Ist ein Künstler nur dann gut, wenn er sich sein Leben lang auf Clubbühnen rumtreibt?
Umgekehrt gefragt, ist ein Künstler der sich nur auf kleineren Bühnen u.a. rumtreibt, musikalisch künstlerisch schlechter, nur weil er evtl. weniger in Vermarktung oder auf Vermarktung gesetzt, oder sich sonstigen "Geiselungen" aussestzt, bzw. sich aussetzen muss, und einfach nur dadurch Unbekannter ist.
Mir persönlich fallen jetzt auf anhieb in der schnelle wirklich auch keine sog. Mega Stars ein, die ich jetzt unbendingt sehen wollte, die ein Mega Drumherum bräuchten. Ich sehe bedeutend mehr Vorteile und habe mehr Freude an kleineren Veranstaltungen
Muss der/die Künstler/in dann Stop sagen, wenn die Produktionskosten so groß werden, dass ein "normaler" Ticketpreis von 80€ für den individuellen Konzertbesucher nicht mehr zu halten ist? Muss man dann ggf. auf Tänzer, Leinwände oder einfach einen weiteren Monitormischer verzichten?
vielleicht mal anders rum betrachtet und gefragt , auf was alles muss ich bei einem Mega Event als Besucher in der Regel auf Alles verzichten.
bzw. mit welchen Nachteilen Unannehmlichkeiten wird man da in der Regel konfrontiert.
Imho: tut mir leid ich würde es s gerne begreifen wollen, was das Mehr an so einer Megaveranstaltung ist.
Was ist der Hauptgrund Beweggrund bzw. sind Gründe zu einem Musikkonzert zu gehen.
Und Was wird dem Künstler selbst wohl auch, eher zusagen.
Mich beschleicht auch immer wieder das Gefühl, dass doch einige der Konzertbesucher, die auf diese Megashows von den ganz Großen gehn, doch eh gar nicht wegen einem Konzert da hin gehen, sondern einfach um sagen zu können, dass man da und dort war. Und ein vermeintlich cooles Konzert von einem Star gesehen zu haben gilt halt irgendwie als vermeintlich cool bzw. vermittelt der Name des Headliners irgendwie das Gefühl, dass man was besseres gesehen hat als der Kollege der das 30 € Konzert in der 500-Leute-Location gesehen hat.
.....vor allem wenn sichs um den selben Künstler oder meinetwegen auch Headliner handelt. 
womit wir evtl. auch wieder bei dem punkt sind,
vielleicht auch die kleineren auftritte des selben künstlers aufsuchen, die optionen besteht ja zumindest zum Großteil - Noch!
siehe ff. darunter
Letztlich liegt es in der Verantwortung von uns Konsumenten das Angebot über die Nachfrage zu regulieren.
This. Und wenn die großen Acts überproportional teuer werden, gehen die Leute dann wohl vermehrt auf die Konzerte unbekannterer Bands, was ja im Sinne der Vielfalt begrüßenswert ist
-
l.g.