Zum Trost für alle verängstigten gibt es ja noch Assimovs Robotergetzte
Wer allerdings I, Robot gesehen hat ...
.....
gesehen ......... gehört, aber ohne Komma
im Jahr Krieg der Sterne
Alan Parsons Project I Robot - YouTube
Zum Trost für alle verängstigten gibt es ja noch Assimovs Robotergetzte
Wer allerdings I, Robot gesehen hat ...
.....
gesehen ......... gehört, aber ohne Komma
im Jahr Krieg der Sterne
Alan Parsons Project I Robot - YouTube
Sie sollten so gut wies geht den Balanceakt zwischen „warm, weich, komplex“ und „gegen Rockgitarren durchdringen“ vollbringen können.
Alles anzeigenIch finde die Sound Edge viel zu „aggressiv“.
Ich steh auf warmen/weichen sound, bei der hihat bzw. ride.
Ich weiß, sämtliche meiner idole spielen 2oo2er, aber ich kann mich einfach nicht mit ihnen anfreunden.
Vielleicht am ehesten noch die crashes.
Ich finde die Sound Edge viel zu „aggressiv“.
Ich kann komplett nachvollziehen, was du meinst. 2002 mögen gute Becken sein, mir persönlich sind sie aber zu grell. Ich mags ebenfalls lieber dunkel und warm. Große, dünne Becken einer "dunklen" Serie sind deine Lösung!
dann probier dochmal evtl. die Signature Sound Edge
oder gäbs auch noch in Signature Power oder Heavy Hi-Hat und noch weitere in dunkel crisp etc.
die fühlen sich weich im anschlag an und wärmer wie 2002er, "gedroschen" wollen sie aber nicht werden
wer will schon was vom üben hören, (edith auch wenn Was wahres dran ist),
wenn man was kaufen will und kann
Echt brutal. Hätte nicht gedacht, dass bei nem Cajon Pedal die Welle kaputt gehen kann.
Ich denke, daß das mit genau dieser Konstruktion zusammen hängt! Da scheint was zu sehr auf Spannung zusammengebaut zu sein. Sonst gäbe es diese Ersatzteile nicht einzeln bei Loota....
Ganz egal auch wenns nur eher leicht/dezent auf die "holzkiste" anschlagen sollte,
imho das ist ein typischer Fall einer "mechanischen Untat" die Welle hier bei solchen Knickwinkel fest/starr zwischen zwei Säulen einzuspannen,
da sind Schäden vorprogrammiert.
....die "gehen" doch bei dir nicht, du brauchst die in BlauWeiss (weiss)`t)
l.g.
......und sogar stackbar
ein stück aus der Neuen von
Swan Valley Heights
toller Sound, schöne Feinheiten Schmankerln, auch dynamisch toll getrommelt u. gepielt,
schöne stimmungswechsel
btw. heute Abend übrigens u.a. auch in Erfurt - draussen
ja bei Schnarren ist schon öfters vorgekommen
Man hängt nicht einfach irgendwelche Absorber und Diffuser in einen Raum und hofft auf das beste.
OT: Upsi, dann darf ich das jetzt nicht mehr machen?
je nach Raum- größe, -höhe, Besucherzahl und Soundvorstellung, hänge ich variabel die "Zotteln" und den Board,
in`s über`rs Set, mal offen , mal gebunden , hochgesteckt, gewaxt etc. ppp.
btw. gespiolerte Zitate werden, umgebrochen bzw. zerstückelt wiedergegeben
na ich weiss jetzt nicht obs ne Produktneuheit ist,
aber da bekommt "gebohrt" (bzgl. d. Kessels) eine eher unvermutete (wg. evtl. Mountbohrung) Bedeutung
El Estepario Siberiano - Varus "Commando" drum kit - YouTube
Wie findest du das?
imho
- die Kesselfarbe ist schön
- made in Japan gefällt
- die breitbandige schwarze Tomaufhängung ist potthässlich
- die Basedrum- (m. Mount) Beine, ala Federwaage auch ziemlich unschön
- ein - besser Das (wichtigste)16er Tom fehlt.
abgenommen, gut und fett gemixt geht`s vermutlich auch mit einem 14er
edit: l.g.
die Erläuterung/Hinweis ab ca. 3:35 zur raumgreifenden Bewegung, zwecks timing und fluss, fand ich mal gut und nicht unwichtig
......für die die übern poppo hören,
a pferroarsch, ist glaube ich nicht so günstig, und ein gewisser bodymaßindex ist wohl auch von vorteil.
against körperschall (-dämpfung) nach oben gen Ohren.
sorry der musste sein.
obwohl ich hab mal gelesen das massage(-geräte) auch fettpolster "verbrennen" lässt.
edit, obs für magen und darm, besonders bei lampenfieber zuträglich und von vorteil ist keine ahnung, ebenso bei/für Corpus cavernosum recti
bezügl. hats
um die diskrepanz zu minimieren, und keine "schweren" oder "glockigen" becken, dafür aber eher
richtung "scharf" durchsetzungsfähig dunkel aber auch gleichzeitig rauschig/Zisch (besonders beim chick, aber den spielt man ja ugs, im rock weniger/seltener),
würde ich durchaus auch "patinierte" braune unglänzende kleinere Hats 13" probieren.
die sind imho nicht selten durchsetzungsfähiger als grosse.
Durch anstellung des bottens gegen das top und entsprechende losere oder festere einspannung, oder oben/ unten umgekehrt,
sind die nicht selten in beide richtungen ("laut u. leise" ) gut einsetzbar.
schön gespielt, wie immer wirkt das sehr entspannt und über
kurze Wege, gut auch die OH - spielweise zu beobachten.
btw. : Ich frag mich gerade wie das Crosshanded am Linkshänderset machbar, und wenn wie das aussehen würde/könnte.
und jetzt wenn man so sieht, der Song hat Was.
l.g.
.....wenn wo im Freien
....ich glaube da regnets.
l.g.
ja
......und nicht jeder will gerade zu anfang auch mit ner abschlagreihe Toms brillieren bzw. melodieren,
von daher kanns nicht schaden die Ohren aufzumachen, weil die ja rein physikalisch mit dem
was dazwichen sitzt, ich glaub physiologisch arbeiten, und der physik nicht selten gern mal auch ein "Schnippchen" schlagen.
aber Wegschmeissen keinesfalls,
sich freuen und u.U. Selbst bestätigen lassen. Und zum abspeichern reproduzieren.
Und Zeit mitbringen, des ist aber gegenüber von (ZITAT) Früher, leider zunehmend mehr Mangelware.
edith fällt da noch einer zu Früher ein. Früher wurde ja auch gerne, zumindest nicht selten, gesagt und gele(e)hrt, ne Trommel stests mittig an zu schlagen.
Naja bei der Großen wirds ja in den meisten Fälle, so hab ich zumindest das Gefühl auch noch gerne praktiziert,
vielleicht auch manchmal nur so weil da (Evtl. auch jemand) ein Pad oder "Fellschoner" aufklebt (hat- so zuvor).
noch einer aus der "Praxis", aus eigener Erfahrung (Empfinden),
ich liebe, Spannungsaufbauende Intros (gerne ohne Einzähler
und nicht unbedingt zwingend gleich mit einsetzendem Schlagzeug)
dann aber gerne auch schon mal mit gewaltigem Fill In als "Zustieg"/verzögerter Einsatz
und gerne entspannende Outros,
dann kann auch zwischen drin passieren was will.
BBNG, and That, Too
erinnerte mich irgend wie an was, was viele jahre zurück lag,
Das Krankenhaus am Rande der Stadt (edith Tschechische Serie)
muss/ist wohl ein guter song gewesen
(und das sogar noch dazu im Jungend- Kindlichem Alter)
Zunächst mal: es ist mir noch zu hoch. Tiefere Vorschläge spuckt die App aber nicht aus.
Dann: irgendwie empfinde ich besonders die 12er Tom unangenehm beim durchspielen von klein nach groß
das 12er Tom fällt auch schon im Tiefenverhältniss (Maße), relativ aus einem "Raster",
Allgemein die FT Quadratisch, die Hängetoms relativ kurz gehalten , mit dem 12er eben vorne an.
Von daher würde ich, vom Pitch erst mal nicht mit der ZITAT: mit "in maximal Pitch reduzierter Stimmung" beginnen.
Besser mit +/- 0, neutral beginnen.
B (62 HZ) Grundton für ein 16er Tom kommt mir etwas Tief vor.
ich hab das Z.B. glaube ich gerade auf meiner 18er FT mit genau deinen Lugfrequenzen. (Wenn die Notizen mich nicht täuschen und aktuell sind)
So und was ist jetzt wenn das relativ kurze 12er, das maximale Pitch reduzierte nicht so wirklich gut verträgt.
Dann kann man z.B. auch erstmal beginnen, mit dem Pitch zu versuchen der dann im Kalkulatur über, sämtliche Trommeln berechnet wird
um die Abstände zu erhalten.
Im extremsten Fall, was aber selten ist sollte/könnte man sich nach dem "schwächsten" Tom richten, aber dann würd ich das auch evtl. aus der Reihe nehmen,
als "Akzenttom". Alternativ als Letzte Lösung und mit Kosten verbunden das Tom Wechseln/ersetzen.
Imho mir ist das 16er Tom (auch quadratisch), das wichtigste am Set.
Bei mehr Fokus auf Tiefer, auch mal evtl. Sticks mit anderen Köpfen versuchen, anderen bzw. auch grösseren Kontaktpunkten.
l.g.
edith: bei mir wird das Bild von Innen nicht angezeigt, lässt sich auch nichtim neuen/anderen Fenster öffnen.