Ein A- Set ......mm....hhh, was is`n das .....Was is`n das, schnell wieder.
Ich glob so`n Dingens mit runden mehr oder wenig großen Tonnen und Röhren, mit glitzernden Chromenen Anbauteilen.
Im Bandkontext meistens, zumindest nicht selten, mit einem Haufen elektrisch führenden Kabeln umschlungen und "eingehüllt".
An dessen Ende so, übereinandergestapelte elektronische Kästchens, und ein flaches Pult mit a Haufn, Dreh und Schieberegler steht.
Ich glaub da kann man auch Latenzen beeinflussen, Lautstärken anpassen, im Vorfeld ausgleichend beschneiden, anheben und was sonst nicht alles, selbst wenn man "dynamisch" zu den Einzelinstrumenten so gar nicht im Rahmen liegen sollte, auch klanglich, egal jetzt wegen der Raumakustik oder sonstigen ungünstigen Gegebenheiten.
Gibt bestimmt auch Bedienungsanleitungen zu den elektrischen Dingen da so drum rum, um so ein "A- Set" mein ich.
Wenn man einstellen und Regeln lässt braucht ma`s vermutlich so Etwas nicht lesen.
Manchmal stehts auch in dunklen kalten Kellern, nicht selten das dann da so ein A- Set bei so unwohnlicher kahler Umgebung,
nur nervig rumscheppert, sich so gar nicht nach dem anhört, wie man Schlagzeug so vom hören Aufnahmen, gewohnt ist.
wenn keine umschlingenden Kabel vorhanden sind, oder Sonstige Schaum- , Stein- Glaswollzeugs - (Edith)vorhanden ist
