Edith: Imho,
keine amtlichen Ausweispapiere, möchte ich nicht immer bei mir tragen, auf einem Festival schon gar nicht.
Am ende geht der im Acker Schlamm o.ä. verloren oder wird mir entwendet.
von QR Codes und dem ganzen digatelen zeugs, bei dem thema, halte ich auch nicht viel. Personalisierte tickets auch nix.
wegen "dynamic piercing" macht man sich sorgen.
vor "personal piercing" würde ich mir nicht weniger sorgen machen.
zumindest würde ich dann so manche geschichte evtl. lieber über ein günstiges einsteigersmartphone, als ein neuestes oberklasse Apple abwickeln wollen.
Personaliesierte Tickets - Personalisierte Preise, natürlich ausgelegt auf Zahlen und Gewinnmaximierung, und nicht wirklich auf "Geldbeutel"
aber eigentlich würde ich nicht genötigt werden wollen, überhaupt eines (smartphone) zu besitzen und zu benutzen um auf ein Konzert gehen zu können.
zu ugs. Ausweiskontrollen, besser Identitätsfeststellung,
oder auch eine Art "Legitimationsprüfung", welche bei Ticketgeschichten wohl auf freiwilliger Basis (Angabe von Personalien aufgrund z.B. eines Vertrages), Anwendung finden würde,
da gibts gesetzliche Regelungen (noch dazu länderspezifisch), ob das Alles wirklich so einfach und "reibefrei" umsetzbar wäre ?
Und ich würde meinen Ausweis auch nicht jedem "Türsteher" vorzeigen wollen.
imho: Das mit maximaler Gewinnmaximierung/-abschöpfung, das Kind ist doch schon längst in den Brunnen gefallen, egal auf welche Art und Weise.
KI trägt zusäztlich dazu bei.
Und den personenbezogenen Datenhandel muss man da nicht auch noch, zumindest nicht so einfach pushen.