Passend zu den Buchekesseln gehören da selbstverständlich ein niegelnagelneues Paar oder auch mehrere Paare(unterschiedliche Ausführungen),
neue Sticks in Weißbuche (Hornbeam), unbehandelt, die passen farblich hervorragend zum Set, und auf Becken und, auch sonst allgemein klingen die ganz hervorragend,
und liegen mit samtigen Griff in der Hand, zudem sind, meist auch noch günstig zu bekommen. ![]()
Beiträge von orinocco
-
-
….. die meisten Mikrofone eher Richtung Boden zeigen …….
Ist so, und nicht selten genau lotrecht, "geometrisch korrekt" zwischen diesen zwei parellel gegenüber liegenden Flächen, ausgerichtet, aber Wieso, Weshalb denn eigentlich?Edith und sogar noch in zweifacher Ausführung, nichtselten auf kleinstem Raum (Kämmerchen)
-
Gratulation
…..na immerhin schon ausgepackt......aber welche Kesselgrössen, sind`s denn nu geworden.
p.S. Die Kartons immer gut aufheben, aber nich das die in der Garage feucht werden. -
Premier 80iger (Frage welches genau ?) mit 26er Hupe, 13,14,15,16, 18er Trommeln, Snare, diverse Ständern,
Cymbals (ich glaube hier teilw. 2002er zu erkennen), allerdings teilweise mit kleinen Rissen.
Anfrage könnte sich lohnen!?450, -
-
-
MAIDAVALE (Sweden)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
momentan auf Tour auch hierzuland -
…...na hoffentlich is noch was vom Urlaubsgeld übrig, für`s Cymbalshopping, nach dem "Kesselgroßeinkauf".
-
Wie ist das für, den Otto Normalverbraucher?
Was braucht der mindestens an Equipment, um einen deutlich hörbaren positiven Unterschied festzustellen?
Vor allem das letzte Glied der Kette, Mindestanforderung an Lautsprecher, Ohrenstöpseln oder Kopfhörern`?Ich sag`s gleich, also ich will mit Taschen Mp3 Player (auch ander Formate abspielbar),
im Auto (sollt`s da evtl. dann doch eine Oberklassenlimousine, oder besser der Sportwagen sein),und natürlich auch Zuhause im Wohnzimmer und auf der Terrasse hören.
Zuhause hab ich so nen schwarzen großen Denon Optical Class Analog mit Ringkerntrafo, als Amplifier.Einen neueren Modernen CD Spieler (Rackformat) wo in der Bedienungsanleitung auch schon von Digital und Bit Auflösung (was weiss ich ich wie viel), mächtig die Werbertrommel gerührt wurde. Ich hab aber auch noch einen Älteren (der klingt besser), da hab ich nur mal die Linse mit Alkohol gereinigt ( Reinigen müssen).
Kann man auch mit Röhrenverstärkern Gut Alles wieder geben oder muss ich Angst haben dass da evtl. die Röhren durchglühen.
Ich hoff man muss nicht erst ins Studio, um dann in diesen Positven Hörgenuss zu kommen.

Vielleicht könnte man ja auch zusätzlich zu Booklets etc, eine Mindestanforderung für`s Wiedergabesystem und Einstellreferenzwerte oder Empfehlungen für die Wiedergabe, dem Tonträger auch mit beilegen.

-
@ rubberbeat
….Ja stimmt, das ist doch gut so, vieles bekommt man ja sonst nicht mit, vor allem ohne GesichtsbuchWas schon wieder Mali?. Nö, die waren schon in Mali, dazu gibt`s aktuell wohl jetzt einen Bericht.
Ja Süddeutschland waren se auch
. Momentan wohl auch viel im Studio
https://www.youtube.com/watch?v=DrDr_4UKLB0Gib aber mal auf alle Fälle auch bescheid wann Khruangbin hierzulande spielen, oder muss ich gleich mal selbst auch gucken.
Mensch aber da gibt's schöne ganze Livevideos von denen im Netz. -
@ rubberbeat
Khruanbing
(speziell auch der Part von ca. 6:28 - 7:30)Lutopia Orchestra,
Repertoire von Blues, Rockabilly, Progressiv Polka, Progressiv Punk Polka, über Hanseatenpolka, etc.,
weil Polka auch erste ein Thema war. Welche Snare? Scheint ne Trommelbassdrumsnare zu sein und wird mit Füssen gespielt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Rekkorder
Wahnsinns Stimme, vor allem Live mit Power ein ganz schöner Hammer[video][/video].Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
hello…..hello 2:55 -
Gefällt mir sehr gut
vom Songwriting auch Genial, erinnert mich an einen der Grossen. -
Bei den PlugIns und Programmen ist`s teilweise so, bzw. wird so groß Aufgefahren, manchmal kommt`s mir wie Spielzeug für Erwachsene Vor.
Da kann man stundelang Rumdrehen und basteln. Am Ende merkt man gar nicht das man sich stundenlang mit etwas beschäftigte, sich eigentlich im Kreise dreht und am Ende der Geschichte, einen Großteil der Arbeit eigentlich am Ende/Endergebniss einfach sowieso rauskürzt bzw. mit einem Dreh wieder zu Nichte macht oder machen kann.

Vor allem das dieses optisch exact passend schön Dargestellte am Bildschirm, verleitet dazu, zu glauben was Positives getan zu haben.
Aber am Ende hört ja ein jeder, doch noch in der Regel mit seinen ganz eigenen Ohren, sollte man zumindest meinen.
Ich weiss ja das ich was an den Ohren bzw. dem Ohr habe. Das es teilweise so schlimm ist, hätt ich zumindest manchmal nicht gedacht.
Ich war schon lange nicht mehr beim Ohrenarzt …...mmh wie lange ist das jetzt her, muss mal wieder hingehen, in wie weit sich mein EQ verändert hat.
Gleiches findet übrigens bei den ganzen PC Tutorials Statt. Was braucht man nicht Alles an Zusatzprogrammen um angeblich ein System, ich sag mal lieber zu
Verschlimmbessern, eigentlich sind aber entsprechende Werkzeuge nicht selten, halt nur nicht so leicht Bedienbar mit "On Board" gegeben.Macht vieles Oberflächlich schnell und einfach, belastet aber u. U. im Mix (nicht Tonmix , Allgemein)) das System, nicht selten viel mehr.
-
Hallo,
wenn es unbedingt etwas hochwertiges mit 20er BD sein soll, nenne ich hier mal meinen ersten Platz:
Ludwig Classic Maple Down Beat 20er BD, 12er TT, 14er ST da stimmt dann auch der BD Sound, absolut geile Teile.
Hör mal die Soundbeispiele, zB. beim großen T, im Netz an und vergleiche das mal mit dem Sonor Vintage, auch beides mal direkt beim Händler checken.
Da fällt das Sonor ganz schön ab, dass muss ich leider als alter Sonor Fan eingestehen.
Gruß PeterIch habs jetzt nur mal im Vergleich beim T abgehört. Mir persönlich gefällt das Sonor da z.B. besser, ist halt Geschmacksache. In Natura direkt könnt`s evtl. anders aussehen.
Ich gib eigentlich nicht all zu viel auf so Aufnahmen aus dem Netz.
Das Ludwig kommt insgesamt mit mehr Attack rüber und insgesamt "Rockiger". Aber das Floortom haut mächtig rein naja sind halt 14" Tiefe anstatt 12".Aber insgesamt ausgeglichener, offener, weicher (weniger Attackreich) klingend, aber trotzdem mit Druck finde ich das Sonor.
-
Bei den Kesselgrößen würde ich auch eher auf 20, 12, 14 gehen.
Beim Stimmen hatte ich immer mehr Probleme mit dem 10er und Snaregeraschel, als mit einem 12er, und wie Vorredner schon gesagt, 12er kriegt man auch höher.
Nebenbei die BD haben 14er Tiefe, da hätt ich keine Probleme sogar eine 24er in der Kirche zu Spielen, die kurzen sind echt gut zu kontrollieren.
Und sind da nicht sogar Kissen serienmässig mit dabei
18, 10, 14 ohne snare wären Einzeln dann für 2427,- drin.
-
Falls jemand morgen zufällig in Leipzig bei sum41 ist, ich bin dort
Werde vermutlich schon gegen 17:30/18:00 im Park sein. Würde mich freuen, wen von euch zu treffen, wenn ich schon mal in DE bin
Am Donnerstag zur Übestunde bist aber dann pünktlich zurück - gell.
Vor paar Tagen, war beim Nachbarn um die Ecke ein blauer Skoda Fabia mit Wiener Kennzeichen im Hof gestanden, allerdings nett richtig Lavablau war der nich, hätt ich vieeleicht doch mal rein schauen sollen ob Trommelutensilien drin liegen
-
Zu den Travelkits, Ja man kann halt nett Alles haben, handlich klein verpackt für unterm Arm, aber den Sound vom Großen wollen, am besten noch unplugged.

@ diekoh
Ich würde dann lieber das Vintage in WMP nehmen, ist mal was anderes, so ein Ähnliches (wie chokolate Burl) vom Finish hast doch schon.
Und mal ne andere Kesselgratung, ausser die meist üblichen 45° ist doch auch mal was Anderes.Gibt`s 18er auch im Set oder musst dann auf Einzeltrommeln, dann nimm doch wenn`s preislich günstiger kommt die 20er im Set, da kommt`s doch nimmer drauf an auf die paar Zentimeter.
Und wie das auf der Bühne leuchtet und strahlt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@ Wolfstroke
Ich finde den aufgenommenen Sound ohne Absorber auch nicht so schlecht, mir gefällt er zumindest auch besser wie, Mit. Zumindest im "Gesamtmix". In Teilen auch bei den "Einzelaufnahmen".
Ich könnte mir aber vorstellen das die Absorber hingegen, für den reinen akustischen Klang, für dich als im Raum spielende Person selber, hingegen, ohne was im Ohr und Abnahme und Technik, hier durchaus positiv auf den Raumklang wirken.
Sicherlich auch in Teilen zumindest für die Umgebung das Umfeld.Ja richtig, man kann den Weg gehen, erst mal "alles Tot" zu machen und dann, neu besser hinzufügen, oder umgekehrt, Unschönes Ungewolltes versuchen, raus zu bekommen. Was manchmal besser und eher schneller zum Ziel führt, hängt sicherlich von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, von daher gibt's wohl kein Patenrezept.
Allgemein bei weniger "Drumrum" mein ich, sind doch auch mögliche "Fehler- Störquellen" auch weniger. Das meinte ich mit weniger ist manchmal mehr.
Zum Material hab ich nur gefragt weil, zumindest andere Ausführungen u. A. auch dünnerem Material, besser den Schall absorbieren, höhere Werte u. a. beim Strömungswiderstand erreicht werden. Auf Wärmedämmung wirst ja wohl weniger wert legen.
Die Preisunterschiede hab ich jetzt allerdings nicht berücksichtigt.Steinwolle hat Vergleich in der Regel z.B. ein höheres Raumgewicht, und ist meist auch formstabiler.
-
Gutes aufschlussreiches Video, danke für`s Einstellen.
Zu deiner Frage, Lohnt sich der Einsatz/Aufwand?
Ich würde sagen JAEIN. Die Frage wäre auch für welchen, oder besser hauptsächlich welchen Zweck in erster Linie der Absorber dienen soll?
Zum Sound, oder auch geplanten Soundmix :Imho, man nimmt Etwas, zum teil auch viel vom Sound, was man hinterher mit technischen (teils mehr oder weniger aufwändigen) Mitteln wieder, besser hinzufügt.
Der "Vorteil" liegt darin, gezielt und im Detail mit technischen Mitteln aber auch grösseren Aufwand, detailliert herausausarbeiten kann.
"Nachteil" teils mit viel Know How, Erfahrung und auch sicherlich einen "Schuss" Experimentierfreude.
Ob sich der Aufwand lohnt, manchmal ist weniger Mehr.
Ein Frage hätte ich noch warum, gerade, Akustic TP 1, auf Empfehlung hin oder einfach ins blaue ausgesucht.
-
Servus,
ich spiele hauptsächlich böhmische Blasmusik und kann dir dazu folgendes sagen.
Das HM-Becken wird zu Recht von vielen Drummern in der Szene gespielt. Leider findet man es nur selten auf dem Gebrauchtmarkt, deswegen ggf. mal nach einem Sabian HH Soundcontrol Ride Ausschau halten (ist quasi der Vorgänger). Alternativ funktionieren auch andere dünne 19" oder 20" Crash-Becken.
evtl. wären/sind die ja geeignet. Gute Auswahl an Grössen und Stärken.
Zumindest im Budget zu erstehen. Wie die enormen Preisunterschiede bei Angeboten zustande kommen
https://www.youtube.com/watch?v=p1ScMtVWxVo
oder auch die Crash/Rideshttps://dreamcymbals.com/products/cymbals/bliss
-
Alles anzeigen
Ich beschreibe jetzt mal noch genaueres:
Mein Hauptset steht im kellerstudio ( sonor s Classix)
22/10/12/14/16 . Ich hätte gerne ein Set dasimmer
Verpackt und Gigbereit dasteht. Das auf und abgebaut
Habe ich satt! Musikalisch gesehen sollte es schon alles können.
( Gala Dinner, Kirche ( alles sehr leise). Ab und zu
Auch Party ( Funk, Soul, Disco......).Letztendlich muss ich selbst entscheiden,
Was ich will! Die Frage mit der BD wird mir
Dank eurer Hinweise klarer! Unter 18 geht nichts!
Wobei man auch aus einer 16er mit Mikro auch wums
Bekommt!?Ich tendiere schon zu einem Oberklasse Set,
Weil der Unterschied vom Sound schon deutlich istFür mich würde es noch die Alternative eines
Gebrauchten prolites ( 20/10/14) geben,
Ist ja auch handlich, leicht und klingt
…..nicht nur Gigbereit, sondern auch Griffbereit (1 Griff, siehe Tasche/trolley) und verpackt .
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.