Beiträge von orinocco

    Ich schaue da auch immer gerne hin, im kleineren Rahmen ist da meist gut zu erkennen,

    im Größeren nicht immer.

    Und manchmal ist`s eventl. für den ein oder Anderen auch besser nicht zu wissen, mit Was getrommelt wird,

    könnte sein der Jenige wäre vielleicht enttäuscht.

    Ein A- Set ......mm....hhh, was is`n das .....Was is`n das, schnell wieder.


    Ich glob so`n Dingens mit runden mehr oder wenig großen Tonnen und Röhren, mit glitzernden Chromenen Anbauteilen.


    Im Bandkontext meistens, zumindest nicht selten, mit einem Haufen elektrisch führenden Kabeln umschlungen und "eingehüllt".

    An dessen Ende so, übereinandergestapelte elektronische Kästchens, und ein flaches Pult mit a Haufn, Dreh und Schieberegler steht.

    Ich glaub da kann man auch Latenzen beeinflussen, Lautstärken anpassen, im Vorfeld ausgleichend beschneiden, anheben und was sonst nicht alles, selbst wenn man "dynamisch" zu den Einzelinstrumenten so gar nicht im Rahmen liegen sollte, auch klanglich, egal jetzt wegen der Raumakustik oder sonstigen ungünstigen Gegebenheiten.


    Gibt bestimmt auch Bedienungsanleitungen zu den elektrischen Dingen da so drum rum, um so ein "A- Set" mein ich.

    Wenn man einstellen und Regeln lässt braucht ma`s vermutlich so Etwas nicht lesen.


    Manchmal stehts auch in dunklen kalten Kellern, nicht selten das dann da so ein A- Set bei so unwohnlicher kahler Umgebung,

    nur nervig rumscheppert, sich so gar nicht nach dem anhört, wie man Schlagzeug so vom hören Aufnahmen, gewohnt ist.

    wenn keine umschlingenden Kabel vorhanden sind, oder Sonstige Schaum- , Stein- Glaswollzeugs - (Edith)vorhanden ist

    :) ;)

    Dafür liebe ich das Internet!! - Seite 66 - Drummer, Bands & Music - Drummerforum




    Also als Beispiel hier Links, aus innerhalb des Forums. Der Erste ist direkt im Antwortkasten eingefügt, der müsste auch unangemeldeten Besuchern sichtbar sein.

    Der Zweite, ist der gleiche nur über den Link Button eingefügt. Da müsste dann stehen nur für angemeldete Mitglieder sichtbar. Wenn man nicht angemeldet ist.

    Für angemeldete natürlich beide sichtbar.


    Alternativ, als Beispiel auch die Links, aus dem thread "Dafür liebe ich das Internet" aus Post Nr. 1312

    sind jeweils doppelt eingefügt , einmal ohne, über den Button Link, einmal mit.


    Jetzt muss ich mal die Einstellungen Profil suchen, wo direkt geladen wird.

    Die Frage ist wie werden die, durch diese Einstellung , bezüglich der Sichtbarkeit für Angemeldete und

    unangemeldete Besucher dargestellt. Sichtbar oder Unsichtbar


    Edith: in mein Profile finde ich nirgendwo Einstellungen zu Links.

    Dafür aber aber, die Einstellung zur "Dezenten "Weiss"- einstellung fürs Forum.

    Frage, ist das so korrekt bzw. gewollt, das

    kopierte Links einfach gleich im Antwortkasten verlinkt, für Unangemeldete sichtbar sind,

    hingegen, erst über den Schaltbutton (Link, mit neuem Eingabefenster), oberhalb des Antwortkastens,

    erst dort eingefügt, für Unangemeldete dann nicht sichtbar sind?


    mit "kleinem" Player als Vorschaubild funktionieren Videolinks wohl nicht mehr, wäre kein Problem, die funktionieren ja dann sofort beim draufklicken, also nur als Frage gemeint?


    Ansonsten auche ein Dankeschön von mir,

    ja muss man sich erst mal etwas umstellen, aber passt scho erst mal, wenn wie angekündigt der Hintergrund von Weiss auf Grau kommt. :thumbup:

    Golden Laburnum - YouTube



    Lemurian Folk Songs - La Caleta (OFFICIAL VIDEO) - YouTube


    Golden Laburnum - YouTube


    Golden Laburnum - YouTube



    [youtube]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/youtube]

    .....auf so ein Foto hab ich gewartet, bzw. hab damit gerechnet. 8)


    aba das ist doch eher ne Hubbrücke um den Teppich anzulegen und zu heben.
    Du wirst doch nicht etwa zu viel an den falschen Schrauben drehen :) ;) ;) ;)


    Und wirklich Strecken meine ich will man damit doch auch nicht, auf keinen Fall über die Streckgrenze des Materials.


    einem "Fitt" halten, auf Spannung halten hingegen tut dem "Körper" hingegen ja i.d. R. nicht schlecht :) ;)

    Man kauft nen Teppich......nennt sich Snare Teppich


    und keine Feder, kenne auch keine Snare Feder die man unters Reso spannt. :) ;) ;) ;)


    Ne Streckbank für gewendelte Drähte betreibt i. d. R. auch niemenad unter der Trommel.

    in allerletzten Not,
    den Rechten "Hänger" rauszwicken wenn er stört, und die
    dabei sich scharfkantig, Spitz verbleibenden Enden, vom Abzwicken, vorsichtig aus dem Endstück rauspuuhlen.
    auch wenn dem Vorgehen bei neuen Dingen eigentlich Widerspricht, selbat Hand anlegen zu müssen das die Sache gut + Richtig funktioniert


    Sind imho sowieso viel zu viele Spiralen ;)

    Verlassen der Wohnung besonders im hochrisikogebiet Sachsen, ohne trifftigen Grund.


    Also das kostet mindestens 60, - Euro Aufpreis, laut Corona Bußgeldverordnung.
    Abholer ausserhalb des 15 km Radius brauch sich erst gar nicht beim Verkäufer blicken lassen.


    Abholer außerhalb Sachsens kommen gar nicht ohne die Landesgrenze um einen Mixer privat abzuholen. :) ;)


    l.g.

    aba des is doch Melodic Metall, und kein Pop...und lief das im Mainstream.


    edith: ganz nebenbei, find ich das vido aus Post Nr.9 wirklich nicht schlecht, leicht verständlich, zielführend, unkompliziert
    und mal weniger auf die Fusstechnik oder die verschiedenen Fusstechniken abzielend.
    imho Einfach Grundlagend Trainierend fürs einbinden des Anderen Beines. :thumbup:

    ...ich meine das lief ne Zeitleing zumindest recht häufig im Mainstream


    nur als ein Beispiel, weil auch mit Fusskamera
    Sk8er Boi - Avril Lavigne - Drum Cover - YouTube



    im augenblick find ich das Video nicht wo sie auch mehrfachschläge über 4 mit einem fuss spielt


    unter den Videos meine ich sind noch einige andere die Richtung gehend zu finden.


    ist die Dame eigentlich bekannt, einen eigenen wikipedia eintrag gibts noch nicht,
    Wäre vielleicht ein Kandidatin für den "unbekannte" Fred.

    Momentan aktuell, also ganz frisch, wenn mich demnächst, nix anderses wieder umstimmt.


    Und auch so zumindest die Aussage betreffend, Nagelneu und noch auf sonst keinem Set.


    Ludwig "Bamboo Strata"
    ludwig bamboo strata - Bing images


    man möge sich auch die Groß- und Nahaufnahmen ansehen.



    Das dürfte auch gleichzeitig ziemlich unempfindlich sein, aufgrund der unterschiedlichen Richtungsgebung und auch Farbgebung.


    Ich hätte es gerne in auch, fürs Legacy Maple oder Mahagony . Ich nehms dann, wenn der Geldbeutel das hergeben sollte
    in 26x14, Kurzem Racktom aufgeständert 14x11, FT 16x16 und 18x16 :love:

    Wie schon in Vorpost auch vermutet, könnten das Ladenhüter sein,
    extreme häufige Sonnenbestrahlung, inkl. Erhitzung, gerade bei Metaltromeln auf, Open Airs, wäre evtl. eine mögliche Ursache.


    Alternativ denke ich öfters auch an Ausgasungen, von zum Beispiel Klebern, der Holzkessel bei der Verpressung, oder
    auch aus Gegenständen in der Umgebung wo die Trommel sich befindet, die den Kleber anlösen, verändern, aber da würde der Dot,
    wie schon angesprochen vermutlich eher, im Ganzen (Stück) sich ablösen.
    Wobei Aufgrund der Trägheit, in Verbindung mit einem Schlag, hier durchaus, "brechende" Scherkräfte, rein theoretisch möglich sein könnten.
    Und somit ein abreissen in Stücken nicht gänlich ausgeschlossen.


    Edith: list gerade die Zeitliche Ablauffolge der Schäden, das Sommerlich, Sonnige, Openair, kann zumindest, in konkret diesem Fall
    ausgeschlossen werden. !
    Ausser du hattest einen Gig in z.B. Australien oder Gleichwertig.

    Ja, das anlegen von Strom ,ist eine der vielen möglichen Nachbehandlungen von Federn.
    Tempern, Erwärmen und Abschrecken etc., teile auch des Härtvorgangs, Eigenschaft gebenden Prozess, bei der Federherstellung.


    Das Formgeben, Nachbehandlung, und Verarbeitung in ein Matratzengeflecht, jetzt schon aus nur einem, oder mit nur einem Automaten stattfinden, und möglich sind ist mir neu.


    Das die Herstellungen reine Formgebung,je nach Größe und Stärke des Drahtes, in Sekundenschnelle per Automat erfolgt, in Hunderten Stückzahlen pro Minute erfolgt (wie aus dem MG),
    kenne ich auch - Wahnsinn was da möglich ist, und auch in Welcher Präzision, das Maschinell möglich ist.
    imho ne Interesannte Geschichte, na hoffentlich kriegen wir Beiden jetzt keinen Rüffel, wegen OT. ;)


    l.g.