Beiträge von orinocco


    Ey du, eigentlich will ich dir da ja nich reinquatschen, aba haste mal überlegt, ….ich meinernsthaft überlegt.


    Is dess nich a bissl zu einfach die Gaskets. Kunststoff, Gummi mit fertigen Aussendurchmesser, ob die Voodoomässig so dann taugen.


    Ich wür mir ein schönes Stück Leder in 1 mm oder meinetwegen auch in ein paar Zehntel darüber besorgen.


    Ich weiss ja nichwie der Kessel am Ende hinterher farblich aussehen wird. Ich meine evtl. sogar farbiges Leder.


    So ungefähr vielleicht Rot zu dunklem Kessel und Holz, nur als Beispiel, oder doch grautönig, so als Nichtkontrast.
    Böckchen- schwarz- nickel- grau. Ey aba nur so als Beispiel.


    Dazu noch einen Satz Lochpfeifen, ne nicht zum drauf spielen, die sehen zwar so aus wie Orgelpfeiffchen, vielleicht feifen die auch, aba damit kann man(n) auch Stanzen. Heissen auch Lochstanzer Meißel....und sogar im Set.


    Also so Quasie so ein Kleinorgelregister.
    https://www.ebay.de/p/15tlg-Locheisen-Satz-Lochpfeifen-set-Lochstanzer-Meißel-2-22mm/2100615883?rt=nc


    Das gibt Freude da kannste nochmal a bissl Druffschlage und hast edeles Voooodooomässiges Leder an der Trommel.


    Mann könnts auch ganz Vooodoomässig noch vorher mit Quellflüssigkeit behandeln.


    Ey, überleg dir dess …...ich würd`s mir ernsthaft überlegen......so zwischen/in den Chillphasen…….ich mein bis Montag.


    So Wochenendüberstunden, nochmal ran gehen muss ja nicht sein. Und Haste überhaupt scho Alle Gaskets gestanzt,


    vieeeel leicht ja noch nich. ;)


    Edith meint , die Löchchen in den rausschauenden Hülsenenden sind dann die, Öl- Fettöffnungen, oder wie war das gleich nochmal?


    Ansonsten: es soll ja schon Kapellmeister gegeben haben, die absolut alles mit "Drei-Vier" eingezählt haben, die Wiese
    des Wahnsinns ist noch bunter als man zu glauben vermag.


    Grüße
    Jürgen
    oftmals unverstanden, hat aber immer Recht (und falls nicht, lies nochmal von vorn)


    Als Zeichen wann`s los geht reicht dass doch auch.


    "Auf die Plätze fertig los!" oder "Auf die Plätze... fertig.....los!" Das Wär doch auch mal Was. Oder über Ampelschaltung Rot ,gelb, Grün.


    Ich dacht immer mehr als ein Startsignal ist das Alles nicht, und mal Angefangen ist, vorher gesagtes sowie nur noch und, schon wieder auch Geschichte ist.



    Zu was übt man denn den ganzen "Summs", mehrmals und immer wieder, nicht vom Blatt sondern doch meist auswendig, nach Gehör, gehörtem und einstudiertem Timing und Gefühl. ?(


    Der klassische Kapellmeister meine ich sagt spricht doch gar nicht, der vermittelt doch über Motorik Zuckungen, Gesten und Stock.

    Und ich dachte Notenlehre/Notierung....etc. was auch immer sei eine Eindeutige, Unmisserverständliche Geschichte - halt wie "Gesetz".


    Aber Das isses anscheinend auch, viel komplizierter theoretischer "Text" , am Ende eine Auslegungsgeschichte mit viel Wirbel um nix, wo man am ende doch nix gewinnt, nur Eizelnen mehr oder weniger wohlwollend dazu tut.
    Wieviel Beats oder Bytes pro Minute liegt das Ende , dann jetzt nochmal entfernt....besser in der Zukunft :D .



    Sorry aber das Alles werd ich nie begreifen, Hut ab an all die jenigen die so Etwas drauf haben.



    Bei wieviel Prozent in der heutigen Popolarmusik Mit allen Untergenres, ist es denn überhaupt noch so das der Trommler den Takt eigentlich vorgibt und der auch so durchs Stück durchgezogen wird, vor allem über "Eine Pro/ Minute" x in der Mehrzahl.


    Zeit x Zeit = Mahlzeit

    Imho
    Des is doch schließlich ein Vooodoooootripp. - dees bast schoo so. 8)


    Halt a G`schicht wie au sdem wahren Leben.


    Hat mitunter auch den Vorteil man muß/sollte es genau lesen um zu Begreifen, da is nix mit , mal schnell Überfliegen


    Und weil ich`s grad so gern hör und drauf steh - des passt a bissl dazu, (ein stückerl musikalische Untermalung)



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    …. und passt auch Bildlich

    8) Vintage Caravan (Island)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schöne Ballade

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wem`s gefällt ein Full Concert, 70`s Rules

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ei was machst da na für ne Gradung drauf , ne runde über die drei Laachen, oder ne Spitze auf die mittlere Lache.
    Oder gar Vooooodomääääsig oben und Unten, die Eine und die Andere (Unterschiedliche). ;)

    Die Live Erfahrung hat`s wieder gezeigt. Allein auf`s Finish komm`s an.


    Und was soll ich sagen, leuchtend kräftiges Rot, Glitzer oder auch Sparkel sticht in jeder Hinsicht immer weit heraus.


    Bei meist Schwarzem Bühnenhintergrund sowieso.


    Wenn aber die Mitmusiker u. a. in Buntesten 70er Jahre Stil gekleidet sind, jene Muster tragen (wer kennt s zumindest nicht von der Tapete),
    heute wahrscheinlich, besser zwischenzeitlich evtl. als Schrecklich bezeichnet, heute wieder 8) :thumbup: in, tragen.
    Oder Egal in wie weit sonst noch farbig bunt oder förmig es so zu geht -


    Dann sticht dieses Glitzer Rot immer noch durch Alles durch und fällt immer noch auf. Egal welches Holz, welche Gratung, am besten aber Hauptsache Groß.


    Der Sound...... ach ja, vor allem im Bandkontext, den erledigen immer noch die Leute an den Instrumenten, und vor allem ein fähiges Team im "Häuschen" an den Reglern.


    :) ;)

    ...ja moig`n isses na so weit :D
    und Vollmond mit längster Mondfinsternis des Jahrhunderts, und zwei meiner Lieblingsbands Live zur Mondfinsterniss im Lineup
    unter freiem Himmel - i gfrei mitierisch :thumbup:
    i gfrei mi tierisch

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ab 4:30 beginnen die virtuosen hochmelodiösen Gitarrenparts mit mehreren Höhepunkten bis zum Schluss, einfach genial.

    Motorpsycho :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.youtube.com/watch?v=E3_bux9sOv4


    https://www.youtube.com/watch?…ontinue=243&v=gZ-NQACIe_Y
    Der Übergang voM Ruhigen bei 4:40 ist toll)


    https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=R4LKcNgudes


    https://www.youtube.com/watch?v=3I5PIjUXVa4


    Wahnsinnig vielfälltig wenn man sich über die Jahre hin mal ausgiebig , auch weiter zurück, durchhört. 8)

    Da sage ich mal keck, bei miesen Kopfhörern oder einem mäßig akustisch aufbereiteten Raum kommt das hin, dass es arg anders klingt. Ich fand die Aufnahmen bislang sehr zutreffend (und ich habe eine Menge Becken von denen mit vor Ort gespielten Becken vergleichen können). Die HHX Evolutions sind z.B. extrem genau wiedergegeben. Da stelle ich kaum Unterschiede zwischen den Becken vom Shop und meinen eigenen fest. 8)


    Ich glaub es kommt auf die Signalkette insgesamt an und den Anspruch des Abhörens. Bein einem Vergleich aus Hörproben, au sdem Netz bleiben die, meist gleich.
    Meine, Lautsprecher u.Übertragungsweg (können ruhig auch mieß sein) bleiben die selben, meine Ohren auch. von daher dürfte das für einen Vergleich keine Rolle spielen. Alles würde gleich schlecht übertragen.


    Ich geh immer im Vergleich von Netz zu Realität, von Unabgenommen, sitzend an meinem Set aus. Im Laden z.B. hör ich ja auch nicht abgenommen von oben. Allein stehend bei mir Am Set zuhause mehr von oben auf die Cymbals gehört (Projektionsfläche) nehm ich in der Regel ein + An Stickdefinition wahr und meist eine Abnahme von Höhen. Wichtig Alles ohne Gehörschutz.


    Für mich muss es erst mal rein "nackert" ohne Alles rein akustisch passen. Mit All der Technik und Möglichkeiten Drum herum, meine ich kannst vieles vom Sound einregeln in der Regel.


    Hier mal ein Vergleich, als nur ein Beispiel ich nehme mal Paiste, weil die ja für Soundgleichheit Präzision und wenig Streuung bekannt sind. Hab aber auch mit anderen Herstellern diese Erfahrung gemacht in Bezug auf Hörproben aus Memphis Drumshop


    Ziemlich gleiche Gewichtung, gut eines ist gebraucht, die Sticks beim Anschlag auch sehr wichtig, Glaube nicht das die sich hier jetzt so ausschlaggebend unterscheiden, obwohl sie in der Regel schon eine wichtige Rolle spielen.


    https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=u8xiQVxJThs (2421g)


    https://www.youtube.com/watch?time_continue=46&v=kuswVhz_qaE (2478g)


    egal welche Grammatur oder welches Beispiel, liegen die Hörproben z.B. Von Drum Shop Maine, bei o.g. Bedingungen auch des Abhörens, eher an der Realität. Bei Memphis fehlt meinem persönlichem empfinden nach meist, Höhen und Wash, welcher zu Gunsten ,meist einer schön eher hölzig Klingenden ausgeprägt schönen Stickdefinition, in den Hintergrund gedrängt wird.


    Abgenommen und mit Gehörschutz, evtl. auch bearbeitet ist es dann evtl. was Anderes, aber so Kauf ich ja auch in der Regel keine Becken im Laden ein.

    Hier noch eine Alternative mit 14, 18, 22
    https://www.gear4music.de/de/D…uck-Becken-Pack-groB/219W




    gibt's auch für 419, - in kleiner und für 559,- vierteilig


    Link zur Herstellerseite
    https://dreamcymbals.com/products/cymbals/ignition-packs


    Ansonsten hab ich die Zultan Pack`s schön öfter`s Live gehört, un die haben eigentlich nie enttäuscht.


    Aber wie schon gesagt, Becken lassen sich halt nicht stimmen. Also wenn möglich doch selber anhören.
    Ruhig auch bei einem Auftritt von einer Band.


    Zu Memphis Drumshop, ich habs schon mal erwähnt, wunderschöne Aufnahmen, die Imho mit der Realität aus eigener Erfahrung eher weniger zu tun haben. Zumindest unabgenommen.
    Gerade der Stockanschlag kommt hier meist übertrieben gut klar definiert zur Geltung, der Wash hingegen und auch Höhen weniger der Realität entsprechend , wie gesagt unabgenommen.

    Ob und das ein Oberklasseset unbedingt ein Plus an Qualität vor allem in Bezug auf Langlebigkeit bietet, weiss ich nicht.


    Mitunter könnt genau eher das Gegenteil der Fall sein. Liegt der Unterschied Beispielsweise in einer mehrfachen (zusätzlichen Arbeitsschritt) Polierung der
    Lackierung, fallen die Kratzerchen bestimmt bei Hochglanzpolierten eher auf.


    Ob ein speziell dünner gearbeiteter Kessel egal ob jetzt mit 7 anstatt mit nur 5 Lagen, im Vergleich zu einem insgesamt Stärkeren auch mit 5 Lagen,
    eher oder mehr langlebig ist, glaub ich auch nicht.


    Und das ein mehrfach gebohrter, aufgrund von komplizierter Aufhängung, im Vergleich zur einfach gestalteten mit weniger Bohrungen, in Bezug auf Haltbarkeit jetzt besser ist, glaub ich auch nicht.


    Das der hochpreisige Kessel im Bandkontext und bestimmten Genres, dann auch klanglich seine "OberklassenQualitäten", vor allem noch hörbar und unterscheidbar, zwischen z.B. den verzehrten Gitarren, wirklich noch zur Geltung bringen kann, bezweifel ich zumindest teilweise.


    Im Wohnzimmer allein, feinfühlig gespielt und vor Allem Gehört, mit Sicherheit, im Gegensatz schon.


    Für`s Ego (auch G.A.S.), zählt der Name des Modells mit Sicherheit, ob manches mit den teilweisen "Vorteilen", dann preislich, für jeden selbst persönlich noch so
    annehmbar ist, bleibt die eigene Entscheidung, ob einen das dann so noch DAS Wert ist.

    So ne Kacke
    Fat File system Error, NTFS Volumfehler, Festplatte im Arsch, :cursing: knapp ueber 4000 Fehleraufl'ufe in der letyten Stunde


    Absolut keine Moeglichkeit der Szstemwiederherstelllung. Bin jetyt hier nur ueber Linux Mint ueber Bootable CD unterwegs.


    Das gibt ne Menge scheiss Arbeit. Weil nur ne Selbstgebrannte Iso Win 10 vorhanden. Ueber upgrade von Win 7 mit neu automatisch generierter Lizenz
    und ohne absolut keine Treiber Auf Datentr'ger f[r die veraltete Hardware f[r Win 10 .


    Ich glaub das ist Zeit jetzt, das ganye Coputergeraffel hin yu schmeissen und abyuschaffen.


    :evil: