Beiträge von orinocco

    Orinocco, es ist dein Recht, keine Produkte aus China kaufen zu wollen, wir leben ja in einer freien Gesellschaft. Deine Pauschalvorwürfe gegen chinesische Produkte kommen allerdings ziemlich "aus dem Bauch raus" daher, mit anderen Worten ohne belastbare Fakten. ......


    Ich habe hier nur meine rein persönliche Meinung wieder gegeben, eines von mehren Beispielen aus aktuellem Anlaß wieder gegeben, meine persönliche Konsequenz daraus gezogen und wie ich persönlich damit in Zukunft umgehen werde.


    Als Pauschal würde ich es nicht sehen, aber gewisse Umstände haben eben zu dieser Entscheidung geführt. Imho aber sicherlich nicht weil ich die Erfahrung gemacht habe dass die Qualität sich verbessert hat, oder die Anzahl der "Ausreisser" sich
    im Laufe der Jahre verbessert hätte. (Betrifft übrigens auch andere Bereiche)


    Und manche Dinge will ich so einfach nicht mehr hinnehmen. Ein Musikinstrument welches ich zum Großteil erst zerlegen muss um spielen zu können mag ich mir z.B. einfach nicht mehr antun.


    Wie schon gesagt, darf ja jeder frei Entscheiden.

    Schmalerer Teppich ist auf Alle Fälle eine Lösung, ich habe bei einer anderen Snare schon mal einen 20er auf 14 runter getrimmt, Spiralen entfernt. Selbst hier lege ich noch Wachspapier zwischen Reso und Teppich.


    Mit dem weniger starken Anziehen der Schrauben das ändert halt auch immer im Klang Sustain etc. Da komme ich mit dem gewünschten "Gesamtklang"/Abstimmung nicht hin. Klingt zu Lang, teilweise kommt Hall/ Echo entweder vom Reso oder vom Schlagfell, wenn nicht da, dann mehr ins metallische gehend vom Teppich.


    Aufgrund des Woodhoops vermute ich auch das einzelne Verstimmungen im Bereich/Schrauben des Snarebeds hier auch weitaus weniger Auswirkungen wie bei den Blechreifen haben.


    Ist eine 14er Snare mit 7" Tiefe, die sollte auch dementsprechend eher tief und satt klingen. Das stimmen in Richtung vergleichbar kürzerer Kessel mittleren Maßes glaube ich wäre nicht so ein Problem.


    Selbst mit coated Pinestrip als Schlagfell und Papier zwischen dem Teppich klingt das Teil nicht tot. Auf dem Schlagfell hab ich jetzt noch ein Moongel, welches den kleinen "Hall/Echoeffekt" weg nimmt.


    So langsam komm ich da hin was ich mir Vorstelle. Aber ich würde gern noch das Papier und auch das Moongel weg lassen können.


    Also irgend etwas in Coated oder Beschichtet als Reso, vermute ich, dürfte eigentlich nicht verkehrt sein.


    Wie schon gesagt über Erfahrung in die Richtung würde ich mich freuen. Oder auch mit Teppichen aus nicht Metall, gibt`s da nicht auch welche mit Nylonfäden.

    Remo Emperor coated,


    hat das evtl. schon mal jemand als Reso probiert evtl. sogar über einem stärkeren Coated Schlagfell?


    Hab wie immer zu viel Teppich und mag eigentlich mal nicht mit Unterlegen oder Spiralen entfernen arbeiten. Ungewolltes Mitrascheln ist so sowieso ein No Go für mich.


    Ich versteh gar nicht wie man mit dünner durchsichtiger " Frischhaltefolie" und dann auch noch mit über 20 Spiralen einen


    angenehmen Snaresound Zustande bringt. Vielleicht hab ich auch einfach was mit den Ohren (das mein ich jetzt im Ernst - mit den Ohren)

    Made in China X( - irgendwann werden in der Summe die "Ausreisser", welche klanglich mit einem Musikinstrument eigentlich nix mehr zu tun haben (eine Hello Kitty Trommel aus dem Spielzeugladen klingt da besser; Link) einfach zu viel.


    Snare Made in China, ein geschepper und geraschel einfach nur zum davonlaufen, ernsthaft jede Spielzeugtrommel klingt da angenehmer. Von Produktion oder Endkontrolle keine Spur.


    Teppich sowohl am Budend als auch Strainer total krumm und schief montiert. Schnüre einfach irgendwie durch die Befestigungen (Klemmung) geführt, Teppich insgesamt total einseitig/aussermittig montiert und ausgerichtet.


    Spannreifen mit Ausfräsungen (Woodhoop) nicht so ausgerichtet, montiert das die Schnüre mittig durch gehen.


    Mit gewissen Abstrichen Made in China, lernt man ja mit der Zeit umzugehen und man weiss auf was man sich in etwa einlässt wenn man billig kauft.


    Mir ist`s jetzt in der Summe über eine längere Zeit einfach zu viel "DES GUTEN" ;) . So weit es sich vermeiden lässt kommen, mir Trommeln Made in China nicht mehr ins Haus.


    Höchstens im Notfall, aber dann nur wenn ich das Teil persönlich im Laden in der Hand gehabt, angespielt und inspiziert habe, ich will dann auch kein original Hersteller verpacktes Teil aus dem Lager.


    Und von einem Musikinstrument erwarte ich dass es zumindest beim ersten anspielen "annähernd" wie Eines klingt.


    https://www.youtube.com/watch?v=-aL2I--TCHM

    Meine (Snare) knallt mir zu viel, hat aber ein super Finish, ist zu kurz, klingt aber durch zufälliges Stimmen und Pimpen des Teppichs inkl. Wachspapier so genial das ich mich gar nicht traue daran Rumzustimmen, weil ich nicht glaube das ich`s reproduzieren könnte. Optisch passt sich auch nicht zum andern Set. Also brauche tu ich auf Alle Fälle noch Eine. :)
    Ich glaub ich besorg mir doch ein Tune - bot und in Verbindung mit Calculator erscheint mir das doch interessant.


    "....sind wir lieber Inn oder Mittendrin....


    https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=6R99ZrHOxZs

    Ich glaube die Krankheit beginnt bei mir auch,


    etwas weg gegeben zuhaben, hab ich aber auch schon bereut, bloß ich wollt etwas anderes, wollte der Krankheit entfliehen und nicht zum "sinnlosen" Sammler werden und hab den Verkaufserlös in Neues investiert.


    Therapie gibt`s evtl. schon, aber die haben teilweise Andere in der Hand. So blöd das klingt, wenn die Preise steigen würden, würde man sich manches zweimal überlegen (was Anschaffung betrifft) und wäre auch gezwungen,
    um sich evtl. Anderes zu leisten, auch mal etwas abzustoßen. Ob das DIE Lösung ist ?(


    Becken hab ich bisher noch gut im Griff die kommen, werden getestet, bleiben oder gehen.
    Da hab ich mir aber jetzt ein Limit gesetzt, was den Preis und persönlich ungehörte Becken ("Blindkäufe") angeht.


    Vielleicht hilfts ja
    http://www.oljo.de/videos/SILBERMOND-LEICHTES-GEPACK.php

    Oben (Schlagfell) Pinestripe coated
    Unten (Reso) Ambassador coated


    bei den Floortoms entgegen einiger Meinungen, die Resos da meist sogar höher gestimmt.


    Also Coated als Reso`s sollte man zumindest mal probierrt haben, ich vermute das könnte so einigen gefallen.


    Edith bei 16er und 18er Tom, Coated als Reso würde ich überhaupt keine Bedenken wegen des Stimmumfangs haben, ich würde sogar behaupten das Coated Felle (R) hier sogar Vorteile haben.


    Moin Tom! =) Echt?! Alter Schwede... War der etwa hypernervös? Ich beobachte manchmal Leute, die, unterm Tisch, anhaltend und hochfrequentig (schreibt man das so?) mit nem Fuss oder auch nem ganzen Bein rumzappeln, irritiert mich immer sehr. Sind eigentlich immer Männer. Oder Jungs. Jugendliche, halt. Kinder eher weniger. Letztere halten sich tendenziell aber auch weniger in Intercities, Kantinen oder Starbucksfilialen auf. Frauen, Mädchen: die wippeln eher mit dem typischen übergeschlagenen Beinchen. Sieht, je nach Exemplar, recht ästhetisch aus, nervt aber genauso, nach ner Weile, wenns gar nicht aufhört. Erinnert mich immer an Peggie Bundy. Die ‚grosse Rothaarige‘. Das Eheweib von Al Bundy;


    weils grad so schön dazu passt......Frauen und Mädels ......manchmal sogar mit Rosa Pinkfarbenen Haar und giftgrünen Socken, damits auch wirklich keine Zweifel gibt :) (manchmal auch in selbst gestrichten- aber was soll man dazu sagen, es/ das läuft. :thumbup:


    https://www.youtube.com/watch?v=CN1S-2hJ4hs

    Ich weiss auch nicht ob das ein live Mix ist. Zumindest wohl nachbearbeitet.


    Also beim "live mix" gefällt mir besonders gut der Sound vom Floortom (ab ca. 2:20)


    Den Song gibt's aber auch als Studio Version auf CD, hier finde ich den Sound bei weitem nicht so Gut, gerade der Drumsound kommt viel unnatürlicher und bearbeitet rüber.


    Allerdings wurde hier mit wahrscheinlicher Sicherheit auch insgesamt ganz anders gearbeitet. Als Multiinstrumentalisten hat die Künstlerin hier vermutlich (so weit behauptet) vieles selbst auch eingespielt.


    hier mal die Studio Version als Vergleich:


    https://www.youtube.com/watch?time_continue=4&v=5QBAhGhB1LE

    Ein gut klingender "Drummer"


    8o Schaut sie macht`s vor :)


    ....singt mit


    ...klingt gut


    ...und auch ein feiner Drumsound und Mix (gut das Lob geht dann wohl an den "Mixer")

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich liiiebe PJ Harvey sowieso. Äh, und ihre Musik. Und das Schlagzeugspiel von Ellis und seinem Nachfolger Butty. Ganz grosses Kino, ohne dass man‘s so recht mitkriegt, wenn man nicht hinhört.


    :thumbup: ...dann simma ja scho zwei


    ...das ginge auch gut im fred ohne viel gefrickel


    https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=tdgUEWSXtX0


    https://www.youtube.com/watch?v=_-4DtzbKkf4


    https://www.youtube.com/watch?v=jjl14sLjOTU


    ja und noch ein feines von Ihrer "anderen Seite"
    https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=ZDI-6ZlNqZk