Er nutzt vermutlich andere Tomgrößen und mit Sicherheit andere Toms, es sei denn, du spielst ebenfalls Concert Toms, was ich bezweifle. Ich glaube nämlich er ist der letzte Mensch auf der Welt mit Concert Toms
Ganz ehrlich, orinocco, so ein Video bzw. die technische Verlässlichkeit einer extremen Slomo, hat mit Beckenmythen aber mal gar nix mehr zu tun. Da interessiert auch keine Lese-Rechtschreibschwäche. Deine Anamnese kennen viele Forenuser durchaus, deinen Hang zum Rumschwurbeln aber auch. Du könntest auch einfach mal vor dem Verfassen mancher Beitrage kurz nachdenken, ob sie sich wirklich nachvollziehbar auf's Thema beziehen bzw. es sinnvoll weitertragen. Oder hab ich dich nur grad mal wieder nicht verstanden?
@ trommla
Das gebe ich gerne zurück, kehr mal vor der eigenen Haustür, und frag dich das mal selbst.
vielleicht darf ich freundlichst auf die Zitate Verweisen, und die Fragen mit Fragezeichen, auf die ich mich beziehe.
Das Thema slomo, wurde wie gesagt schon öfter angesprochen, die Ergebnisse daraus kannst dir mal ansehen, vielleicht auch nochmal
raussuchen und verlinken das, wäre hilfreicher (nur wenn du willst.)
Wenns dich persönlich nicht interessiert, abschalten, Ingorieren, wurde doch schon vorgeschlagen - wo ist das DeinProblem
Was jetzt dein Post hier mehr bringt, auch nur Rumgeschwurbel, deine persönliche Meinung, zum widerholten male wie auch
schon von andren Geäußert, Versteh ich auch nicht.
Verdammt nochmal dann machts doch handelt danach u jammert nett ständig das Gleiche.
Auf die Idee, so weit Denken, das, und wenns nur Einer Ist, Interesse daran haben könnte, dafür langts nicht.
Warum dann aber die Fragen?
Das Problem, die Diskrepanz, zwischen Rumgeschwurbel und eben Interesse, besteht ja so weit Weiss nicht nur bei mir.
Von daher, ist nicht verwunderlich das der Ein oder Andere zum Stillen Mitleser, Ignorier etc. wird.
Was auch kein Problem wäre.
aber die Möglichkeit besteht ja, auf beiden Seiten.
Sowohl bei Mir, als auch bei Dir, und das sogar individuell zu jedem Thema, ausgewählt wie es beliebt.
Also Warum tutst s nicht , jammerst schon wieder nur rum beschwerst dich - abschalten ignorieren.
Wenn kein interesse besteht, schläft ein Thread in der Regel irgend wann ein, in Summe evtl. noch mehr.
Dann kann man sich mitunter auch nur noch Nettigkeiten an den Kopf werfen - jedem wies beliebt.
Wenn ich mir vorstelle, wie oft ich das den armen Deckelchen in den letzten 30 Jahren angetan habe...wundert es mich, dass da überhaupt noch was an den Ständern hängt.
Alles anzeigen
......da wundere ich mich auch drüber, dazu hatten wir hier im Forum schon mal einen Thread, ne Diskussion, nen Meinungs Austausch dazu
IMHO: Ich bleib bei meiner Meinung wie damals schon, dass ist eine Optische Täuschung, die der Aufnahmetechnik geschuldet ist.
Kann mir nicht Vorstellen das sich ein Becken ähnlich wie ein "Gummiteller" (oder Sound Off Pad) Verhält.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Alles anzeigen
Nein auch da nicht - echt Nicht.
z.B. auch nicht hieran, nur mal so als ein weiteres Beispiel, Also bezogen auf die Abfallenden Rotorflügelblätter
genauso wenig , wie an rückwärtsdrehende, stillstehende Wagenräder bei Vorwärtsbewegung etc. pppp.
ums vorweg zu nehmen und dem Vorwurf von Halbwahrheiten zu entgehen, das das Licht, die Ursache für den Effekt bei den Cymbal Videos ist. glaub ich nicht.
Imho da kommen wohl mehrere Faktoren zusammen, die ein Falsches, Täuschendes Bild/Eindruck zeichnen
Edith: imho , das Flugzeug (im ersten Link) befindet sich wohl im Steigflug, ein Cymbal bei Anschlag wippt bewegt sich ja Insgesamt auch mal nach Oben (, also die Ränder beachten, könnte man als "Steigflug" deuten)
mal nach Unten. In sich selbst Schwingt`s noch in unterschiedlichsten sich ständig ändernden Frequenzen in sich selbst.
edith: nochmals Detailliert betrachtet, Sitzt die Kamera mit im Flugzeug, der Horizont im Hintergrund schwankt, somit
vermute ich zusätzlich, den nicht Stillhaltenden Fluggast mit der Kamera ohne Stativ, zusätzlich ( noch zur Physik) mit als Ursache,
zusätzlich evtl. ausgleichende Bewegung gegen evtl. Turbolenzen, Luftlöchern, oder ein Wanken Auf und Ab mit den Tragflächen.
Imho , da müsste sich die Aufnahmegeschwindigkeit (fps., man könnte bei Reihenfotos auch Abtastrate dazu sagen) entsprechend ständig anpassen.
Aber wie und Welche, bei einem Frequenzgemisch, noch dazu bei zwei sich überlagernden Bewegung (Schwingen auf dem Ständer, Vibrieren/ Tönen in sich selbst.)
teilweise bei Drehung des Beckens wärens drei, bei Hin- und Her- Bewegung, minimal Vier,
edit:......ääähhh um ein annähernd Reales "Bild" (oder Film) "zeichnen" zu können.
Wo sind den die Tontechniker, (Over- Under-) "Samplingrater", und Abtastspezialisten
Wenn ich mir vorstelle, wie oft ich das den armen Deckelchen in den letzten 30 Jahren angetan habe...wundert es mich, dass da überhaupt noch was an den Ständern hängt.
Alles anzeigen
......da wundere ich mich auch drüber, dazu hatten wir hier im Forum schon mal einen Thread, ne Diskussion, nen Meinungs Austausch dazu
IMHO: Ich bleib bei meiner Meinung wie damals schon, dass ist eine Optische Täuschung, die der Aufnahmetechnik geschuldet ist.
Kann mir nicht Vorstellen das sich ein Becken ähnlich wie ein "Gummiteller" (oder Sound Off Pad) Verhält.