....ach der dude(n), was wass der denn....?
keine Hi-Hat, auch keine (die) Tscharlsten- Maschine wird glaube ich nicht gesucht.
ein (das) paarbecken oder Becken- Paar, keine Paare
l.g.
....ach der dude(n), was wass der denn....?
keine Hi-Hat, auch keine (die) Tscharlsten- Maschine wird glaube ich nicht gesucht.
ein (das) paarbecken oder Becken- Paar, keine Paare
l.g.
........goes on
u.a.
High Desert Queen, Texas
High Desert Queen - As We Roam (Official Video) | Ripple Music - 2022 (youtube.com)
High Desert Queen - Death Perception [Official Lyric Video] (youtube.com)
der Gesang kommt bei beiden auch gut
PSYCHONOUT, Belgien
PSYCHONAUT - Violate Consensus Reality (Official Video) (youtube.com)
beginnt schön ruhig, wird treibend und teils episch
PSYCHONAUT - Violate Consensus Reality - Acoustic Version (youtube.com)
welches neue HiHat ![]()
u.a.
Brant Bjork Trio
hatten wir das hier eigentlich schon
evtl. hat ja wer lust auf elektronisch hang
Handpan auf dem Fame Hybrid Pro E-Drumset spielen I MUSIC STORE (youtube.com)
edith: auch das mit den loopfunktionen ist schon ne tolle sache
Und wenn dann noch direkt neben dir ne Nebelmaschine steht, auf die der Techniker ständig draufdrückt und du deine Aufzeichnungen nicht mehr erkennst, wirds derb.
Seitdem gilt bei mir für Aushilfsgigs, checken wo der Nebel herkommt und ggf vorher dem Beleuchter ein Bier ausgeben
![]()
wenn er kein bier trinkt oder nicht darf, notfalls nen kleinen propeller/ventilator mitnehemen.
auf alle fälle aber darum bitten die grelle helle " elektrischen zudem wärmenden höhen sonne" zu dimmen und blitzlichtgewitter abzustellen.
notfalls mit Sonnenbrille/sonnen hut oder Schildkappe spielen.
ein kleines klemmlichtlein für notizen, gibst s auch dimmbar oder stufig schaltbar zur sicherheit mitnehemen, wenns mal zu dunkel wird oder der strom ausfällt.
obwohl dann kann man auch frei solieren um die stimmung hoch zu halten.
ne nicht immer hat mans glaube ich leicht, gestaltet sich wohl wie schon angesprochen höchst unterschiedlich, sowohl profi als auch hobby.
gibts gewerkschaftlich geregelte arbeitszeiten, wie im Handwerk,
ab wann gibts nachtzuschlag, und überstunden , wieviel stunden hat so ein "Tag", und wer fährt den "bus", hat der ne funktionierende klimaanlage,
und schaffen wir das bis zum soundcheck, dazu auch noch über die grenze 333km sinds noch.
....mit Spülen aufbessern....
...mit Spui`n
![]()
meine aus Bambus (19 stäbchen, tape rods, 415x 15mm, Nr. 61368) sind von haus aus vorne angeschrägt gewesen, jetzt verrundet sich das mit der zeit. und spielt sich auch ab.
Aber weder ausgefranst noch gesplitete ist da was , was das verrundete z.T. ist fast wie "poliert" schön glatt.
Für den Sound verstell ich selten die gummiringe, da sind von haus aus zwei stück pro rod vorhanden.
meistens spiel ich die som mit einem abstand von 3 bis 4,5 cm von vorne, den größeren abstand meistens links auf dem HH.
oder dem großen Ride
Den sound kann man bei den hexagonal gepackten auch vaiirieren, ob man mit Kante, oder einer Ecke, des hexagonals anschlägt.
bei becken ausserdem noch zusätzlich mit dem gummi aufschlagen, für z.B. beim durchcrashen oder auch wieder auf der HH.
Becken auf Randkante angeschlagen, auch wieder jeweils mit der Kante oder Ecke des Hexagonals.
das ist mir noch nie passiert, ich spiele Rohema Rods.
ich behaupte mal da halten die Ringe, vermutlich rutsch da nix hoch , weil die hexagonal "gepackt" sind.
die lassen sich "rasterartig" schön verstellen.
wenn die Ringe selbst mal durchespielt sein sollten und reissen, halten die O-ringe, aus dem Großpackungs Sortiment des günstigen Discounters.
edith: alternativ stärkere vierkantige verwenden, oder flache, notfalls "mehrlagig)(-ringig) drüber führen.
Ich habe während Corona angefangen, höchstwertigste Drumkits zu bauen, die alles dagewesene in den Schatten stellen. Da ich alles in Entwicklung und Produktion investiert habe, konnte ich kein Marketing betreiben und mich auch nicht um den Vertrieb kümmern.
Seit 3 Jahren warte ich nun auf den ersten Kunden, der eines der 100 bereits hergestellten Drumkits kauft. Wenn nicht bald jemand zuschlägt, muss ich Insolvenz anmelden und meine 5 Mitarbeitenden entlassen.
Ich sehe potenzielle Synergie Effekte, mindestens bei der Ironie.
......![]()
...des hättest doch aber wissen können, das soetwas keine zukunft hat. hättest die investition lieber in einem anderen bereich tätigen sollen.
naja die mitarbeiter, handwerker u, fachkräfte werden doch in jedem bereich gesucht.
lass dir für die mitarbeiter die adresse von @ rampen geben
![]()
edith: evtl. den bankberater oder die bank wechseln, wenn die idee/flausen nicht aufgrund eines lottogewinns o.ä.entstanden
ich kann da leider nicht reinhören, weil spotify mir nicht die auswahl lässt cookies entsprechend abzuwählen.
und zwingen, cookies anzunehemen, vor allem alle, möchte ich mich nicht lassen - schade. ![]()
...dann wirds ja evtl. mal bald billiger - weil,
werbung schaffen wir demnächst für nicht lebensnotwendige und essentielle dinge, entweder ganz ab, verbieten die, oder schrenken die,
zumindest ein.
das kann man sich heutzutage nicht mehr leisten, die ressourcen und probleme betreffend auf dem planeten. für unnütze dinge und völlerei,
egal in welcher sparte auch noch zu werben und da künstliche anreize zu schaffen.
wird ne teilstrategie des wandels, betreffend auch nachhaltigkeit.
warme wohnungen, und bissl mobilität hingegen gehören zur lebensqualität, da gehen wir weniger mit streng um,
es gibt durchaus mehr potential weitaus mehr einfacher und schneller effektiver zu erreichen.
![]()
![]()
.....der/ein nachteil des nichtragens von postuniform ![]()
Dagegen steht die These: Gibt es den einen meinen Sound, der eine Kombination von genau einem Setup ist? Also ein Holz/Metall für die Kessel, ein oder mehrere Fellarten am Set, ein Paar Sticks, die vor allem für meinen Körper und auch Geist geschaffen sind und mit der ich objektiv am Besten klinge und effektiv trommle - alle Skills und Übeaufwände dahingestellt?
ja eine durchaus berechtigte frage, ich meine zu verstehen worums dir geht
so als überlegungen dazu vielleicht
nicht selten oder zumindest gelegentlich bekäme man ja die gelegenheit, auf fremden sets equipment kennenlernen u. auch spielen zu können, wenns für mehrere gestellt wird.
auf dem eigenen fühlt man sich meist doch am wohlsten. das kennt man genau und muss sich nicht anpassen umstellen
mit weniger beschäftigt man sich evtl. intensiver,
hat man die zeit sich mit mehr wirklich intensiv zu beschäftigen, oder auch die muße sich evtl. auch umstellen/anpassen zu müssen,
nach welcher zeit/dauer gelingt einen die umstellung dann evtl. auch leichter.
btw. im neuen letzten schlagabtausch (edit #92) ist das übrigens auch mitunter thema, z.B. set live /set studio u.ä.
Ich find's ehrlich gesagt schade, denn für mich gehört die Frage grundlegend dazu, ob man dem Frauendrumming nicht nen Bärendienst erweist, wenn man auf alle möglichen (irrelevanten) Drummerinnen hinweist, nur weil die Biologie es so will.
in einem ähnlich gelagerten thread des themas betreffend, noch vor kurzem (also nicht all zu langer zeit) war ziemlich zu anfang
des threads, von, ich glaube einer zahl 6000 (in einer art vereinigung ) die rede sein.
..... - das sollte doch zu schaffen sein - .....
![]()
![]()

SLIFT - ILION (LIVE in Paris, La Cigale) (youtube.com)
edith: btw. auch tolle location bei ab ca. 7:15 schöne sczene
....gibts denn keinen 25 kg Sack mehr
wenn nicht sollten die wieder umstellen , die gabs aber mal - oder?
edit: oder so ne bandage(n) als eine einheit drum rum.