Beiträge von orinocco

    Gehört schon zu der günstigen Sorte.


    War eine der letzten online verfügbaren Woodhoops Snares, ich wollte halt eine mit den klassichen Woodhoops


    deswegen also absoluter Blindkauf PDP LTD Classic Wood Hoop Snare 14 x 7


    Edith evtl. besitzt ja noch jemand dieses Modell und könnte zum Vergleich die Gestaltung des Snarebeds kontrollieren.


    Also ein Bed hat die Snare schon, bloß keine Gratung im Bereich des Bed`s.


    Und Snares ohne Bed gehören glaube nicht unbedingt zu Billigmöhren, so einige Snares ohne Bed gehören dann doch sogar zur Signature Serie, meist dann jedoch mit spezieller Abhebung.



    Mein Problem ist nicht reduzierte Ansprache sondern viel zu viel Ansprache, also nur mehr Teppich egel welche Stimmung und wie durchgestimmt, ohne Papier Am Teppich nicht zufriedenstellend in den Griff zu bekommen.


    Edith: ja gehört schon in die Klasse der eher günstigeren Snares, und erst mal abwarten wieviele Snares ohne Gratung im Bed sich evtl. noch melden mit ähnlichen symtomen

    Ich muss den Fred nochmal ausgraben.
    Bezüglich des Snarebeds, wie ist in der Mehrzahl der Fälle das Snarebed gestaltet? Läuft die Gratung im Bereich des Snarebeds durch bzw. sollte besser durchlaufen oder nicht.


    Bei meiner Snare läuft keinerlei Gratung durch, hier wurde leider nur Flach rein vertieft, also keine Spitze oder auch nur verundete Gratung mehr eingearbeitet, sondern gar keine, einfach Flach. In diesem Bereich kommt das Fell teilweise auch nicht exakt sauber zu Auflage und passt sich über die "Breit" des nicht Grates an.


    Ich vermute die übertriebene unsaubere Teppichansprache rührt zum Teil zumindest daher, da wird auch kein Teppichwechsel was nutzen.

    :thumbup:
    zu post Nr. 887, ja abgenommen brauchts nicht mal ne "Richtige Trommel BD" und schon gar kein Reso und ausserdem spielt der ein DC Fell :) ;)


    Zu post. Nr. 888 sind das nicht so weiße Salbendöschen auch der Apotheke mit den roten Deckeln, die gibt`s da gut sortiert in verschiedenen Grössen :thumbup:

    Danke fürs teilen.


    Bei dem Song ab ca. 1:09 war ich bisschen irritiert, über das was sich wie ein trockner klar definierter Anschlag am Ride anhört, aber so keineswegs gespielt wird, hatte schon gedacht da läuft was im Hintergrund, aber interessant. :)

    Imho: So einfach und pauschal lässt sich das überhaupt nicht sagen. Die Sache ist viel komlizierter.


    Persönlich mag ich z.B. eher weniger Teppichsound und tief voluminös gestimmt. Sprich Große Tiefe Kessel sollten entsprechend auch so klingen. Also immer mehr "Kesselsound" als Teppich.


    Ein zu locker gespanntes Fell z.B. kann die Teppichansprache, Auslenkung erhöhen, ein zu stark Gespanntes mitunter auch die Ansprache abwürgen, gleiches gilt auch für die Teppichspannung selbst.


    Eine Frage dazu, in eigener Sache, bei relativ tiefen Snarebed, nehme ich für weniger Teppichansprache, eher grössere Durchmesser in der Wendelung oder besser Kleinere.


    Ich meine nicht den Drahtdurchmesser selbst. Aber auch hier die Frage, eher Dünner oder besser Dicker. Langezogene Wendelungen dürften weniger Kontaktpunkte zum Fell ergeben, weniger Spiralen sowieso.


    Wo am besten weniger Spiralen, "geteiltes" Teppichmuster also mittig, keine Spiralen (jeweils nur Aussen), oder besser, mittig die Spiralen belassen, von Aussen weniger.


    Was für ein Snarebed ist für weniger Teppichansprache überhaupt günstiger, und wenn wie gesagt mit welchem Wendeldurchmesser. Ich will von den Hilsmitteln des Papierunterlegens etc. weg kommen.


    Gibt ja so viele Möglichkeiten und Teppiche, evtl. hat dazu jemand schon praktische Erfahrungen gesammelt.


    Ja und ganz wichtig der Sound, sollte ja auch ohne Teppich passen.



    Ich glaub ich brauch Früher oder Später wohl doch so ne Mehrfach Konzertsnare Abhebung.


    Edith: ja ein schöner tiefer Bronzekessel für so einen Sound wäre, rausgeschmissenens Geld ("Perlen vor Säue"), aber wie schon gesagt Wenn`Wen so gefällt.

    Da schau an, wieder was gelernt.
    Dann sitzt der eigentliche Kessel mit Dichtung unten auf dem Rahmen auf.
    Ich dachte immer der "gleitet" durch und der Rahmen, sei nur eine Verlängerung/Art Führung, die ein Verkanten mindert.

    Lässt sich das Freefloating auch abschalten/abstellen. Ich dachte bei freefloating wären Batter und Reso jeweils gleich bzw. sich ausgleichend gestimmt.


    Im Video (TS Post 1) hat er noch zusätzlich Aussendämpfer im Einsatz, evtl. ist das sogar noch ein Trigger zusätzlich zum Mic.

    Wenn ich was von dem Märchen Datenschutz höre geht mir auch regelmässig der Hut hoch.


    Vor Allem wenn einem bildlich der "Revolver an den Kopf gehalten wird", nach dem Motto- So, Friss das jetzt So, oder Stirb - von Datenschutz zu sprechen.


    Im WWW. gibt es KEINEN Datenschutz! Für was der ganze Zirkus also :wacko:

    Evtl. : Die muss wohl aus Daten"Schutzgründen", Kürzungen zum Opfer fallen :) ;)


    Edith: ach ja fast vergessen bei mir auch leeres Grau, mit dem Hinweis, Keine Serververbindung......

    Na, ich glaub ich steige auf E- Cymbals/ Gummiteller um, die sind glaube ich stabiler, zumindest bei solchen Aufnahmen, vermute ich. :D ;)


    Wieviel da Wohl an Daten Aufgelaufen sein mag, und an Festplatten Volumen verbraten wurde. ;)

    Man das sind natürlich minütlich, stündlich, täglich angepasste Rohstoffpreise, die in die Preisgestaltung einfließen.
    Bronze, da werden schließlich sogar Medallien für 3te Sieger daraus gemacht. Und selbst wenn`s nur Messingbleche für den Altmetall Ankauf wären.


    Wenn nur die Spritpreise, wie gefordert auch nur so ihren Festen günstigen Preis auf Dauer behielten. :) ;)