.....ach was, im Ernst
![]()
und ich meinte wegen dieser Frage, deiner frage (ZITAT), als einen weiteren grund
Aber mich wundert es trotzdem, dass alle lieber die Hände umlernen, als die Füße.
.....ach was, im Ernst
![]()
und ich meinte wegen dieser Frage, deiner frage (ZITAT), als einen weiteren grund
Aber mich wundert es trotzdem, dass alle lieber die Hände umlernen, als die Füße.
ich glaub der könnte mir auch liegen/taugen - NEU
lang und genauso dünn wie der tango, schwerer kopf, aber taper scheint kürzer;
beim T erhätlich seit März 2024
12H Drumsticks | Hickory Series | Konstante Performance | ROHEMA | Rohema
und wo wollte man auch schon mit den Füssen groß wo anders hin - mit überkreuzten beinen (crossbeinert) Kickdrums spielen oder HH.
![]()
selbst mehrere Kickdrums sind ja, seit slavepedalerie eher die ausnahme.
sprich mit den füssen großartig was anderes zu erreichen zu wollen ist in der regel nicht von belang.
cowbels, schellen u. ä. sind evtl. die Ausnahme - aber auch nicht crossbeineert
und der doppelpedalist spielt ja Kickdrum und HH, wenn er sie denn bedient und tritt (Chik), sowiso beide mal, mit dem selben fuss
aber auch nie mit überschlagenen gekreuztem beinen.
edith: selbst als cross handed spieler , spielt man ja trotzdem oft bzw. nicht gerade selten offen, die snare (rudiments, handsätze) oder auch toms,
wobei auch hier eher als ausnahme mal gekreuzt wird.
ich frag mich schon lange, trotz allem was der markt so alles an know how, hergibt,
warum mich so alte frührere aufnahmen, vom raumgefühl (ich will da nicht mal unbedingt nur von stereo sprechen),
und nicht selten auch insgesamt, mehr an sprechen, wie manch mit modern und viel aufwand produziertes.
ich finde deine herangehensweise schön, interessant und gut - auch hörbar gut, vor allem auch räumlich.
von deinen aufnahmen und dem ganzen drum und dran inkl. an alter technik bin ich oft begeistert.
die forschung der menschlichen (noch dazu persönlich) hörverarbeitung/- wahrnehmung (psychoakustik) schreitet ja auch stetig voran und ist noch nicht zu ende,
l.g.
tolle idee, aber ich glaube da wäre/könnte mir der taper zu lange sein.
und rimclicks kommen da vermutlich doch ein wenig sehr schwach, wenn ich welche zufällig in die hände bekomme werd ich
die aber mal probieren.
den tango hab ich auch, ich glaub mit etwas grösseren oder schwereren kopf könnte der mir sogar noch besser gefallen.
ich weiss jetzt nicht ob die schon mal vorgestellt wurden, gerade entdeckt zwar aus 2023, ich kannte die noch nicht
Den Kopf der Sticks abschmirgeln
Man glaubt es kaum, aber das wirkt Wunder.
abschmirgeln im sinne von aufrauhen, oder komplett abschmirgeln
MEINL Stick & Brush Nano Stick (SB142) | MeinlShopCom
Meinl Nano Stick Demonstration - YouTube
btw: würde auch hier zum thema passen
imho
aufgrund der, bereits erwähnten, nicht selten herrschenden hohen spannkräfte resoseitig,
und der nicht selten nochmals höheren einschraubtiefe ("reinstimmen" ins snarebed)
würde ich zumindest auf planheit des reifens prüfen.
spannreifen ist nicht gleich spannreifen, sowohl was stärke material als auch gestaltung angeht.
die aussparungen für den teppich sind da teils unterschiedlich gestaltet (mal mehr mal weniger fleisch, mit /ohne steg , loch etc.)
dem spannreifen wird ja immer nicht selten eine ziemliche bedeutung auch des gesamtklanges einer trommel zugeschrieben.
wie sich so ein "durchbrochener" inhomogener reifen klanglich bemerkbar macht, keine ahnung, könnte man mal messen.
evtl. beim stimmen, abklopfen messen, gerade im bereich der stimmschrauben.
im bereich 12 uhr position klebt nicht selten ein mikro, je nach genauer gestaltung des reifens, könnte da dann eine anbringung,
an evtl. gewünschter position (abhängig vom gesamtaufbau des sets)
des mikros u.u. nicht mehr gegeben sein.
u.u. könnten die aussparungen ziemlich "scharfkantig" zumindest ungünstig gestaltet sein, vor allem die ohne loch, wo ein teil des flansches
komplett ausgespart ist.
nur mal so, was mir dazu so in den sinn gekommen ist
da werden jugenderinnerungen wach, hab se in den 80ern live gesehen, dürfte mit eines meiner ersten open airs gewesen sein.
imho jenes album, (die scheibe kannte ich schon vorm konzert), gehört in eine gute plattensammlung.
Alex Oriental Experience – Fairytales And Promises (youtube.com)
nur keine Angst ich bin Hier dann zumindest raus. ![]()
l.g.
ja - musik meisinger
ja dann hat sich das ja gelohnt ![]()
ich sehe da ne rote Kartusche ist die leer, könnte die brennbarer explosiven Stoff/Gas enthalten. und ne menge anderer Fläschchen und Dosen etc.,
enthalten die möglicherweise brennbare Stoffe.
ja bewahren
spoiler vorsicht OT auf OT klicken
edith:
Letztendlich: Wo kein Kläger, da kein Richter
ja vom Prinzip her schon, also ich kenne den/die Nachbarn/Umgebung nicht - und so lange alles gut geht - so what.
Gartenhaus
- allein das Material, aus Mauerwerk bzw. Beton, das alleine könnte schon Probleme geben, ......
![]()
l.g.
Leider nur Abholung. 2 Ständer plus 505er Ride für 80€.
Fahre morgen nach Amsterdam und am Donnerstag oder Freitag zurück. Könnte dir das Zeug in Koblenz abholen und bis Karlsruhe mitnehmen. Müsstest nur den Abstecher nach KA machen.
.....na dann .....wem ma scho dabei sind
da würd ich mich auch erst mal sicherheitshalber im Baugesetzbuch und den Landesverordnungen über Garagen und deren Nutzung,
Bauliche gegebenheiten. informieren.
![]()
l.g
edith: natürlich nur zur Sicherheit, Fallnetz und doppelter Boden, zur not auch nur wegen den Nachbarn.
@ oliver
Farbe Red Burst Stripe
Pearl Masters Maple Compl. S B-Stock – Musikhaus Thomann
hattest du das Set im Laden angespielt.
evtl. war ein anderer Kunde(zuhörer) so von deinem Spiel und Klang beeindruckt und hats mitgenommen.
Ein paar Km Südlicher übern Weisswurschtäquator, bei MM
sind (zumindest waren, bin aktuell nicht up todate)) schöne Pörl Sets der höherwertigen Serien, dünne Kessel im Angebot. Auch Einzeltrommeln BD`s , Toms, Teilweise bis über 70% reduziert
Für nen Eintagesausflug ne ganz schöne Strecke, fürn paar Taschen
![]()
gabs denn wenigsten ein Konzert, oder einen "Keeler" - Besuch evtl. in verb. m. Übernachtung.
l.g.
Bei Generatorbetriebenen mit Benzin (hinterm Felsen steht Er), wurde früher zu
Generatorpartys geladen. Ne bekannte Band aus der Zeit
YAWNING MAN - The Last Summer Eye (Live at Giant Rock) // HEAVY PSYCH SOUNDS Records - YouTube
Bei der Fittnesbike Variante (sieheoben Post 9), gleich die Nachbarn mit einladen und den Takt vorgeben.
edith: hier aam anfang der Start
YAWNING MAN - Tumbleweeds In The Snow (official video) // HEAVY PSYCH SOUNDS Records (youtube.com)
edith by the way: da fällt mir ein letzte Woche saßen zwei Typen mit so nem kleinen Verstärker inkl. Lautsprechern auf ner Parkbank
mit E- Gitarren. Die Grösse entsprach den Powerstations Vorposts
siehe meinen Beitrag unter Stromquelle
So fern die frage nicht eine woche zu früh gestellt wurde siehe evtl. hier und beachte unter Fazit den letzten Punkt zur Leistungentnahme in Watt und Kapazität Watt pro Stunde um auf die 2 Stunden spieldauer zu kommen und die Lampe betreiben zu können.
Top 10: Die beste Powerstation bis 300 Euro – LiFePo4 und über 600 Wh | TechStage
Sollte noch ein Lüfter oder ein Haarstudio, der gebrauch eines Föns oder ähnlichen geplant sein, jeweils in die höhere Preiskategorie wechseln......das ist bis oben offen.
Top 10: Die besten Powerstations bis 500 € – Solargeneratoren für Alltag & Hobby | TechStage
zur Schalldämmung ein gedämmtes Sektionaltor möglichst, mit wenigen Sektionen, das läuft seitlich in Schienen und dichtet unten mit ner Gummilippe ab, also wenn die Tor Einfahrt erhalten werden soll.
Den finanziellenaufwand würd ich dann auf ein Akustik Set gehen.
Und Erdkabel oder Kabelkanal Alternativ evtl. aus Metall.
Alternativ mit nem Slavepedal oder Slavewelle , mit dem BD Pedal bei Mäddler, also Four on the Floor sollten je nach Wahl des Gerätes wohl schon sein, koppeln.
Mit dem BPM/W Kalkulator, wie benötitigte Leistung W) abgleichen.
Alternativ bei der HH 16tel weiter weiter Öffnungsbreite Bottom gegen Top. Also für nächste Woche
kurbelgeneratoren - Suchen Bilder (bing.com)
edith: Alternativ der Frau einen Heimtrainer so ein Rad kaufen, und in die Garage gleich zum Sport/ Fittness mit einladen.
![]()
l.g
ausgehend von der Eingangsfrage (post 1), wie schon gesagt nach nur einem 2. Micro
ganz einfach und simpel
würde ich das wie im Zitat von trommla sehen.
Ich bin ketzerisch und behaupte, es ist völlig egal. 2 Mikros in nem nicht optimierten Raum reichen eh nicht für "amtliches" Drumrecording. Am ehesten würde ich mir wohl ein Bassdrum-Mikro zulegen und dann 1× BD und 1× OH fahren. Zum festhalten und teilen von Ideen reicht das, und mein eigenes Drumming damit zu evaluieren, ist auch kein Problem. Lieber Mono und untenrum Bumms, als Stereo und ohne Bumms, finde ich.
ich persönlich würde zu einem AKG D 112 greifen wollen,
Alternativ das vorhandene für die BD nehmen und mir ein
bei genügend Budget ein AKG C 414 gönnen,
oder eine günstige Alternative dazu, also mit umschaltbaren mehreren Richtcharakteristiken und dann mit vielen Möglichkeiten und Platzierungen ohne viel technischem Aufwand mit Aufstellungen probieren.
Was auch mit einem, dem vorhanden ja schon gegeben wäre.
Das fände ich persönlich am interessantesten und Lehrreichsten.
Bei Auftritten wie schon im Thread verlauf erwähnt ist meist schon
zumindest nicht selten Material extern vorhanden oder angeboten.
Die zweier Kombi lässt sich immer auch für vorhandenes gebrauchen und mit einbinden und auch erweitern wie Andere auch.
Overheads im Vergleich sind auf Wunsch doch meist extern am Set vorhanden. Aber wo gibts beispielweise eine Kugel oder 8 im Repertoire.
Bei einem externe vorhandenem Anderem BD- mikro, kommt das eigene D112 vor das geschlossene Reso das andere exterene ans Schlagfell, oder auch mit Loch, wenns denn sein muss in die "Grosse" (BD).
nur mal so als ein Beispiel.
u.a.
The Devil and the Almitghty Blues
wann und wo genau weiss ich jetzt gerade nicht mehr.