Ich kann auch nicht auf jeder Bühne gleich laut spielen. Hier werde ich wohl demnächst meine Beckensammlung vergrößern müssen!
anzahlmässig oder zöllig
?
l.g.
Ich kann auch nicht auf jeder Bühne gleich laut spielen. Hier werde ich wohl demnächst meine Beckensammlung vergrößern müssen!
anzahlmässig oder zöllig
?
l.g.
Für mich IST ne Frau an den Drums nichts anderes als ein Mann, und ich lege exakt die selben Maßstäbe an. Wenn es da draußen wenige Spitzendrummerinnen gibt, dann ist das eben so, man muss deshalb aber nicht auf jedes Mädel hinweisen, das nicht besser trommelt als der Durchschnitt männlicher Kollegen.
es wird doch viel auch auf nicht spitzenmässiges trommlerisch aufmerksam gemacht und angeboten -ganz allgemein im forum,
also warum nicht hinweisen.
wozu vergleich oder unterschied.
die threadüberschrift heist nicht mehr und nicht weniger : Endlich mal mädels an den drums
edith: und wenn manche dann in Spitze - so what
da bin ich mir nicht ganz sicher mit dem ZITAT: mit dem darauf hinweisen
man könnte es auch ganz einfach als eine art "sammlung" betrachten
Meiner Wahrnehmung hat es sich auch nicht besonders entwickelt in der langen Zeit, weil die Gesellschaft heute feminisierter ist. Über Youtube sieht man sie nur mehr, früher musste man eben auf die Konzerte gehen.
einfach mal sich selber fragen wieviele drummerinnen man mal wirklich selber live schon gesehen hat, ausser die nicht selten vermarkteten (wertefrei gemeint)
eher bekannteren im netz.
"Endlich mal.... könnte man evtl. vielleicht ja weglassen.
btw: manches scheint mir allerdings, doch noch nicht so selbstverständlich zu sein, wie es gerne, allgemein glauben gemacht werden will. nicht nur aufs
trommeln bezogen.
bezügl post # 25
bei den ZITAT: (dick hervorgehobenen) über acht Stunden,
ist die Fönzeit, je nach Haarlänge dann vermutlich hinzu zurechnen.
(edith: wie so manches Gerät da so durch den "TÜV" kommt oder GS o.ä. zeichen bekommt ?)
vielleicht hilft auch weniger Noten zu spielen
Erst schreibst du, du eierst bei Fills OHNE Gehörschutz, dann klappt Double Bass OHNE Gehörschutz besser, als mit.
der unterschied könnte eben in Höhen und Tiefen begründet sein.
ein weiteres ZITAT: Besonders Schlaginstrumente wie die Pauke können mit ihrer Lautstärke das Gehör auf die Dauer schädigen.
Schlaginstrumente müsste da genauer definiert werden, pauken und Becken werden ja gerne schwellend (Dauerton) gespielt (da verhält sichs anders,
bei Trommeln würd ichs generell pauschal nicht behaupten wollen.
Wenn ich mich nicht täusche gibts da andere erkenntnisse dazu.
Gerne soweit möglich ohne Gehörschutz, alleine meistens.
Den Umständen entsprechend auch mit.
Ja es verändert das Spielgefühl und die Wahrnehmung. edith: imho ich glaube das wird sogar nicht selten zu sehr unterschätzt
imho: ich möchte nicht missen ohne gehörschutz gespielt und auch geübt zu haben und auch viel dabei (also Ohne )gelernt zuhaben.
das ist halt alles ein zweischneidiges schwert.
Heute konzentriert man sich mehr auf das Design. Schließlich wird gerade im Schlagzeugbau das Rad jährlich neu erfunden,
imho nicht nur.....
oder auf`s material inkl. seiner auswirkungen, siehe u.a. z.B. Gauger, die machen ähnliches design wie früher in alu,
klingt halt anders wie, verchromt und dadurch gehärteter stahl.
Sakae Trilogie wäre da auch ein beispiel, die böckchen sind aus Alu, die masse des gesamtkessel gewichtiges ist immer wieder sound/klangthema.
die befestigung reso- seitig (unten) kommt zusätzlich hinzu.
das pult und der mann/frau am pult macht`s egal welches set, und natürlich derdie im setwerkende person
sparkle premier wars glaub ich
bezügl. # 308 des gehört sich rundum noch ordentlich ugs. eingezäckelt, bei bedarf für einschiebbares Gewicht(e) (Glücks-) Pfennige, die kleine tasche der jeans
entwenden/verwenden.
die lederene ausführung, dann ausschneiden mit unterschiedlichsten haken und ösen (die dreieckig umleg-/klappbaren, da lässt sich noch was ein oder anbinden),
aus dem wander- trekkingschuh verwenden , wenn die sohle oder der geschäumte dämpfungskeil, endgültig den geist aufgegeben hat.
p.s. und was zieh jetzt bloß zu den konzerten an mmhhh....soll ja ne recht feuchte u. lange nacht werden.
huuu-huuuh....huuuuuuh......,schuwiduwa - shwuwiduwaa.
Der song begeistert mich, schon seit der Kindheit und immer noch
Münchner Geschichten - YouTube
zum song Mustang Moma
Abendschau - Der Süden: Münchner Geschichten im Rottal (ardmediathek.de)
....so lange die schlagfell ausrichtung der kleinen passt (edith: notfalls sogar auch nur in "park- oder warteposition" ) - doch alles im grünen breich
gefällt mir
Habe mich noch nicht näher damit befasst...
.....ja mach das doch mal.
die dinger wurden mit hilfe von testständen für luftstrahltriebwerke, entwickelt und auch ausgiebig bewrtet und getestet.
sowohl schallgeschwindigkeit, als auch wellenformen wurden optimiert.
die trommeln erhalten mehr schub (ugs. in der drummerszene als "pansch" (punch) bezeichnet), sprechen leichter und schneller an,
schnelle Ghosting`s und vor allem Wirbel, gelingen spielend leicht,
und klingen auch in nie dagewesener auflösung.
gerade in höher spielgeschwindigkeiten.
stehende wellen im trommeln innern werden aufgelöst
den spoilern, flügeln etc. aus z.B. der Formal1 mag doch auch keiner entsprechende wirkungen absprechen.
-
l.g.
ganz schön heiss heute
edith mit löchern im Reso, oder ohne Reso funktioniert die sache natürlich nicht
edith: momentan befinden sich die extra teile für die ausfertigung der sanres in der testphase,
klassische snare teppiche mit anlegung an Resonsanzfelle inkl. ihrer bedienung und beschlagteile am kessel fallen in zunkunft dann auch weg.
eine leichte anstellung verstellung entsprechendner, "bleche" übernehmen dann die aufgabe.
keine snarebeds, kein behinderung frei schwingender resonanzfelle, mit aufwendigen stimmvorgängen bei der snare, etc. ppp
Andere Apps auf dem Rechner können relativ belanglos für die DSP-Last der Audioanwendung sein, z.B. wenn sie andere CPU-Kerne nutzen.
das verstehe ich nicht so ganz, sind dann die entsprechenden programme nicht mehrkernfähig?
und wäre dann ein mehrkerner evtl. sogar kontraproduktiv, verteilung von aufgaben auf kerne braucht ja auch ressourcen.
und macht dann dienste abschaltung bzw. anschaltung von diensten sinn. und wenn welche?
Evtl. laufen auch diverse nicht sichtbare DSP (wie auch das zuschaltbare) "Turbo" Feature im Hintergrund
ist/wäre dann evtl. eine optimierung/konfiguration des pc`s für Hintergrunddienste sinvoll, treiberdienste so man sagt, laufen ja nicht selten im hintergrund.
Rechner ist ein ca 7 Jahre alter i5 mit 3.6 Ghz Standardtakt. Das Teil ist komplett audio-optimiert.
was ist das für ein rechner ein mobilteil, und wenn wird der stromnetzbetrieben ?
wo fängt man da mit der optimierung an, und wie weit/tief muss oder sollte man da einsteigen?
Energieoptionen wären evtl. der erste einstieg,
oder sollte / muss man bis ins BIOS vordringen und die hardware hier entsprechend obtimieren und abstimmen?
manchmal mag ich gar nicht recht glauben, das auch ältere pc systeme mit so manchen wirklich nicht zurecht kommen könnten,
zumindest besteht der verdacht nur nicht darauf wirklich eingestellt/konfiguriert zu sein. ?
gibts da entsprechende Anleitungen für die optimierung, speziell für audio geschichten, ähnlich wie beim game zocken, mit vergleichsaufstellungen
..... aba woodstock hat bestimmt auch spass gemacht
wenn`s auch nicht im Schnitt ist
guten morgen,
bis zu welchem alter ist man überhaupt Kids (ein zitat) .
im alter wird man, heists zumindest, nicht selten auch wieder kid.
neulich so interessantes mehr durch zufall ins ohr bekomme
aus hiphop, dann genauer versucht perlen zu picken und "genauer" (edith gänsefüsschen) zu spezifizieren,
ja,
cloud und boom bap kommt ganz gut
gangsta, old school, jazz u. emo, dark, imho auch.
und aber an manche "dinge" möcht man sich nie "gewöhnen".
kids alter hin oder her
edith btw: maches hört sich ja ziemlich stressig/anstregend an,
naja - atemlos durch die nacht halt
ich geh jetzt dann extrem ins Real life zum Friseur und höre mir den neuesten Dorftratsch an.
....du meinst zum "Booder"
was darf `s sein? - waschn schneiden legen
edith tratsch: lang lang ist`s her, die spitzen hättns mal nötig - spliss, bis zum herbst/winter wirds wohl noch taugen
edeltraud: heit obn`d is/ wär johannisfeier, na ob`s weeder , wohl halt`n mog.
imho
wenn das "schlappohr" des teppichs vorne überhängt, fällt oft erst auf das überhaupt ein teppich vorhanden ist.
nicht selten ist die bühne inklusive riserhöhe, so hoch das keine "vogel,. anflugperspektive (sicht) besteht.
ähnlich verhält sichs ja mit dem riser. von daher wer schaut ob die schmale erscheinende kante (riserstärke) dann zu irgend einer
vorderkante bühne parallel steht,
anders aus überflugsicht oder stadionsicht wo man höher der bühne ist.
.... auf jeden Fall kompakt.
wie eben der gewünschte sound, das gewicht der beschlagteile etc. ist ja nicht selten auch thema des gesamtsounds eines kessels.
habe ich mich von so einen Stativ-spar-Aufbau wieder verabschiedet
......wenn ich`s richtig erkenne, wurden ja zwei OHa - stative gespart
Da streute dann aber immer so ein komisches "Dröhnen" vom Ride ins Mikro der Bassdrum.
wobei das ride ja nicht selten im bereich an der stelle hängt, der übeltäter, eigentliche grund dann wohl über den angekoppelten arm der schuldige ist
edith btw: nur als weitere, andere möglichkeit - vermutlich, ginge das ride auch an den rechten ständer zu den anderen beiden,
bei weit gespreiztem dreibein, evtl. sogar unter verwendung mit gegengewicht.
da steht mono version, und ich vermisse nix.
ab/bis ca. 0:20 - 0:25, die stimme, ob sich das auf original platte auch so wiedergibt,
oder ist es doch der aufbereitung geschuldet.
Auf dem Bild hängt die Ecke des Teppichs vorne über den Riser. Das würde ich persönlich unbedingt vermeiden, auch wenn es die praktische Lösung ist.
btw: und bei 90° gedrehter Kickdurum, würde in dem fall wirklich der Notenständer, die schöne sicht nehmen und störend wirken.
wer ein schönes Profil hat lässt sich auch von der seite bewundern.
wie schon #8 angemerkt lässt sich fussarbeit z,b, dabei schön beobachten.
edith und die länge de kickdrum checken.
edith oder auch dem sound zuträglich sein.
manchmal neigen gehörgeschädigte auch gerne den kopf mit dem ein oder anderen ohr,
entsprechend ins set zu drehen.
edith oder beim zusätzlichen singen
...noch ein paar beispiele von der seite
Colour Haze live | Rockpalast | 2019 (youtube.com)
Brutus Live Alcatraz 2021 (youtube.com)
BADBADNOTGOOD Live at Lowlands 2022 2.0 (youtube.com)
(undohneOH)
gefällt mir , auch die schönen fotos, besonders auch dass vom bahnsteig.
an wen erinnert mich jetzt der (Er) 2te von links.
l.g.