Imho solche extremen Verformungen treten mit Sicherheit nicht auf, sind optisch Täuschungen die der Technik geschuldet sind.
Problem nicht nur schnell Aufnehemen zu können, sondern diese Aufnahmen auch genauso schnell wieder geben zu können.
Ähnliche Effekte konnte man damals z.B. sehr leicht mit einer senkrecht gehaltenen gespannten Pinzette (vorne mit Fingern zuhalten), dann plötzlich frei lassen entspannen das die fibriert, vorm Röhrenfernseher machen.
Die im Hintergrund zeilenweise waagrechte Bilderstellung 50 Hz, halt ähnliche optische, weich wie gummi , übertriebene optische Eindrücke geliefert. Wer einen alten Röhrenfernseher noch hat kann das ja mal probieren.
Die Bilderstellung und auch Frequenz bei neuen Monitoren, Fernseher, ist technisch anders da funktioniert das nicht, aber die Abbildungsfrequenzen (Wiedergabe) liegen nicht bei denen der Aufnahme und sind zum teil nur interpoliert
eingerechnet, zeichnen dir einen weichen fließenden Übergang an dem sich das Becken evtl. mal irgendwie befand, durch seine ganz normale, auch weit auslandende Schwingung insgesamt.
Wers schafft einen Bleistifft ähnlich wie beim Scheibenwischer vor den alten Röhrenfernseher in passender Frequenz hin und her zu schwenken, auch dem hat sich der Bleistifft, weich wie gummi und schlängelnd verformt, natürlich nur optisch.