was du meinst. Ob Roger`s dass nicht schon eher im Programm hatte, evtl. nicht exact genau So,
und ob da eine Patenteinreichung statt fand weis ich jetzt auch nicht.